Lieferzeiten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,
hat jemand Informationen über die aktuellen Lieferzeiten, in meinem Fall 350 CDI (265 PS) ?
Sind die, vom Freundlichen angekündigten 2 Monate realistisch ?
Vielen Dank

15 Antworten

Nach meiner Erfahrung ja. Bestellung bei mir Ende September, Lieferung am kommenden Montag. Passt genau.

Gruß
joes_garage

Hallo,

mir wurden Mitte September auch 8 Wochen genannt, nach knapp 6 Wochen durfte ich das Fahrzeug schon in Sindelfingen abholen. Auch bei allen anderen Fahrzeugen in der Vergangenheit waren die Fahrzeuge schneller zur Abholung bereit als in Aussicht gestellt.

Gruss

Erstaunliche kurze Lieferzeiten, bei guten Absatzzahlen. Irgendwie kriegt MB Nachfrage zu Lieferung gut im Griff. Weiss wer, warum dies so ist?

Ich weiß es nicht genau, hängt aber vielleicht auch mit der Motorisierung zusammen. Könnte mir vorstellen, dass der 350CDI einfach nicht in so großen Stückzahlen verkauft wird, dass es hier zu längeren Lieferzeiten kommt. Vielleicht ist das bei 220/250CDI anders bzw. die Lieferzeit ist da vielleicht länger.

Oder aber Mercedes produziert eh so viele Autos fürs Ausland, dass die paar Fahrzeuge für Deutschland dann einfach so kurz zwischenreingenommen werden...so zwischen 11:55 Uhr und 12:00 Uhr 😉

Ähnliche Themen

Unabhängig aller Logistikoptimierungen gilt weiterhin: hohe Nachfrage erhöht auch die Lieferzeit - alles andere wäre unwirtschaftlich und unnötige Ressourcenvorhaltung!

Im Moment brummt (warum auch immer) der Automarkt im Premiumsegment, gestützt durch reichlich Exporte. Davon ist Mercedes bei der E-KLasse vergleichsweise wenig betroffen, zumal der Inlandsabsatz den Erwartungen weiterhin nicht entspricht (Zitat Zetsche)

Ob's uns gefällt oder nicht, wir sitzen in der jetzigen E-Klasse nicht mehr in der ersten Reihe. Wer damit leben kann und sich weiterhin in dem Auto wohlfühlt, dem sei's egal (so wie mir!)

Grüße wobbie 😉

... die Nachfrage im Herbst und beginnenden Winter ist eher gering, wer kauft nach der teuren Urlaubszeit und noch vor Weihnachten ein Auto ? Daher auch diese 3000 € Aktion die momentan läuft. Wir kaufen immer im Dezember - mit allen Vorteilen. In der Regel ist das dann ein so genannter Lagerwagen der im "alten" Jahr noch raus sollte. Das spart ordentlich Geld beim Käufer 😎 

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... die Nachfrage im Herbst und beginnenden Winter ist eher gering, wer kauft nach der teuren Urlaubszeit und noch vor Weihnachten ein Auto ?

Ja, ja, die armen E-Klasse Fahrer. Entweder Urlaub oder Auto 😁 😁

Ich hatte Urlaub und hab danach Mitte Septenber bestellt und exakt 2 Monate später meinen E in Sindelfingen abgeholt.
Oh je, jetzt darf ich die nächsten 2 Jahre kein Urlaub mehr machen.😉

JV

Stellt euch vor, ich habe Ende Juni mein Auto bestellt und bin trotzdem im August in den Urlaub gefahren und im November wieder, da muss Weihnachten ausfallen😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... die Nachfrage im Herbst und beginnenden Winter ist eher gering, wer kauft nach der teuren Urlaubszeit und noch vor Weihnachten ein Auto ? Daher auch diese 3000 € Aktion die momentan läuft. Wir kaufen immer im Dezember - mit allen Vorteilen. In der Regel ist das dann ein so genannter Lagerwagen der im "alten" Jahr noch raus sollte. Das spart ordentlich Geld beim Käufer 😎 

das liegt wohl eher nicht am finanziellen spielraum. denn bei 70% firmenwagenquote reden wir eh nicht über ein privates portemonnaie und bei mindestens 50t€ neupreis dürfte die paar privatkäufer nicht so richtig knapp sein.

vielmehr gibt es gute gründe, kein auto zum jahresschluss zu kaufen. z.b. ist das baujahr bei verkäufen viel dominanter als der monat: 1/2008 ist quasi wie 12/2008, aber viel besser als 12/2007. die mopf oder neue baujahre beginnen im sommer. firmen haben oft budgetgrenzen zum jahressende erreicht. privatkäufer haben bei eis und schnee keine lust, ein auto zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Stellt euch vor, ich habe Ende Juni mein Auto bestellt und bin trotzdem im August in den Urlaub gefahren und im November wieder, da muss Weihnachten ausfallen😉

Bei den Daten kann es sich nur um "DINKS" handeln. 😁 😁

Nicht krumm nehmen, vor 15 Jahren hab ich selbst mitgemischt.

JV

😁 Ja fast richtig, denn 50% verdienen selbst und der Rest fährt nicht mehr mit in den Urlaub😉

... na da habe ich aber wieder in ein Nest an Überheblichkeit gestochen, aber - suum cuique 😎 

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ist das baujahr bei verkäufen viel dominanter als der monat: 1/2008 ist quasi wie 12/2008, aber viel besser als 12/2007.

100 % richtig!!!

Ende Dezember zugelassen = altes Jahr beim Verkauf als späteres Gebrauchtfahrzeug.

Fahrzeug im Falle eines Falles (als Firma z. B. Steuerberater: "Kaufen Sie noch etwas!"😉 im Dezember kaufen, aber erst im JANUAR zulassen😛😁

Gruss

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


Unabhängig aller Logistikoptimierungen gilt weiterhin: hohe Nachfrage erhöht auch die Lieferzeit - alles andere wäre unwirtschaftlich und unnötige Ressourcenvorhaltung!

Im Moment brummt (warum auch immer) der Automarkt im Premiumsegment, gestützt durch reichlich Exporte. Davon ist Mercedes bei der E-KLasse vergleichsweise wenig betroffen, zumal der Inlandsabsatz den Erwartungen weiterhin nicht entspricht (Zitat Zetsche)

Ob's uns gefällt oder nicht, wir sitzen in der jetzigen E-Klasse nicht mehr in der ersten Reihe. Wer damit leben kann und sich weiterhin in dem Auto wohlfühlt, dem sei's egal (so wie mir!)

Grüße wobbie 😉

Die E-Klasse ist doch weltweit die Nummer 1 in der Zulassungsstatistik oder wurde sie schon von der bayerischen Konkurrenz überholt?

Schöne GrüBe

Fritzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen