Lieferzeit Lagerfahrzeug
Hey Leute,
hab vor 2 Wochen ein Lagerfahrzeug bei meinem Händler 300Km weit entfernt bestellt. Verbindliche Bestellung ging per Mail raus. Danach habe ich nie wieder was von dem Händler gehört.
Klar, ich mecker jetzt noch nicht wegen den 2 Wochen, aber so garnichts zu hören macht mich etwas stutzig. Ich meine, der Wagen muss ja schon auf dem Hof stehen oder nicht? Was genau verursacht jetzt eine Wartezeit?
Ähnliche Themen
81 Antworten
Zitat:
@popoman schrieb am 18. Februar 2021 um 14:33:39 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 18. Februar 2021 um 13:43:45 Uhr:
Auf die Idee, den Hörer/Handy in die Hand zu nehmen, um den Händler kurz anzurufen bist Du nicht gekommen? Ein kurzes Telefonat würde ALLE Deine Fragen sofort beantworten.Woher soll WIR das hier wissen? Also manchmal zweifle ich an der Menschheit, ohne Witz ... das ist genauso, wenn ich fragen würde: "Meine Freundin weiß etwas, was ich nicht weiß. Könnt Ihr mir da weiterhelfen und sagen was es ist?"
Joa dann kannst du gerne 99% der Beiträge in diesem DISKUSSIONSForum löschen.
Übrigens hat mein Händler bereits zwischen 0 und 10 Wochen gesagt. Tolle Angabe oder. Wirkt eher soll als sei es garnicht sicher ob es ein Lagerfahrzeug oder ein Bestellfahrzeug ist 🙂
Und immer noch die offene Frage: AUF WELCHEM LAGER STEHT DER KARREN? Lager Händler und Lager Hersteller kann dann schon was anderes sein. Das Lager Honda für die europ. Händler ist zB in Gent. Wenn jetzt ein Händler in Südspanien ein Fahrzeug verkauft, das im Lager Gent steht - dann wird der sicher nicht direkt einzeln auf nen Hänger geschoben und quer durch Europa gekarrt. Also - WO STEHT DER WAGEN ist für die Beantwortung der Zeitfrage entscheidend.
Edit: ich gehe stark davon aus, dass er NICHT beim Händler auf Lager steht. Dann hätte man als normaler Käufer sicher schon mal drinnen gesessen. Also wäre meine Annahme - der steht in einem Zentrallager des Herstellers in Reihe 789. Und kommt eben zum Händler wenn das von der Logistik her passt.
Zitat:
@popoman schrieb am 18. Februar 2021 um 14:44:41 Uhr:
Ich frage nach Erfahrungen! In einem Auto Forum wird es wohl schonmal Menschen gegeben haben die ein Lagerfahrzeug gekauft haben?
dann solltest Du aber VOLLSTÄNDIGE Angaben machen und nicht nur Informationshäppchen hinrotzen:
virtueller Vertragsabschluss oder vor Ort beim Händler?
eventuelle Widerrufsfristen (Finanzierung! Fernabsatz?) laufen noch?
oder hat der Händler Rechtssicherheit?
Vertragshändler oder EU-Importeur?
ist das Lager in D, in Tschechien, in Portugal oder in Südkorea?
solventer Händler, oder muss er erst mit Deinem Geld das bei einem Großhändler auf Halde stehende Auto selber einkaufen?
oder mit Deinem Geld ein vor vier Wochen verkauftes Auto, um Deines dann mit dem Geld des nächsten Kunden einzukaufen?
TE,
das war deine Frage:
"Ich meine, der Wagen muss ja schon auf dem Hof stehen oder nicht? Was genau verursacht jetzt eine Wartezeit?"
Was soll es darüber denn hier zu diskutieren geben, wenn die Frage nur der Händler beantworten kann?
Und natürlich haben auch schon andere Leutz Lagerfahrzeuge gekauft, aber auch diese werden ggfls. ihre Händler gefragt haben, warum oder wie lange sie auf den Wagen warten müssen.
Eine Glaskugel hat auch in einem Auto-Forum niemand...
Also bei mir hat's auch zwei Wochen gedauert, weil as Auto zwar beim Händler war, aber nicht der Fahrzeugbrief. Das war die Antwort auf MEIN Gemecker (ich hatte per Mail nachgefragt).
Da läuft wohl etwas im Hintergrund zwischen Leasinggesellschaft, Händler und Hersteller.... Dauer? Kommt auf die Laune der Home-Office-Mitarbeiter an.
Am Ende ging's bei mir dann doch schnell (ca. zwei Wochen). Der Händler könnte nachgeholfen haben, da ich nach einer Woche "gemeckert" habe. Oder es war Zufall - egal. Ich habe ja das Auto :-D
Zitat:
@popoman schrieb am 18. Februar 2021 um 14:44:41 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 18. Februar 2021 um 14:40:12 Uhr:
Was erwartest Du eigentlich dann von uns? Wenn es der Händler NCIHT weiß, meinst Du einer von uns weiß was Sache ist? Wir kennen nicht mal den Händler bei dem Du bestellt hast. Woher sollen wir dann wissen, wie, wo, was?Merkst selber, dass man Dir hier nicht wirklich helfen kann, oder? Wie den auch? Alles was man hier schreiben kann ist SPEKULATIUS und somit unbrauchbar für Dich.
Meine Fresse hast du ne Laune!
Ich frage nach Erfahrungen! In einem Auto Forum wird es wohl schonmal Menschen gegeben haben die ein Lagerfahrzeug gekauft haben?
Hier fragen auch Menschen nach Erfahrungen zu Auto XY und Händler XY und KFZ Versicherung XY. Motzt du die auch so an?
Das mit den 0-10 Wochen haben wir (hier im Forum) erst heute erfahren.
OK, wir müssen noch immer raten, aber schon etwas gezielter als vorher.
Da kann ich verstehen wenn jemand hier langsam ungeduldig wird wenn es um mehr Informationen geht. Auch wenn es ihm eigentlich egal sein könnte.
OK, 0-10 Wochen ist eine riesige Spanne.
Entweder er nennt die 0 nur so zum berühigen oder es ist wirklich so vage.
Evtl. wegen Corona so vage weil der Hersteller noch gar nicht sagen kann wann es gebaut oder zumindest über die Endkontrolle kommt. Wobei bei der EndmontageKontrolle auch Reperaturen gemacht werden können.
Ich habe auch ein Fahrzeug geleast, der beim Händler bei mir vor Ort im Showroom stand.
Persönlich erschienen, unterschrieben, grünes Licht von der Leasingbank...
Zunächst hieß es, ich könne es in wenigen Tagen abholen.
Dann kam der Brief nicht, danach wurde dieser doch noch verschickt... später hieß es, die haben sich bei der Adresse vertan...
Die haben mich geschickt hingehalten und exakt 15 Tage nach der Unterschrift war auf einmal alles bereit zur Anmeldung.
Der Grund ist ganz einfach und wurde hier auch schon erwähnt:
Die 14 Tage Widerrufstfrist.
Wenn du das Auto direkt am nächsten Tag nach der Unterschrift erhälst und anmeldest auf deinen Namen, aber nach weiteren 10 Tagen aus welchem Grund auch immer, den du nicht einmal angeben musst, widerrufst, hat der Händler ein Problem. Der Wertverlust ist nicht ohne.
Ich persönlich fände das in meinem Fall jedoch vernünftiger, wenn die mir das offen gesagt hätten. Ich kann deren Sorge verstehen und nachvollziehen. Würde Verständnis zeigen.
Aber eigentlich ist das ganze nicht der Rede wert.
In deinem Fall wäre es wahrscheinlich, dass du bald eine Rückmeldung bekommst, da genau jetzt die 2 Wochen um sind.
Würde sicherheitshalber aber trotzdem nochmal anrufen.
Zitat:
@popoman schrieb am 18. Februar 2021 um 14:33:39 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 18. Februar 2021 um 13:43:45 Uhr:
Auf die Idee, den Hörer/Handy in die Hand zu nehmen, um den Händler kurz anzurufen bist Du nicht gekommen? Ein kurzes Telefonat würde ALLE Deine Fragen sofort beantworten.Woher soll WIR das hier wissen? Also manchmal zweifle ich an der Menschheit, ohne Witz ... das ist genauso, wenn ich fragen würde: "Meine Freundin weiß etwas, was ich nicht weiß. Könnt Ihr mir da weiterhelfen und sagen was es ist?"
Joa dann kannst du gerne 99% der Beiträge in diesem DISKUSSIONSForum löschen.
Übrigens hat mein Händler bereits zwischen 0 und 10 Wochen gesagt. Tolle Angabe oder. Wirkt eher soll als sei es garnicht sicher ob es ein Lagerfahrzeug oder ein Bestellfahrzeug ist 🙂
Ich glaube du verstehst das Wort Lagerfahrzeug nicht. Lagerfahrzeug beudetet nicht, dass das Fahrzeug auf dem Hof steht, sondern einfach bereits produziert ist und irgendwo auf Halde steht. Das kann auch am anderen Ende der Welt sein.
Hier z.B. die Neufahrzeug-Halde in Wolnzach... https://goo.gl/maps/ZjB7WjiU9SSiw9yV9 und hier bei Kehlheim, noch so eine Blechhalde... https://goo.gl/maps/j2NeLZFZ46KwzP949
Und BMW stapelt die Blechbüchsen auch direkt z.B. am Werk Dingolfing... westlich vom Werk auf einem Acker, neben dem üblichen Auslieferabstellplatz und auch nördlich vom Werk zur A92 hin... https://goo.gl/maps/RwQYitmaEnZ2foWX8
VW hatte doch auch die bisher nicht benötigten Parkplätze am Berliner Flughafen angemietet um dort Fahrzeuge zu lagern.
Zitat:
@popoman schrieb am 18. Februar 2021 um 14:33:39 Uhr:
Joa dann kannst du gerne 99% der Beiträge in diesem DISKUSSIONSForum löschen.Übrigens hat mein Händler bereits zwischen 0 und 10 Wochen gesagt. Tolle Angabe oder. Wirkt eher soll als sei es garnicht sicher ob es ein Lagerfahrzeug oder ein Bestellfahrzeug ist 🙂
Aber Recht hat er doch.
Hier kennt KEINER dich, deinen Händler, eure Vertäge, die Modalitäten.
Keiner weiß was ihr unter "Lagerfahrzeug" ausgemacht habt (Lagerfahrzeug heisst zunächst in meiner kleinen rosa PollyPocket Welt, daß das Auto bereits gebaut ist und "irgendwo" (vielleicht auch in Korea) steht) .
Ich versetze mich nun mal in deine Lage:
Ich bestelle ein Auto, höre dann 14 Tage lang nichts und werde nervös.
Was ist das für mich naheliegende?
a.) In Diskussionsforen nachfragen was zwischen mir und meinem Händler schief gelaufen sein könnte oder auch nicht und die Adressaten meiner Frage mit kurzen Teilinfos füttern (Man könnte auch sagen: Sich alle Infos aus der Nase ziehen lassen). --> Zwar gewisser Unterhaltungswert, aber 0% Chance, daß mein individueller Fall gelöst werden kann
b.) Zum Telefon greifen, meinen Händler anrufen und ihn fragen, wie es weiter geht.--> Aufwand <5 Minuten und 100% Sicherheit hinterher zu wissen was ich wissen wollte.
Denke ich da jetzt zu "oldschool"?
Ganz generell: Gehe davon aus, daß - erst recht bei einem Händler der dich nicht persönlich kennt - innerhalb der Widerrufsfrist folgendes unternommen wird: Nichts!
Keiner der Beteiligten hat Interesse daran seinem Geld (und das kann richtig viel sein) wehmütig hinterher zu schauen, wenn Dir am Nachmittag von Tag 13 einfällt, das Auto nun lieber doch nicht haben zu wollen.
Auf der anderen Seite könnte man auch Verständnis dafür haben, dass der Betreffende sich rückversichert, wie es bei Anderen war. So kann er die Aussagen des Händlers bei einem Anruf besser einschätzen.
Es ist ja auch nicht so, dass noch nie ein (Marken)Händler Kunden betuckt hat.
Wie soll er aber eine Antwort bekommen, wenn keiner weiß was zwischen TE und Händler abgemacht wurde. Mal spricht er davon, dass der Wagen auf dem Hof steht, mal einfach vom Lagerfahrzeug. Die Marke hat er auch nicht genannt. Es geht offenbar um ein Hyundai. Die Halde kann sich also in Korea, China, USA, Indien, Russland, Brasilien oder bestenfalls in Türkei oder Tschechien befinden. Je nachdem welches Modell er bestellt hat.
Außerdem hat der Händler doch eine Lieferfrist von bis 10 Wochen genannt. Also gelten die 10 Wochen. Wenn es vielleicht doch früher kommt, kann sich halt der TE freuen. Das hat doch nichts mit betucken der Kunden zu tun.
Also bei mir wird da wohl nichts mehr passieren.
Ist "Sofort Verfügbar" noch "10 Wochen"? Wo genau ist dann der Unterschied zwischen "Sofort Verfügbar" und "Bestellfahrzeug"?
@popoman Was sagt denn der Verkäufer?!??!??
Nun - ein Bestellfahrzeug kann schon mal mehrere Monate dauern. Je nach Modell. Es gab auch schon Jahre als Lieferzeit ...
Sofort verfügbar: Der Wagen steht beim Händler auf dem Hof
Lagerfahrzeug: Der Wagen steht irgendwo in Deutschland oder sonstwo auf einem Hof
Bestellfahrzeug: Der Wagen muß vom Händler, so wie vom Kunden konfiguriert, bestellt und produziert werden