Lieferzeiten - Sammelthread
Hallo an die VIer Besteller,
wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeiten?
Ich interessiere mich für einen 1,4TSI (122PS) Highline und habe mit Schrecken sehen müssen, dass zumindest bei den Internetanbietern die Lieferzeiten extrem lang sind (5-8 Monate...)
Wie sind die Erfahrungen bei euch?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Post geht an hef-ms94 und FatEric:
Könnt ihr eure Diskussion bitte via PN fortsetzen bzw. auf die wesentlichen Inhalte reduzieren???
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es hier irgend jemanden außer euch beiden interessiert, dass die eine Frau Lehrerin ist und den Golf mag und die andere evtl. gern einen fahren würde den sich der Herr des Hauses aber nicht leisten kann... macht euch und euren Frauen einen Gefallen und trefft euch am besten bei einem Bier und dann kannst du hef-ms94 einen deiner drei BMWs inkl. Frau ausfahren und FatEric kann mit seiner Frau über die Fotos der anderen beiden BMWs staunen... 😰
Und nun bitte Back 2 TopiTz
7886 Antworten
hallo,
weiß jemand von euch, wie lange die lieferzeiten für einen golf VI tdi mit 110 ps als highline sind?
vielen dank
schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von passat limo tdi
hallo,
weiß jemand von euch, wie lange die lieferzeiten für einen golf VI tdi mit 110 ps als highline sind?
vielen dank
schöne grüße
Ausstattungsbedingt...mit Grundausstattung ca. 2 - 2,5 Monate
Hab heute mal mit meinem VW-Händler telefoniert. Meine Produktionswoche wurde jetzt von der 21KW auf die 19KW vorverlegt. Er meinte, dass VW die Produktionen hochfahren wird, weil der Ansturm derzeit so groß ist. Ich find's gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von passat limo tdi
hallo,
weiß jemand von euch, wie lange die lieferzeiten für einen golf VI tdi mit 110 ps als highline sind?
vielen dank
schöne grüße
Habe am 22.12.2008 bestellt (110 ps, 5-Gang, 128g).
Geliefert wird *wahrscheinlich* am 09.03.2009. Also 11 Wochen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von basic_80
Habe am 22.12.2008 bestellt (110 ps, 5-Gang, 128g).
Geliefert wird *wahrscheinlich* am 09.03.2009. Also 11 Wochen.
Also rechnen wir mal, wenn man jetzt bestellen würde, dann bekäme man bei gleicher Lieferzeit das Auto in etwa im Mai. Da jetzt wohl bedeutend Autos mehr bestellt wurden als noch im Dezember kann man locker 2 Monate draufrechnen. Somit ja Juli, wenn man einen 1.4 TSI möchte dann wohl noch einen Monat drauf, also August.
Letzte Woche waren ca. 41.000 Abrwackprämien abgearbeitet. Heute sind es schon über 60.000. Daher kann man das wohl mit einer Neubestellung vergessen - schade, ich hätte gerne einen neuen Golf gekauft.
...na toll, dann habe ich auch zulange gewartet, Golf VI wird quasi außerhalb der Abwrackprämie geliefert und der neue Polo ist nocht nicht bestellbar, das war es dann wohl in Sachen 2500 EUR...
Zitat:
Original geschrieben von 85peter
Hab heute mal mit meinem VW-Händler telefoniert. Meine Produktionswoche wurde jetzt von der 21KW auf die 19KW vorverlegt. Er meinte, dass VW die Produktionen hochfahren wird, weil der Ansturm derzeit so groß ist. Ich find's gut 😁
Gibt es jemanden der das bestätigen kann? Ist die Kurzarbeit im Februar dann wieder vom Tisch?
Wäre ja mal eine erfreuliche Nachricht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Captain_Kirk
Also rechnen wir mal, wenn man jetzt bestellen würde, dann bekäme man bei gleicher Lieferzeit das Auto in etwa im Mai. Da jetzt wohl bedeutend Autos mehr bestellt wurden als noch im Dezember kann man locker 2 Monate draufrechnen. Somit ja Juli, wenn man einen 1.4 TSI möchte dann wohl noch einen Monat drauf, also August.Zitat:
Original geschrieben von basic_80
Habe am 22.12.2008 bestellt (110 ps, 5-Gang, 128g).
Geliefert wird *wahrscheinlich* am 09.03.2009. Also 11 Wochen.
Letzte Woche waren ca. 41.000 Abrwackprämien abgearbeitet. Heute sind es schon über 60.000. Daher kann man das wohl mit einer Neubestellung vergessen - schade, ich hätte gerne einen neuen Golf gekauft.
alles überhaupt kein Problem einfach zum 🙂 gehen sich mit 9% Rabatt begnügen und ihn drauf ansprechen ob er ne Klausel in den Vertrag setzt dass er die Prämie übernimmt wenn der Staatstopf leer ist. Habs so gemacht und brauch mir keine Sorgen zu machen. Hab allerdings am 7.2. bestellt und das Angebot sollte damals nur für die nächsten 3 Tage gelten.
Entweder das war nur nen Spruch um nen zügigen Verkauf zu haben oder wer jetzt bestellt trägt wirklich selber das Risiko.
Zitat:
Also rechnen wir mal, wenn man jetzt bestellen würde, dann bekäme man bei gleicher Lieferzeit das Auto in etwa im Mai. Da jetzt wohl bedeutend Autos mehr bestellt wurden als noch im Dezember kann man locker 2 Monate draufrechnen. Somit ja Juli, wenn man einen 1.4 TSI möchte dann wohl noch einen Monat drauf, also August.
Ich hoffe sehr, dass sich das so nicht bewahrheiten wird! Ich hab letzte Woche, am 12.02., bestellt und mir wurde unverb. die KW22, d.h. Ende Mai, genannt. Ich mache mir Hoffnung auf eine deutlich frühere Lieferung. Später als KW22 wäre ja echt Mist.
Hoffen wir mal, dass die im Werk ein paar Kohlen drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von homer1002
alles überhaupt kein Problem einfach zum 🙂 gehen sich mit 9% Rabatt begnügen und ihn drauf ansprechen ob er ne Klausel in den Vertrag setzt dass er die Prämie übernimmt wenn der Staatstopf leer ist. Habs so gemacht und brauch mir keine Sorgen zu machen. Hab allerdings am 7.2. bestellt und das Angebot sollte damals nur für die nächsten 3 Tage gelten.Entweder das war nur nen Spruch um nen zügigen Verkauf zu haben oder wer jetzt bestellt trägt wirklich selber das Risiko.
Tja, bei "nur" 9% Rabatt geht das vielleicht...
http://www.motor-talk.de/.../...vw-fuehrt-kurzarbeit-ein-t2126674.html
Zitat:
Die Arbeit wird mit der Nachtschicht am Sonntag, 1. März, wieder aufgenommen und im regulären Dreischichtbetrieb weitergeführt
Naja, das war Mitte Januar, die Bestellungen haben sich ja vervierfacht (wie ich gehört habe). Da weiß ich nicht, ob es so gut wäre trotzdem Kurzarbeit zu machen!
Bitte bedenkt auch das fast alle die jetzt einen neuwagen bestellen müssen diese Lieferzeiten haben. Unser Händler meint das der "erste große Hype" auf die Umweltprämie sich bereits gelegt hat. Soll heißen das mittlerweile fast alle Lagerneuwagen, Jahres- und Vorführwagen an den Mann gebracht sind. Dies erkläre auch die am Anfang wahnsinnig hohe Zahl an Umweltanträgen (glaub 6000 am Tag).
Mittlerweile muss ja fast jeder Kunde der einen Neuwagen bestellt mind. 8 Wochen (außer beim Golf VI, da sinds wahrscheinlich mind. 16) auf sein Fahrzeug warten. Meines erachtens verschiebt sich damit ja sowieso die größte Zahl der anträge 8-16 Wochen nach hinten, da ja alle das gleiche Problem haben und mit Ihren Antrag bis zur Zulassung des neuen warten müssen.
Außerdem war doch jetz erst vor kurzem die Rede, dass das Kaufdatum des Neuwagen für die Prämie ausschlaggebend ist und die Prämie dann ausgezahlt wird, wenn der alte verschrottet ist.
--> Klick
Wenn ich mich in beiden Fällen irre, dann berichtigt mich bitte.
Zitat:
Original geschrieben von Bigstar83
Bitte bedenkt auch das fast alle die jetzt einen neuwagen bestellen müssen diese Lieferzeiten haben. Unser Händler meint das der "erste große Hype" auf die Umweltprämie sich bereits gelegt hat. Soll heißen das mittlerweile fast alle Lagerneuwagen, Jahres- und Vorführwagen an den Mann gebracht sind. Dies erkläre auch die am Anfang wahnsinnig hohe Zahl an Umweltanträgen (glaub 6000 am Tag).
Mittlerweile muss ja fast jeder Kunde der einen Neuwagen bestellt mind. 8 Wochen (außer beim Golf VI, da sinds wahrscheinlich mind. 16) auf sein Fahrzeug warten. Meines erachtens verschiebt sich damit ja sowieso die größte Zahl der anträge 8-16 Wochen nach hinten, da ja alle das gleiche Problem haben und mit Ihren Antrag bis zur Zulassung des neuen warten müssen.
Die derzeitig bestellten Neuwagen sind noch nicht in der Abwrackstatistik aufgetaucht und keiner weiß wie hoch die Zahl ist. Beantragen kann man erst nach der Zulassung und nicht nach Abschluß des Kaufvertrags.
Zitat:
Original geschrieben von Bigstar83
Außerdem war doch jetz erst vor kurzem die Rede, dass das Kaufdatum des Neuwagen für die Prämie ausschlaggebend ist und die Prämie dann ausgezahlt wird, wenn der alte verschrottet ist.--> Klick
Wenn ich mich in beiden Fällen irre, dann berichtigt mich bitte.
Die Abwrackprämie kann erst dann beantragt werden wenn das neue Auto zugelassen ist. Dann schickt man den Antrag hin. Die Anträge werden dem FIFO-Verfahren (first in - first out) bearbeitet. Das kann bedeuten, daß man z.B. Anfang Juni seinen Antrag hinschickt, die Behörde aber 1 Monat hinterher ist und der Antrag somit im Juli erst bearbeitet wird. Wenn dann z.B. am 5 Juli die letzte Abrackprämie bezahlt wird und der eigene Antrag erst am 6. Juli dran wäre, so ist man gleich 5000,- Euro mehr los.
Fazit: Die Abwrackprämie ist derzeit beim Golf VI ein Roulettespiel mit unbekanntem Ausgang.
Deswegen sollte doch VW daran gelegen sein, die Auslieferunszeit konstant bei 8-10 Wochen zu halten,
um nicht aus eben diesem Grund potenzielle Kunden abzuschrecken. Kurzarbeit kann man ja auch im Sommer
noch einreichen, wenn der ganze Hype mal vorbei ist. Kommt den Mitarbeitern wahrscheinlich auch entgegen.🙂