liefertermin zafira life

Opel Zafira D Life

hallo zusammen, ich habe eine frage zu den genannten lieferterminen. ich möchte gern einen zafira life bestellen. der opelhändler bei uns in der scheiz sagt mir: "produktion gestoppt bis quartal 1 in 2020 wegen technischen problemen. schwestermodelle von peugeot/citroen und toyota seien auch betroffen". nun bin ich einmal zum toyotahändler gegangen, der sagte mir er könne liefern.????? jedoch lese ich nun, das es bei euch liefertemine gibt. habt ihr ähnliche infos wie ich, oder ist das etwa verdummung der kunden? offiziell war die premiere für den herbst angesagt, wurde jedoch nun auf das frühjahr 2020 verschoben.

1209 Antworten

Zitat:

@wentzer1 schrieb am 13. Juni 2022 um 17:26:19 Uhr:


Aufrund von fehlenden Bauteilen etc wird dieser leider ohne die folgenden Ausstattungspunkte produziert.
- Lediglich normaler Tempomat, kein Abstandstempomat.
- Kein Notbremsassistent
- Keine HUD
- Kein Totwinkel-Warner
- Keine Parksensoren vorne

Ja, Standard, leider. Parksensoren vorn können aber nachgerüstet werden. Für den Rest gibt es entsprechende finanzielle Entschädigungen. Um die muss sich aber der Händler aktiv kümmern. Meiner hat das getan.

Zitat:

@wentzer1 schrieb am 13. Juni 2022 um 17:26:19 Uhr:


Zusätzlich hat Opel Europa die Preise zwischenzeitlich in einem Ausmaß erhöht, welchen wir alleine nicht tragen können. Daher sind wir gezwungen die Preiserhöhung von 5,35% an unsere Kunden weiter zu geben.

Die aktuelle globale Situation in der Automobilbranche ist wirklich desaströs. Ich hoffe auf Ihr Verständnis.

Sollten Sie das so nicht mitgehen können, kann ich leider nur den kostenfreien Widerruf anbieten.

Klar, ein kostenloser Widerruf ist vollkommen ok, wenn sie dann die Mehrkosten für eine Neubeschaffung aus anderer Quelle tragen. Wie kommen die auf den Trichter, sich einfach kostenlos aus einem bestehenden Vertrag herauswinden zu können? Wenn Du den Vertrag unter anderen Umständen gekündigt hättest, wärst Du auch schadenersatzpflichtig geworden.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der Händler die Karren zum Tagespreis einkauft, sondern einen Kaufvertrag hat, in dem auch der Preis festgelegt ist. Und wenn nicht, ist es sein Business, dem in Gewinnen schwimmenden Hersteller (13,4 Mrd Euro in 2021, Umsatzrendite 11,8%) die Rechtslage klarzumachen.

Ich würde das auch als freche Kampferklärung verstehen und mir schnell einen Anwalt in dem Bereich suchen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 13. Juni 2022 um 18:25:27 Uhr:


Krass wie ruhig ihr hier bleiben könnt. Ich würde meinen Händler Fragen ob er sie noch alle hat und hätte den Wagen schon längst abbestellt. (Ich weiß das er nichts dafür kann, er ist aber mein Ansprechpartner)

Damit würdest Du dem Händler ein Geschenk von gut 10.000 Euro machen, Kann man machen, muss man aber nicht. 😉

Schadenersatzpflicht ist keine Einbahnstraße! Den Kunden entstehen hier unter Umständen tausende Euro Schaden und das bei deutlich steigenden Gewinnen des Herstellers. Das ist mit einem kostenlosen Vertragsrücktritt nicht abgetan.

Bezgl. der fehlenden Ausstattung habe ich bereits eine anwaltliche Einschätzung eingeholt. Wichtig ist meines Erachtens, dass die potentielle Preiserhöhung und der Sachmangel (fehlende Ausstattung) zwar ein Fahrzeug betreffen, rechtlich allerdings abstrakt betrachtet werden müssen. Wie ich schon geschrieben habe, war ich schon von Anfang an darüber informiert, dass der Kaufpreis angepasst werden kann. Ich beispielsweise habe ca. 36 % auf Listenpreis erhalten. Wenn der aktuelle Listenpreis nun gestiegen ist, muss man wieder schauen, wie groß der Unterschied ist, wenn die vereinbarten 36% auf den aktuellen Listenpreis angewendet werden. Ich muss gestehen, dass mich eine Preiserhöhung grundsätzlich auch nicht mit Freude erfüllt, mein Händler allerdings auch von Anfang nicht damit hinterm Berg gehalten hat. Ob diese Option von meinem Händler überhaupt ausgeübt wird, ist noch völlig offen. Ich warte ja auch noch auf meine Auslieferung.
Bezgl. der fehlenden Ausstattung kann ich nur empfehlen, das Auto abzunehmen, die Mängel schriftlich zu reklamieren und auf Nachbesserung zu bestehen. Wenn dann nichts passiert (Nachrüstung oder Gelderstattung) kann dann ein Anwalt eingeschaltet werden. Mein Rechtsbeistand hat mir ausdrücklich geraten, für die erste Runde noch kein Schreiben vom Anwalt auf den Weg zu bringen. Es ist davon auszugehen, dass die anwaltlichen Schreiben direkt an die Rechtsabteilung der "Konzernleitung" weitergereicht werden und nicht mehr der Händler der Ansprechpartner für die weitere Kommunikation ist, wenngleich er eigentlich Vertragspartner ist.
Und wenn dann nichts Vernünftiges dabei herauskommt, kann man aktuell mit mindestens 8 bis 12 T€ "Gewinn" verkaufen. Das wiederum würde ich mir nicht entgehen lassen.

