Liebäugle mit CLK von 2004-2006 - kann mir jemand Tipps geben?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,
bin neu im Forum und auch beim Thema CLK. Ich weiß nur, dass ich Form und Design schon immer schön fand und möchte nun von einem Audi A3 auf einen CLK "upgraden". Erwarte mir neben einem schickeren Auto auch bedingt durch die höhere Fahrzeugklasse ein Mehr an Qualität und Haltbarkeit.

Mein Budget erlaubt mir einen CLK von etwa 2004-2006 ins Auge zu fassen.
1) Worauf muss ich bei diesen Jahrgängen achten? Gab ja eine Reihe von Facelifts.
2) Ist in einem der Jahrgänge irgendetwas eingebaut, was bei zu erwartendem nahendem Defekt einen finanziellen Totalschaden bedeutet?

Neben dem Baujahr stellt sich mir auch die Frage nach Coupé vs Cabrio. Für mich hat prinzipiell beides vor und Nachteile, liebäugele aber vlt. eher mit dem Cabrio.
3) Ist ein solches auch im Winter noch zu gebrauchen? Wie viel Kofferraumvolumen verliert man verglichen mit dem Coupé? Habe auf der Mercedes und Wikipedia Seite leider keine Angaben zum Kofferraumvolumen gefunden.
4) Ist das Cabrio-Dach auch mit 10+ Jahren von der Wartung her noch akzeptabel?

Sorry für die vielen Fragen, bin wie gesagt noch Neuling.

Viele Grüße und Dank im voraus
Gavin

18 Antworten

Zitat:

Ich würde mich anstelle des TEs nicht mehr mit dem 209er beschäftigen, zumal die neueren 207er bei seinem Budget nicht sonderlich weit entfernt liegen.

Also ca. 9.000€ sind doch etwas happig, und sind jetzt nicht gerade ein 'kleiner Sprung'. 😁

Moin!

Das mit dem 280er ist geschenkt. Im Vergleich zum 320er ist er sicherlich auch nicht schlechter, aber teurer. Dnn lieber gleich einen 350er.
Wenn man aber über ein sehr gutes 280er-Angebot stolpert, spricht nichts dagegen.

Was die 207er betrifft, so liegen diese preislich noch himmelweit über den 209ern.
Ein wirklich interessanter 250 Diesel Cabrio aus 2012 kostet gerade bei MB Feldkirchen 35.900 Eur.
Unter 30.000 Km. Alles darüber macht bei einem Diesel keinen Sinn.

Will man einen 200 PS Benziner, muss man zu einem 4-Zylinder Turbo (250) greifen.

Da warte ich noch etwas auf einen guten 400 Facelift. Dieser V6 Biturbo ist fein. Aber ich brauche ein 1.-Handauto mit 30.000 Km und 3-5 Jahren Alter.
Solange muss der 500er noch laufen, was er sicherlich tun wird.

Gruß,
M. D.

Update:

Es ist jetzt doch ein 350er A209 <100tkm von 2007 geworden, mit dem ich soweit sehr zufrieden bin. ;-)

Vielen Dank an alle für Eure Beiträge, die mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen haben.

Also ein Cabrio, schön!
Was die Transportsorgen angeht haben bisher alle ausser acht gelassen das man zumindest wenn es nicht Regnet im offenen Cabrio so ziemlich alles unter bekommt, ich habe sogar einen 3,00 Meter Weihnachtsbaum umoffenen Cabrio im Dezember Transportiert, die Heizung ist Gut und es gab keine Probleme.
Wegen dem Dach musst Du wirklich keine Bedenken haben, ich gehe mal davon aus das der 209 eine genauso Gute Qualität im Stoff hat wie der 208, meine ist jetzt 16 Jahre Alt und hat noch das erste Dach, Garagenwagen aber im Winter gefahren. Das Dach ist TipTop und hat keine Falten!

Und es wurde nicht nachgefärbt und nicht mit irgendwelcher Chemie gereinigt nur mit Klarem Wasser!

Viel Spaß mit Deinem Neuen

Hennaman

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen