Lichtqualität / Lichtausbeute
Hallo,
da die C-Klasse in der engeren Auswahl für mein nächstes Fahrzeug liegt, hat mich der folgende Bericht etwas nachdenklich gestimmt:
http://www.t-online.de/.../...viele-deutsche-modelle-fallen-durch.html
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit den Scheinwerfern der neuen C-Klasse mitteilen?
Ich tendiere schon zu den ILS- LED Scheinwerfern.
Bei einer Probefahrt mit einem neuen 6-er Mazda, der ein adaptives LED-Licht hat, war ich begeistert. Wie schaut es bei Mercedes diesbezüglich aus? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es so schlimm sein soll wie bei dem Test angegeben.
Gruß
thota
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helalwi schrieb am 9. April 2016 um 11:29:04 Uhr:
1) Beim Ausfahren aus einem Dorf mit beleuchteter Strasse, dauert es zu lange, bis die Umstellung auf Fernlicht erfolgt. Kurze Zeit fährt man in die dunkle Nacht.
Eine automatische Umschaltung stellt immer einen Kompromiss zwischen "zu langsam" und "zu hektisch" dar, ansonsten aergert man sich bei schnell wechselnden Lichtverhaeltnissen, dass permanent das Fernlicht ein- und ausgeschaltet wird.
Abhilfe: Am Ortsausgangsschild nicht gleich das Gaspedal durch das Bodenblech treten, dann reicht auch erstmal das Abblendlicht. 🙂
20 Antworten
Also mich wundert ein klein bisschen, wie euphorisch hier über ILS gepostet wird. Aus meiner Sicht ist ILS im Normalfall sehr gut. Aber überhaupt keine Einschränkung zu machen, halte ich für nicht richtig. 2 Beispiele:
1) Beim Ausfahren aus einem Dorf mit beleuchteter Strasse, dauert es zu lange, bis die Umstellung auf Fernlicht erfolgt. Kurze Zeit fährt man in die dunkle Nacht.
2) Gestern Nacht bin ich bei leichtem Nieselregen und pechschwarzer Strasse nach hause gefahren. Das Autobahnlicht fand ich ungenügend und meine Frau neben mir ebenfalls. Ich habe auf "manuel" umgeschaltet. So konnte ich bei Bedarf schnell auf Fernlicht schalten.
Ich beurteile das Licht normalerweise als sehr gut. Ganz toll ist es, dass man normalerweise nichts mehr am Licht regeln muss. Es gibt aber viele Situationen, wo das nicht mehr optimal funktioniert. Ich würde trotzdem ILS wieder ordern. Da gibt es trotzdem keine Zweifel.
Zitat:
@helalwi schrieb am 9. April 2016 um 11:29:04 Uhr:
1) Beim Ausfahren aus einem Dorf mit beleuchteter Strasse, dauert es zu lange, bis die Umstellung auf Fernlicht erfolgt. Kurze Zeit fährt man in die dunkle Nacht.
Eine automatische Umschaltung stellt immer einen Kompromiss zwischen "zu langsam" und "zu hektisch" dar, ansonsten aergert man sich bei schnell wechselnden Lichtverhaeltnissen, dass permanent das Fernlicht ein- und ausgeschaltet wird.
Abhilfe: Am Ortsausgangsschild nicht gleich das Gaspedal durch das Bodenblech treten, dann reicht auch erstmal das Abblendlicht. 🙂
Abgesehen davon sprechen wir hier von einem Lichtsystem aus 2013... logisch dass man das mittlerweile etwas "forcierter" nutzen/auslegen könnte.
Dennoch ist es noch immer "state of the art" und es gibt kein besseres Licht in dieser Fahrzeugklasse, allenfalls ein (!) ähnlich gutes... 🙂
Der hier verlinkte Artikel im Post 1 bezieht sich auf US-Fahrzeuge, deren Licht ist traditionell immer deutlich schlechter als das der europäischen Modelle - hat mit der Gesetzgebung in den USA zu tun!
Wobei das Matrix vom A4 mindestens genauso gut sein wird.
Das dürfte ja technisch ähnlich der neuen E Klasse funktionieren.
Bei sehr langezogenen Geraden denke ich das es etwas spät ausblendet.
Wobei sich noch keiner Beschwerd hat.
Ich würde das gerne mal im Gegenverkehr erleben.
Gruß Sf
Das MultiBeam LED ILS in der neuen E-Klasse ist derzeit Benchmark im Automobilbau.
Das Audi A4 Matrixlicht ist +/- ebenbürdig mit dem LED ILS im W205... korrekt. (das vom BMW 3er LCI liegt dahinter...)
Ich fahre das ILS jetzt auch seit über 2 Jahren und bin mega begeistert! Volle Lichtausbeute immer und überall, alles funktioniert einwandfrei, vielleicht minimal zu langsam beim Auf- und Abblenden, aber das ist wirklich genial bei Mercedes. Die Multibeams sind natürlich nochmal eine Steigerung, konnte ich bisher aber nur bei einer S-Klasse im Autohaus bewundern und nicht live. Die neue E-Klasse ist sicherlich der Hit.