Bei mir gibt es wieder was neues.
Mein Zafira Life soll jetzt fertig produziert sein und würde im Zwischenlager stehen und auf die Lieferung zum Händler warten.
Beim Thema fehlende Ausstattung ist meinem Händler immer noch nur die Anhängerkupplung bekannt. Habe den Eindruck, dass die Kommunikation von PSA zum Händler sich so langsam bessert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerSchmitt1702 schrieb am 14. Juni 2022 um 08:10:44 Uhr:


Bezgl. der fehlenden Ausstattung habe ich bereits eine anwaltliche Einschätzung eingeholt. Wichtig ist meines Erachtens, dass die potentielle Preiserhöhung und der Sachmangel (fehlende Ausstattung) zwar ein Fahrzeug betreffen, rechtlich allerdings abstrakt betrachtet werden müssen. Wie ich schon geschrieben habe, war ich schon von Anfang an darüber informiert, dass der Kaufpreis angepasst werden kann. Ich beispielsweise habe ca. 36 % auf Listenpreis erhalten. Wenn der aktuelle Listenpreis nun gestiegen ist, muss man wieder schauen, wie groß der Unterschied ist, wenn die vereinbarten 36% auf den aktuellen Listenpreis angewendet werden. Ich muss gestehen, dass mich eine Preiserhöhung grundsätzlich auch nicht mit Freude erfüllt, mein Händler allerdings auch von Anfang nicht damit hinterm Berg gehalten hat. Ob diese Option von meinem Händler überhaupt ausgeübt wird, ist noch völlig offen. Ich warte ja auch noch auf meine Auslieferung.
Bezgl. der fehlenden Ausstattung kann ich nur empfehlen, das Auto abzunehmen, die Mängel schriftlich zu reklamieren und auf Nachbesserung zu bestehen. Wenn dann nichts passiert (Nachrüstung oder Gelderstattung) kann dann ein Anwalt eingeschaltet werden. Mein Rechtsbeistand hat mir ausdrücklich geraten, für die erste Runde noch kein Schreiben vom Anwalt auf den Weg zu bringen. Es ist davon auszugehen, dass die anwaltlichen Schreiben direkt an die Rechtsabteilung der "Konzernleitung" weitergereicht werden und nicht mehr der Händler der Ansprechpartner für die weitere Kommunikation ist, wenngleich er eigentlich Vertragspartner ist.
Und wenn dann nichts Vernünftiges dabei herauskommt, kann man aktuell mit mindestens 8 bis 12 T€ "Gewinn" verkaufen. Das wiederum würde ich mir nicht entgehen lassen.

Moin,

die 36% entsprechen den Firmenkonditionen welche Opel letztes Jahr hatte. Hast du das vom Händler erhalten weil du das Fahrzeug über ein Unternehmen kaufst oder hat er das durchgereicht?

Ich habe am Donnerstag die EVB der Versicherung an Bayerngarage übergeben. Die Zulassung dauert ca. 3-5 Tage. Dann erhalte ich eine Rechnung zum bezahlen und der Übergabetermin wird vereinbart.

Weiterhin habe ich keine Info das etwas am Fahrzeug fehlt. Da über das Mehrmarkenautohaus genügend vollständige aus aktueller Lieferung über das Internet verkauft werden, sehe ich das auch recht entspannt.

Übrigens ist laut der FIN (11.Stelle) mein Auto in Frankreich produziert worden. Ich könnte mir auch dadurch unterschiede in der Vollständigkeit der Fahrzeuge vorstellen. Luton (7) hat andere Produktionswege als Sevel Nord (Z).

@andre161186
Moin,
das Auto wird 6 Monate auf ein Gewerbe angemeldet. Danach frei verkäuflich.

Die 36% wurden mir aktiv angeboten.

Aktuelle Rückmeldung lautet: Autos sind bisher vollständig, AHK wird durch Händler nachrüstet.

Zum Thema Preis wurde mir gesagt, dass der Händler sich bei Opel einen höheren Rabatt holt um die Mehrkosten auszugleichen

Hallo, wie will man einen neuen Preis ohne oder neue Preisliste berechnen?Anhand der Marktüblichen Preise? Wir haben im August 2021 bestellt :Tourer listenpreis 51320,00 Euro Schalter 145 PS.Das gleiche Fahrzeug mit Automatik 177 PS laut liste ohne Extras 55170,00 Euro.In der nächsten (letzten) Preisliste dann 56745,00 Euro.Schalter gabs dann nicht mehr.Soll jetzt den mit 177 Ps automatik bekommen-ohne Aufpreis.Händler sagt wäre Preisgarantie seitens Opel.Mein Rabatt war allerdings Höher als 36%,mit Update jetzt etwas über 40%.Ab 5% kann man laut ADAC zurücktreten von Vertrag.Wären bei mir ca 1700 Euro nach Steuern ca 1450 Euro.Wäre ja total Banane selbst bei 5 % denn nicht zunehmen,bei den momentaten Preisen bzw Verfügbarkeit.Macht auch für den Händler keinen Sinn ,ausser das Auto dann viel Teuer zu Verkaufen= Ärger mit Kunden evtl. Rechtsstreit und Schadensersatz.Manch ein Händler ist auch auf seinen Ruf bedacht.

@fatamaus
Sehe ich genauso...

Ich habe gerade mal geschaut, wie sich der Preis bei meiner Konfiguration seit Bestellung in 04/21 (58525€) bis zur letzten Preisliste (59825€) verändert hat. Es sind glatt 1300€. Das sind rechnerisch etwa 2,2% Erhöhung.

Hallo zusammen mein FOH teilte mir heute die Fahrgestellnummer mit. In MyOpel hat sich die PA Nr. automatisch auf die VIN umgestellt.

Sicher ist der VIN nach folgendes:

2.0 L 177PS
Automatik
Werk Sevel Frankreich
Modelljahr 2022

Einzig die wohl ab Werk nicht verbaute AHK wurde erwähnt

Nach „Adam Riese“ rechne ich nach wie vor mit Mitte Ende August

Zitat:

@DerSchmitt1702 schrieb am 14. Juni 2022 um 08:10:44 Uhr:


Wie ich schon geschrieben habe, war ich schon von Anfang an darüber informiert, dass der Kaufpreis angepasst werden kann. Ich beispielsweise habe ca. 36 % auf Listenpreis erhalten.

Ja, das ist aber eine ganz andere Sache als beim üblichen Kaufvertrag. Dort ist der Preis fest und Teil des Vertrages, ebenso wie die Ausstattung und da braucht dann keiner mit irgendeiner Preiserhöhung anzukommen.

@pibaer
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese Klausel so unüblich ist. Oftmals steht es auch im Kleingedruckten, dass der Preis nur eine bestimmte Zeit garantiert wird.und dann ggfs. angepasst werden kann. Jeweils mit einer Rücktrittsmöglichkeit, wenn die Abweichung größer 5 % ausfallen sollte. Diese Klausel hatte ich auch schon in dem Standard-Neuwagenbestellungsvordruck bei Seat und bei Skoda. Den Seat habe ich zudem ganz klassisch beim stationären Handel bestellt. Somit liegt es sicherlich nicht am heutigen Online-Vertrieb.

Bisher war ich auch nur stiller Mitleser. Ich habe meinen Opel Zafira Life Tourer L 177 PS letztes Jahr Ende August bestellt. Habe heute Nachricht von Bayerngarage bekommen, dass mein Opel auf dem Transportweg zum Händler ist. Das es keine AHK gibt wusste ich schon länger.

Mir wurde heute auch mitgeteilt daß es aufgrund von Halbleitermangel kein HUD haben wird. Weiters soll nicht fehlen. Hoffe es ist so, aber nach den Erfahrungsberichten bin ich da reichlich skeptisch. Ich würde unbedingt die vorderen Parksensoren haben wollen. Auf den Totwinkelwarner könnte ich verzichten. Sobald ich mehr weiß melde ich mich nochmal.

Zitat:

@Citieman schrieb am 15. Juni 2022 um 23:29:06 Uhr:


Mir wurde heute auch mitgeteilt daß es aufgrund von Halbleitermangel kein HUD haben wird. Weiters soll nicht fehlen. Hoffe es ist so, aber nach den Erfahrungsberichten bin ich da reichlich skeptisch. Ich würde unbedingt die vorderen Parksensoren haben wollen. Auf den Totwinkelwarner könnte ich verzichten. Sobald ich mehr weiß melde ich mich nochmal.

Ich kann Dir jetzt schon sagen, was mindestens fehlt:

- HUD
- Parkpilot vorn (ist nachrüstbar, Händler fragen!)
- Totwinkelwarner (nicht nachrüstbar, seitliche Ultraschallsensoren fehlen und Spiegel-LEDs)
- Frontradar inklusive aller Funktionen (Notbremsfunktion, semi-adaptiver Tempomat)
- Abbiegelicht
- Anhängerkupplung (ist ebenfalls durch den Händler mit Originalteilen nachrüstbar)

Meine Empfehlung: Anhängerkupplung und Parksensoren vorn beim Händler kostenlos nachrüsten lassen, für den Rest finanzielle Entschädigung aushandeln.
Und natürlich nach Erhalt des Fahrzeugs das Vorhandensein der Ausstattung genauestens prüfen. Die Händler scheinen durch den Hersteller nicht wirklich brauchbar informiert zu werden, was gegenüber Deiner Bestellung fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen