1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Lichtsensor

Lichtsensor

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

kann man den Lichtsensor einstellen? Bei meinem Skoda Fabia war dies möglich. Also dass z.B. das Ablendlicht erst später angeht.

26 Antworten

Zitat:

@digital8885 schrieb am 18. November 2018 um 17:52:55 Uhr:


Hallo,

kann man den Lichtsensor einstellen? Bei meinem Skoda Fabia war dies möglich. Also dass z.B. das Ablendlicht erst später angeht.

Später als was?

Ich fahre derzeit noch einen Corsa E mit einem solchen Sensor. Grundsätzlich funktioniert das ganz gut aber manchmal nervt in Passagen mit Licht- und Schattenwechsel das ständige an- und ausschalten. Auch bei kleinen Unterführungen springt das Licht manchmal an, wenn man schon wieder im Hellen ist.

Naja beim Fabia konnte ich einstellen, das es erst später angeht. Also wenn es dunkler ist. Also bei mehr Dunkelheit und nicht schon wenn es etwas Dämmerung gibt.

Zitat:

@digital8885 schrieb am 18. November 2018 um 18:54:01 Uhr:


Naja beim Fabia konnte ich einstellen, das es erst später angeht. Also wenn es dunkler ist. Also bei mehr Dunkelheit und nicht schon wenn es etwas Dämmerung gibt.

Du willst also die Empfindlichkeit einstellen.
Das geht nur über die Codierung.

Das ist ja doof... Beim Skoda Fabia ging das übers Menü.

Normalerweise gibt es doch im Infotainment im Carmenu eine Einstellung früh-mittel-spät.

So ist das zumindest beim Golf. Gibt es das beim Polo nicht?

Grüße Björn

Leider nicht...

Also im carmenu im Polo 6c kann mann es einstellen

Einfach mal mutig am Infotainmentsystem Taste Car drücken und dann Licht.

Übrigens geht das Abblendlicht mit dem Lichtsensor nicht dauernd an und aus. Das Licht wird zur Materialschonung mit einer Nachlaufzeit von ca. 2 Minuten eingeschalten.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 19. November 2018 um 06:47:31 Uhr:


Einfach mal mutig am Infotainmentsystem Taste Car drücken und dann Licht.

Übrigens geht das Abblendlicht mit dem Lichtsensor nicht dauernd an und aus. Das Licht wird zur Materialschonung mit einer Nachlaufzeit von ca. 2 Minuten eingeschalten.

Das ist doch Quatsch. Wenn das so wäre würde man doch erstmal lange in einem Tunnel ohne Licht fahren. Normalerweise geht das Licht doch schon unter einer Brücke an.
So ist es auf jeden Fall bei den mir bekannten Fahrzeugen.

Pixelbunny schrieb ja auch 'Nachlaufzeit'...
Heißt dass es im Tunnel angeht und erst nach zwei Minuten Helligkeit wieder ausgeht.
Anders macht's doch auch keinen Sinn.

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 19. November 2018 um 11:53:23 Uhr:


Pixelbunny schrieb ja auch 'Nachlaufzeit'...
Heißt dass es im Tunnel angeht und erst nach zwei Minuten Helligkeit wieder ausgeht.
Anders macht's doch auch keinen Sinn.

Also 2 Minuten Nachlauf habe ich bisher bei keinem Fahrzeug gehabt.... 😕

Eher so 5-10s Nachlaufzeit.

Ja, hervorand auch an sämtlichen anderen Fahrzeugen zu beobachten, die bei uns durch den AB-Tunnel fahren. Kurz an, kurz danach wieder aus. Der Tunnel ist etwa 4 Spuren AB breit.

Meine Beobachtung stützt sich darauf, wenn der Lichtschalter auf „Auto“ steht, dann leuchtet die Raste „Licht“ beim Durchfahren einer entsprechend dunklen Durchfahrt auf und bleibt erst mal an, bevor es dann irgendwann wieder erlischt.

Zugegeben, ich habe das nicht unter Laborbedingungen gemessen, ich hab einfach auf die Uhr geschaut. Kann natürlich sein, dass es beim Polo 6 mittlerweile extrem verkürzt wurde. Nur warum sollte es das?

Deine Antwort