Lichtsummer

VW Vento 1H

Hallo Leute!

Mein GTI hat serienmäßig einen Lichtsummer verbaut (der summt wenn man das Licht vergisst auszuschalten, klar oder?)

Nur dieses Geräusch hört sich furchtbar an!!!!

z.B. im 4er Golf ist mehr ein Signalton, kein summen mehr.

Hab mal im ETKA nachgeschaut und dort bei den Relais eins mit der Bezeichnung "Lichtsummer" gefunden.

Meinem Gehör nach kommt das Summen aber aus der Tachoeinheit.

Daher meine Frage, ob es da eine Möglichkeit gibt, den Summer gegen den Signalton vom 4er (oder irgendweinem anderen Auto) auszutauschen.

Würd sich einfach moderner und nicht so nervtötend anhören...

19 Antworten

Im Golf 3 ist der Lichtwarnsummer ein Relais. (Nummer 36)
Im Golf 4 ist der Lichtwarnsummer so weit ich weiss im Kombinstrument integriert, also lässt sich der nicht so ohne weiteres verwenden.

http://www.jagiella.net/dirk/auto.htm
hat ne Anleitung fürs nachrüsten vom Lichtwarnsummer, da wird auch
ein Relais von Seat erwähnt, aber ich glaube das passt nicht auf den
original Steckplatz im Golf.

@ chimu79

Vielen Dank für die Site!

Hab dem Besitzer der Site ne Mail geschickt, ob der mir sagen kann ob der Summer vom Seat bzw. Polo in den Steckplatz vom Golf 3 passt und welche Teilenummer der Summer hat.

...mal schaun' ob er mir weiterhelfen kann...

MfG Golf3Freak

Hab gerade nochmal zwei alte Threads durchgeguckt, die Summer scheinen
nicht ganz gleich zu sein.

Der orginal Summer:
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=2684996

Der Seat Summer:
http://www.motor-talk.de/.../seat-summer.jpg?s&%3Bpostid=3593825

Hier im Thread gibts sonst auch die Teilernummer vom Seat:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke für die Threads, aber du hast recht die Kontakte der Relais bzw. Summer sind unterschiedlich angeordnet.

Jetzt bräuchte ich nur noch PINs' die in die Kontaktschlitze am Sicherungskasten passen, dann könnte ich mir nen Adapter bauen oder so was in der Richtung.

Aber irgendwie wirds' klappen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf3_freak99


Danke für die Threads, aber du hast recht die Kontakte der Relais bzw. Summer sind unterschiedlich angeordnet.

Jetzt bräuchte ich nur noch PINs' die in die Kontaktschlitze am Sicherungskasten passen, dann könnte ich mir nen Adapter bauen oder so was in der Richtung.

Aber irgendwie wirds' klappen...

Ich würde den alten Summer zerlegen und den neuen Summer an die Kontakte vom alten löten.

Da kann man wadscheins nicht viel zerlegen da die Summer in Ihren Gehäusen vergossen sind. Wie soll ich das machen - zersägen? Da säg ich den ganzen Summer gleich mit auseinander. Und wie mag das aussehen wenn ich zwei zersägte Summergehäuse zusammenlöte...ne ne ne das kann nicht die Lösung sein!

Schuld daran sind sowieso die Soundingeneure von VW. Für was kriegen die Geld, wenn sie so einen kretzigen Summerton für ein Auto zulassen... kotz!

Ja ich weiß, es gibt wichtigeres im Leben, aber nervig ist so ein scheußlicher Ton schon!

Zitat:

Original geschrieben von golf3_freak99


Da kann man wadscheins nicht viel zerlegen da die Summer in Ihren Gehäusen vergossen sind. Wie soll ich das machen - zersägen? Da säg ich den ganzen Summer gleich mit auseinander. Und wie mag das aussehen wenn ich zwei zersägte Summergehäuse zusammenlöte...ne ne ne das kann nicht die Lösung sein!

Schuld daran sind sowieso die Soundingeneure von VW. Für was kriegen die Geld, wenn sie so einen kretzigen Summerton für ein Auto zulassen... kotz!

Ja ich weiß, es gibt wichtigeres im Leben, aber nervig ist so ein scheußlicher Ton schon!

Mal was ganz anderes deine SIG da steht was falsches drin der 3er Jubi ist der 20 Jahre Golf GTI und nicht 25 das war der Golf 4 mit dem 132Kw 1.8T 😉 (Nur als Info)

nein, vergossen ist da gar nix, kann man problemlos zerlegen die relais...

Hier sonst auch nochmal ein Bild von einem geöffneten Lichtwarnsummer, sollte also eigentlich möglich sein da etwas
anderes drin unter zu bringen.

Muss man die Kappe abhebeln, bzw. ist sie geklebt oder nur gesteckt?

Man könnte wohl tatsächlich was anderes reinbauen.

Ich hab mir mal die WAV-File von dem Seat Summer heruntergeladen. Der Ton ist aber auch nicht gerade angenehm. Gibts' da nicht was aus amerikanischen Autos oder so? Ihr wisst schon das Signal "Bitte anschnallen". Kennt man aus vielen US-Filmen. Das würd sich gut anhören!

Zitat:

Original geschrieben von golf3_freak99


Muss man die Kappe abhebeln, bzw. ist sie geklebt oder nur gesteckt?

Die Kappe ist nur aufgesteckt, geht zwar nicht so leicht ab, aber mit ein bisschen sanfter gewalt kriegt man die runter. 😉

Und im endeffekt müsste man an die 4 Kontakte dann ja anschliessen können was man will.

Zitat:

Original geschrieben von golf3_freak99


Der Ton ist aber auch nicht gerade angenehm. Gibts' da nicht was aus amerikanischen Autos oder so? Ihr wisst schon das Signal "Bitte anschnallen". Kennt man aus vielen US-Filmen. Das würd sich gut anhören!

naja ich fahr geschäftlich öfters mal den laguna vom créateur d´automobiles, und da ist das so ähnlich gelöst.

da macht dich ständig so ne blöde quarktasche an und ihre lieblingssprüche sind "bitte schnallen sie ihren sicherheitsgurt an" (den bringt sie gnadenlos auch wenn man mit schrittgeschwindigkeit fährt!) und eben "licht eingeschaltet", jeweils mit so nem gong vornedran.

der gong geht ja noch, aber ich sag dir, spätestens bei der dritten fahrt willst du der tussi am liebsten die gurgel zudrehn. 😉

-} von daher bleib ich lieber bei dem guten alten summer.
hätt aber auch ne frage dazu: bei mir ist es so dass der summer mal geht, mal nicht geht, und mal so halb, soll heissen der ton kommt dann irgendwie "verstümmelt" rüber. woran kann das liegen? dachte erst das sitzt bestimmt nicht richtig aber sieht alles ok aus. kann son ding nen wackler haben?

Ich werds' jetzt einfach mal riskieren, mir den Summer vom Seat bestellen und dann den Lötkolben schwingen.

Probieren geht über studieren, sonst schreiben wir uns hier noch die Finger wund.

Werde dann posten, wie's hingehauen hatt.

MfG Golf3Freak

gibts in diesem Fall was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen