Auris TS 2 Getriebe Quitscht / Schmatzt
Hallo Leute ,
mein auris hat mittlerweile 305.000 runter.
Mein Getriebe macht neuerdings merkwürdige Geräusche.
Im stand bei offenere Motorhaube und wenn ich mit Kraft den Motor per Hand schiebe dann quietscht und schmatzt es laut.
Dachte zu erst es wären typisch Bremsen oder Anker Blech usw. Aber alles neu gemacht.
Zu dem fiebt es deutlich lauter als sonst beim Bremsen und Gas geben.
Dachte zuerst inverter aber das konnte ich ausschließen.
Hab mal den Test gemacht bei 100 auf der bab mal in N schalten und dann ist das laute fiepen weg.
Lege ich den Gang wider ein ist das laute fiepen da.
Kennt das jemand?
17 Antworten
Getriebeservice würde pünktlich und regelmäßig gemacht?
Ich habe bis heute daran nichts gemacht.
War mal vor Jahren bei MCF Toyota und wollte zum regulären Service einen Getriebe Ölwechsel machen lassen und als ich dann dort war zum Termin kam der Mitarbeiter auf mich zu und meinte für meinen Hybriden sei kein Öl Wechsel vorgesehen. Das sei eine Lifetime Füllung. So lange da nichts undicht ist. Wird da nichts gemacht.
Werde da mal noch mal hingehen und nachfragen. Was das sein kann.
Ein Wechsel des Getriebeöls ist kein Hexenwerk und kann in kurzer Zeit selbst erledigt werden. Hört sich aber mehr nach Verschleiß in der Motorlagerung an, jedenfalls nach der Beschreibung.
re
Zitat:@PedroPerez schrieb am 1. Juni 2025 um 23:54:54 Uhr:
Ich habe bis heute daran nichts gemacht. War mal vor Jahren bei MCF Toyota und wollte zum regulären Service einen Getriebe Ölwechsel machen lassen und als ich dann dort war zum Termin kam der Mitarbeiter auf mich zu und meinte für meinen Hybriden sei kein Öl Wechsel vorgesehen. Das sei eine Lifetime Füllung. So lange da nichts undicht ist. Wird da nichts gemacht. Werde da mal noch mal hingehen und nachfragen. Was das sein kann.
Würde ich mal machen. 305.000km sind ja bei anderen Herstellern schon zwei "Lifetimes".
Ähnliche Themen
Zitat:
@PedroPerez schrieb am 1. Juni 2025 um 23:54:54 Uhr:.
War mal vor Jahren bei MCF Toyota und wollte zum regulären Service einen Getriebe Ölwechsel machen lassen und als ich dann dort war zum Termin kam der Mitarbeiter auf mich zu und meinte für meinen Hybriden sei kein Öl Wechsel vorgesehen. .
Das gleiche wurde mir auch erzählt - habs dann bei einem anderen Toyota-Autohaus machen lassen. Und ich schließe mich an, dass deine beschriebenen Geräusche wohl eher von der Motoraufhängung kommen könnten.
Das Hybridgetriebe ist sehr zuverlässig. Es besteht ausschließlich aus Zahnrädern und Magneten, keine Kupplung, kein Riemen, kein Drehmomentwandler. Das Geräusch kommt höchstwahrscheinlich vom Motorlager (Beifahrerseite). Es handelt sich um ein flüssigkeitsgefülltes Motorlager, das mit der Zeit verschleißt, insbesondere bei zu temperamentvoller Fahrweise oder auf beschädigten Straßen.
Die beiden Aluminium-Quetschscheiben sind beim Händler für je 2 € erhältlich, der Toyota WS 4L bei ATO24 für ca. 40 €. Das Ablassen und Auffüllen ist ganz einfach, wie bei Differentialöl.
Zitat:@rondhole schrieb am 2. Juni 2025 um 16:07:31 Uhr:
Das Hybridgetriebe ist sehr zuverlässig. Es besteht ausschließlich aus Zahnrädern und Magneten, keine Kupplung, kein Riemen, kein Drehmomentwandler. Das Geräusch kommt höchstwahrscheinlich vom Motorlager (Beifahrerseite). Es handelt sich um ein flüssigkeitsgefülltes Motorlager, das mit der Zeit verschleißt, insbesondere bei zu temperamentvoller Fahrweise oder auf beschädigten Straßen.Die beiden Aluminium-Quetschscheiben sind beim Händler für je 2 € erhältlich, der Toyota WS 4L bei ATO24 für ca. 40 €. Das Ablassen und Auffüllen ist ganz einfach, wie bei Differentialöl.
Das Obere linke Motorlager am Block habe ich schon selbst letztens gewechselt. Das war es nicht.
Als Nächstes habe ich vor das vordere zu wechseln.
Klar die Geräusche mit Motor wackeln denke auch das es irgendeins von den 4 Lagern sein muss.
Aber das laute fiepen ist lauter als früher beim Gas geben und bremsen.
Bremsen sind neu vorne.
Das kann es nicht sein.
Und wenn ich auskuppel auf der Autobahn und rollen lasse ist es komplett weg. Das der Hybrid wie ne Straßenbahn klingt ist ja normal. Aber nicht so laut wie jetzt. Bei geschlossenen Fenstern ist es mega laut im Innenraum.
Wie kuppelst Du einen Toyota Hybriden aus?
Sonst verschwenden wir nur Geld und ersetzen gute Teile durch schlechtere. Ich würde das Auto zu einem Mechaniker bringen, der sich mit Toyota gut auskennt, oder zu einem renommierten Händler. 150 € für eine gründliche Diagnose sind deutlich günstiger als der Austausch beliebiger Teile.
Wie ist der Kühlmittelstand? AGR-Ventil und Ansaugkrümmer können nach 300.000 km verstopfen, insbesondere wenn das Auto Motoröl verbraucht.
Zitat:@Franky1801 schrieb am 2. Juni 2025 um 21:36:03 Uhr:
Wie kuppelst Du einen Toyota Hybriden aus?
Auf N schalten
Zitat:@rondhole schrieb am 2. Juni 2025 um 21:38:24 Uhr:
Sonst verschwenden wir nur Geld und ersetzen gute Teile durch schlechtere. Ich würde das Auto zu einem Mechaniker bringen, der sich mit Toyota gut auskennt, oder zu einem renommierten Händler. 150 € für eine gründliche Diagnose sind deutlich günstiger als der Austausch beliebiger Teile.Wie ist der Kühlmittelstand? AGR-Ventil und Ansaugkrümmer können nach 300.000 km verstopfen, insbesondere wenn das Auto Motoröl verbraucht.
Kühlmittelstand war mal auffällig nach 6 Jahren das erste Mal 100 ml gefehlt. Die habe ich nach dem bemerken gleich mit dem Pinken nachgefüllt nach Vorgabe.
Agr habe ich mittlerweile bereits das 2 mal komplett auseinander genommen id gereinigt. Plus die ansaug Brücke die agr Kanäle gereinigt die sind immer nach 100000 km zu.
Das ist es aber nicht.
Motoröl verbraucht er keins. Außer mal weil das PCV Ventil am Block kaputt war und er das Öl in die Brücke geworfen hat.
bist du der Erstbesitzer des Autos? Ich bin mir nicht sicher, wie sehr der Vorbesitzer es misshandelt hat. Wenn der Vorbesitzer es zum Abschleppen benutzt und das Getriebeöl nie gewechselt hat, muss der Zustand des Getriebeöls überprüft werden.
Der Kühlmittelstand bleibt in der Regel über einen Zeitraum von 10 Jahren oder 160.000 km gleich. Er sinkt nie um 1 mm. Wenn er sinkt, ist möglicherweise die Zylinderkopfdichtung undicht. Welches Baujahr hat das Auto?
Ja erst Besitzer. Seit 2018. ist ein Taxi.
Hab das Auto immer gepflegt und nie misshandelt.
Alle 15000 km Öl Wechsel.
Nur Getriebe wollten sie damals nicht machen.
Hab aber bei atu mal nach gefragt die sollen mir mal einen Termin geben.