Lichtsilber oder Ultrablau

Opel Tigra TwinTop

Habe nun die Qual der Wahl und muss mich bis Montag zwischen 2 Autos entscheiden.

1. Auto EZ 03/03 in Ultrablau und ich bekomme die 1. Inspektion von einer Opelwerkstatt bezahlt

2. Auto EZ 05/03 in Lichtsilber und ich bekomme nur den Ölwechseln (nicht die volle Inspektion) bezahlt

Alle anderen Daten sind gleich. Also Opel Corsa C mit 1.2 16 V Motor, Ausstattung Club, Klima, Elektronik-Paket und 8000 - 10000 km gefahren und die Zuzahlung ist bei beiden identisch

Meine erste Frage ist hier, welcher Lack ist pflegeleichter bzw. wie schnell bekommt Ultrablau schlieren. Fahre bis jetzt ein uni-schwarzes Auto und ärger mich nur wegen des Lackes.

Die zweite Frage geht um die Garantie. Die 2 jährige Garantie bleibt nur bestehen, wenn die Inspektionen eingehalten werden oder? D.h. wird beim 2. Auto nur der Ölwechsel gemacht, verliere ich die Garantie. Wie teuer wäre denn ohne Zusatzarbeiten die 1. Inspektion?

Ist jetzt wirklich blöde, weil ich mag beide Farben gleichermaßen und daher fällt mir die Entscheidung gerade mehr als schwer. Vielleicht gebt ihr mir ja den erlösenden Hinweis, damit ich die quälende Frage welches Auto ich nun nehme lösen kann.

31 Antworten

Hi Männerfresserin

Also zu den Lacken kann ich dir vielleicht ein bischen helfen.
Dadurch das Lichtsilber hell im vergleich zum Ultrablau ist wirst du da nicht so schnell schlieren sehen.
Das Prob mit den schlieren wirst du oft bei dunklen Farbtönen haben , wie du ja schon selber bei deinem Uni Schwarz gesagt hast.
Ich persöhnlich fahre einen Starsilber III Corsa , doch hätte ich die Wahl gehabt wäre ich zum Ultrablau tendiert da man eher silberne Corsas sieht.

MfG

MartiniMeth

Abgesehen davon... *g*
Lichtsilber ist leichter zu tönen als das Ultrablau ;-)

Hallo, zu der Farbwahl kann ich nichts sagen, ich hab Schwarz 😁

Also ich denke mal bei dem oberen Wagen hast du ein Zahlendreher drin, oder ist der wagen wirklich 1905 gebaut worden ??? 😉

Mit der Garantie stimmt, aber du mußt bei beiden ins Checkheft schauen ob alle Inspecktionen gemacht worden sind. Und nur weil Opel dir bei dem Einen nur den Ölwechsel bezahlt verlierst du nicht die Garantie, WENN du die Inspektion machst !
Opel Zahlt halt nur den Ölwechsel, das sollte dihc aber nciht abhalten eine Inspektion zu machen, wenn diese ansteht

Oder ?

Wegen der Farbe:

Silber ist mit Sicherheit pflegeleichter, aber ich persönlich mag dunkle Farben wie blau lieber. Mein jetziger Corsa ist schwarz und der, den ich mir in den nächsten Wochen kaufe, wird auch wieder schwarz sein. Dunkle Farben sind zwar pflegebedürftiger und anfälliger, ich finde sie aber schöner. Aber das ist Geschmackssache, es ist gibt auch sehr schöne silberne Corsas!

Inspektion würde ich auf jeden Fall machen! Nicht nur wegen der Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Yvonne674


Wegen der Farbe:

Silber ist mit Sicherheit pflegeleichter,

Kann ich nicht bestätigen. Hab selber starsilber. Du siehst überall wo das Wasser abgelaufen ist. Ständig sind irgenwo Kalkflecken. Auch der Staub fällt extrem auf. Nach einen Winter schaut er grauenhaft aus. Bei mir war vor allem Heckklappe voll mit Flugrost zu und auch die untern Teile von den Türen.

Zitat:

Original geschrieben von rObGeE


Mit der Garantie stimmt, aber du mußt bei beiden ins Checkheft schauen ob alle Inspecktionen gemacht worden sind. Und nur weil Opel dir bei dem Einen nur den Ölwechsel bezahlt verlierst du nicht die Garantie, WENN du die Inspektion machst !
Opel Zahlt halt nur den Ölwechsel, das sollte dihc aber nciht abhalten eine Inspektion zu machen, wenn diese ansteht

Oder ?

Ähm wenn man sich die EZ ansieht, ist eigentlich klar zu erkennen, dass die Jahresinspektion fällig ist und diese werden natürlich vor Verkauf des Autos nicht gemacht um Kosten zu sparen. Desweiteren handelt es sich bei den Händlern in beiden Fällen nicht um Opelvertragshändler/-werkstätten.

Könnte sicherlich bei den lichtsilbernen Wagen den Händler dazu bekommen die Inspektion in seinen Betrieb durchzuführen. Hier ist halt nur fraglich ob Opel dieses anerkennt. Es gibt ein Urteil dazu, allerdings weiss ich gerade nicht, ob sich das nur auf VW bezog oder allgemein gültig war.

Außerdem wäre die Inspektion noch ein zusätzlicher Kostenfaktor der anfällt. Wäre die Sache mit der Inspektion nicht hät ich mich eh schon entschieden...

*EDIT*Hab da wohl was verwechselt....
Na wie hättest Du Dich denn entschieden, wenn die Sache mit der Inspektion nicht wäre?

Wenn Du, wie im ersten Beitrag geschrieben, silber und blau gleich gut fändest und die Schlieren nicht so sehen möchtest (da sind sie ja trotzdem), wäre ja klar, dass Du zu silber greifen solltest.

Gruß, ich hau ab bevor mich wer frisst... 😉

Naja ich tendiere eher zu Lichtsilber, aber wegen der Sache mit der Inspektion bin ich mir jetzt unsicher.

Was kostet denn überhaupt Inspektion ohne Zusatzarbeiten und ohne Ölwechsel??? Beim Lupo sind's ca. 80 Euro inkl. Mobilitätsgarantie.

Hab jetzt auch rumgeforscht wegen den Inspektionen bei freien Werkstätten. Also während der Garantiezeit muss Opel auch wenn ich die Inspektionen in einer freien Werkstatt durchgeführt habe, für eventuelle Garantieansprüche leisten. Nach der Garantiezeit gibt es bei Opel allerdings nur Kulanz, wenn alle Inspektionen ein einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden.

Mensch warum hat nicht eines der Autos 10.000 km mehr gelaufen, dann wüsste ich die Entscheidung *g*. Ist wirklich Müll, dass die Autos was die identischen Daten haben.

Hab da was gefunden:

Inspektionen kosten laut Autobild:
nach Anzeige, etwa 125 bis 225 Euro

für den 1.0er allerdings, aber das sollte ja beim 1.2er nicht so extrem viel mehr sein, wegen einer Zündkerze, die der Opel-Mechaniker mehr reinschrauben muss...

Gruß

Hab beim 1,8 für die erste Inspektion 180 Euro gezahlt. mit OW30 Öl 3,5l, Reinluftfilter wurde getauscht und halt noch ein paar Standartsachen. Arbeitszeit waren 1,5 h für 72 Euro.

Schwere Wahl. Aber ich würde auch zu Silber tendieren. Trotz der Inspektion. Denke auch mal an den Sommer. Ein helles Auto heizt sich nicht so schnell auf wie ein Dunkles. Ausserdem sehen Getönte Scheiben bei einem Silbernen Wagen besser aus, falls du sowas vor hast. An dem dunkleren Wagen sieht man natürlich den Dreck nicht so schnell.

Gruss Zyclon (Corsa Spacegrün (was für ein Name))

Zitat:

Original geschrieben von Männerfresserin


Ähm wenn man sich die EZ ansieht, ist eigentlich klar zu erkennen, dass die Jahresinspektion fällig ist und diese werden natürlich vor Verkauf des Autos nicht gemacht um Kosten zu sparen. Desweiteren handelt es sich bei den Händlern in beiden Fällen nicht um Opelvertragshändler/-werkstätten.

Mein wissenstand ist, das Opel eine freie Werkstad nciht anerkennt. Somit müstest du mit beiden Wagen gleich als nächstes in eine Opelwerkstad und die Inspektion machen. Allerdings hat man doch jetzt beim autokauf vom Händler 2 jahre garantie (oder war es nur 1 Jahr ?) wenns 2 sind brauchste ja nicht zu Opel. dann haste Garantie beim Händler.

Pass aber auf das du ein Vertrag vom HÄNDLER nciht von einer Privatperson unterschreibst ! Sonst hast du keinerlei garantien !

Hallo,

von den Farben her würde ich zu Ultrablau greifen. Denn die Farbe ist nicht so oft vertreten.
Sofern der Lack noch keine Schlieren aufweist, kannst Du dem beispielsweise vorbeugen, indem Du den Wagen nur in Textilwaschstraßen waschen läßt.

Das Silber denke ich, wird, falls Du den Wagen irgendwann wieder verkaufen möchtest, einen höheren Wiederverkaufswert haben, da Silber zeitlos ist.

Insgesamt ist Silber pflegeleichter.

Ich denke, daß Du die Inspektion bei einem Opelhändler durchführen lassen solltest. Wird, denke ich, max. 150,- - 170,- EUR kosten, sofern nichts dran ist (sollte eigentlich alles in Ordnung sein).

Die Inspektion bei Opel ist u. a. wegen der Garantie auf Durchrostung wichtig! Diese evtl. mal nach 8 - 10 Jahren in Anspruch zu nehmen, wird schier unmöglich, sofern Du nach heutigen Richtlinien kein vollständiges Inspektionsheft von Opel-Vertragspartnern vorlegen kannst.

Ähnlich bei Kulanzregelungen wie wegen gerissenen Zahnriehmen.

An den paar EUR sollte es bei einem Kauf von so jungen Fahrzeugen doch nicht scheitern.

Grüße aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von rObGeE


Mein wissenstand ist, das Opel eine freie Werkstad nciht anerkennt. Somit müstest du mit beiden Wagen gleich als nächstes in eine Opelwerkstad und die Inspektion machen. Allerdings hat man doch jetzt beim autokauf vom Händler 2 jahre garantie (oder war es nur 1 Jahr ?) wenns 2 sind brauchste ja nicht zu Opel. dann haste Garantie beim Händler.
Pass aber auf das du ein Vertrag vom HÄNDLER nciht von einer Privatperson unterschreibst ! Sonst hast du keinerlei garantien !

Nein Händler geben keine Garantie, sondern eine bis zu 2 Jahre lange Gewährleistung die aber mehr als Müll ist. In den ersten 6 Monaten ist der Händler nachweispflichtig, dass der Schaden bei Kauf nicht bestand, danach der Käufer. Von daher mehr als Bullshit. Hab das ganze ja mit meinem jetzigen Auto gehabt, da der Folgeschaden aus dem Zahnriemen erst 7 Monate später festgestellt wurde.

Hi,

wollte auch mal eben meinen Senf dazugeben. Habe jetzt nicht alle Beiträge komplett gelesen, also enschuldigt, wenn was doppelt ist.

Ich selber fahre einen unltrablauen. Ich fidne die Farbe entschieden schöner als das silber, alleine weil viel zu viele silberne Corsas auf der Straße sind. Aber Du siehst JEDEN Wasserfleck.

Zu den Inspektionskosten: Davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen. Ich habe für die Inspektion etwa 135 Euro bezahlt (beim Freundlichen !!!).

Bilder von meinem in Ultrablau siehe unten !!!

Deine Antwort