Lichtschalter mit Null-Stellung?
Hallo zusammen,
es gab schon einige Beiträge zum Thema Lichtschalter mit echter Nullstellung, aber ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Reinzufällig habe ich ein Fahrzeug bei Mobile gesehen, wo der Lichtschalter noch die Null-Stellung zu haben scheint.
Hier ist der Link.
Kann jemand etwas genaueres dazu sagen? Geht so eine Nachrüstung?
Danke und Gruß,
Nipo
Beste Antwort im Thema
Also ich kann Mireu voll und ganz verstehen. Anstatt was sachliches beizutragen kommen nur Kommentare nach dem Motto: "Das was Du vorhast ist unsinnig.". Da kann man schon mal ungehalten werden.
Wer mit der fehlenden 0-Stellung zufrieden ist, kann sich doch hier einfach zurückhalten. Man MUSS hier nicht schreiben.
82 Antworten
Zitat:
@chess77 schrieb am 24. September 2015 um 10:42:32 Uhr:
Aus den Gedanken eines Autofahrers, der eine Landstraße entlangfährt...Ah es es ist schön hier, die Sonne scheint...
... oh etwas Schatten ...
... ah wieder Licht ...
... oh ganz schön dunkel hier ...
... muss ich Licht einschalten? ...
... ah da wird's ja wieder hell ...
... oh doch nicht ...
... na ist ja eh nichts los hier und erst 16 Uhr ...
... Schatten eh gleich wieder weg ...
... ah Sonne ...
... oh einer mit Licht, sollte ich vielleicht doch? ...
... na gut, ich schalte mal auch ein ...Aus den Gedanken des Lichtsensors:
... es ist *jetzt* dunkel, ich schalte *jetzt* ein ...
Für mich gibt's da keine Frage, wer besser entscheidet.
Für mich gibt's da auch keine Frage!
Auf deiner imaginären Landstraße wird das Licht dauernd ein- und ausgeschaltet.🙄
Wenn jemand meint, auf "A" zu schalten soll er das gerne tun, aber ich wünsche mir einen Nullschalter, damit dieser vorprogrammierte (sicher gesamtwirtschaftlich sinnvolle) Verschleiß der Leuchtmittel in meine Entscheidung fällt.
Und: Warum ist es den Tüftlern erst mit dem W212 eingefallen, den Fahrer zu entmündigen? Bei meinem W211 gab es jedenfalls den Nullschalter, und wenn es die Lichtverhältnisse erfordern, fahre ich immer schon mit Licht!😉
Nochmal zum Mitschreiben:
Warum kann/darf ich nicht mehr selber entscheiden, ob ich z.B. auf einer Alleenstraße die Lichter an- oder ausschalte? Schließlich habe ich ja noch das TFL, und das ist unübersehbar!😮
Und wenn jetzt das Argument kommt, dass bei TFL die Rückleuchten nicht aktiviert sind, dannn sage ich: Wenn mir jemand z.B. ausgerechnet auf einer Alleenstraße in das Heck fährt, dann liegt es sicherlich nicht an der "A"-Stellung des Lichtschalters.
Zitat:
@greenline87 schrieb am 25. September 2015 um 00:40:01 Uhr:
Was hast du denn gemacht, als es noch keine Kaffeetassen im KI (bzw. als es überhaupt noch kein KI, sondern schöne Armaturen) gab ?😕Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. September 2015 um 14:16:59 Uhr:
Wäre ich wirklich eingeschlafen? Habe ich bereits einige Sekunden geschlafen? Es weis keiner!
Oder gehörst du schon zu der Generation, die nur noch mit gesenktem Kopf auf einen Flachbildschirm schauend in der Gegend rumstolpern (und auch schon mal von einem Zug erwischt werden😛)?
.. kann diese Gegenfrage zum KI nicht verstehen, sorry.
Die zusätzliche Bemerkung ob mich ein Zug erwischt hat kannst du dir sparen!
Wenn du dich entmündigt fühlst, dann ist das dein persönliches Empfinden und das steht dir auch zu.
Es freut mich auch, wenn du bemerkst, wenn du eingeschlafen bist und dann den Schalter betätigst, jedoch wie man das anstellt weis ich leider nicht.
Bevor du dich so gegen die Einführung von Systemen zur Verbesserung der VERKEHRSSICHERHEIT aussprichst, solltest du etwas nachdenken und viel lesen.
Bitte meine Worte nicht verdrehen!
Ich habe nie behauptet, ein Zug hätte dich erwischt, sondern nur gefragt, ob du zu der genannten Generation gehörst!
Und ja, in Bonn wurde dieses Jahr eine Smartphone-Nutzerin vom Zug überfahren, weil sie offenbar den Blick nicht vom Bildschirm lassen konnte.
Und ich behaupte nicht, dass das mit Null-Schalter nicht passiert wäre!!!
Hallo,
@greenline, sorry wenn ich das falsch verstanden habe.
Ich gehöre mit Sicherheit nicht zu denen, die vom Zug überfahren werden, weil sie das Smartphone vorm Gesicht halten, eher das Gegenteil.
In meinem Fall habe ich erst auf das KI geschaut, nachdem der Warnton gekommen ist.
Bei meinem Fahrprofil hat mir die 0-Stellung am Lichtschalter bisher noch nie wirklich gefehlt, da ich das seit über 11 Jahren die Automatik gewohnt bin.
Auch kommt jetzt die Zeit, wo in der Früh und bald auch am Abend ohnehin das Licht zwingend ist.
Die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz ist sicher der größte Teil meiner Fahrleistung.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
keine Ahnung, ob diese Antwort schon gegeben wurde, aber ich schalte vor der Einfahrt in meine Garage den Schalter auf Position Standlicht. Dann bleiben die Xenons aus und schalten sich eben nicht für wenige Sekunden für die 5 Meter in die Garage ein.
Morgens beim Start geht das ebenso.
Dennoch finde ich dieses zwanghafte Einschalten nicht immer als positiv, insbesondere eben in Situationen wo die Xenons nur für wenige Sekunden hochgefahren werden.
Also: Schalter auf Stellung Standlicht hilft.
Gruß
dirks
Vielleicht hängt es mit dem ILS zusammen ?
Ich wollte dir auch nicht zu nahe treten, sondern auch nur meinen Unmut über den fehlenden Nullschalter kundtun.
Mich nervt es schon, dass in manchen Situationen das Licht in kurzem Takt an- und ausgeht.
Dass das für die Xenons nicht gut ist, dürfte jedem klar sein. Dabei ist es bei mir noch nicht einmal der wirtschaftliche Aspekt, sondern der Gedanke daran, dass der Brenner nämlich genau dann kaputt sein könnte, wenn man ihn wirklich braucht.
Und wie ich schon schrieb: Wenn es die Witterung erfordert, bin ich immer schon mit lLicht gefahren, und das nicht erst bei Dunkelheit.
Gruß
Zitat:
@dirk-s schrieb am 28. September 2015 um 19:18:21 Uhr:
... keine Ahnung, ob diese Antwort schon gegeben wurde, aber ich schalte vor der Einfahrt in meine Garage den Schalter auf Position Standlicht...
Also: Schalter auf Stellung Standlicht hilft.
Richtig, so mache ich es auch, nur benutze ich die Parklichtstellung.