Lichttest 2009

In Anlehnung an diesen Thread nur nochmal zur Erinnerung, das bald wieder Oktober ist....

www.licht-test.de/

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist doch, dass meistens die Leute da hin fahren, die sich sowieso gut um ihr Auto kümmern und meist die Beleuchtung unter Kontrolle haben.

Blender, Halbblinde usw kümmern sich meistens auch so nicht viel um den Zustand ihres Autos (abgesehen von putzen). Von da her werden sie weiter halbblind sein und blenden. Heut erst wieder ein Hummer hinter mir.

Mal sehen, wo ich dieses Jahr hinfahr.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das man sich bei vielen Autos beim Lampenwechsel fast die Finger bricht und für den Rücklichtwechsel oft die gesamte Leuchteneinheit ausbauen muss trägt mit Sicherheit zur "Nachtblindheit" mancher Fahrzeuge bei.
Bei meinem jetzigen ist es glücklicherweise vorne überhaupt kein Problem (reichlich Platz hinter der Leuchteneinheit), für einen Birnenwechsel an der rückwärtigen Leuchteneinheit müsste ich diese leider auch erst ausbauen. Geht zwar recht simpel, nur muss man aufpassen das die Haltemuttern beim lösen nicht auf nimmerwiedersehen in den Karosseriehohlräumen verschwinden. Im Gegensatz zu manchem anderen Hersteller habe ich aber eine sehr gute Beschreibung der Lampenwechsel und der verwendeten Leuchtmittel im Handbuch. Bei meinem ehemaligen Golf IV wurde für einen Lampenwechsel im Handbuch lapidar an die Werkstatt verwiesen.
Fahrzeug war jetzt im September zur Inspektion, Einstellkontrolle deshalb nicht mehr notwendig.
Der Aufkleber wurde damals geklebt damit bei einer polizeilichen Leuchtenkontrolle dieses Fahrzeug nicht mehr kontrolliert werden brauchte, wurde damals im Winterhalbjahr verstärkt gemacht. Bin selbst aber nie in eine derartige Kontrolle geraten, ob es sie heutzutage noch gibt weiss ich nicht.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Fahrzeug war jetzt im September zur Inspektion, Einstellkontrolle deshalb nicht mehr notwendig.

sicher das auch die einstellung der lampen geprüft wurde und nicht nur "geht" bzw. "geht nicht"???

so selbstverständlich das die einstellung kontrolliert wird, ist das nämlich garnicht.....

Ist gemacht worden, habe ich bei Auftragserteilung drauf hingewiesen und steht sogar als kostenloser Posten in der Rechnung.

Ciao!

Beii meinem kann ich die Leuchtmittel auch relativ Problemlos wechseln. Nur sobald es dunkel wird, sieht man nicht mehr so genau, wie was zusammengesteckt werden soll oder wie die Lampe eingesteckt wird, ohne am Metallschirm zu kratzen. Daher wird bei mir nur am Tag gewechselt und notfalls einäugig gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Beii meinem kann ich die Leuchtmittel auch relativ Problemlos wechseln. Nur sobald es dunkel wird, sieht man nicht mehr so genau, wie was zusammengesteckt werden soll oder wie die Lampe eingesteckt wird, ohne am Metallschirm zu kratzen.

Ist bei mir genauso. Liegt sicherlich auch an den zeitgemäßen filigranen "Birnchen". Bei meinen H1 sind schon "Uhrmachergrundlagen" gefragt. Ja, das waren halt noch Zeiten, mit Bilux / H4 Sockeln P45 oder P43.

Zitat:

Daher wird bei mir nur am Tag gewechselt und notfalls einäugig gefahren.

Im Großstadtdschungel geht das vllt noch. Im bei mir benachbarten Großherzogtum Luxembourg ist die Exekutive bei Verkehrsrechtsfragen etwa so dynamisch wie ein Glimmereinschluß in einem 20 Kubikmeter großen Granitblock.

Da fährst du keinen Meter mehr, bis die Beleuchtung wieder funktioniert. Und wenn keine Ersatzlampen dabei, wird es dann richtig unangenehm.

Werde heute erst mal mit dem Sternenesel zum Freundlichen und danach auch mit dem Lada. Wenn ich lustige Laune habe, ebenfalls zum Stern 😁😁
Auf jeden Fall freu ich mich auf den neuen Aufkleber.

Wenn mir die Herren mit ihren Taschenlampen die Hilfsbeleuchtung stellen, wechsele ich auch nachts die Lampen aus. Wobei ich das bei -20°C auch nicht mehr unbedingt machen würde.

War heute mal in der Werkstatt und habe den Lichttest machen lassen. Ist doch immer wieder gut mit in die Werkstatt zu gehen.

Er hat den Wagen in die Halle gefahren, kurz getestet, ob alle Lampen gehen, Öl geprüft (?) und mit die Plakette drangeklebt.
Dann den Wagen wieder rausgefahren... Ich dann zu ihm hin: "Hmmmmm, muss man nicht testen, ob das Licht auch richtig eingestellt ist?" Fragte ich. Darauf antwortete er: "Achjaaaaaa, das hatte ich ganz vergessen."
Ja ne ist klar.....
Er war dann ziemlich genervt, dass mein Licht wie Sau eingestellt war und zu allem überfluss hatte er keine Ahnung, wie man es einstellt (War ne Opel Werkstatt - Haben hier keine andere).
Aber meiner Meinung nach bringt die ganze Sache nichts, wenn man die Plakette einfach so bekommt.

So eine Werkstatt ist natürlich ein Anti-Beispiel.
Bleibt nur zu hoffen das sie bei anderen Auträgen (Reparaturen, Wartung etc.) nicht genauso pfuscht.

Ciao!

Na super.... Bin gerade nach Hause gefahren und jeder der mir entgegen kam hat mir die Lichthuoe gegeben...
Super eingestellt sag ich nur.....

...und ein freundliches up zur themenbezogenen Sensibilisierung des geneigten Forenlesers. 😁

Das rauchige Mitternachtsblau der 2007er Aufkleber wurde dieses Jahr gegen eine Mischung aus Himmelblau und Steingrau ersetzt.
So sieht er aus, dr Bäbbr:

Damit kommt wenigstens ein minimum an Farbe in den meist schwarz-grau-silbernen Autoalltag... 😉

Ciao!

Paradox finde ich allerdings, dass vor einiger Zeit gemeckert wurde, weil man sich mit einer Umweltplakette die Scheibe zupflastern muss, und jetzt wird freiwillig solcher Mist geklebt.

Habe ja nichts gegen den Test, aber das Licht strahlt danach genauso gut, wenn kein Aufkleber im Fenster pappt......

dafür ist der Lichttest aufkleber umsonst 😁

Eigentlich ist der Lichttestaufkleber "kostenlos"
Je nachdem wo der Lichttest gemacht wird aber auch "umsonst"😁.

Gruß
Frank

😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich frag mich immer nru warum die immer diese papierplaketten anbringen müssen, die nach 6 monaten zu 90% an der windschutzscheibe kleben und dann abfallen 🙄

Wenn du sagst du willst keinen Aufkleber, machen die auch keinen rein.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nur sobald es dunkel wird, sieht man nicht mehr so genau, wie was zusammengesteckt werden soll (...)

Wenns bei uns Dunkel ist seh ich auch nicht mehr viel, muss wohl die gleiche Dunkelheit sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Bei meinem ehemaligen Golf IV wurde für einen Lampenwechsel im Handbuch lapidar an die Werkstatt verwiesen

Ist beim meinem A6 auch so. Ist ne Frechheit! Da steht nichtmal drin welche Glühlampen verbaut sind! 😠

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer


Werde heute erst mal mit dem Sternenesel zum Freundlichen und danach auch mit dem Lada. Wenn ich lustige Laune habe, ebenfalls zum Stern 😁😁
Auf jeden Fall freu ich mich auf den neuen Aufkleber.

Hab inner MB-Werksatt gelernt. Da ist es völlig normal das die Opi´s mit ihrem Mercedes zum Lichttest kommen und ne halbe stunde später nochmal mit dem Kleinwagen der werten Dame aufschlagen. Die wollen auch IMMER nen Aufkleber als Beweis! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen