Lieferzeiten - Sammelthread
Hallo an die VIer Besteller,
wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeiten?
Ich interessiere mich für einen 1,4TSI (122PS) Highline und habe mit Schrecken sehen müssen, dass zumindest bei den Internetanbietern die Lieferzeiten extrem lang sind (5-8 Monate...)
Wie sind die Erfahrungen bei euch?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Post geht an hef-ms94 und FatEric:
Könnt ihr eure Diskussion bitte via PN fortsetzen bzw. auf die wesentlichen Inhalte reduzieren???
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es hier irgend jemanden außer euch beiden interessiert, dass die eine Frau Lehrerin ist und den Golf mag und die andere evtl. gern einen fahren würde den sich der Herr des Hauses aber nicht leisten kann... macht euch und euren Frauen einen Gefallen und trefft euch am besten bei einem Bier und dann kannst du hef-ms94 einen deiner drei BMWs inkl. Frau ausfahren und FatEric kann mit seiner Frau über die Fotos der anderen beiden BMWs staunen... 😰
Und nun bitte Back 2 TopiTz
7886 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wie soll das mit Vorführwagen gehen, man wäre ja dann der 2. besitzerBTW
Ich hatte mit VW noch NIE schlechte erfahrungen mit der lieferzeit, hab 2 autos gekauft und beide wurde innerhalb von 8 wochen geliefert aber jetzt wegen abwrackprämie kann ich die lieferschwierigkeiten nachvollziehen
ad1: Ja, man ist dann 2. Besitzer. Aber jeder spätere Käufer kann sehen, dass es eine Kurzzulassung bei einem Autuhaus war. So ähnlich, wie Kauf von Werksangehörigen, nur kürzer. Hat sich in meiner Kauf-/Verkauf-erfahrung noch nie negativ auf den Wiederverkauf ausgewirkt.
ad2: Schön, dass Du mit deinen beiden Käufen Glück hattest. Ich habe über die Jahre inzw. insgesamt 10 Autos bei VW/Audi gekauft und kann nur sagen, dass die Lieferzeiten immer schlechter geworden sind. Das hat mich ja dann auch dazu getrieben, wenn schon nicht die Marken, so aber die Beschaffungskanäle zu überdenken. Es ist halt wie mit David gegen Goliath, man muss sich leider zu wehren wissen. Mit der Abwrackprämie haben die langen Lieferzeiten übrigens absout gar nix zu tun. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang2004
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
ad2: Schön, dass Du mit deinen beiden Käufen Glück hattest. Ich habe über die Jahre inzw. insgesamt 10 Autos bei VW/Audi gekauft und kann nur sagen, dass die Lieferzeiten immer schlechter geworden sind. Das hat mich ja dann auch dazu getrieben, wenn schon nicht die Marken, so aber die Beschaffungskanäle zu überdenken. Es ist halt wie mit David gegen Goliath, man muss sich leider zu wehren wissen. Mit der Abwrackprämie haben die langen Lieferzeiten übrigens absout gar nix zu tun. Aber das ist ein anderes Thema.
Sondern ? Klär uns unwissende doch bitte auf.
Will VW einfach länger Aufträge haben und streckt die Produktion nun ? Oder wie lautet der Grund ? Absolut lächerlich dieses Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Sondern ? Klär uns unwissende doch bitte auf.Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang2004
Will VW einfach länger Aufträge haben und streckt die Produktion nun ? Oder wie lautet der Grund ? Absolut lächerlich dieses Aussage.
Wenn Du meinst....
Ich sags's mal möglichst kurz so: Je hochwertiger(teurer) die Autos, desto geringer kann man die Käufe (und damit auch die Lieferzeiten) mit der Abwrackprämie in Verbindung bringen. Kaum jemand, der in Regionen um T€40 oder darüber ordert, hatte doch wohl einen verschrottungsreifen vor der Hütte bzw. wäre wohl auf die Abwrackprämie angewiesen. Und in dieser Preisklasse gibt es bei VW/Audi sehr viel. Und auch da sind die Lieferzeiten jenseits aller Nachvollziehbarkeit. Ich habe genau aus dem Grund einen Audi wegen ach so plötzlich dann viel zu langer Lieferzeit zurück gewiesen. Und auch da wollten sie mit "Lieferzeitverlängerung wegen Ansturms durch Abwrackprämie" argumentieren. Bei einem A5? DAS nenne ich lächerlich. Zudem kann man überall nachlesen, dass die heimischen Autobauer am allerwenigsten von diesem staatlichen Unsinns-Aktionismus profitiert haben. Aber ich will jetzt nicht auch noch mit Politik anfangen und auch das hier führt schon zu weit vom eigentlichen Thema weg. Drum lass ich's mal dabei.....mich aber auch nicht gerne beschimpfen, ok? Think twice
Beschimpfen... *lol* Wer nicht nachvollziehbare und themenferne Theoretisierungen von sich gibt, muss wohl damit rechnen, dass auch gegenteilige Meinungen formuliert werden...
Es geht hier um die verlängerten Lieferzeiten beim Golf VI und nicht um Deine 10 Oberklassefahrzeuge z. T. anderer Hersteller der letzten Jahre. Und natürlich ist der Golf in dieser Klasse herstellerübergreifend einer der Haupt-Profiteure der AWP, mit der VW-Zusatzprämie (auch im Gegensatz zu den nur 500 € beim Polo), mit der man Einstiegspreise erreichen kann, für die man sonst nur Japaner oder Franzosen der Corsa-Klasse bekommt.
Über das Fahren von Sonderschichten und den Einsatz von Studenten und sonstigen Hilfspersonals in der Golf-Fertigung ist ja auch schon hinlänglich berichtet worden (auch in den Mängelthreads...). Es gibt überhaupt keinen Zweifel, dass die LZ-Probleme durch den Auftrags- also Abwrackboom entstanden sind.
Für philosophische Überlegungen zu den Fertigungsstrategien bei Oberklassemodellen mach doch einen neuen Thread auf, aber im Audi-Forum oder wo sonst das hin passt...
Statt "think twice" vielleicht lieber "Nuhr", wobei ich hoffe, dass das nicht "wieder" unter die "Beschimpfungs"-Kategorie fällt. ...
Cheers, guzolany
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Beschimpfen... *lol* Wer nicht nachvollziehbare und themenferne Theoretisierungen von sich gibt, muss wohl damit rechnen, dass auch gegenteilige Meinungen formuliert werden...Es geht hier um die verlängerten Lieferzeiten beim Golf VI und nicht um Deine 10 Oberklassefahrzeuge z. T. anderer Hersteller der letzten Jahre. Und natürlich ist der Golf in dieser Klasse herstellerübergreifend einer der Haupt-Profiteure der AWP, mit der VW-Zusatzprämie (auch im Gegensatz zu den nur 500 € beim Polo), mit der man Einstiegspreise erreichen kann, für die man sonst nur Japaner oder Franzosen der Corsa-Klasse bekommt.
Über das Fahren von Sonderschichten und den Einsatz von Studenten und sonstigen Hilfspersonals in der Golf-Fertigung ist ja auch schon hinlänglich berichtet worden (auch in den Mängelthreads...). Es gibt überhaupt keinen Zweifel, dass die LZ-Probleme durch den Auftrags- also Abwrackboom entstanden sind.
Für philosophische Überlegungen zu den Fertigungsstrategien bei Oberklassemodellen mach doch einen neuen Thread auf, aber im Audi-Forum oder wo sonst das hin passt...
Statt "think twice" vielleicht lieber "Nuhr", wobei ich hoffe, dass das nicht "wieder" unter die "Beschimpfungs"-Kategorie fällt. ...
Cheers, guzolany
Du hast recht. Ich bin vom Thema abgekommen. Aber ich bin halt gefragt worden ;-)
Jetzt werde ich es sicher nicht ausweiten. Erklär mir nur, was bedeutet "Nuhr"?
Kann mir jemand helfen ?
Das Auto ist theoretisch schon gebaut worden (35KW). Nur kann mir irgendwie niemand sagen wann ich mein Auto abholen kann. Im Autohaus haben die keine Ahnung, die zucken nur mit den Schultern. HAt jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Danke
Gruss
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang2004
Wenn Du meinst....Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Sondern ? Klär uns unwissende doch bitte auf.
Will VW einfach länger Aufträge haben und streckt die Produktion nun ? Oder wie lautet der Grund ? Absolut lächerlich dieses Aussage.
Ich sags's mal möglichst kurz so: Je hochwertiger(teurer) die Autos, desto geringer kann man die Käufe (und damit auch die Lieferzeiten) mit der Abwrackprämie in Verbindung bringen. Kaum jemand, der in Regionen um T€40 oder darüber ordert, hatte doch wohl einen verschrottungsreifen vor der Hütte bzw. wäre wohl auf die Abwrackprämie angewiesen. Und in dieser Preisklasse gibt es bei VW/Audi sehr viel. Und auch da sind die Lieferzeiten jenseits aller Nachvollziehbarkeit. Ich habe genau aus dem Grund einen Audi wegen ach so plötzlich dann viel zu langer Lieferzeit zurück gewiesen. Und auch da wollten sie mit "Lieferzeitverlängerung wegen Ansturms durch Abwrackprämie" argumentieren. Bei einem A5? DAS nenne ich lächerlich. Zudem kann man überall nachlesen, dass die heimischen Autobauer am allerwenigsten von diesem staatlichen Unsinns-Aktionismus profitiert haben. Aber ich will jetzt nicht auch noch mit Politik anfangen und auch das hier führt schon zu weit vom eigentlichen Thema weg. Drum lass ich's mal dabei.....mich aber auch nicht gerne beschimpfen, ok? Think twice
Das kann ich natürlich so nicht stehen lassen, ersteinmal ist nicht jeder auf die Abwrackprämie angewiesen, dazu zähle ich mich auch. Aber 5000€ die ich weniger für mein Auto bezahlen muss nehme ich gerne an, so ist es auch geschehen. 🙂 Und für 5000€ kann ich schön in den Urlaub fahren. Wenn du nen A5 für die Hälfte bekommen würdest, hättest du doch auch sofort ja gesagt oder etwa nicht, egal ob du darauf angewiesen bist oder auch nicht. Aus meiner Umgebung kenne ich vier Personen die ihr Auto abwracken lassen und sich nen Touareg kaufen, das hätten sie aber auch ohne Probleme so geschaft.
Was deine anderen Hochwertigen um 40.000€ Autos angeht, schonmal an die Motoren gedacht ? Es wird nicht für jedes Auto ein extra Motor entwickelt, die müssen sich einige Autos teilen und wenn dann noch eine erhöhte Nachfrage dazu kommt oder eine Schwerpunktsverlagerung der Produktion, kann es schonmal zu einer verlängerung der Wartezeiten kommen.
Was die heimischen Autobauer angeht, die trotz Prämie leiden, nur eins, die Prämie war dazu gedacht den Autobauern unter die Arme zu greifen, damit ihr Verlust nicht ganz so hoch sein wird und diesen Zweck hat sie auch erfüllt. Natürlich gibt es trotzdem hohe Gewinnverluste, aber das liegt auch daran, das die Autobauer durcharbeiten lassen, sie zahlen zusätzlich noch reichlich Prämien an die Käufer und hinzu kommt das trotz der Prämie weniger Leute als sonst ein neues Auto kaufen, so habe ich die massen an Statistiken zumindestens interpretiert.
Aber wie du schon sagst, wir kommen ein wenig vom Thema ab. 🙂
Achja und beleidigen wollte ich dich damit keines wegs. Bist ja anscheinend ziemlich empfindlich was andere Meinungen angeht.
Blub, man schreibt sich, noch ein schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1205
Kann mir jemand helfen ?Das Auto ist theoretisch schon gebaut worden (35KW). Nur kann mir irgendwie niemand sagen wann ich mein Auto abholen kann. Im Autohaus haben die keine Ahnung, die zucken nur mit den Schultern. HAt jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Danke
Gruss
Carsten
War bei meinem Golf VI auch so. Wurde in der 31. KW gebaut und als ich Anfang der 33. KW beim 🙂 anrief, wusste der bloß dass der Wagen irgendwo in der Auslieferung ist.
Letzendlich stand der Wagen dann in der 34. KW auf dem Hof meines 🙂, allerdings kam der Kfz-Brief erst 4 Tage später an, so dass ich meinen neuen Golf erst in der 35. KW bekam.
Scheint also keine Ausnahme zu sein, dass Dir Dein 🙂 nichts genaues sagen kann oder vielleicht auch nicht will, weil es an seiner beauftragten Spedition liegt 😉.
Kann des auch bestätigen was john-boy gesagt hat
Mein Händler hat mir auch immer nur gesagt, vorraussichtlicher Produktionstermin KW35
Tja dann hab ich mir gedacht warteste einfach mal ab der Händler wird sich schon melden
und tada Heute kam der Anruf: Mein Auto steht aufm Hof.
N Genauen Abholtermin hab ich auch noch nich da der Händler des Fahrzeug jetzt erst anmeldet, Morgen gibt er mir Bescheid.
Hallo
Hab vor einer Woche mit meinem Händler telefoniert und der hat mir gesagt das mein Auto in der
39 KW gebaut wird. Nur wenn ich hier die ganzen Beiträge lese bin Ich mir da ja nicht so sicher.
Bestellt hab ich einen Golf TL Candy Weiß mit 80 PS, Mittelarmlehne, Tempomat und das RCD 310 Dynaudio. Bestellung war am 14.4.09 AB kam 2 Wochen später mit unverbindlichem Liefertermin Oktober 09. Hat jemand in diesem Zeitraum auch in etwa das gleiche Bestellt und wie sieht es da mit der Auslieferung aus?
Mfg Jörg
Wie läuft die Fahrzeugübergabe beim Händler ab?
Auto wurde produziert, wird zum 🙂 gebracht. Der muss warten bis der KFZ-Brief da ist, kann's dann erst anmelden und ruft mich an, wenns abholbereit ist, oder was meinte der mit:
Zitat:
"Transportweg und Logistik nehmen zwischen 8 und 21 Werktagen in Anspruch. Sie werden vom Eintreffen des Wagens und Auslieferzeitraum (abweichend zur Anlieferung, da Briefversand separat erfolgt) von mir informiert."
...heißt 1-3 Wochen, bis das erstmal auf dem Hof steht und dann nochmal x-Tage, bis VW den Brief mit der Taube losgeschickt hat u. es angemeldet ist, oder?
Was wird eig. noch vom Händler an dem Auto gemacht? Folie abziehen, Kennzeichen dran, reinpupsen 😁 - sonst noch was!?!?
...leider konnte ich nix zu dem Thema im Forum finden und weil viele ihren schon haben, wirds ja wer wissen 😉
Danke!
Bestellt 2.06.09, AB 17.6.09, Bautermin KW35/5 (Freitag), Abholung Händler ca. Mitte September (kein genauer Termin bekannt)
Golf VI 1,4l TSI (90kw/122PS), 6-Gang Handschalter, Comfortline, Candy White, 3-Türer, RCD 310 4x20W, Klimaanlage Climatronic, Sportpacket "Atlanta", Reserverad gewichts- & platzsparend (16"😉, Bordwerkzeug & Wagenheber, Winterräder (zusätzlich)
Unser 🙂 meinte heute am Tel, da wir uns wunderten wegen der langen Wartezeit von knapp 7 Monaten, das wenn wir den G6 bei AH abholen, das er 3 Monate früher gebaut werden würde, da in der Autostadt wohl die Hölle los sei.
Das abholen beim Händler kostet dann auch nur 325,- Teuronen mehr.
Jetzt müssen Hase und ich uns nur noch überlegen, ob wir das Auto aus der Autostadt holen (was ca. 190 km Strecke wären) oder ob wir den G6 vom Haus und Hof 🙂 holen (was 325,-€ und ca 140 km wären).
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang2004
Wenn Du meinst....
Ich sags's mal möglichst kurz so: Je hochwertiger(teurer) die Autos, desto geringer kann man die Käufe (und damit auch die Lieferzeiten) mit der Abwrackprämie in Verbindung bringen. Kaum jemand, der in Regionen um T€40 oder darüber ordert, hatte doch wohl einen verschrottungsreifen vor der Hütte bzw. wäre wohl auf die Abwrackprämie angewiesen. Und in dieser Preisklasse gibt es bei VW/Audi sehr viel. Und auch da sind die Lieferzeiten jenseits aller Nachvollziehbarkeit.
Also das was da reihenweise an Golfs vom Band läuft sind Autos die WEIT unter Deinen angesetzten 40.000€ liegen. Nimm die Hälfte oder etwas mehr, dann liegst Dur richtig. Schonmal davon gehört, dass der GOLF eines der, wenn nicht DAS Modell ist welches am meisten von der Abwrackprämie profitiert? Und wie schon gesagt: Hier geht's ja nunmal um den Golf... Und wie ebenfalls schon gesagt: Wenn Du solche Behauptungen aufstellst musst Du mit Gegenmeinungen rechnen. Geh nicht in die Küche wenn Du die Hitze nicht verträgst...
Zitat:
Original geschrieben von MerlinAusHB
Unser 🙂 meinte heute am Tel, da wir uns wunderten wegen der langen Wartezeit von knapp 7 Monaten, das wenn wir den G6 bei AH abholen, das er 3 Monate früher gebaut werden würde, da in der Autostadt wohl die Hölle los sei.
Das abholen beim Händler kostet dann auch nur 325,- Teuronen mehr.Jetzt müssen Hase und ich uns nur noch überlegen, ob wir das Auto aus der Autostadt holen (was ca. 190 km Strecke wären) oder ob wir den G6 vom Haus und Hof 🙂 holen (was 325,-€ und ca 140 km wären).
Hallo
Irgendwie verstehe ich das nicht
Mein Händler hat mir gesagt das wenn ich das Auto anliefern lassen würde, ich ihn max. 1-2 Wochen eher bekommen
Les das hier so oft.
Also ich hab meinen GTD am 5.7.09 bestellt und hol ihn am 03.10.09 ab.
Diese Angabe hat mein Händler mir auch schon bei der Bestellung gegeben und das obwohl wir an einem Sonntag bestellt haben.
Finde 3 Monate aber auch schon sehr lang.
7 Monate würd ich nicht aushalten.
Morgen, nach langem überlegen habe ich mich auch für den 6er endschieden. Comfortline, 1.6, Radio 310, MFA+ im Blue-Graphit. Bestellt habe am 26.8, Händler hat was von Oktober gesprochen, wenn dieser Termin nicht klappt, dann erst Januar 2010.
Bis dahin muss mein 2er aushalten