Lieferschwierigkeiten beim GLC63 AMG (350KW/476PS)

Mercedes

Im April 2018 habe ich einen Mercedes GLC 63 AMG bei der örtlichen Niederlassung bestellt. Bei Unterschrift wurde mir eine Lieferung für Ende Juli 2018 in Aussicht gestellt. Als dann die Auftragsbestätigung kam, hatte sich das unverbindliche Lieferdatum auf Oktober 2018 verschoben.
So weit so gut.
Am 19. September erhielt ich im Urlaub einen Anruf von meinem Verkäufer, dass der Wagen in Bremen bereitstehe und zeitnah abgeholt werden müsse. Daraufhin bin ich vorzeitig aus dem Urlaub abgereist, um am 24. September einen Termin in der Niederlassung wahrzunehmen. Dort wurde mir eine neue Konfiguration des Fahrzeugs vorgelegt, durch die sich der Wagen um ca. 400 EUR ermäßigte; außerdem wurde der Abholtermin für den 2. Oktober bestätigt und ich erhielt eine E-Mail, in der ich zur Zahlung des Kaufpreises aufgefordert wurde. Kaum hatte ich das Geld überwiesen, rief mich der Verkäufer an und teilte mit, dass der Wagen vorerst gesperrt sei. Er wolle sich kurzfristig wieder melden um das weitere Vorgehen abzusprechen. Nach drei Tagen habe ich den Verkäufer wieder kontaktiert. Dieser war sichtlich genervt und das Telefonat endete mit dem Ratschlag, ich solle doch nächstens zu Porsche gehen, dort würde ich dann überhaupt keinen Wagen bekommen. Daraufhin habe ein Gespräch mit der Geschäftsleitung verlangt und um Rückzahlung des Kaufpreises gebeten. Der Vertriebschef hat dann auch tatsächlich zwei Tage später zurückgerufen und mitgeteilt, ich müsse ein Software-Update am 19.10. abwarten, bevor der Wagen ausgeliefert werden könne. Auch meinem Wunsch auf Rückzahlung des Kaufpreises wolle man umgehend nachkommen.
Der Kaufpreis wurde natürlich nicht zurückgezahlt, so dass ich davon ausging, das Fahrzeug in der zweiten Oktoberhälfte übernehmen zu können. Ich war außerdem so blauäugig, mein Altfahrzeug am 16.10. zu verkaufen.
Um meinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, habe ich außerdem den Vorstand angeschrieben und mich über die verzögerte Auslieferung beschwert. Am 23.10. erhielt ich dann einen Anruf der Beschwerdestelle aus Stuttgart: Man habe den Fall recherchiert und könne mir bedauerlicherweise keinen Auslieferungstermin nennen. Es könne Tage, Wochen oder Monate dauern und man wolle mir zum Ausgleich einen Gutschein für ein Urlaubswochenende zukommen lassen. Außerdem werde sich die Niederlassung um eine Mobilitätslösung kümmern.
Am 25. Oktober wurde dann auch tatsächlich der Kaufpreis zurückgezahlt. Als Mobilitätslösung wurde mir ein A180-Mietwagen für 500 EUR/Monat angeboten.

Ich wurde noch selten so miserabel bedient! Da kauft man ein Auto im fast sechsstelligen Bereich und wird derart an der Nase herumgeführt!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand Informationen, wann mit der Auslieferung des GLC 63 AMG (350KW/476 PS) gerechnet werden kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@elchhasi schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:05:49 Uhr:


Es wäre schön super wenn die Teilnehmer die Suchfunktion benützen würden, bevor wieder ein neuer Tread eröffnet wird zum gleichen Thema

na ja .... so ziemlich alles was den "richtig Dicken AMG" betrifft wird hier

https://www.motor-talk.de/.../...glc-63-amg-glc-63-coupe-t5432456.html

reingemüllt. Der Post ist in zwischen 200 Seiten stark ...

Just my 2 cent

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo erstmal.....oder moin

Verstehe deine, wenn auch zt selbstgemachten Ärger.
Aber lesen darf man hier auch, dann würde man merken nicht der einzige zu sein. Wenn jeder seinen eigenen Tread aufmacht findet man hier nichts mehr.
Tee aufsetzen und weiter stöbern.....und beruhigen und Entscheidung treffen!

Es wäre schön super wenn die Teilnehmer die Suchfunktion benützen würden, bevor wieder ein neuer Tread eröffnet wird zum gleichen Thema

Ich finde es in Ordnung, dass er hier seinen Ärger mitteilt und Gleichgesinnte sucht. Als Kunde so behandelt zu werden ist schon eine Frechheit.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:05:49 Uhr:


Es wäre schön super wenn die Teilnehmer die Suchfunktion benützen würden, bevor wieder ein neuer Tread eröffnet wird zum gleichen Thema

na ja .... so ziemlich alles was den "richtig Dicken AMG" betrifft wird hier

https://www.motor-talk.de/.../...glc-63-amg-glc-63-coupe-t5432456.html

reingemüllt. Der Post ist in zwischen 200 Seiten stark ...

Just my 2 cent

Ähnliche Themen

Nun, ich kann dich trösten, ich habe den Vertrag Ende Februar 2018 unterzeichnet mit Lieferung Ende Juni (63S Edition 1). Fz. wurde Ende August erstellt und ich warte noch Heute auf die Auslieferung (8 Monate sind nun Vergangen)!!!!
Habe jedoch von der Garage ein Fz. zur Verfügung erhalten.

Als Abschluss, konnte das Fz. am 12.12.2018 in Empfang nehemn (nach 293 Tagen). Ich hoffe du hast das Fz. inzwischen auch bekommen.

Hallo Bergkauz,
ich konnte meinen Wagen am 14.12. in Bremen abholen. Nach dem Herausfahren aus der Halle hatte ich bereits den ersten Motorschaden. Das Fahrzeug musste zurück in die Werkstatt....angeblich hatte sich ein Stecker gelöst. Insgesamt bin ich von Mercedes sehr enttäuscht. Nicht nur wegen des gesamten Vorspiels sondern auch von der Verarbeitung des Fahrzeugs: die Gasfedern der Motorhaube sind defekt, so dass diese nicht offen bleibt, die Kunststoffverkleidung am linken vorderen Kotflügel steht ab, die Scheibenbremse hinten links hat auch nach 700 km auf der Autobahn Rostringe, das Touchpad funktioniert nur zeitweise und gestern ist die Tankanzeige ausgefallen. Fahre nächste Woche in die Werkstatt. Mal sehen, was dann kommt...

War es ein „richtiger“ Motorschaden oder ist der Wagen wegen des gelösten Kabels liegen geblieben und man konnte die Peinlichkeit noch vor Ort beheben?
Ist aber irgendwie egal. Man freut sich auf seinen neuen Wagen und dann geht es so los. Die Anmerkungen zur Qualität sind auch nicht vertrauensfördernd. Wünsche trotzdem alles Gute.

Lang Holz an, ich hatte bei Ablieferung auch einen kleinen Defekt. Der akustische Blinker und die Warnhinweise „Parkakustik“ funktionierten, trotz Wechsel des Lautsprechers, nicht. Quintesenz, es wurde das gesamte Armaturenbrett gewechselt und (vermutlich Bruch einer Lötstelle) seit diesem Moment funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich all die Lamentelen sehe, frage ich mich, wie kann das geschehen? Die Fahrzeuge werden doch einer Endkontrolle unterzogen und das darf noch nicht passieren oder liegt es daran das MB aufgrund des hohen Fahrzeugaustosses an der Qualität spart.

Ich denke das liegt an dem hohen Ausstoß. 400000 im Jahr ca 1100 am Tag sind 43 stk pro Stunde und 1.43min pro Auto . Jetzt müsste man nich wissen, wie viel Leute für die endkontrolle zuständig sind . Da bleibt nicht mehr viel Zeit übrig. Bin mal auf meinem gespannt

Wenn die fertigen Autos vom Band rollen, werden sie schon einmal kurz durchgesehen. Das betrifft aber eigentlich nur die Grundfunktionen des Autos, also etwa ob er anspringt oder die Beleuchtung funktioniert. Nur jedes x.te Fahrzeug wird in einer Stichprobe herausgezogen und einer etwas härteren Tortur unterzogen (hauseigene Rennbahn, Holperstrecke usw.). Bei den oben genannten Stückzahlen werden sicher die Stichproben immer kleiner.

Zitat:

@Bergkauz schrieb am 12. Januar 2019 um 09:23:08 Uhr:


Lang Holz an, ich hatte bei Ablieferung auch einen kleinen Defekt. Der akustische Blinker und die Warnhinweise „Parkakustik“ funktionierten, trotz Wechsel des Lautsprechers, nicht. Quintesenz, es wurde das gesamte Armaturenbrett gewechselt und (vermutlich Bruch einer Lötstelle) seit diesem Moment funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich all die Lamentelen sehe, frage ich mich, wie kann das geschehen? Die Fahrzeuge werden doch einer Endkontrolle unterzogen und das darf noch nicht passieren oder liegt es daran das MB aufgrund des hohen Fahrzeugaustosses an der Qualität spart.

Kleines Update: Hatte mein Fahrzeug jetzt drei Tage in der Werkstatt wegen des Ölwechsels am Interachsdifferential. Die Rostringe auf der Bremsscheibe wurden als Garantiefall abgelehnt, da es sich um einen Standschaden handele, den ich selbst zu vertreten hätte. Was ein Witz! Wenn das ein Standschaden ist, dann ist er während der drei Monate entstanden, die das Fahrzeug in Bremen auf dem Parkplatz stand und nicht ausgeliefert werden konnte. Ich bin jedenfalls in den letzten 4 Wochen 3000 Km gefahren. Selbst der Kfz-Meister bei Mercedes war angesichts dieser Argumente sprachlos. Suche mir jetzt einen Sachverständigen + Anwalt....glücklicherweise bin ich rechtsschutzversichert.

Hat MB dir den einen Nachlass auf den verhandelten Kaufpreis gegeben, wenn das Fahrzueg drei Monate im freien steht und angerostet ausgeleifert wird dann ist es kein Neufahrzeug mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen