1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Lieber ältere E-Klasse oder neuere C-Klasse?

Lieber ältere E-Klasse oder neuere C-Klasse?

Hallo!

Ich benötige mal etwas Kaufberatung in Sachen Mercedes-Benz-Kombi. Habe über lange Zeit einen mittlerweile recht alten E220 Kombi der Baureihe 124 gefahren (Baujahr 1994). Der Wagen war immer zuverlässig und sehr komfortabel, allerdings sehe ich es nun langsam kommen, dass größere Reparaturen anstehen (Karosserie, Zylinderkopfdichtung, Hinterachse etc.).

Mit anderen Worten denke ich über ein neueres Fahrzeug nach, es soll aber definitiv wieder ein Mercedes Kombi sein. Ich schwanke zwischen folgenden Modellen:

-E-Klasse Baureihe 211, Baujahr 2003-2009

-C-Klasse Baureihe 204, Baujahr 2007-2014

Würde dann wieder einen Gebrauchtwagen nehmen, der ca. 150.000km gelaufen hat. Preislich ist mein Limit bei 12.000 Euro angesiedelt.

Nur kann ich mich nicht so recht entscheiden. Soll ich lieber ein älteres Fahrzeug einer besseren Klasse (211) nehmen oder ein jüngeres Fahrzeug einer kleineren Klasse (204)?

Vielleicht könnt ihr mich etwas beraten hinsichtlich Werkstattfreundlichkeit, Karosserieverarbeitung, Fahrkomfort etc., was der Vergleich der beiden oben genannten Baureihen anbelangt.

Liebe Grüße
kielerbenz

Beste Antwort im Thema

Bei der E-Klasse sollte man den Mopf ab 2006 nehmen, gab eben doch ein paar Verbesserungen mit dem Facelift. Vor allem wichtig ist es auf den Rost zu achten, da bis etwa 2003 teilweise enorme Rostprobleme vorhanden sein können, auch wenn der W2011 wohl weniger Probleme haben sollte. Ich habe das Jahr nicht genau im Kopf, wann sie es in den Griff bekommen haben, würde aber bei allem vor 2004 (und auch frühen 2004ern) vorsichtig sein.

Grundsätzlich wirst du mit der C-Klasse den besseren Werterhalt haben, so große E-Klassen will in hohem Alter hier in Deutschland keiner mehr wirklich kaufen, während kleinere Kombis fast immer gut gehen. Vor allem aber schaut der 204 einfach um Welten besser aus, als der 211, da hier Mercedes wieder vernünftige Designer eingestellt hat. Vom Komfort wird es sich nicht unglaublich viel nehmen, dazu hast du in der C-Klasse mehr Fortschritt, aber auch mehr Elektronik die kaputt gehen kann, dennoch bei so einem Auto sollte inzwischen alles ausgereift und durchrepariert sein was mal angefallen ist. Dazu kostet die C-Klasse meist einen Tacken weniger bei den Reperaturen/Ersatzteilen/Verschleißteilen und auch in der Versicherung dürfte sie etwas günstiger sein. Ich würde hier eindeutig zur neueren C-Klasse greifen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vielen Dank Martin. Bei den pauschalisierten Problemen hat er mir wirklich nur gesagt "Die haben Mängel ohne Ende, schau mal in die Foren" ...Nun, das mache ich jetzt :-) Denke das ich mir dann doch wohl eher den W204 anschauen werde, mein Budget ist leider begrenzt.

Wusste ich gar nicht mit dem digitalen Serviceheft ab 2006, da werde ich auf jeden Fall drauf schauen.

Merci Martin, ich suche weiter und fahre solange Fahrrad...

Zitat:

@Knossi schrieb am 22. April 2015 um 13:48:43 Uhr:


Vielen Dank Martin. Bei den pauschalisierten Problemen hat er mir wirklich nur gesagt "Die haben Mängel ohne Ende, schau mal in die Foren" ...Nun, das mache ich jetzt :-) Denke das ich mir dann doch wohl eher den W204 anschauen werde, mein Budget ist leider begrenzt.

Wusste ich gar nicht mit dem digitalen Serviceheft ab 2006, da werde ich auf jeden Fall drauf schauen.

Merci Martin, ich suche weiter und fahre solange Fahrrad...

Ich verstehe die negativen Aussagen über die 211-E-Klasse nicht. In der Familie fahren die auch ohne Probleme.

"schau mal in die Foren":
In den Foren sind vielleicht 1-2% der Fahrzeugfahrer vertreten. Und natürlich kann man sich an ein Forum wenden, wenn Probleme auftreten. Nur mal so zum Nachdenken.
Es gibt paar Punkte, worauf man beim Kauf achten kann.

Wie gesagt, mir gefällt der 211 er E sehr gut, ich hätte fast einen gekauft...Bin einfach verunsichert nach den Aussagen...Klar, so ist es ja in allen Foren, in meinem Fall möchte ich einfach die Meinungen der Fahrzeugnutzer einholen, daher danke für den Hinweis das diese Fahrzeuge in der Familie gut fahren. ist sicherlich auch eine Frage des Modelljahres und der Pflege. Grüße

Ja, verstehen kann ich Leute die sich das erste mal mit der SBC Thematik beschäftigen und dann generell die Hände vom W211 lassen weil Ihnen das Thema zu heiß ist. Das war auch ein ganz schön dickes Ding was es dazu an Berichten aus dem realen Leben hier auf MT zu lesen gab.

Aber von dem Thema abgesehen, das Baumuster ist viel besser als sein Ruf oder der damalige Eintrag von Wikipetra mit "schlechteste E-Klasse aller Zeiten" vermuten lässt.

Zum Thema Aussagekraft von Foren: Die FAQ's der Klassen sind schon wirklich gut gepflegt und moderiert.
Ob man jetzt jeder "Mein Auto ist gerade kaputt gegangen, der ganze Hersteller ist doof."-Aussage Beachtung schenkt kann sich ja jeder selber überlegen. ;-)

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Muss man sich bei den W211 Sorgen bei höherer Laufleistung machen? Z.B. bei einem 2008 BJ mit so 130.000 km? Sind ja keine 2 Liter Hubraum, ich habe bis vor kurzem einen Volvo V70 TDI gefahren, der hatte locker 300.000 auf der Uhr, gut- Diesel und 2.5 Liter V5 Motor...

Bei den Benzinern kenne ich mich nicht aus aber ein Diesel macht für mich einfach keinen Sinn...

Pauschal denke ich, dass sich der W211 ideal für lange Laufleistungen und Haltedauern eignet. Im Einzelfall wird dir die Aussage aber nix nützen. Da zählt nur der Zustand des Fahrzeugs das vor dir steht. ;-)

Was ist das denn für ein W211 aus 2008 von dem wir hier reden?

Klar, jeder Wagen hat seine Geschichte... Im konkreten Fall geht es um einen E200 w211, BJ 10/2008, Avantgarde. 140.000 auf der Uhr. Hu/AU Neu. Direkt von Mercedes, Inzahlungnahme eines Kunden der einen neuen Mercedes gekauft hat, Auto wurde damals auch in dem Laden gekauft...Die wollen noch 11.500,- Scheckheft alles Daimler...Klingt das vernünftig...? Neupreis für den Karren war 54,000 angeblich....

Als Benziner finde ich ihn zu teuer.

Hallo Frank,

kannst du das Fahrzeug verlinken?

Es könnte sich bei dem Zulassungsdatum sowohl um ein Modelljahr 2008 als auch 2009 handeln. Wobei 2009 die letzte Änderung der W211 vor Produktionsende war die nochmals Verbesserungen (Korrosionsschutz etwa) erhalten hat.

Zum E200 (M271) ist eigentlich nur zu sagen, dass er als einziger Benziner nicht via Duplex- sondern "nur" mit einer Simplex-Kette als Steuertrieb versehen ist. Das muss dich aber nicht per se beunruhigen man sollte es nur wissen und sich die Kette bei einem Fahrzeug mit 140tkm ansehen und auf Längungen/Verschleiss achten.

Ansonsten gilt der Motor als sehr solide und wird erst dieses Jahr komplett durch den Nachfolger M270 abgelöst.

Wenn der Zustand und die Historie stimmen finde ich 11t€ annehmbar.

Bei 54t€ Neupreis wird die Ausstattungsliste recht kurz sein nehme ich an.

Gruß
Martin

Hallo Martin,

vielen Dank für die Antwort. Ich kann das Fahrzeug leider nicht verlinken, der ist nicht Online, habe nur einige Fotos und die Beschreibung von meinem Bruder bekommen. 17.10.2008 wurde der gebaut. In der Sonderausstattung steht u.a. "Technische Änderungen" drin...Ich versuche mal noch mehr Informationen zu bekommen auch was die Simplex - Kette angeht und rühre mich wieder :-)

Viele Grüße, Frank

Hallo Frank,

ok, das geht bei einem echten MB Händler trotzdem ganz schnell da Klarheit zu bekommen.

Zwei Sachen können die dir sofort ziehen und ausdrucken:
- Digitales Serviceheft: mit der Historie aller Themen die das Fahrzeug mal hatte inkl. Werkstattaufenthalte und absolvierte Rückrufe.
- Digitale Datenkarte: Da stehen alle Ausstattungsmerkmale drauf. Auch Themen wie ursprüngliches Land für die das Fahrzeug mal hergestellt wurde oder ob es als Test- oder Behördenfahrzeug gebaut wurde findest du da.

Letzteres kannst du übrigens auch selbst tun wenn du die Fahrzeugidentnummer hast.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen