Lieferzeit V50 immens lang ...

Volvo C70 2 (M)

Oh Mann,

ich habe Anfang Mai nen V50 bestellt und erfahre heute vom Händler, daß der Bolide am 19.-25. Oktober geliefert werden soll.... 🙁

Was habt Ihr den so für Lieferzeiten, an alle die, die normal beim Händler in Deutschland bestellt haben??

grüße zetterick

140 Antworten

Glückwunsch, wie schauts mit nem kleinen Bericht und Fotos aus?

Felgen, Subwooferanschluß etc. etc!

Laß uns nicht aushungern 😉

zetterick

Hallo Zusammen,

bei den Wartezeiten (größer 3-4 Monate) wird es bei mir kein V50. Da ich bei BMW 15% bekomme wird es wohl ein 320d werden.

Die Hauptnachteile für mich beim V50 sind:
- Keine sinnvollen Ablagen (einfach lächerlich)
- Keine Seitenairbags hinten
und mit ein wenig Abstand
- kein MD mit Wechsle
- keine verstellbaren Kopfstützen.

Aber ein perfektes Auto gibt es nicht.

Gruß
Arapahoe

Hallo zusammen,

ich habe vor dem Wochenende meinen Händler wegen einer kleinen Garantiesache heimgesucht und stieß auf mehrere 2,0 D V50 (mindestens 3 Stück). Sahen nach Lagerwagen aus wegen Preisschild.

Eventuell ist dies für manche von Interesse, dann eine PN schicken, da ich keine Werbung machen will.

=> Arapahoe:
Die Kritik an den fehlenden Ablagen ist sicherlich
berechtigt.
Was die Sicherheit angeht (Kopfstützen, Airbags),
würde ich davon ausgehen, dass ein nagelneu
konstruierter Volvo deutlich besser ist als ein etwas
in die Jahre gekommenes BMW-Modell. Es wird
allgemein damit gerechnet, dass der Volvo V50
volle 5 Punkte beim EuroNCAP bekommen wird.
Die Zahl der Airbags ist dabei nicht wirklich entscheidend.
Was den Nackenschutz (Schutz gegen Schleudertrauma)
angeht: Laut einer aktuellen schwedischen Untersuchung
weist der Volvo S40 von allen getesteten Modellen den
besten Schutz auf:

Bericht über Nackenschutzstudie im Expressen (schwedisch)

Dadurch, dass die Kopfstützen fest sind, können sie
nicht falsch eingestellt werden. Mag sein, dass sie
für extrem große Fahrer nicht mehr optimal sind,
aber auch einstellbare Kopfstützen haben ihre
Begrenzungen. Der 3er BMW wurde in der Studie
nicht getestet. Besonders schlecht schnitt der
Audi A3 Bj 2004 ab (in Bj 2005 deutlich verbessert).

Ähnliche Themen

@ omni_hh Vielen Dank für den Beitrag, du sprichst mir aus der (Volvo-) Seele! Hab auch schon überlegt so zu antworten.

@ Arapahoe Schade das die Lieferzeiten dich vom Kauf abhalten. Es gibt aber einige Freundliche die Autos in verschiedenen Austattungen als neue Lagerwagen dahaben. Wenn du als nicht bis ins kleinste Ausstatten willst, hör dich doch mal um. Einen schlechten Kauf machst du sicher nicht. Wobei ich auch die 15% Rabatt gut verstehen könnte...
Druck doch mal die Forums-Threads aus und such dir einen Freundlichen der deinen Wunschwagen da hat. Vielleicht geht ja sogar was mit Rabatt.
LG Christian

@Bug145 und omi_hh
Die fehlenden Seitenairbags hinten halte ich für einen "schlimmen" Fehler der Sicherheitsfanatiker von Volvo, vor allem wenn hinten Kinder sitzen. Im Falle eines Falles würde ich ungern drauf verzichten.
Das mit den Kopfstützen hat mir der Händler auch so erklärt, aber als Sitzriese sind sie ein wenig zu kurz, das sind aber fast alle Kofstützen, egal in welchem Auto.

Am schlimmsten sind die fehlenden Ablagen, ein ADAC-Atlas muss auf den Boden hinten dem Fahrer- oder Beifahrersitz und auch sonst ist einfach zu wenig Platz, da hat Volvo total gepennt. Am einfachsten wäre ein zusätzliches Fach in der Navihöhle gewesen, wie es viele Vans haben, dann noch die Türablagen verlängert und ein wenig höher.
Wäre nicht viel Aufwand gewesen, eigentlich schade.

Die entgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen, lasse mir noch Zeit, ist schließlich viel Geld.
Aber für den BMW sprechen einige Gründe:
- Super Motor (habe ihn zur Zeit als FW 320d)
- Spitzen Sportsitze
- ausgereiftes Modell ohne "Kinderkrankheiten"
- gefällt mir ausgezeichnet (wie der Volvo auch)
- sinnvoll nutzbare Armlehne vorne
- viele Ablagen und ein Kofferraum in dem mein Golfbag quer reinpasst, im Volvo fehlen ein paar Zentimeter.
- und der höhere Preis wird durch einen Superrabatt wettgemacht.
- außerdem gibt ein paar nette Gimmiks (Reifen-Druckkontrolle, Garagentoröffner im Innenspiegel, Chrom außen um die Fenster, MD und Wechsler, gutes Sportlenkrad (M)), sind zwar nicht lebenswichtig, aber wie gesagt ganz nett.

Werde mich nochmal umhören.
Beides sind in meinen Augen gute Autos, einen Fehler macht man mit beiden nicht. Siehe auch Autobildtest!

Gruß
Arapahoe
*unschlüssig, abwartend, aber guter Dinge*

Also ich kann die ständige Diskussion um die "fehlenden Ablagen" nicht nachvollziehen. In meinem jetztigen Golf habe ich zwar ein größeres Handschuhfach und größere Seitenablagen, das wars aber auch... Und zudem ist im Handschuhfach nur eine Karte und ein bisschen Kleinzeug, der größere Atlas ist im Kofferaum (unter der Abdeckung), werde ich dann im Volvo genauso machen. Den braucht man doch eh nicht ständig... Was die Türablagen angeht, so sind die bei mir ausnahmslos leer, was brauche ich also welche?!

Wenn ich mir manches Auto so ansehe, verstehe ich eh nicht, was da so alles mitgeschleppt wird. Ich habe dann eben eine Tasche oder einen Rucksack, wenn ich was brauche...

Außerdem gibt es das kleine Fach hinter der Mittelkonsole und auch noch die kleine Armlehne. Da kommt man dann insgesamt auf nicht viel weniger, als in einem VW.

Und was die Sitze angeht, so habe ich noch nie besser gessen, als im V50 - auch nicht im BMW, den ich ebenfalls probegefahren bin.

Aber das ist eben alles Geschmackssache :-) Gruß,
Marvin

Hi Marvin,

jedes Auto ist Geschmackssache, sonst würden wir alle Golf fahren *schüttel*.
Ich habe halt immer rel. viel im Wagen und das sollte geordnet sein, ein Atlas im Kofferraum? Da kann ich ihn gleich zu Hause lassen.

Die Seriensitze im BMW kannst Du voll vergessen, die Sportsitze mit verlängerbarer Sitzauflage sind aber spitze und den Volvo V50-Sitzen überlegen, die Oberschenkelauflage ist zu kurz (für mich).
Das ist bei fast allen Seriensitzen so, da der "Normmensch" der Autofirmen irgendwie kelienr ist als ich. :-)

Wie gesagt, jeder so wie er will

Gruß
Arapahoe

Hallo zusammen!

Ich will ja nicht meckern, aber es gibt andere Hersteller, da wartet man bis zu 2 Jahre und Länger für ein neues Model. Ist euch Volvo so wenig wert?

Wenn man im Oktober einen neuen Wagen braucht, dann ist das mit dem Warten so eine Sache.

In meinen Augen ist es kein Auto wert, 2 Jahre darauf zu warten!

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von El Volvo


Ich will ja nicht meckern, aber es gibt andere Hersteller, da wartet man bis zu 2 Jahre und Länger für ein neues Model. Ist euch Volvo so wenig wert?

Bei welchem Mittelklasseauto warte ich zwei Jahre? Ich kenn überhaupt kein Auto auf das man so lange wartet. Den A4 bekommst du in 10-12 Wochen. Da muss sich Volvo schon mit messen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


In meinen Augen ist es kein Auto wert, 2 Jahre darauf zu warten!

Das sehe ich absolut genauso. Ich würde niemals auf irgendein Auto 2 Jahre warten.

Hmm,

also wenn ich Porsche Turbo fahren würde, könnte ich die 2 Jahre Wartezeit auf einen Enzo schon überbrücken 😉

zetterick

Deine Antwort
Ähnliche Themen