Lichtsensor spinnt

Audi Q2 GA

Hallo,

ich fahre seit August 2017 einen Q2. Dort ist wie bei meinem alten A3 Sportback unter anderem ein Lichtsensor verbaut. Der Lichtschalter ist immer in der Stellung "Auto". Und bis dato hatte ich damit auch nie Probleme.

Vor kurzem ist mir aber aufgefallen (meistens auf dem Heimweg von der Arbeit um ca. 17:30 - 18:00 Uhr), daß mein Abblendlicht automatisch eingeschaltet wird, ob wohl es draußen noch taghell ist. Alle anderen Auto haben im besten Fall nur das Tagfahrlicht an, doch ich fahre mit voller Beleuchtung. Und wenn ich dann manuell das Licht ausmache, werde ich durch eine Warnmeldung im Cockpit daran erinnert, bitte das Abblendlicht einzuschalten. Obwohl mir die Sonne quasi genau in's Gesicht scheint.

Am Mittwoch fährt meine Frau zu unserem Audi-Händler, der dann den Fehlerspeicher auslesen will. Aber was, wenn dort nichts zu finden ist. Hat jemand von Euch schonmal dieses Problem gehabt?

Gruß
Daigers

Beste Antwort im Thema

Wird dieses Verhalten nicht durch den Dämmerungslichtsensor bestimmt?
Ich finde es sinnvoll wenn das Licht bei tiefstehender Sonne zugeschaltet wird.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Unser Lichtsensor hat schon öfters mal sporadisch einen Fehler raus geworfen.
Zweimal sollte es schon repariert werden jedoch wurde nie ein Fehler gefunden.
Mittlerweile ist mir aufgefallen das die Kiste am helllichten Tag das Licht anwirft.

Zitat:

@boxster36 schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:20:56 Uhr:


Ich hab mal irgendwo gelesen das der Lichtsensor auch auf tiefstehende Sonne reagiert, also Morgens länger Licht an und Abends früher Licht an.

Ja das ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen: tiefstehende Sonne = Licht an.

Hi Daigers,

fahre einen RS3 Baujahr 2018 und alles was du beschrieben hast im gesamten Thread kann ich zu 100% bestätigen.

Am WE lief alles tagsüber normal und heute gegen 16:36 voller sonnenschein aber sehr tiefstehend und orange aber dennoch taghell immer abblendlicht. sogar als die sonne voll entgegenschien auf die sensorlinse. mal schauen obs morgen gegen 12uhr mittag wieder normal geht. hab auch beim lichtausschalten die meldung bekommen „bitte fahrtlicht anschalten“.

Ich melde mich

Mir ist das Problem noch nicht aufgefallen. Aber, selbst wenn es so ist macht es Sinn. Durch die tiefstehende Sonne ist die Sehkraft beeinträchtigt. Da kann es nicht schaden, wenn man für die anderen Verkehrsteilnehmer durch das Abblendlicht besser zu erkennen ist als ohne Beleuchtung bzw. mit dem Tagesfahrlicht.

Zitat:

@RSSpetzl schrieb am 15. Februar 2019 um 21:47:49 Uhr:


Hi Daigers,

fahre einen RS3 Baujahr 2018 und alles was du beschrieben hast im gesamten Thread kann ich zu 100% bestätigen.

Am WE lief alles tagsüber normal und heute gegen 16:36 voller sonnenschein aber sehr tiefstehend und orange aber dennoch taghell immer abblendlicht. sogar als die sonne voll entgegenschien auf die sensorlinse. mal schauen obs morgen gegen 12uhr mittag wieder normal geht. hab auch beim lichtausschalten die meldung bekommen „bitte fahrtlicht anschalten“.

Ich melde mich

Ich hab genau das selbe Problem. Laut Werkstatt liegt kein Fehler vor...
Vermutlich „Stand der Technik“ ;-)

Wird dieses Verhalten nicht durch den Dämmerungslichtsensor bestimmt?
Ich finde es sinnvoll wenn das Licht bei tiefstehender Sonne zugeschaltet wird.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 16. Februar 2019 um 07:28:59 Uhr:


Wird dieses Verhalten nicht durch den Dämmerungslichtsensor bestimmt?
Ich finde es sinnvoll wenn das Licht bei tiefstehender Sonne zugeschaltet wird.

Das ist m.W. bewusst so gemacht, da man bei tiefstehender Sonne mehr geblendet werden kann, und daher ein Auto nur mit Tagfahrlicht anstelle Abblendlicht eher übersehen kann. Also sehr sinnvoll und nicht zu bemängeln.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 16. Februar 2019 um 17:05:14 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 16. Februar 2019 um 07:28:59 Uhr:


Wird dieses Verhalten nicht durch den Dämmerungslichtsensor bestimmt?
Ich finde es sinnvoll wenn das Licht bei tiefstehender Sonne zugeschaltet wird.

Das ist m.W. bewusst so gemacht, da man bei tiefstehender Sonne mehr geblendet werden kann, und daher ein Auto nur mit Tagfahrlicht anstelle Abblendlicht eher übersehen kann. Also sehr sinnvoll und nicht zu bemängeln.

Bei mir schaltet sich das Abblendlicht (ohne für mich ersichtlichen Grund) am heiligten Tag ein. Das finde ich dann nicht so sinnvoll 🙂. Zumal es dafür keine Lösung geben soll (Aussage 2 Werkstätten).
Im großen und ganzen bin ich froh wenn der Q2 mich nächstes Jahr wieder verlässt. Die kleineren „Krankheiten“ trüben leider auf Dauer das Gesamtbild.
Ich möchte das Auto aber deswegen für andere nicht schlecht reden.

mir ist es wurscht ob und wann das Licht angeht. Sieht wenn man LED hat ja auch noch gut aus. Für mich wäre das kein Grund zur Werkstatt zu fahren

Zitat:

@postler1972 schrieb am 17. Februar 2019 um 13:56:37 Uhr:


mir ist es wurscht ob und wann das Licht angeht. Sieht wenn man LED hat ja auch noch gut aus. Für mich wäre das kein Grund zur Werkstatt zu fahren

Jeder wie er mag 😉

Deine Antwort