Lichtsensor. Warum noch kein Standard bei Neuwagen?

Hallo.

Ich frage mich, weshalb bei Neuwagen ein Tagfahrlicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ein Lichtsensor aber nicht?
Hintergrund meiner Frage:
Nicht wenige Autofahrer sind bei Dämmerung, Nebel, starkem Regen/ Schneefall nicht in der Lage, den Lichschalter zu betätigen. Vielleicht denken Fahrer neuerer Fahrzeuge; "Ich habe ja ein grelles Tfl, das reicht um mich kommen zu sehen"
Stimmt, aber man sieht euch nicht, oder sehr spät von hinten !

Ein kleiner Sensor ( der die Sichtweite überwacht), und die Verkehrssicherheit würde erhöht.

Beste Antwort im Thema

Viel einfacher wäre einfach das Hirn einschalten bevor man den Schlüssel im Zündschloss dreht. Dann braucht es auch keine neue Vorschrift.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


Licht über den Regensensor einschalten würde doch reichen. 😉

Macht mein Ford in der Automatikstellung, nach x Wischbewegungen wird das Licht eingeschaltet.

😁 Was dem Einen oder Anderen nicht passen wird ist das in der Automatikstellung nicht mehr möglich ist die Nebelfestbeleuchtung zusammen mit dem Fernlicht zu betreiben. Entweder Fernlicht oder Christbaum.
Was allerdings auch mir schon passiert ist, wenn man Nachts in gut beleuchteten Ortschaften die Automatik mal Aus hat kann man leicht das Licht vergessen da die Tagfahrleuchten doch relativ hell sind und da die Instrumente dauerbeleucht sind fehlt diese Rückmeldung, wer achtet schon auf eine unscheinbare Kontrolleuchte?
Aber ansonsten funktioniert die Automatik doch relativ gut, 😁 nur mit dem Fernlicht bin ich manchmal anderer Meinung aber Ford lässt wenigstens zu das man zumindest kurz den eigenen Willen umsetzen kann. Wie ich kürzlich gehört habe kann man bei Mercedes das Fernlicht nicht mehr selbst betätigen wenn die Fernlichtautomatik aktiv ist, welche ja in der Regel in der Lichtautomatik integriert wird. Das ist dann auf jeden fall zuviel des Guten was Automatisierung angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Ich behaupte mal, eine Vielzahl der Blindpiloten bei Regen, Schneefall und Nebel fahren wegen des Lichtsensors ohne Licht... Blindes Verlassen auf die Technik eben.

Genau das denke ich auch! Daher sollte man zuallererst sein Hirn einschalten, danach dann das Licht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das ist dann auf jeden fall zuviel des Guten was Automatisierung angeht.

Ach es geht auch noch schlimmer:

- Elektrisch beheizbare Spiegel schalten immer Automatisch, keinerlei manuelle Möglichkeit zum Eingreifen.

- Sitzheizung regelt automatisch runter bis zum ausgehen. Warum? Darf ich jetzt nicht mehr entscheiden wann mir warm ist?

Das sind nur 2 der Mercedes Automatik Funktionen, die eher Bevormunden als unterstützen und somit für mich zumindest die Sitzheizung unbrauchbar machen.

....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


- Elektrisch beheizbare Spiegel schalten immer Automatisch, keinerlei manuelle Möglichkeit zum Eingreifen.

Hängt bei Ford an der Heckscheibenheizung und kann also zumindest auch ein-und ausgeschaltet werden wenn man will, wenn auch nicht ohne die Heckscheibe. Bei den aktuellen Modellen werden ab einer bestimmten Temperatur die Scheibenheizungen eingeschaltet ohne das es angezeigt wird, wenn man aber die Heizungen manuell ein-und wieder ausschaltet ist und bleibt es aus.

Zitat:

- Sitzheizung regelt automatisch runter bis zum ausgehen. Warum? Darf ich jetzt nicht mehr entscheiden wann mit warm ist?

Je nach Stufe wird die Temperatur weitgehend konstant gehalten, wenn man will kann man den Eierkocher das ganze Jahr auf konstanter Temperatur halten.😁

😉 Da sieht man das 08/15 Hersteller doch gelegendlich dem Kunden mehr zutrauen als die Premiumhersteller.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das ist dann auf jeden fall zuviel des Guten was Automatisierung angeht.
Ach es geht auch noch schlimmer:

- Elektrisch beheizbare Spiegel schalten immer Automatisch, keinerlei manuelle Möglichkeit zum Eingreifen.

- Sitzheizung regelt automatisch runter bis zum ausgehen. Warum? Darf ich jetzt nicht mehr entscheiden wann mit warm ist?

Das sind nur 2 der Mercedes Automatik Funktionen, die eher Bevormunden als unterstützen und somit für mich zumindest die Sitzheizung unbrauchbar machen.

Die Sitzheizung im Benz ist halt auf den typischen Mercedesfahrer ausgelegt, der winters congnacfarbene Cordhosen trägt. Darin wird es bei permanenter Heizung zu warm, wie sich bei Tests am Polarkreis herausgestellt hat...

Mal im Ernst: Ich steige Sommers wie Winters in mein Auto und muss nur Zündschlüssel und Wählhebel bedienen, der Rest (Heizung, Kühlung, Lüftung, Licht, Scheibenwischer etc.) geht automatisch.
So soll es auch sein.

Warum sollte ich z.B. die Spiegelheizung einschalten, wenn die Dinger beschlagen sind?

Oder die Sitzheizung runterregeln, wenn mir der Hintern zu warm wird?

Das merkt mein Auto selbst.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


- Elektrisch beheizbare Spiegel schalten immer Automatisch, keinerlei manuelle Möglichkeit zum Eingreifen.

Was willst du da regeln? Ist es kalt heizen die Spiegel automatisch. Was ist daran falsch?

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


- Sitzheizung regelt automatisch runter bis zum ausgehen. Warum? Darf ich jetzt nicht mehr entscheiden wann mit warm ist?

Dann hast du ein komisches Auto 😉

Moin!

Bei meinem Mondeo MK3 haben sich die Spiegel auch zusammen mit der Heckscheiben Heizung ein- und ausgeschaltet. Bei meinem Wagen kann man sie im Zweifel wohl darüber einschalten. Es gibt aber einige Situationen wo ich mir sehnlichst einen separaten Knopf für die Spiegel gewünscht habe. Wenn diese Beschlagen sind und eben nicht Automatisch warm werden und bei dem Aktuellen Wetter, wenn der Dreck sich durch die permanente Wärme so richtig schön fest ans Spiegelglas backt. Die Spiegel sauen dermaßen ein, das bekommt man nur mit schrubben weg weil es angebacken ist. Ganz davon abgesehen brauchen die Spiegel nicht ununterbrochen zu heizen...
Was die Sitzheizung angeht:
Bei jedem anderen Fahrzeug habe ich die für vielleicht 5 Minuten auf voller Leistung betrieben und dann auf kleinster Stufe laufen lassen. So war es immer schön warm. Jetzt kann ich die Heizung zwar auch auf kleinster Stufe betreiben, dumm ist nur das sie dann nach genau 10 Minuten komplett ausgeht, weil wohl irgendwelche Ingenieure meinten das den Kunden dann gefälligst warm zu sein hat. Das nervt mich aber ganz besonders meine Mitfahrer! Ich wurde deswegen schon "ausgelacht" ich soll mir mal ein vernünftiges Auto kaufen... Das in Kombination mit der nicht richtig funktionierenden Klima (im Auto Modus), den schlechten Lichtsensor und dem unbrauchbaren Regensensor, lassen mich beim nächsten Autokauf garantiert was vernünftiges kaufen.

Aber ich schweife vom Thema ab. Für mich sind diese Lichtsensoren eher Fluch als Segen, weil ich den Eindruck gewinne das sich viele Autofahrer zu sehr auf dieses Teil verlassen und eben teilweise ohne Licht fahren, wenn es eigtl. angebracht wäre. Ich selbst habe in der Familie übrigens so einen Kandidaten, der aber, seit dem er den aktuellen Passat fährt, mangels Kontrollleuchte eben häufiger am Schalter dreht, als beim Vorgängerfahrzeug.

das mit der Sitzheizung ist natürlich blöd und würde mich auch ankotzen.
Ich fahre auch immer auf Stufe 1 im Winter, weil das Leder da angenehm warm ist.

Ein gut funktionierender Sensor ist sicher eine Hilfe für den Fahrer, aber eine Kontrollleuchte sollte auch vorhanden sein. Bei meinem ist diese zwar da, aber sehr klein und kaum erkennbar.

Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Ein gut funktionierender Sensor ist sicher eine Hilfe für den Fahrer, aber eine Kontrollleuchte sollte auch vorhanden sein. Bei meinem ist diese zwar da, aber sehr klein und kaum erkennbar.

Ist die Kontrolleuchte nicht sogar vorgeschrieben? Zumindest die für das Fernlicht ist vorgeschrieben. Ich meine im Dunklen wird die Lage dadurch "entschärft" das man ja sieht ob man mit Licht fährt oder nicht, aber bei Tage wenn Regen, Schnee, Nebel, Dunst etc. pp. es erforderlich machen mit Licht zu fahren, sollte der Fahrer schon deutlich sehen können ob das Licht an ist oder nicht.

irrgend wann haben wir in der Fahrschule auch eine EDV einweisung...
dann haben wir
Fahrspurassistent
Bremsassistent
Annährungsassistent
Lichtassistent
Rückfahrassistent
Einparkassistent
.....

ich denke vielleicht sollten Hundertstitzer Pflicht werden...
bei den Haufen Helferlein!
Was ich zu bedenken gebe... die Assistenten können kaputt gehen und wer soll dann die Kiste Fahren?
der DANN überforderte Fahranfänger?
Die Generation Handy wird dann natürlich per Email über den Fahrzeugzustand informiert....

Wenn dann 2 so kleine Helferlein hinüber sind ist es natürlich meist ein wirtschaftlicher Totalschaden...

gruß Alex

ich kann mein Licht SELBST einschalten.....
- auch ohne Lehrgang! ja sowas gibt es auch noch!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von hoop85


Ein gut funktionierender Sensor ist sicher eine Hilfe für den Fahrer, aber eine Kontrollleuchte sollte auch vorhanden sein. Bei meinem ist diese zwar da, aber sehr klein und kaum erkennbar.
Ist die Kontrolleuchte nicht sogar vorgeschrieben? Zumindest die für das Fernlicht ist vorgeschrieben. Ich meine im Dunklen wird die Lage dadurch "entschärft" das man ja sieht ob man mit Licht fährt oder nicht, aber bei Tage wenn Regen, Schnee, Nebel, Dunst etc. pp. es erforderlich machen mit Licht zu fahren, sollte der Fahrer schon deutlich sehen können ob das Licht an ist oder nicht.

Da bin ich überfragt, ob die vorgeschrieben ist ??

Ja für Fernlicht ja, aber da besteht ja auch ein großes Blendrisiko.

Am coolsten sind auch die, die manuell auf Standlicht stellen -weil das ist ja cool- und dann vergessen auf Abblendlicht zustellen wenn es wirklich dunkel ist/wird. Da hilft dann nichtmal mehr der Sensor...

Viel lieber als ein Lichtsensor wäre mir mal ein "Deppensensor", also ein Sensor der erkennt wenn ein Depp hinterm Steuer Platz nimmt und dann die Zündung des Motors verweigert 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Viel lieber als ein Lichtsensor wäre mir mal ein "Deppensensor", also ein Sensor der erkennt wenn ein Depp hinterm Steuer Platz nimmt und dann die Zündung des Motors verweigert 😁

Grüße, Philipp

... der wird dir nix helfen...

wenn alle 5 Sekunden die Kiste zum hupen anfängt weißt du auch nicht welcher der netten Zeitgenossen es ist!

vorallem weill ja nicht immer jeder ein Depp ist..

Nebelleuchten sind Kontrolllampenpflichtig.. vorne wie hinten...
nur wenn das so ist wie bei manchen autos so ein kleines Diodlein... kannst du es vergessen!

Die Nebelschlußleuchte müßte nach 10 minuten wieder ausgehen und die Geschwindigkeit auf 60 beschränken!
wetten die würde zum wenigstgebrauchten Featere im Auto....

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Die Nebelschlußleuchte müßte nach 10 minuten wieder ausgehen und die Geschwindigkeit auf 60 beschränken!
wetten die würde zum wenigstgebrauchten Featere im Auto....

Dann würde jeder 2.Threat hier die Frage beinhalten wie man die NSW zum Dauerbrennen bringt und die Geschwindigkeitsbegrenzung deaktivieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen