Liebherr 524 Rückfahrpiepser abschalten

Ich frage mal  hier, weil in den Bauforen ziemlich lange Reaktionszeiten sind.
Bei uns um die Ecke wurde die Woche ein Zwischenlager mit großen Schotterbergen  aufgeschüttet, auf dem sie Vierachskipper für eine Bahn-Baustelle beladen. 2 Wochen lang, 24 Std. am Tag. Den Geräuschpegel nachts könnt Ihr Euch vorstellen.
Ich will den Polier mal fragen, ob man an dem obigen Radlager nicht nachts den Rückfahrpiepser abstellen kann, das wäre schon mal eine Erleichterung. Meine Frau und ich müssen um 4.30 aufstehen.
Ist der Piepser irgendwie an einem CanBus oder kann man einfach einen Stecker ziehen ?
Andreas

Beste Antwort im Thema

Wenn irgendein Trottel sich hinterm Bagger versteckt und überfahren wird, liegt das nicht am Piepser. Ausserdem konnte er den ja gar nicht hören, weil er nach BG-Vorschrift Gehörschutz tragen musste.

Die Dinger sind Zubehör und keine Ausstattungsvorschrift.

Wenn ich in sonem Laden wäre, wo es ununterbrochen aus allen Ecken piepst, würde ich mit dem Seitenschneider Amok laufen.

Dieser Sicherheitswahn ist so inflationär, dass ohnehin keiner mehr drauf achtgibt, weil es überall piepst, blinkt, tutet, blitzt, warnwestelt und sonstwas. Ein paar Tage in dieser Umgebung und die Sachen werden genauso ignoriert, wie zuvor. Sinne stumpfen ab. Nur die krawattetragenden Sesselfurzer finden das toll - die sehen ja sonst nur ihren Schreibtisch, auf dem sich bestenfalls eine Mücke bewegt. Wenn die piepen würde und ne Warnweste anhätte, könnte man die besser erschlagen.

Das ist auch der Grund, weshalb Büroangestellte keine Warnweste und keinen Pieser tragen - reiner Selbsterhaltungstrieb!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der Unterschied ist, ob etwas ab Werk verbaut war (somit mit in der CE-Prüfung und Konformitätserklärung steht) und abgeklemmt werden soll oder ob etwas nie da war / nachgerüstet wurde.

Änderungen in der Sicherheitstechnik von Maschinen sind wesentliche Veränderungen im Sinne des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes - GPSG

Wir haben an unseren Ladern die Pieper abgeklemmt. Der Nachbar unseres Betriebes hat sich beschwert, der wohnt etwa 250m entfernt. Und auch den Kollegen gehts gewaltig auf die Nerven, als Fahrer hört man es ja nicht so doll. Bei der jährlichen UVV hat das bisher niemand beanstandet. Von daher sch... ich auf irgendwelches EU Konformitäts blabla.
Gruss Stefan

"Gesunde" Einstellung, wenn dann doch mal irgendwas passiert und man sich jahrelang mit Versicherungen, Genossenschaft und Rentenkasse rumärgern darf 🙄 um dann doch erst mal leer aus zu gehen und den nächsten Ansturm mit Anwalt gegen den AG angehen darf.

In solchen Fällen ist die harte Linie der BG bei der Leistungsverweigerung zu begrüßen. Hier sind auch Ausnahmen im Rahmen von Härtefallregelungen nicht angebracht.

Ich habe in Gesprächen selbst die Erfahrung gemacht, daß vielen Sicherheitsverantwortlichen bis heute nicht bewußt ist, daß sie in solchen Fällen mit ihrem Privatvermögen für die Folgen haften müssen, wenn es hart auf hart kommt.

Also der Polier ist ein sicherheitsbewußter Angestellter und sagte mir, er möchte nicht, daß der Piepser abgeschaltet wird. Obwohl es nicht sein Radlader ist, sondern von einem Sub. Er sei aber für die gesamte Baustelle verantwortlich, auch für den Schotterplatz, und diese sei unter öffentlicher Beobachtung, da Eisenbahnstrecke.
Nagut, kann ich nix machen, soweit auch nachvollziehbar.
Er versprach mir aber, die Fahrer anzuhalten, soweitmöglich leiser zu arbeiten, zudem sei die größte Menge Schotter jetzt schon im Unterbau drin.
Hm.
Andreas

Wenn irgendein Trottel sich hinterm Bagger versteckt und überfahren wird, liegt das nicht am Piepser. Ausserdem konnte er den ja gar nicht hören, weil er nach BG-Vorschrift Gehörschutz tragen musste.

Die Dinger sind Zubehör und keine Ausstattungsvorschrift.

Wenn ich in sonem Laden wäre, wo es ununterbrochen aus allen Ecken piepst, würde ich mit dem Seitenschneider Amok laufen.

Dieser Sicherheitswahn ist so inflationär, dass ohnehin keiner mehr drauf achtgibt, weil es überall piepst, blinkt, tutet, blitzt, warnwestelt und sonstwas. Ein paar Tage in dieser Umgebung und die Sachen werden genauso ignoriert, wie zuvor. Sinne stumpfen ab. Nur die krawattetragenden Sesselfurzer finden das toll - die sehen ja sonst nur ihren Schreibtisch, auf dem sich bestenfalls eine Mücke bewegt. Wenn die piepen würde und ne Warnweste anhätte, könnte man die besser erschlagen.

Das ist auch der Grund, weshalb Büroangestellte keine Warnweste und keinen Pieser tragen - reiner Selbsterhaltungstrieb!

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir



Wenn ich in sonem Laden wäre, wo es ununterbrochen aus allen Ecken piepst, würde ich mit dem Seitenschneider Amok laufen.

mach mal den Schipper auf ner Baustelle, dann denkst du bestimmt anders über die Piepser

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir


Wenn irgendein Trottel sich hinterm Bagger versteckt und überfahren wird, liegt das nicht am Piepser. Ausserdem konnte er den ja gar nicht hören, weil er nach BG-Vorschrift Gehörschutz tragen musste.

Die Dinger sind Zubehör und keine Ausstattungsvorschrift.

Wenn ich in sonem Laden wäre, wo es ununterbrochen aus allen Ecken piepst, würde ich mit dem Seitenschneider Amok laufen.

Dieser Sicherheitswahn ist so inflationär, dass ohnehin keiner mehr drauf achtgibt, weil es überall piepst, blinkt, tutet, blitzt, warnwestelt und sonstwas. Ein paar Tage in dieser Umgebung und die Sachen werden genauso ignoriert, wie zuvor. Sinne stumpfen ab. Nur die krawattetragenden Sesselfurzer finden das toll - die sehen ja sonst nur ihren Schreibtisch, auf dem sich bestenfalls eine Mücke bewegt. Wenn die piepen würde und ne Warnweste anhätte, könnte man die besser erschlagen.

Das ist auch der Grund, weshalb Büroangestellte keine Warnweste und keinen Pieser tragen - reiner Selbsterhaltungstrieb!

Besser hätte ich es nicht sagen können. Danke!!

Früher hatte man noch selber schuld, heute sind immer andere für die eigene Dummheit verantwortlich.

Wir haben schon mal diese Warner verbaut (Video):
http://www.brigade-gmbh.de/warner.html

Der Rückfahrwarner ist Option, kein Standart, genauso wie Arbeitsscheinwerfer, Rundumkennleuchte, Schutzgitter für Fensterscheiben, Verbandskasten und Weitwinkelspiegel.

Aber was verbaut ist muss Funktionieren.

Noch zwei Anmerkungen:
das soll jetzt keine Petzerei sein, aber: wir haben am Sonntag die Hauptbaustelle besichtigt, also den Gleisneubau. Die Kipper müssen 300m rückwärts fahren, auf einem Radweg, mit mehreren scharfen Kurven und Gebüsch, rückwärtige Sicht nahe null, kein Einweiser, nur Pieper, von hinten kommen ständig Radler und Spaziergänger, Sicherheitssituation mE. unterirdisch.
Habe mit dem Polier darüber nicht diskutiert, da die Kipper-Subis sicher irgendwas dazufolge unterschrieben haben .
Dann noch, das hiesige Ornungsamt will sich dafür einsetzen, daß nachts auf dem Schotterlagerplatz der Radlader-Piepser abgeschaltet wird.
Heute nacht werden wirs hören.
Andreas

Bei uns hier sind die Piepser eh absolut verboten. Du kriegst kein LKW durch die Prüfung oder Kontrolle mit dem Piepser dran.

Sie sagen, ein tauber Mensch würde das nicht hören. Ja klar aber ein blinder würde das aber hören obwohl er den LKW nicht sieht...... 😉
Muss abmontiert werden, sonst kriegt man keinen Stempel im Ausweis.......

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Der Rückfahrwarner ist Option, kein Standart, genauso wie Arbeitsscheinwerfer, Rundumkennleuchte, Schutzgitter für Fensterscheiben, Verbandskasten und Weitwinkelspiegel.

Aber was verbaut ist muss Funktionieren.

Tut es ja auch

, deswegen kann man es an vielen Geräten abschalten, genauso wie den Blinker, die Scheinwerfer oder die Scheibenwischer.... 😉

Der Mannheimer Stadtrat hat ja auch sicher gestellt das Karl Benz einen Mann mit Roter Flagge vorm Auto hat. 😁

Irgendwie bricht hier das Obrigkeitsdenken voll durch, man meint ja gerade in einem Juristenforum, nichr einem Trucker Forum, zu sein... 🙄

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Irgendwie bricht hier das Obrigkeitsdenken voll durch, man meint ja gerade in einem Juristenforum, nichr einem Trucker Forum, zu sein...

Hmmmm sind Trucker etwa rechtsfrei unterwegs?

Auch als LKW- und Nutzfahrzeugbediener sollte man wissen was Recht und Unrecht ist.

Wäre ja mal was: Diplomatenkennzeichen und -ausweis für Berufskraftfahrer

@ Schrittmacher

Man kann es auch übertreiben....

Der Mann hat eine einfache Frage gestellt, die wurde auch beantwortet.
Wollte er was über die Rechtslage wissen würde ich doch empfehlen das er einen Rechtsanwalt besucht.

Ich lasse mir ja auch nicht Zähne beim Schuhmacher ziehen (oder umgedreht)

Gruss, Pete

Deine Antwort