Liefertermin-Thread (Limo + Avant + Allroad)
Die offizielle Markteinführung dürfte wohl in drei Wochen stattfinden.
Danach ist dann ja schnell mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.
Auch wenn die Vorfreude die schönste Freude ist, wartet ja doch jeder
ganz ungeduldig auf seine Auslieferung ;-)
Wer Lust hat, kann ja hier seinen Bestell- und voraussichtlichen Liefertermin posten.
Ich fange einfach mal an:
Meine Bestellung ist am 10.01.2011 ans Werk gegangen.
Mein Liefertermin ist "April 2011".
Ich habe am 03.03.2011 noch die Bluetooth Handyvorbereitung
gegen das Bluetooth-Autotelefon online tauschen lassen und
beim Händler gefragt, ob er eine Konkretisierung des Liefertermins
bekommen kann.
Gruss, Kai.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruditb schrieb am 20. November 2014 um 15:04:48 Uhr:
@Audifahrer57
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch heute Dein großer Tag. Hast Du ihn schon bekommen?
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich war nach der Abholung in Ingolstadt noch bei Kunden und dann bei meiner Tochter in Bayern.
Neben meinem FL standen dort auch einige VFL, die VL waren in der Minderheit.
Im Verhältnis zum VFL ist das Auto gefühlt erheblich leiser, hat geringere Windgeräusche, auch der Motor scheint gedämmter zu sein. Der Anschluss eines alten iPod Video funktionierte ohne Probleme auch mit Anzeige des Covers, das bei meinem Test vor einiger Zeit nicht funktionierte. Da ich auf die Schnelle keine Rsap-Verbindung zum Handy zu Stande brachte, habe ich die Phonebox benutzt mit Freisprechprofil. Das funktionierte ohne Probleme
Der Anfahrassistent ist immer an und braucht nicht mehr bei jeder Fahrt eingeschaltet zu werden. Beim Start-Stop-System bleibt der Motor aus, auch wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, bis man wieder Gas gibt.
Erstaunlicher Weise wusste weder die freundliche Dame, die mir das Auto übergab, noch die dazu gerufene "Spezialistin", dass man mehrere Updates für das Navi bekommt. Das Auto, bzw. die Regelung scheint noch zu neu zu sein. Ich wurde auf dem Display darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version der Navisoftware gäbe und diese Online abgerufen werden könne. Das war leider auf der Autobahn, so dass ich auf die Navi-Anzeige wechselte. Die Meldung kam dann nicht wieder. Ich muss mich mal drum kümmern, wenn ich Zeit habe.
Die kamerabasierte Tempolimitanzeige funktioniert im Hellen und im Dunklen wie auch bei Nebel gut. Ich hatte nur 2 (von mir bemerkte) nicht erkannte Schilder auf etwas über 500km.
Fernlicht mit den Matrix LED-Scheinwerfer habe ich leider nur auf einem kleinen Stück Landstraße testen können. Kein mir entgegenkommendes Fahrzeug blendete au, ich habe aber keine Änderung der Leuchtweite bzw. Ausblendung bemerkt, Wahrscheinlich war ich zu müde.
Die in diesem Auto georderte Assistenz-Paket ist für mich neu und ich habe es genossen, per ACC im Stau und in Baustellen zu fahren. Vor einer Ampel, die immer nur einige Fahrzeuge durchließ, bremste es allerdings nicht, sondern warnte mich per Ping (meines Erachtens laut genug) und ich musste selbst bremsen.
So, das ist erst mal alles. Wenn ich mehr getestet habe, melde ich mich wieder.
6037 Antworten
Ich habe meinen Comp. auch in dem Zeitraum von "Kollaps71" bestellt. Und zwar am 3.Dez. Sollte dann auch bald Post bekommen. Vor ein paar Wochen hieß es aber noch "Juni" weil das Glanzpaket schwarz Probleme bereitet, dann war es Mai und vor einer Woche sagte mir mein freundlicher März. Aber glaubt mir eins, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Also genießen wir die Warterei ;-)
Ja das stimmt sicher.
Wobei mich stört eigentlich hauptsächlich die bornierte Willkür.
Im Verhandlungsmoment werden Bedingungen vorgegeben, die Bestandteil der Entscheidung sind. Dann wird negativ nachgebessert und zwar nach Unterschrift. Das ist etwas was ich mir nicht gefallen lasse, weil ich Aussagentreue kenne.
Am Ende führt sowas zum gegenseitigen Ärgern und Verhaltensweisen die alles andere als großzügig im Falle von Folgegeschäften sind. Und auch mit Händlern und Werk kommt es immer wieder zu Geschäftsvorfällen wo einfach gegenseitiges Wohlwollen nötig ist und das wird halt einseitig verspielt.
Du hast sicherlich mit allem Recht. Aber was dann? Ich habe mal 13 Monate auf ein bestelltes Auto warten müssen, habe mich aufgeregt wie ein Rohrspatz und wollte abbestellen. Aber ich wollte auch unbedingt das Auto haben. Nur weil es den Opel Astra jetzt gerade in 3 Monaten gibt werde ich meinen A6 nicht abbestellen 🙂 Also versuche lieber mit dem :-) zu reden. Vielleicht kann er dir für die Übergangszeit Zeit ein Auto besorgen. Das habe ich damals so gemacht und hatte dadurch die Gelegenheit zwei weitere Fahrzeuge ausgiebig zu testen. ;-)
Das kann ich absolut nachvollziehen, wenn es sich um ein privates Auto mit emotionaler Bindung handelt.
Bei mir ist das ein Arbeitsmittel und beliebig gegen 5-er BMW z.B. austauschbar. Der Grund für den Kauf liegt in der Abwägung wirtschaftlicher und leistungsmäßiger Gründe.
Es gab einen Grund für die Bestellung zu dem Zeitpunkt. Ich bin im Prinzip gut motorisiert, vermutlich sogar in einer Art bei dem einige Autofreaks sich freuen würden damit ein paar Monate zu fahren.
WIe gesagt mich nervt die bornierte Umgangsform, umso mehr als ich mit meinen Firmen auch Lieferant (nicht Produktionsprozess) für die Automobilindustrie bin und sehe welche Ansprüche die an Terminsicherheit legen.
Ausserdem habe ich gar kein Interesse irgendwelche Autos von Audi auszuprobieren, denn da wird das nächste Fass aufgemacht.
Die sind nicht begeistert, wenn deren Vorführwagen mal eben 12.000km oder mehr in drei Monaten drauf bekommen.
Ähnliche Themen
Wobei ich kann Nicht-Fan voll verstehen... Zwar ist immer alles unverbindlich bei Vertragsschluss mit der Lieferzeit, aber auf irgendwas muss man sich ja einstellen. Und wenn es nur um einen Monat geht, wird auch niemand meckern!
Wir hatten die Tage überlegt einen S1 für meine Frau zu bestellen, aber anversiert wurden 6-7Monate Lieferzeit. Vergesst es einfach!, jetzt ist es ein Golf mit voller Hütte geworden und Lieferzeit sind gerade 8 Wochen!
@Nicht-Fan
In diesem Fall stimme ich dir absolut zu. Das sind ganz andere Vorauszetzungen.
Das kommt davon, wenn man als Hersteller sein Sortiment an Fahrzeugen immer weiter ausbaut, ohne mit der Produktionskapazität nachzukommen, laufend werden neue Fahrzeuge auf den Markt gebracht,
von jedem Modell im Laufe der Produktionszeit wieder eine ganze Modellfamile (Limousine, Kombi, Coupe,
SUV, Crossover etc.etc.) rausgebracht. Der Kunde ist dann womöglich auch geneigt, diese ganzen Arten der Fahrzeugreihen kaufen/leasen zu wollen und wird dann mit Lieferzeiten bei einem Großserienfahrzeug konfrontiert, das man meinen könnte, man hätte einen Rolls Royce oder gar einen Supersportwagen bestellt, welcher komplett in Handarbeit gefertigt wird.
Muß es denn immer wieder ein noch exotischerer Fahrzeugtyp sein? Ich meine klar: NEIN!. Lieber etwas weniger Modellauswahl, dafür aber annehmbarere und vor allem EHRLICHE & GLAUBHAFTE Lieferzeiten bieten können und damit auch viele zufriedene Kunden haben und behalten können.
Ich glaube, in diesem Fall liegt es eher an der Rabattschlacht. Mein A6-Angebot war günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter 3er-BMW. Soweit ich mich erinnere, hatte Audi vor dem Facelift Absatzschwierigkeiten beim A6, und die haben sie durch diese "Verschleuderei" derart gut behoben, dass die Lieferzeiten so in die Höhe gegangen sind. Vor knapp 2 Jahren hatte ich mir ein Angebot für einen geringer ausgestatteten 2.0 TDI Avant machen lassen (damals noch anderer Arbeitgeber, Abnahme von ca. 15 - 20 Fahrzeugen im Jahr). Der war im Leasing 10% teurer als meine nun bestellte und besser ausgestattete Limousine (kleinere Firma, nur 1 - 2 Fahrzeuge im Jahr).
Natürlich ist der A6 ein tolles Auto, und bei mir scheint die Lieferzeit auch im Rahmen zu bleiben (Seit heute steht die VIN bei MyAudi).
Aber auch ich stimme Nicht-Fan voll und ganz zu, für mich ist das Auto ebenso ein Arbeitsmittel, und ich würde es nicht einsehen, 6 Monate oder länger darauf zu warten. Das mache ich bei einem Laptop oder Handy auch nicht, und ein derartiges Terminroulette könnte ich mit meinen Kunden niemals veranstalten.
Dann würde ich bei den Verhandlungen auf einer verbindlichen, maximalen Lieferzeit bestehen und dies schriftlich fixieren. Jeder größere Händler hat Fahrzeuge im Vorlauf und kann diese umgestalten.
Allerdings erzielt man so vielleicht nicht die allergünstigste Rate oder Kaufpreis.
Einen verbindlichen Liefertermin wird man aber von einem Händler kaum bekommen, da dieser ein fixes Lieferdatum auch nicht fest zusagen kann, weil hier zu viele Faktoren bei der Lieferzeit eine Rolle spielen, welche nur schwer oder gar nicht vorhersehbar sind.
Die Lieferzeiten sind ja nicht nur beim A6 derzeit so lang, sondern wie hier in den verschiedenen Threads der jeweiligen Fahrzeug-Baureihen (A3,A4,A5 etc) nachzulesen ist, allgemein derzeit so lang.🙁
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 8. Februar 2015 um 14:54:33 Uhr:
Dann würde ich bei den Verhandlungen auf einer verbindlichen, maximalen Lieferzeit bestehen und dies schriftlich fixieren. Jeder größere Händler hat Fahrzeuge im Vorlauf und kann diese umgestalten.Allerdings erzielt man so vielleicht nicht die allergünstigste Rate oder Kaufpreis.
Das stimmt, die Strategie kann man wählen, allerdings ist in meinem Fall der Vertragspartner nicht der Händler sondern durch das GroKu-Abkommen direkt Audi der Ansprechpartner. Der Händler ist da lediglich Dienstleister.
Wie der Verzug zustande gekommen ist ist mir mittlerweile auch bekannt. Der Sachbearbeiter in Ingolstadt hat die Bestellung schlicht liegen gelassen und mit Dienst nach Fortschritt bearbeitet.
Mittlerweile hat der Mensch dort den Arbeitsplatz wieder der Allgemeinheit zugeführt und ist ersetzt worden durch einen scheinbar engagierteren Kollegen.
In dem Zusammenhang darf ich mich absolut nicht über den kooperativen Verkauf unseres Händlers beschweren, die bemühen sich wirklich Dampf dahinter zu bekommen und so bin ich auch bester Dinge das Fahrzeug zum gewünschten Zeitpunkt zu bekommen. Da geht noch eine ganze Menge mit dem Thema Prioritäten und freien Produktionsslots.
Aber das ist alles formal nicht valide, sondern am Ende gedeichselt und damit unbefriediegend und zudem finde ich es eine Frechheit gegenüber "normalen" Kunden, die wahrscheinlich nicht die Druckmittel haben wie ich sie vielleicht entwickeln kann.
Da gebe ich Dir Recht. Mittlerweile muß man, wenn man hier so die Beiträge verfolgt, quasi dem Händler schon penetrant nerven, damit es mit der versprochenen Lieferzeit einigermaßen im Rahmen bleibt.😮
....oder eben nicht nerven, dann geht es flotter 😉
Ich wollte meinen im März haben, habe nie nachgefragt und plötzlich der Anruf: abholbereit in nicht ganz 3 Monaten 😉
Bestellt am 10.Oktober 2014.
Abholtermin 19.02.2015.
Verzögerung wegen Sonderfarbe Nimbus Grau metallic
ACZ9GRGO
LG dao
Na das nenne ich mal schön ausgestattet. Warst du beim ankreutzen der SA im Rausch? 🙂 Viel spass beim abholen, ich wünschte bei mir wäre es auch schon so weit.
Gruß
Protur