Lichtschalter defekt ???
Habe heute bemerkt, das während der Fahrt, bei eingeschaltetem Licht die kleine Lampe
im Lichtschalter und die Anzeige im Tacho aus und an geht. Bin dann hinter einem anderen Fahrzeug hergefahren und habe gesehen das die komplette Beleuchtung aus und an geht.
Bringe das Fahrzeug am Montag zu meinem MB-Händler.
Mal sehen was dabei heraus kommt.
43 Antworten
Hatte an meinem Vorgänger W204 auch den Austausch des Lichtschalters auf Kulanz Anfang dieses Jahres erleben dürfen. Das Auto war aus 10/2009. Ich musste keinen Cent zuzahlen.
Auslöser war meine Feststellung, dass die Lichtautomatik nach korrektem Einschalten in Tunneln sich anschliessend nicht mehr ausschaltete.
Schau mal HIER. Preis liegt, glaub ich hab es mal i.wo gelesen, bei ca 60 Euronen.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Schau mal HIER. Preis liegt, glaub ich hab es mal i.wo gelesen, bei ca 60 Euronen.
Das ist eines der witzigsten Gerüchte hier im Forum. Meine Anfrage vor ca 2 Monaten bei MB hat ergeben, dass es ca 120 Euro (Netto) kostet.
Wenn jmd ne günstigere Quelle kennt, gerne Bescheid geben.
Ähnliche Themen
sind die Lichtschalter untereinander kompatibel? Ich hab mir dummerweise diesen (ohne die beleuchteten Symbole unten) ersteigert -> obwohl ich diesen (Bild 2) verbaut habe.
Also ich habe mir heute den Lichtschalter bestellt. Ich bekomme ihn heute Nachmittag ab 15.00 Uhr. War nicht auf Lager.
Preis: 152.- € Der Verkäufer suchte auch nach einem Gebrauchten, jedoch meiner nicht verfügbar.
Nun denn, stolzer Preis, aber das generve mit dem Alten Schalter ist dann hoffentlich rum.
Bei meinem alten Schalter geht z. B. in der "0" Stellung ab und zu das Standlicht rechts an, was mir schon ein mal die Batterie leer machte, da es drei Tage an war. Ab und zu morst es auch nur. Wohl gesagt, nur auf "0" Stellung.
Im Automatik Betrieb ist mir das noch nicht passiert.
Aber wenn ich das Licht mal einschalten muß, weil der Lichtsensor es noch nicht für nötig hält, bzw. sich noch nicht einschaltet, habe ich auch bemerkt, daß mein Licht immer wieder aus und an geht.
Das ist mir vorher noch gar nicht aufgefallen, da ich ja immer auf "A" fahre. Nur eben jetzt, wenn es diesig ist und ich dann das Licht per Hand einschalte ist mir das aufgefallen. Da steh ich hinter einem Auto, und sehe, das mein Licht immer an und aus geht.
Werde nachher meinen Schalter einbauen lassen, und dann ist hoffentlich ruhe.
Grüße, MMEB
Thread wieder hervorgeholt.....
@MMEB: war dann auch Ruhe ?
Mein Lichtschalter scheint nun auch gänzlich defekt zu sein.
Seit Jahren macht er (allerdings sehr selten) auch diese Ein-und Ausschalterei im Betrieb "A".
Meistens bei diffusem Licht, bei völliger Dunkelheit eigentlich nicht.
Nur jetzt, seit ein paar Wochen wurde es ganz gefährlich.
Mittlerweile auch bei der Stellung"EIN", und.....sogar bei aktivem Tagfahrlicht.
Das komplette Licht geht kurz aus und wieder an....und das bei völliger Dunkelheit.
Sehr gefährlich.
Heute fahre ich zu MB. Ich habe mir einen Schalter bestellt.
Er soll 160,-€ kosten !!!!!!
Umbau mache ich selbst. Ist ja total easy.
Hoffentlich ist dann Ruhe....
Ist Kulanz überhaupt ein Thema bei 7 Jahren ? Macht MB hier eine Ausnahme, da es eine gefährliche Sache ist ?
Ich meine, es ist ja kein Verschleißteil.
Ich frage mal vorsichtig an....
Wie war es bei Dir (Euch) ?
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Lichtschalter. Freundliche Anfrage an Maastricht. Von dort wurde ich an die örtliche MB-Niederlassung verwiesen. Um es kurz zu machen: habe heute meinen Wagen dort wieder abgeholt, nachdem der Schalter auf Kulanz getauscht wurde.
W204, BJ 09, 115.000 km, kein lückenloses Scheckheft.
Besten Dank an MB. Toller Service!
Wollte ich nur mal sagen...
Lichtschalter nicht defekt.....aber verschönert 😁
Bestellt.....was haltet ihr davon??
http://www.ebay.de/.../122401628350?...
🙂
ok....war der letzte Artikel 🙄
Sooooo...endlich wurde der gelieferte Artikel nun verklebt. Sehr passgenau, klebt gut....und schaut gut aus. Foto habe ich nicht gemacht, schaut genau so aus, wie auf dem Artikel-Foto.
Ok...braucht kein Mensch.....aber mir gefällt es.
🙂
Hallo Allerseits,
mich hats auch erwischt, scheinbar ein Wackler im Schalter. Den Freundlichen angerufen, Fall geschildert.
Antwort: bei diesem Problem gibt MB einer längere Kulanz, Anfrage bei MB wird gestellt. Zwei Stunden später, Kulanz genehmigt. Mein Fahrzeug GLK Bj. 07/ 2009 Laufleisung 95000 km.
Anscheinend ein häufiges Problem, sonst würde man nicht solange Kulanz gewähren.
Gruß Belcher
Zitat:
@Batterietester253 schrieb am 17. Oktober 2013 um 10:16:00 Uhr:
Ich habe den Schalter, als das Geflacker los ging, mehrfach hin und her gedreht, danach war Ruhe. 2 Monate später ging es wieder los, also raus damit und ein wenig mit Ballistol bearbeitet. Seit dem ist Ruhe. (schon seit etwa 2 Monaten).
quote]Ich habe den Schalter, als das Geflacker los ging, mehrfach hin und her gedreht, danach war Ruhe. 2 Monate später ging es wieder los, also raus damit und ein wenig mit Ballistol bearbeitet. Seit dem ist Ruhe. (schon seit etwa 2 Monaten).
Guten Tag,
habe das selbe Problem, dass mein Lichtschalter Einen Wackelkontakt hat. Muss man den "nackten" Lichtschalter wenn er draußen ist dafür zerlegen, und wenn ja wie oder kann das Balistol im zusammen gebauten Zustand eingebracht werden und wenn ja wie?
Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung!
Zitat:
@Mustermanni schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:27:52 Uhr:
Zitat:
@Batterietester253 schrieb am 17. Oktober 2013 um 10:16:00 Uhr:
Ich habe den Schalter, als das Geflacker los ging, mehrfach hin und her gedreht, danach war Ruhe. 2 Monate später ging es wieder los, also raus damit und ein wenig mit Ballistol bearbeitet. Seit dem ist Ruhe. (schon seit etwa 2 Monaten).quote]Ich habe den Schalter, als das Geflacker los ging, mehrfach hin und her gedreht, danach war Ruhe. 2 Monate später ging es wieder los, also raus damit und ein wenig mit Ballistol bearbeitet. Seit dem ist Ruhe. (schon seit etwa 2 Monaten).
[/quoteGuten Tag,
habe das selbe Problem, dass mein Lichtschalter Einen Wackelkontakt hat. Muss man den "nackten" Lichtschalter wenn er draußen ist dafür zerlegen, und wenn ja wie oder kann das Balistol im zusammen gebauten Zustand eingebracht werden und wenn ja wie?
Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung!
Der Betrag ist von 2013 und der "Batterietester" ist nicht mehr hier aktiv.