Lichtschalter mit Null-Stellung?
Hallo zusammen,
es gab schon einige Beiträge zum Thema Lichtschalter mit echter Nullstellung, aber ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Reinzufällig habe ich ein Fahrzeug bei Mobile gesehen, wo der Lichtschalter noch die Null-Stellung zu haben scheint.
Hier ist der Link.
Kann jemand etwas genaueres dazu sagen? Geht so eine Nachrüstung?
Danke und Gruß,
Nipo
Beste Antwort im Thema
Also ich kann Mireu voll und ganz verstehen. Anstatt was sachliches beizutragen kommen nur Kommentare nach dem Motto: "Das was Du vorhast ist unsinnig.". Da kann man schon mal ungehalten werden.
Wer mit der fehlenden 0-Stellung zufrieden ist, kann sich doch hier einfach zurückhalten. Man MUSS hier nicht schreiben.
82 Antworten
Warum wird eigentlich immer LED mit stromsparen gleichgesetzt?
Ob jetzt 35 W bei Xenon oder bei LED ist egal, 35 Watt sind 35 Watt. Ich habe zwar noch nicht nach den Werten für den ILS Scheinwerfer mit Fernl.-Assi bei meinem geschaut, ich wage aber fast zu behaupten das der mehr als 3 A zieht. Somit ist der Verbrauch höher als mit Xenon.
Neben den LEDs als Verbraucher läuft übrigens noch ein Lüfter mit, welcher die Abwärme der LEDs nach vorne bringt, um ein vereisen der Steuscheibe zu verhindern.
Aber ich schweife ab und zur Erklärung wie LED Hauptscheinwerfer funktionieren gibt es genug im Web.
Gruß
MiReu
Aus den Gedanken eines Autofahrers, der eine Landstraße entlangfährt...
Ah es es ist schön hier, die Sonne scheint...
... oh etwas Schatten ...
... ah wieder Licht ...
... oh ganz schön dunkel hier ...
... muss ich Licht einschalten? ...
... ah da wird's ja wieder hell ...
... oh doch nicht ...
... na ist ja eh nichts los hier und erst 16 Uhr ...
... Schatten eh gleich wieder weg ...
... ah Sonne ...
... oh einer mit Licht, sollte ich vielleicht doch? ...
... na gut, ich schalte mal auch ein ...
Aus den Gedanken des Lichtsensors:
... es ist *jetzt* dunkel, ich schalte *jetzt* ein ...
Für mich gibt's da keine Frage, wer besser entscheidet.
Zitat:
@chess77 schrieb am 24. September 2015 um 10:42:32 Uhr:
...
Für mich gibt's da keine Frage, wer besser entscheidet.
Sollte auch die Elektronik nach Angaben der GPS-Position und dazugehörige hinterlegte Höchstgeschwindigkeit die Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch aktivieren?
Wenn ich jeden Tag sehe, wie die Leute mit 110 km/h durch die 80-km/h begrenzte Baustelle rasen, dann könnte ich so wie Du denken.
Leider gehört lernen zum Autofahren dazu, einen Führerschein auch. Wer das gelernte nicht umsetzt / falsch versteht, dem gehört das Führerschein weg. Dazu müsste die Rennleitung auch mal sinnvoll kontrollieren und nicht nur mit autom. Geräte die Autofahrer abkassieren.
Wer das Licht bei Dunkelheit nicht einschaltet braucht keine Lichtautomatik ... er muss zur Fahrschule!
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 24. September 2015 um 10:29:22 Uhr:
Bin ganz deiner Meinung!Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. September 2015 um 09:50:38 Uhr:
...
Eigentlich unverständlich, warum es Leute gibt, die sich der heutigen Technik und deren Möglichkeiten so entgegenstellen.
...Diese Möglichkeiten sind (fast) unbegrenzt. Das Fahrzeug sollte auch gleich alle Verstöße online an die Polizei melden.
Mit Distronic (Anstandskontrolle), Tempo-Limit-Erkennung (Geschwindigkeitsmessung) und GPS-Ortung (Parkverstöße) würde das viel Geld in die Staatskasse einbringen. Ferner könnte man sich die Blitzer am Straßenrand und den Schilderwald sparen. Die Maut könnte man nach gefahrenen km ganz genau erheben. Die Polizei würde keine Verkehrskontrollen mehr machen müssen ...Mann Oh Mann, das wäre eine Traumwelt. Wann ist es endlich soweit?
*** Ironie aus ***
na, na, lieber Benz, ob du dich da nun nicht etwas zu weit raus gelehnt hast?
in deinen paar Zeilen sind so krasse Widersprüche dass man fast drüber stolpern könnte.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 24. September 2015 um 10:58:48 Uhr:
Wer das Licht bei Dunkelheit nicht einschaltet braucht keine Lichtautomatik ... er muss zur Fahrschule!
. das ist zwar sicher auch richtig, jedoch den beiden verunfallten Motorradfahrern hilft das im Nachhinein auch nicht mehr.
Zitat:
@Vienna_Tom schrieb am 23. September 2015 um 21:18:52 Uhr:
Man kann nicht alles haben... Es gibt einiges, das beim 211er besser war.Zitat:
@Nipo schrieb am 23. September 2015 um 20:04:15 Uhr:
Der Kofferaum ist zu klein.
Nicht nur im 211er, sondern auch im 212er liebe ich die doppelten Sonnenblenden, das ist schon sehr angenehm.
Das ist ja alles schön und gut, aber wo ist der Nachteil, wenn die Lichtautomatik das selber (und besser) macht? Die Praxis zeigt doch, dass der Mensch nun mal leider nicht so gut funktioniert, wie es sein eigenes Regelwerk gerne hätte. Hier gibt es nur etwas zu gewinnen, und nichts zu verlieren.
Muss ich mein Getriebe von Hand schalten, nur weil ich's kann? Muss ich den Scheibenwischer von Hand schalten, nur weil ich's kann? Ich könnte auch den Blinker von Hand wider ausschalten...
Und im Gegensatz zu vielem anderen Komfort-Schnickschnack würde ich das Licht durchaus in einen sicherheitsrelevanten Bereich einordnen.
Zitat:
@MiReu schrieb am 24. September 2015 um 10:36:46 Uhr:
Warum wird eigentlich immer LED mit stromsparen gleichgesetzt?
Ob jetzt 35 W bei Xenon oder bei LED ist egal, 35 Watt sind 35 Watt.
MiReu
Wir können hier im Forum schon unterschiedlicher Meinung sein und uns entsprechend austauschen. Aber bitte vermeidet es, völligen Unsinn zu erzählen! LED ist nicht nur um irgendwelche unmessbaren 5% sparsamer, sondern um ein Vielfaches. Man braucht eben keine 35W bei LED um gleichviel Licht wie eine 35W-Xenon- oder -Halogenlampe zu erzeugen.
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 24. September 2015 um 11:31:07 Uhr:
Wir können hier im Forum schon unterschiedlicher Meinung sein und uns entsprechend austauschen. Aber bitte vermeidet es, völligen Unsinn zu erzählen! LED ist nicht nur um irgendwelche unmessbaren 5% sparsamer, sondern um ein Vielfaches. Man braucht eben keine 35W bei LED um gleichviel Licht wie eine 35W-Xenon- oder -Halogenlampe zu erzeugen.Zitat:
@MiReu schrieb am 24. September 2015 um 10:36:46 Uhr:
Warum wird eigentlich immer LED mit stromsparen gleichgesetzt?
Ob jetzt 35 W bei Xenon oder bei LED ist egal, 35 Watt sind 35 Watt.
MiReu
Ja nee, is klar.
Ein LED Scheinwerfer besteht nicht aus einer 2 W LED!
Du bist sicher auch der Meinung LEDs werden nicht warm 🙄
Ich habe keine Zahlen von Daimler, aber pro Scheinwerfer sollte man bei Abblendlicht schon mit mindestens 25 Watt (eher mehr) rechnen bei LED.
Die Tagfahrlichter schätze ich auf 10-15 Watt.
Manche Fahrer wollen nur Unterstützung, andere wollen lieber, dass die Technik alle diese so schwierigen Entscheidungen für sie übernimmt.
Unterstützung in Form von Komfort-Features (wie Fernlicht-Assistent) nehme ich gerne an, möchte jedoch die Kontrolle über solche Funktionen behalten. Wie schon erwähnt: einen Hinweis im KI "Bitte Fahrlicht einschalten" würde mir eindeutig reichen.
Schwierige Entscheidungen - wie z.B. was das ESP leistet im Grenzbereich, oder BAS+ bei drohendem Auffahrunfall - überlasse ich gerne der Technik. Denn hier kann nur ein geübter Fahrer (um nicht Profis zu schreiben) annährend das leisten was die Elektronik erreicht.
Ihr habt mich überzeugt!
Fahrlicht-Einschalten gehört bei Mercedes nun zu den Tätigkeiten von höchster Sicherheitsbedeutung was nur ein Profi-Fahrer beherrschen kann. Es wäre dementsprechend Fahrlässig solche eine Entscheidung den Normalo-Fahrer zu überlassen. Sicherlich ein großer Schritt in Richtung "Unfallfreies Fahren".
Danke ins Forum und danke auch an Mercedes-Benz !
Dein Spott und Hohn sind fehl am Platz. Ein Anfänger kann es beherrschen und ein Profi vergessen.
Fahre doch einfach mal ein paar Runden bei schwierigen Lichtverhältnissen und zähle, was da so unterwegs ist. Da sind viele mit falscher Beleuchtung unterwegs - sei es ohne, sei es nur mit Standlicht, oder mit zusätzlichen Blendern. Sprich: es funktioniert einfach nicht! Hat es die 20 Jahre, in denen ich fahre, noch nie.
Erzähl doch einfach den Motorradfahrern im Krankenhaus oder ihren Hinterbliebenen, dass die Lernkurve halt beim Autofahrer noch leider etwas zu flach war.
Fahre selber Motorrad und habe auch gute Kumpels auf der Straße verloren.
Kannst alt nicht mit so eine Argumentation kommen: die Unfall-Ursachen sind hier nur Vermutungen. Oder arbeitet Digi-Fahrer bei der Rennleitung?
Hallo,
ich habe da noch ein Geschichterl zu den MB Sicherheits - Assistenzsystemen.
Ich fahre meinen Mopf jetzt seit 9 Monaten und vor zwei Wochen auf der AB hat er plötzlich "gepiepst" und im KI eine Kaffeetasse gezeigt und gemeint ich sollte eine Pause machen. In der Tat war ich schon lange unterwegs. Es ist dort eine längere 100kmh Beschränkung und ich bin mit aktivem Tempomat gefahren.
Wäre ich wirklich eingeschlafen? Habe ich bereits einige Sekunden geschlafen? Es weis keiner!
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. September 2015 um 14:16:59 Uhr:
Wäre ich wirklich eingeschlafen? Habe ich bereits einige Sekunden geschlafen? Es weis keiner!
Was hast du denn gemacht, als es noch keine Kaffeetassen im KI (bzw. als es überhaupt noch kein KI, sondern schöne Armaturen) gab ?😕
Oder gehörst du schon zu der Generation, die nur noch mit gesenktem Kopf auf einen Flachbildschirm schauend in der Gegend rumstolpern (und auch schon mal von einem Zug erwischt werden😛)?