Lichttest 2009

In Anlehnung an diesen Thread nur nochmal zur Erinnerung, das bald wieder Oktober ist....

www.licht-test.de/

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist doch, dass meistens die Leute da hin fahren, die sich sowieso gut um ihr Auto kümmern und meist die Beleuchtung unter Kontrolle haben.

Blender, Halbblinde usw kümmern sich meistens auch so nicht viel um den Zustand ihres Autos (abgesehen von putzen). Von da her werden sie weiter halbblind sein und blenden. Heut erst wieder ein Hummer hinter mir.

Mal sehen, wo ich dieses Jahr hinfahr.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Am 5. Oktober nachmittag habe ich mein Fahrzeug zugelassen.
Am 6. Oktober vormittag bin ich zum VW Zentrum gefahren weil das Xenon Licht total in den Boden leuchtet und ich nachts überhaupt nichts sehe.

Der Mitarbeiter hat es seiner Aussage nach selbst kontrolliert und gesagt es passt alles.
Dann hat er mir einen LICHTTEST-2010 Aufkleber in die Hand gedrückt und mich vom Hof geschickt.

...
..... die anschließende Lichtkontrolle in einer anderen Werkstatt hat natürlich ergeben dass das Licht viel zu niedrig eingestellt war.

Soviel zum Thema Lichttest und Arbeitsqualität. Fürn Arsch!
Mittlerweile liegt der Lichttest-Aufkleber im Müll und mein Xenon ist korrekt eingestellt.

Wenn man den Aufklber schon an der Scheibe hat, sollte man ihn dranlassen.

Kommt immer gut, wenn man einen Unfall hat und der andere sagt: Sein Licht...........

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


..... die anschließende Lichtkontrolle in einer anderen Werkstatt hat natürlich ergeben dass das Licht viel zu niedrig eingestellt war.

Ist natürlich auch eine Frage der Genauigkeit. Kann durchaus sein dass dein Licht vorher noch im gesetzlich zugelassenen Toleranzrahmen war und der zweite sich nur mehr Mühe gegeben hat es genau richtig einzustellen. Da liegt schon erheblich Leuchtweite zwischen. Bei einem Xenon das meist ein Sollmaß von 1% Neigung des Lichtkegels haben soll darf zwischen 0,5% und 1,5% liegen. Wobei es mit 0,5% schon ordentlich blendet und mit 1,5% nur ziemlich kurz ausleuchtet. Ideal liegen die Xenons so bei 0,8-1%, da hat man das Licht auf der Straße mit vernünftiger Leuchtweite ohne großartige Blendung.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


..... die anschließende Lichtkontrolle in einer anderen Werkstatt hat natürlich ergeben dass das Licht viel zu niedrig eingestellt war.
Ist natürlich auch eine Frage der Genauigkeit. Kann durchaus sein dass dein Licht vorher noch im gesetzlich zugelassenen Toleranzrahmen war und der zweite sich nur mehr Mühe gegeben hat es genau richtig einzustellen. Da liegt schon erheblich Leuchtweite zwischen. Bei einem Xenon das meist ein Sollmaß von 1% Neigung des Lichtkegels haben soll darf zwischen 0,5% und 1,5% liegen. Wobei es mit 0,5% schon ordentlich blendet und mit 1,5% nur ziemlich kurz ausleuchtet. Ideal liegen die Xenons so bei 0,8-1%, da hat man das Licht auf der Straße mit vernünftiger Leuchtweite ohne großartige Blendung.

Im gesetzlichen Toleranzrahmen? Wenn ich 40 Meter weit sehe, darf ich genau 40 km/h fahren. Das kann nicht gewollt sein!

40 Meter! Du siehst den nächsten Pfosten nicht (weil Xenon hat ja eine harte Lichtkante)..

Auf dem Messgerät war die Lichtlinie so 0,5-1cm unter der Soll-Linie.
Jetzt liegt sie direkt auf der Soll-Linie.

Der Neigungswinkel ist auf den Scheinwerfern direkt angegeben (glaub 1,1% waren es).

Ich hab den VW Mitarbeiter (der mir berichtet hatte dass alles passt) gefragt ob er 1.350 Euro für ein Xenonlicht ausgeben würde, welches 40 Meter weit leuchtet, und extrem schlechter ist als die H4 Funzeln in meinem 17 Jahre alten Passat.
Hatte er aber keine Antwort zu... 😁

Die Frage ist doch eher: Warum können die VW Werkstätten kein Bi-Xenon Licht korrekt einstellen, aber ich als Nicht-KFZ-Büromitarbeiter kann es.. von wegen Diagnose-PC dranhängen.. Inbusschlüssel und Lichteinstellgerät.
Das kanns nicht sein! Es gibt ja auch Leute die verlassen sich auf die Aussage einer VW-Werkstatt (da gehöre ich sicherlich nicht dazu!), die gurken dann mit Grablichtern durch die Gegend.

Eigentlich hätte ichs anders machen müssen.. ich hätte täglich bei denen aufkreuzen sollen (immer nach einer Nachtfahrt) und das Licht reklamieren müssen. Und abends hätte ich dann auf der Landstraße (zufällig natürlich) vor dem Meister mit 40 km/h herfahren müssen (weil ich darf ja nicht schneller fahren wenn ich nicht weiter sehe.) Dann kann er sich mal über seine eigene "Arbeit" aufregen.
Und dann am Ende der Woche müsste ich meine Mum vorbeischicken die dem Meister mitteilt dass ich bei einem Autounfall verstorben bin weil mein Licht nicht ordnungsgemäß eingestellt war und ich gegen einen unbeleuchteten LKW-Auflieger gefahren bin der mitten auf der Landstraße stand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen