Lichtschalter mit Null-Stellung?
Hallo zusammen,
es gab schon einige Beiträge zum Thema Lichtschalter mit echter Nullstellung, aber ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Reinzufällig habe ich ein Fahrzeug bei Mobile gesehen, wo der Lichtschalter noch die Null-Stellung zu haben scheint.
Hier ist der Link.
Kann jemand etwas genaueres dazu sagen? Geht so eine Nachrüstung?
Danke und Gruß,
Nipo
Beste Antwort im Thema
Also ich kann Mireu voll und ganz verstehen. Anstatt was sachliches beizutragen kommen nur Kommentare nach dem Motto: "Das was Du vorhast ist unsinnig.". Da kann man schon mal ungehalten werden.
Wer mit der fehlenden 0-Stellung zufrieden ist, kann sich doch hier einfach zurückhalten. Man MUSS hier nicht schreiben.
82 Antworten
Drehe einfach den Lichtschalter ganz nach links (Parklicht), wenn du in deine Garage fährst :-)
Ihr seid ja alle solche Schlaumeier 🙁
Ich mache mir auch Gedanken darüber wie ich bei meinem die Nullstellung realisiere. Und da bin ich nicht der einzige Taxiunternehmer. Bei uns Taxlern geht es nicht nur um den Verschleiß sondern auch um den Stromverbrauch.
An alle "nicht Kutscher", spart euch eure Kommentare, ihr kennt euch nicht aus bzw. könnt euch nicht im Entferntesten vorstellen was es hier alles für "Probleme" gibt.
Also, zurück zum Thema. Ich werde, wenn ich mal Zeit und Lust habe, mir einen Schalter mit Nullstellung besorgen und einbauen. Wenn ich Glück habe, dann geht es einfach so, wenn nicht muss ich basteln oder die Sache als "nicht im sinnvollen Rahmen realisierbar" ablegen.
Für mich hätte der "Nullschalter" noch einen weiteren Vorteil, er hat auch einen Taster für die NSW, welche bei meinem ja auch noch nachgerüstet werden sollen.
Übrigens, bei dem Lichtschalter zeigt sich wieder Mal wie wiedersprüchlich die Damen und Herren Ing. bei Daimler denken 🙁
Das Taxischild geht aus wenn man das Fahrzeug verriegelt, im Handschuhfach brennt kein Licht ohne Schlüssel min. in Stellung 1, die Beleuchtung des Kofferraumes / der Ladefläche geht nach 10 Min. aus, die Radio Bedienelemente sind dunkel ohne Schlüssel min. in Stellung 1. Aber am HP bleibt das Licht an 😕
Aussage von MB "Um Strom zu sparen!".
Klasse Ihr Meister der Ahnungslosen, aber am Halteplatz muss man bei "intergriertem Funk" den Schlüssel in Stellung eins lassen (okay, dadurch fallen die entsprechenden Lichtausfälle weg). Aber das Licht bekommt man nur durch "einschalten" einer der beiden Begrenzungsleuchten aus. Wer die Schlüsselstellung eins nicht braucht, der muss auf "Standlicht" und wieder auf Automatik schalten. Beim nächsten vorziehen am HP geht dann wieder die volle Beleuchtung an, na super 🙁 und dann wieder das Spiel mit dem Lichtschalter.
Kurz gesagt, ein Taxi ist, nicht nur beim Licht, am Bedarf vorbei gebaut 🙁
Gruß
MiReu
Oh, dann habe ich gerade gelernt, dass ab sofort nur die wirklich Informierten, die Taxler schreiben dürfen.
MiReu, hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um die spezifischen Probleme der Taxler geht?
Und einen anderen Ton könntest Du hier auch gebrauchen.
Mein lieber MiReu, da reden wir aber über ganz andere Umstände und Motivation.
Wenn man sich anschaut, wieviel Strom die Kiste "beim Nichtstun" schon zieht, kann man ja eh nur mit den Ohren schlackern.
Von der Benutzung macht es doch keinen Unterschied, ob man auf Standlicht dreht oder auf aus. Klar, ohne Standlicht wären es 2-3 A weniger.
Ähnliche Themen
Natürlich habe ich daran gedacht das es nicht nur um Taxler geht. Der TE ist ja keiner, das Problem bzw. Lösungswunsch ist sehr wohl identisch!
Was stimmt denn an meinem Ton nicht? Liest sich doch genau wie einige der "Besserwisserkommentare", welche nix zur Lösung der Frage beitragen!
Ich finde es zum Kotzen, das hier immer seltener Antworten zur Lösung eines Wunsches oder Problems gegeben werden, aber massenweise Oberlehrerhafte oder vergraulende.
Es ist okay, wenn einer fragt warum man dies so möchte, dann sollte man aber auch die Wünsche respektieren, auch wenn man vielleicht anderer Meinung ist - StVO und StVZO Einhaltung natürlich vorausgesetzt.
Gruß
MiReu
Ich als Nicht-Kutschler sehe die Kutschler am Straßenrand stehen, mit der Innenraumbeleuchtung an, Radio läuft und oftmals lädt vielleicht noch das Handy und Funk ist an. Nun ja. Da ist natürlich der Stromverbrauch der popligen LED ein Graus. Kann ich nachvollziehen! Ich gucke über mein Heimkino Filme auch nur im Dunkeln um Strom zu sparen.
Lächerlich! Aber natürlich haben wir keine Ahnung, weil Kutschler in einer eigenen Welt leben. Ein Grund mehr um Taxis einen großen Bogen zu machen und im Notfall nur Uber zu nehmen.
Zitat:
@chess77 schrieb am 22. September 2015 um 11:57:47 Uhr:
Von der Benutzung macht es doch keinen Unterschied, ob man auf Standlicht dreht oder auf aus.
Nicht ganz, wenn ich eine Ausstellung am Schalter habe, dann drehe ich beim Befahren des HP 1x auf aus und beim verlassen 1x auf Automatik - Verschleiß = 1x aus/an pro HP.
Ohne Nullstellung muss ich bei jedem Vorziehen am Schalter drehen, was selbst an einem HP für nur vier Fahrzeuge schon den Verschleiß vervierfachen kann.
Und jetzt kommt mir nicht mit "so ein Schalter hält doch ewig", ja denkste, ich habe auf der IAA einen User kennengelernt, kein Taxler, bei dem geht das Licht in Automatikstellung nicht mehr an, der Schalter verhält sich wie zwei Standlichtstellungen, daher kann man andere Fehlerquellen ausschließen.
Gruß
MiReu
MiReu,
es sind Anreden wie "Ihr Meister der Ahnungslosen" oder "Schlaumeier" oder Begriffe wie "Besserwisserkommentare" oder einfach nur die besondere Ausdrucksweise, dass Du etwas "zum Kotzen" findest, die nicht unbedingt einher gehen mit dem Ton, den man in einer gerne auch kontroversen Diskussion einschlagen sollte.
Ansonsten hat es Nico wirklich gut auf den Punkt gebracht.
Okay, ich bin dann wieder weg.
In eurer schönen heilen Welt scheinen anders denkende und offen redende nicht erwünscht zu sein.
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 22. September 2015 um 12:17:03 Uhr:
Okay, ich bin dann wieder weg.In eurer schönen heilen Welt scheinen anders denkende und offen redende nicht erwünscht zu sein.
Gruß
MiReu
Oh, ich bin sehr für einen offenen Austausch von Meinungen.
Schade nur, wenn Du das nicht kannst, ohne andere User zu beleidigen.
Wieder mal verblüffend zu lesen wie das Thema Lichtschalter ohne 0-Stellung polarisiert.
Ich werfe mal in den Raum folgende Überlegung:
wie wäre es mit einem Lichtschalter mit 0-Stellung und bei Dunkelheit ein dezenter Hinweis im KI "Bitte Fahrlicht einschalten!" wenn der Lichtschalter nicht in der "Auto"-Position steht?
Wäre letztendlich nur Programmierarbeit.
Zitat:
@didikol schrieb am 22. September 2015 um 00:47:03 Uhr:
Meine Frage ist die von buzil???
Nein vom Weihnachtsmann
Man kann den Lichtschalter austauschen ohne Probleme und zwar schnell. Nur leider kannst du damit nichts anfangen, wenn du nicht willst das deine Lichter anspringen beim aufschließen dann Dreh den Lichtschalter ganz nach links wie in der Parkposition.
Zitat:
@100173 schrieb am 22. September 2015 um 11:04:09 Uhr:
Drehe einfach den Lichtschalter ganz nach links (Parklicht), wenn du in deine Garage fährst :-)
mhhh...also wenn du deine TFL an hast, Interessiert das den Lichtschalter nicht. Auch dann Zünden die Brenner.(Parklicht) Nur zu verhindern, Schalter auf Standlicht😉 So ist es bei Schalter mit 0 Stellung
Zitat:
@winsfalke schrieb am 22. September 2015 um 12:41:19 Uhr:
mhhh...also wenn du deine TFL an hast, Interessiert das den Lichtschalter nicht. Auch dann Zünden die Brenner.(Parklicht) Nur zu verhindern, Schalter auf Standlicht😉 So ist es bei Schalter mit 0 StellungZitat:
@100173 schrieb am 22. September 2015 um 11:04:09 Uhr:
Drehe einfach den Lichtschalter ganz nach links (Parklicht), wenn du in deine Garage fährst :-)
TFL sind an. Wenn ich auf Parklicht links stelle, ist bei laufendem Motor lichttechnisch alles aus - auch das TFL.
Das war bei meinem VorMopf (ohne 0-Schalter) so und ist auch bei meinem Mopf so.
Andreas