Lieferzeiten und Wartezimmer

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂

Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.

Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁

Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!

7374 weitere Antworten
7374 Antworten

Wie kulant ist Audi denn momentan bei Stornierungen? Ich habe Anfang 01/22 einen 50 TFSIe bestellt, unverbindlicher LT Q3/2022. Momentan eingeplant für 02/2023. Und wer weiß, wie im nächsten Jahr die Förderbedingungen für PEVs aussehen.

Ich habe Ende Feb. einen Außendienstler entlassen und konnte den bestellten A6 Avant TDI sechs Wochen vor Auslieferung kostenlos stornieren.

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 15. März 2022 um 09:36:10 Uhr:


Ich habe Ende Feb. einen Außendienstler entlassen und konnte den bestellten A6 Avant TDI sechs Wochen vor Auslieferung kostenlos stornieren.

Richt gute Leistung TOP

Ich darf meinen A6 jetzt wieder abbestellen/stornieren und könne kotzen.
Da keine weiß, was die Regierung so entscheidet, bevor der A6 zugelassen wird, wird seitens unseres Fuhrparkmanagements dringend empfohlen den Kahn zu stornieren, wenn nicht sichergestellt werden kann, dass man min. 50 % rein elektrisch fährt....

Ähnliche Themen

Und nun? Diesel?

Wäre am Vernünftigsten.
Hätte lieber einen Diesel bestellt nur wenn ich da fast 100 EUR mehr im Monat zahlen soll, für ein schlechter ausgestattetes und schlechter motorisiertes Fahrzeug, dann halt nicht.
Hoffe nur, daß mein Hybrid noch dieses Jahr kommt => Bestellt im Juni 2021!

Bei oben genannten Beispiel würde ich stornieren und Mitte des Jahres neu Hybrid bestellen.
Das Facelift soll doch bis zu 100 Kilometer elektrische Reichweite haben und damit sollte doch auch nächstes Jahr die Förderung (0,5%Regelung) gesichert sein.
Bis dahin einfach den aktuellen Firmenwagen verlängern.

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 16. März 2022 um 12:11:39 Uhr:


Und nun? Diesel?

Wahrscheinlich....der Umwelt zuliebe. Kosten mich in Summe das gleiche wie der A6, da ich den Diesel privat nicht laden muss.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 16. März 2022 um 12:16:10 Uhr:


Wäre am Vernünftigsten.
Hätte lieber einen Diesel bestellt nur wenn ich da fast 100 EUR mehr im Monat zahlen soll, für ein schlechter ausgestattetes und schlechter motorisiertes Fahrzeug, dann halt nicht.
Hoffe nur, daß mein Hybrid noch dieses Jahr kommt => Bestellt im Juni 2021!

Bei oben genannten Beispiel würde ich stornieren und Mitte des Jahres neu Hybrid bestellen.
Das Facelift soll doch bis zu 100 Kilometer elektrische Reichweite haben und damit sollte doch auch nächstes Jahr die Förderung (0,5%Regelung) gesichert sein.
Bis dahin einfach den aktuellen Firmenwagen verlängern.

Ist auf mein Beispiel nicht anwendbar, da aktuelles KfZ schon verlängert und nicht mehr verlängerbar.
Selbst mit 100 km Reichweite komme ich rechnerisch auf knapp 55 % und da darf projekt- und einsatzbedingt nix dazwischen kommen. Von daher... Hybrid weg und dicken Diesel rein. ;-)

Nur für den Fall, dass es der Eine oder Andere noch nicht weiß:

Bei den Modellen A6 und A7 ruht die Produktion vom 7. März bis einschließlich Freitag, 25. März.

Also Stillstand erstmal um 1 Woche verlängert.

Zitat:

@Funandy79 schrieb am 11. März 2022 um 14:45:42 Uhr:


Sodele.... es gibt mal wieder News von meinem freundlichen Händler 🙂
Mein 55 TFSI E mit sämtlicher kritischer Ausstattung wurde dann jetzt mal wieder verschoben.
Bestelldatum: 17.05.21
1. Lieferdatum: Dezember 21
2. Lieferdatum: Februar 22
3. Lieferdatum: März 22
4. Lieferdatum: Mai 22
Heutige Information lautet dann Ende Juli 22. Ist bis dahin nicht auch der Modelljahreswechsel erfolgt? Dann hätte die lange Warterei ja wenigstens ein gutes.

Ich Reihe mich mal an. Es wird und bleibt spannend ?? Bestellt 8/2021 55 TFSI E
OHNE die Extras die Zeit Kosten.
1. Lieferdatum: 03/2022
2. Lieferdatum: 05/2022
Anfrage Montag: 10/2022

Gibt es hier im Forum überhaupt noch Wartende, die in den letzten 4 Wochen einen A6 Avant 50/55 TFSiE in Empfang nehmen durften oder es kurzfristig erleben werden ?? Sieht ja eher düster aus aktuell…

Sehr gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Bin gespannt auf die Antworten.

Ja, gute Frage. Ich denke hier gibt es viele Wartende - teils aktiv, aber überwiegend mitlesende - wie mich.
Würde mich tatsächlich auch interessieren, ob ein TFSI "e" -Besteller von einer Auslieferung berichten kann - befürchte nicht viele.
Habe Anfang 08/21 bestellt.
Ende 2021 nachgefragt - Antwort Mai-Juni/22.
Ende 02/22 angefragt - Antwort Mai/22.
Heute angefragt - Antwort Nov/22.
(alles unverbindlich)
Konfiguration: nichts Besonderes, außer AHK. Abwahl Audi phone box PAO.

..ich frage mich ja dann ernsthaft: Wann will Audi denn dann die TFSIe Bestellungen Bedienen, welche sie noch bis 10.3.22 entgegengenommen haben? Das wird doch niemals noch dieses Jahr was...

Laut meinem Händler wird es nun ganz kritisch, da Audi und alle anderen Marken des Konzerns die Kabelbäume aus der Ukraine beziehen.

Mein Händler sieht „schwarz“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen