Lieber Stahl- oder Alufelgen für den Winter (Auris 2 TS HSD)

Toyota Auris 2 (E18)

Da bei meinem vor drei Monaten gekauften Auris keine Winterräder dabei waren, stehe ich vor einem Neukauf. Was macht mehr Sinn: Stahlfelgen und dann (als Schutz) Zierblenden, oder Alufelgen? Um die Optik geht es mir nicht, die ist mir sch...egal.

Und NEIN, ich will keine Informationen zu Ganzjahresreifen!!! Bei derzeit ca. 35 TKM Jahresfahrleistung (wird in einem Jahr hoffentlich 10 TKM weniger) und Harzvorland mit ordentlich Schnee in jedem 2. Winter (Durchschnittlich) machen die keinen Sinn...

24 Antworten

Prius-Felgen ist nicht kompatibel mit Auris II. Auris Hybrid II hat alle Unabhängigkeit Hinterradaufhängung und kann nur 16 Zoll oder größer haben.
Ich habe ein gebrauchtes Mazda3 16 Zoll Rad mit Reifen gefunden und benutze es als Ersatzreifen in voller Größe. Ich bekam E-Mail-Bestätigung von Tüv, dass es für Ersatzreifen ohne ABE in Ordnung ist.

Du hast gelesen, was ich geschrieben hatte?!? Es wären Räder von einem AURIS gewesen...

Und was ist "Unabhängigkeit Hinterachse"???

Hat der Auris 2 TS HSD jetzt Einzelradaufhängung oder eine Starrachse?

Übrigens darf ich nur 16" Reifen verwenden (205/55 R16). Andere Größen stehen weder im KFZ-Brief noch in der COC.

Die Hybrid-Modelle haben eine Mehrlenkerachse. Die schwächeren Modelle haben Starrachse mit Einzelradaufhängung. Drunter schauen dann siehst Du die komplexe Achse!

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. September 2021 um 06:12:43 Uhr:


Du hast gelesen, was ich geschrieben hatte?!? Es wären Räder von einem AURIS gewesen...

Und was ist "Unabhängigkeit Hinterradaufhängung"???

Hat der Auris 2 TS HSD jetzt Einzelradaufhängung oder eine Starrachse?

Übrigens darf ich nur 16" Reifen verwenden (205/55 R16). Andere Größen stehen weder im KFZ-Brief noch in der COC.

1.2T, 1.8 Hybrid, 2.0 Diesel Auris 2013-2018 und Corolla 2019- haben "Unabhängigkeit Hinterradaufhängung". Billige Autos (billiger Golf, Leon, Octavia), der neue Mazda3 und der Astra haben eine Torsionsbalken-Hinterradaufhängung, die sehr primitiv und einfach ist, aber bei Kurvenfahrten weniger stabil.
Sie können 16-18" Felgen auf Auris II und Corolla verwenden. 15 Zoll und kleiner werden die vordere Bremsscheibe treffen.

Ähnliche Themen

"Unabhängigkeit Hinterachse" ist ein Übersetzungsfehler von "independent rear suspension", also Einzelradaufhängung an der Hinterachse. Das Gegenteil ist dann "solid rear axle", also Starrachse hinten.

Ja. "Full-independence rear suspension" und " Torsion Beam rear suspension".

Super, danke!
Dann ist ja alles gut! 🙂

Zitat:

Bei den Umständen würde ich nach Preis, aber Qualität kaufen, sprich an den WR nicht sparen. Wenn Stahlfelgen deutlich günstiger sein sollten, dann nimm diese. Alu könnten aber nach Jahren in einem besseren Zustand sein, da kein Rost.

Hallo
Ich habe die 16 Zoll Alufelgen original Toyota ohne schwarzen Lack .
Die fingen ziemlich schnell das Oxidieren an d.h. Ausblühungen am Alu .
Ist genauso schlimm wie Rost -

Meistens sind aber Alufelgen Winterfest , Alufelgen mit winterfestem Alu und winterfestem Lack .

Die Alu-Sommerfelgen sind haupsächlich schwarz und schauen noch sehr gut aus
aber bekommen auch kein Salz ab ob die Winterfest sind kann ich also nicht feststellen .

Mit dem Wechsel muß auch das Reifendrucksystem angelernt werden
wie ??? keine Ahnung .

Und dann umgeschaltet werden .
Im Handbuch ist das aber völlig falsch beschrieben .

Beim Umschalten nicht Taste 1mal lange gedrückt halten , sondern 3 mal ganz schnell drücken .

Genau und dann bis zu drei Minuten warten bis die Lampe lange brennt und dann ausgeht. Das ganze mit Zündung an ohne Motorstart. Geht erst ab Facelift 2015 mit 8 Speicherplätzen. Dazu müssen zuerst beide Rädersätze hinterlegt sein, sonst geht da nix!

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:16:51 Uhr:


Die fingen ziemlich schnell das Oxidieren an d.h. Ausblühungen am Alu .
Ist genauso schlimm wie Rost

Ja und nein.

Es stimmt, dass das genau so hässlich ist und auch über kurz oder lang die Felge unbenutzbar macht, da die Integrität geschwächt wird. Stahlfelgen rosten allerdings gerne mal auf der Nabe fest und das ist etwas, das mir noch nie mit Alus passiert ist. Von daher würde ich jederzeit zu Alus im Winter raten, sofern diese wintertauglich ist - was zumindest alle (relativ) aktuellen OEM-Felgen sein sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen