Liebäugeln-VW Phaeton V6 3.2 4Motion
Hallo Freunde,
was hat mich geritten???
Irgendwie hat mich das "Phaetonfieber" erwischt, habe mich in das Modell "verliebt"...
Nun bin ich zu diesem Fahrzeug völlig "unbeleckt", ansonsten ein "Autonarr" und mit meiner Frau kann ich nun über meine Passion wirklich gar nicht mehr reden, habe ich schon einen VW EOS, eine Mercedes E-Klasse C250 4Matic (Dienstwagen) und ein Wartburg 311 Coupé und dennoch, der Phaeton geht mir nicht aus dem Kopf..., als Viertfahrzeug, irre...
Eines glaube ich schon zu wissen, die Anschaffung ist das Eine, der Unterhalt wohl eine ganz andere Liga...
Was ist von dem o.g. Modell zu halten, Baujahr 06/2005, knapp 50.000 Km ?
Meine Frage an die "alten Kempen" hier:
1. Ist ein Phaeton überhaupt eine Überlegung wert (Kategorie "Viertfahrzeug"😉?
2. Gibt es eine regelreichte Modellempfehlung?
2. Ist das Modell/Baujahr/Ausstattung besonders "auffällig", gibt es Empfehlungen zu bestimmten Baujahren?
3. Gibt es Ausstattungsmerkmale, die man unbedingt umgehen sollte (z.B. L-Version)?
4. Welchen Service/Inspektion-Zyklus schreibt VW für dieses Modell/Motorisierung vor?
5. Welche Kosten (Größenordnung) sind da zu erwarten ?
6. Gibt es anstehende größere "Investitionen, bei dem genannten Baujahr/Laufleistung?
Ich würde mich freuen, hier auf fundierte Meinungen, Erfahrungen, vielleicht sogar Emotionen (!?) zu treffen, am besten, die mich bei meiner Absicht bestärken, oder auch vor einem Griff in die Sch.... bewahren...
Vorab herzlichen Dank
Jens
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder zum Thema zu kommen, für einen 3.2 V6 sieht er gar nicht mal so schlecht aus (die meisten sind nämlich nackte Enten).Die 18 Wege Sitze hat er leider nicht und die sind eigentlich Pflicht beim Phaeton .Der Preis ist etwas hoch angesetzt.
Aber überlege dir nochmal ob du den Motor wirklich willst, damit ist der Phaeton wirklich eine Wanderdüne, drinkt aber wie ein großer 😉
Wenn Benziner, dann der V8 oder W12.
Der Unterhalt ist natürlich sehr hoch, wie bei allen Modellen der Luxusklasse.Wenn man den Phaeton als Viertfahrzeug fahren möchte, sollte man sich aber keine Gedanken um den Unterhalt machen müssen😉
25 Antworten
Sorry, wieviel willst du fahren. Meiner damals hat ja dank der zwei Batterien lange Stand Zeiten gut verkraftet. Aber was meinen die vielen Steuergeraete ect. zu den Wederbelebungs Versuchen. Soll der immer stehen bis er leer ist und dann Stromstoss???? Bin gerade an einem V8 dran, kann dir vom letzten sagen die 18Wege Sitze sind bei mir mit ein Kaufgrund fuer Phaeton. Viel Erfolg. Gruesse tatj
Zitat:
Habe mich gestern noch weit in die Abendstunden in das Forum eingelesen und finde hier parallelen zu Foren anderer Fahrzeuge...
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten und ehrlich gesagt, wo ich von Rost an/unter den Türzierleisten gelesen habe, schlief mir das Gesicht ein...
Da gibt es bei Mercedes Benz eine 30jährige Garantie auf Durchrostung und hier wird von Rostschäden nach ein paar Jahren berichtet...
Das ist falsch, nicht die Tür selber rostet (die übrigens aus Alu ist), sondern die Abschlussleiste, das ist auch nicht weiter schlimm, 4 Stück kosten unter 200€ und sind schnell gewechselt.
längere Standzeiten kann man einfach mit einem Erhaltungsladegerät überbrücken, eine Garage ist dafür aber sinnvoll oder wenigstens ein abgesperrtes Privatgelände
Zitat:
Original geschrieben von rekordverdaechtig
...
Da gibt es bei Mercedes Benz eine 30jährige Garantie auf Durchrostung und hier wird von Rostschäden nach ein paar Jahren berichtet...
...
Bleibt noch der Platz auf der Strasse, sehr ungern und bisher keinem meiner Fahrzeuge (ausser Dienstwagen) zugemutet.
...
Ja, die Garantie gibt es, aber die hält die Kisten nicht vom Rosten ab. Lies Dir mal die MB Foren durch. Rost ist da recht weit verbreitet - und nicht nur an den Zierleisten.
Der Platz an der Straße ist doch kein Problem. Da steht meiner auch. Obwohl ich ihn derzeit nur am Wochenende bewege, ist das ebenfalls kein Problem.
MfG
P.S.: Die 18 Wege Sitze sind toll, aber die 12er sind jetzt auch nicht schlimm. Halt normale, bequeme Sessel.
P.P.S.: Wenn V6, dann den 3.6 V6, der ist nämlich wirklich vollkommen ok. klick Der Preis sollte leicht auf unter 20k drückbar sein.
jens,
wo wohnst du in sachsen?,
ich wohne am nördlichen stadtrand von dresden (ca 17km vom zentrum entfernt),
kannst meinen W12 haben, garage kannste dazumieten (beheizt, luftfeuchte unter 60%, a 35€/Mo inkl. strom und heizung),
wenn du ne rote nummer mitbringst kannst probefahren,
angaben unter mobile PLZ 01458
mfg hroph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hroph
...
angaben unter mobile PLZ 01458
Du hast also diese geile Kühlerfigur. Hast Du die selbst gemacht? Wie?
MfG
Du hast also diese geile Kühlerfigur. Hast Du die selbst gemacht? Wie? bei mobile phaeton PLZ 01458
Pamic,
die vw-kühlerfigur kannst bei ebay bekommen, achtung da gibts gewaltige qualitätsunterschiede, von schrott bis 1A,
bei ebay.co.uk unter hood ornament vw sind paar drin das für 8,73 pfund scheint gute qualität zu sein,
achtung: nicht aufkleben (knallt dir bei 250 km/h in die scheibe), du musst den klebestrip ausschneiden, darunter ist eine schraube,
und das teil von unten anschrauben (loch durch motorhaube bohren) -am besten von einer werkstatt machen lassen, der tüv hat bei mir nichts gesagt - obwohl das ding nicht klappbar ist. sieht aber geil aus
ps, winter-salznebel vermeiden bzw mit klarlack schützen
MfG hroph
Zitat:
Original geschrieben von hroph
und das teil von unten anschrauben (loch durch motorhaube bohren) -am besten von einer werkstatt machen lassen
Hast Du allen Ernstes für das Teil ein Loch bohren lassen???
Schränkt sicherlich die Käuferschicht erheblich ein - für mich wäre es ein No-Go. Aber gut das nicht jeder den gleichen Geschmack hat 😉
So, Freunde
bis vor 3 Minuten hatte ich nun den Phaeton im Auge, probegefahren und mit dem Verkäufer gefeilscht...
Mein Bericht, mit ausdrücklicher Bitte N die erfahrenen Kempen hier, was ihr meint, mir ratet etc.:
Mobile, Volkswagen Pheaton 3.2 V6... 65.800 km...EZ09/2007
€ 19850,-
Äußerlich tip Top, Lack, Kunsstoffteile, Scheinwerfergläser, Verglasung makellos, auch wenn der Wagen durch den Regen ziemlich nass war.
Innen, tja- eher gelb wie beige, aber das geht und gefällt mir noch besser wie alles in schwarz.
Der Fahrersitz sichtbar, aber nicht optisch uebermaessig abgesessen, der helle Gurt innenseitig etwas angeschnuddelt.
Die Chromblende auf der Mittelkonsole mit einigen "Einschlägen" vom Siegelring o.ae.
Helle Fussmatte und teilweise Innenverkleidung dort leicht angedunkelt.
BeifahreRseite und Hinten nix zu meckern.
Was sEhr markant war, ist der übertünchte Zigarettenrauch, die Ascher zwar alle unberührt (wie sich das für ein Leasingfahrzeug gehört), aber roch wie ein Hotelzimmer, was dir als NR angeboten wird, aber beim Öffnen der Türe alles verrät...
Nun die Motorhaube geöffnet:
Alles erst einmal picobello, jetzt näheres Hinsehen und da fiel mir auf, dass an nahezu allen Alugussteilen teilweise erhebliche Alukorossion sichtbar war, "ist" das so?
Auch die Rundumverblendung des Motors war nicht so erheblich, aber korrodiert?
Dann Probefahrt gemacht, also lahm fand ich ihn nicht, aber auch nicht spektakulär ..
Die Automatic schaltete gut, wenngleich auch Schaltpunkte hin und wider zu spueren waren, dass kenne ich aber auch von anderen Wagen.
Was auffiel, wenn ich den Fuß vom Gas nahm, dass der Zeiger des Drehzahlmessers leicht pendelte (auf und ab), ohne das der Wagen aber ruckelte.
Dann auf die Hebebühne:
Alle Verkleidungen dran, nichts beschädigt, Plasteschuerzen vorn ohne jegliche Schrammen, Differenzial hinten relativ leichte Gusskorossion.
Auspuff leicht rostfarben, aber wohl eher von der Hitze, außen lies sich nichts abkratzen.
Felgen in absolutem Neuzustand, Sommerreifen neu drauf (von Leasing)
Fussraum trocken, Kofferraum sauber und Deckel ohne Mängel auf und zu.
Fazit:
Nach meinem ersten Eindruck war ich bissel ernüchtert, aber dieser Dicke gewann Mitbürger Zeit an Charme, keine Liebe auf den ersten Blick, kennt der eine oder andere von euch auch!?
Ich habe dem Verkäufer (übrigens sehr sympathisch und authentisch), gesagt, dass der Geruch für mich nicht akzeptabel sei, der Aufbereiter vor Ort meinte, mit einer professionellen Ionisierung lassen sich sämtliche Gerueche (auch innen Schächten und der Klimaanlage) dauerhaft neutralisieren, ist das so?
Eine Umrüstung auf Winterreifen wollte er (der Verkaeufer) nicht finanzieren, aber kleinere Zugaben (...) will er mit dem Inhaber noch absprechen.
Er will mich mit mir nächste Woche in Verbindung setzen, sobald der Aufbereiter Hand angelegt hat (Ionisator)?
Was meint ihr, kann eure Meinung kaum erwarten, danke dafür vorab.
Werde jetzt die 343 Kilometer nach Hause runterreißen und dann vielleicht eine Vielzahl eurer Einschätzungen lesen koennen🙂
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
schöner Bericht, so als wäre man dabeigewesen.
Alsooo, ich würde den nicht kaufen.
Es ist die Summe der von dir aufgeführten störenden Kleinigkeiten.
Bei einer Liebe auf den ersten Blick gibt es aber in aller Regel keine störenden Kleinigkeiten,
da ist alles perfekt.
Der Bauch ist entscheidend.Wenn das Bauchgefühl "ja"sagt o.k., wenns grummelt
dann besser nein!
Mein Phaeton und ich waren auf den ersten Blick ein Pärchen...
LG
Udo