Lichtpflicht auf der Autobahn sinnvoller als Tempolimit?

Moin
heute bei dem diesigen Wetter ist mir mal wieder aufgefallen. Eine Lichtpflicht ist doch eigentlich viel nützlicher als ein Tempolimit. Ausserdem lässt es sich einfacher umsetzen.
Was sind eure Meinungen dazu?

Grüße

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Moin
heute bei dem diesigen Wetter ist mir mal wieder aufgefallen. Eine Lichtpflicht ist doch eigentlich viel nützlicher als ein Tempolimit. Ausserdem lässt es sich einfacher umsetzen.
Was sind eure Meinungen dazu?

Grüße

Sebastian

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Gerne Linus - der Kolateralschaden ist... dass Biker, Radler und Fußgänger einfach schlechter dabei wegkommen.

Was mich immer wieder fasziniert ist der "ich glaubs aber trotzdem" Reflex.... manche sind dafür und wenn dann die Glocken anders bimmeln... sind sie trotzdem noch dafür. Offen gesagt - den meißten Leuten ist doch völlig schnurzegal was tatsächlich rauskommt... sie haben den Medienrummel aufgesaugt, sich dabei für eine Seite entschieden und aus - und da bleiben sie auch wenn die Welt untergeht. Evtl. finden es auch manche nur toll... wird ja auch gerne mit NSWs in der Stadt gegurkt... und TFLs von Audi sind ja eh grad hipp?
Austria spricht Bände, in D gab es zwei Feldversuche (einer brachte was, einer das ganze Gegenteil), in DK (?.. wenn´s sein muss, such ichs raus) stiegen die Unfallzahlen Fußgänger/Radler um 33%, zig Länder haben den Käse schon wieder abgeschafft und "Studien" gibt es als Tonnenware mit jedem gewünschtem Ergebnis.
Und die werte BASt kommt auch nur mit Hängen und Würgen auf einen ganz seichten Vorteil... als Zielstudie.
Diskutiert wird das Thema weltweit übrigens schon seit Jahrzehnten...

Wie gesagt... in D sind die Zahlen erstklassig und wenn es scheppert... dann nicht selten aus purer Rechthaberei, wegen ungeschickten Fahrfehlern, wegen Unachtsamkeit/Ablenkung usw. Da ändert kein Licht was... ich würde lieber bei den großen Happen ansetzen und die Ursachen angegangen sehen, als immer nur Folgen mindern oder am Rande der statistischen Streuung einen Effekt erzielen. 😉
Und da man in einer Dose heute wirklich mehr als gut geschützt ist... würde ich denen, welche im Fall der Fälle Körperkontakt haben, einfach ein solches Alleinstellungs- und Aufmerksamkeitsmerkmal lassen.
Und ja... da wäre ein Ansatz für Radler tausendmal besser...

Und Linus - ich glaube, man hat das durchaus erkannt. Zaghaft aber immerhin, spricht man zunehmend auch die "Betonköppe" usw. räuspernd an....
Logisch zaghaft... weil diese ja ewig und drei Tage in der Opferrolle oder als die Guten betüdelt wurden... und den Fehlweg hat man erkannt, nur kann man jetzt nicht kehrt Marsch brüllen... wenn Du verstehst.

Evtl. wäre - wie so oft - ein vernünftiger Mittelweg aus beiden Ansätzen eine gute Lösung?

Mensch, bist Du kompliziert, nach dem ersten Satz hab ich es doch schon kapiert! 😉

Damit hast Du wahrscheinlich auch Recht, zumindest was innerorts angeht.

Auf Autobahnen denke ich würde das schon was bringen, und die Problematik Radfahrer und Fußgänger stellt sich ja nicht.
Bleiben die Biker. Wobei ich mal unterstellen würde, daß ein Scheinwerfer eines Bikes ebenso früh gesehen wird wie zwei Scheinwerfer eines Autos. Es ist natürlich nicht mehr so "eindeutig" daß es sich um ein Bike handelt. Was wiederum nur dann relevant ist, wenn die spezifischen Besonderheiten eines Motorrades berücksichtigt werden.

Welche Auswirkungen das letztlich hat? Kann ich nicht einschätzen, da halt ich mal lieber die Klappe.

Wer nach mehr Verkehrssicherheit schreit, muss das auch konsequent umsetzten. Lichtpflicht auf der Autobahn? Ohne Tempolimit absoluter Müll! Entweder gescheit, oder garnicht. Wenn ich sehe, wer und was da mittlerweile auf unseren Autobahnen tummelt, bin ich ganz schwer für ein Tempolimit von max. 120 und auf den Landstrassen reduzieren auf 80 oder 90.

Auch bei Schrittgeschwindigkeit passieren noch Unfälle 😉
Es gibt nur eine Lösung, sofort die Atombomben starten, ab morgen keine Unfälle, keine Ordnungswidrigkeiten etc., dass die Grünen noch nicht auf die Idee kamen verwundert mich 😉

Bin klar dafür, ich selbst habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Fahrer mit Licht im Rückspiegel deutlich besser zu erkennen sind. Besonders die LED Leuchten von Audi sind sehr gut zu erkennen. Ein Aussenspiegel ist eigentlich eine sehr kleine Fläche im Verhältnis zu dem Gebiet, welches man überschauen muss oder sollte. Da hilft eine kleine Verbesserung der Sichtbarkeit anderer Verkehrsteilnehmer schon.

Ich selbst habe auch TFL , aber ob man mich besser sieht, kann ich nicht sagen, sehe mich selbst nur selten nur vorne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Besonders die LED Leuchten von Audi sind sehr gut zu erkennen.

Zum Glück blenden meine Spiegel automatisch ab...

😉

MfG

invisible_ghost

Mal die Meinung eines Motorradfahrers:
Ich bin auf jeden Fall FÜR Licht auch am Tage. Allerdings hat es nun grade auf der sehr übersichtlichen AUtobahn einen geringeren Effekt als auf der Landstraße, dennoch hilft es.

Ich hab schon meinem Fahrlehrer damals nicht zugestimmt, als er meinte das wäre für Biker schlecht. Ich kann mich schließlich so oder so nicht drauf verlassen gesehen zu werden, da ist mir lieber ich sehe alle anderen immer eher als alle anderen sehen mich manchmal eher.

Am schlimmsten sind die anthrazit-/straßenfarbenen Autos - kein Licht und sie verschwinden nahezu völlig. Allein schon gegen sowas wünsche ich mir Licht für alle und immer.

Eine Lichtpflicht wäre eventuell nicht verkehrt sehe das aber auch völlig unabhängig von TL Diskussionen.

Problematisch ist nur, daß SEHR viele Scheinwerfer unbewußt falsch eingestellt sind und oft mehr blenden als angenehm ist. Obwohl ich sehr gutes räumliches Sehen habe, empfinde ich einen Effekt wenn im Rückspiegel Scheinwerfer - egal ob Tag oder Nacht - blenden: Das Tempo und die Annäherungsrate kann dann weniger gut abgeschätzt werden, da das Auge automatisch die grellen Lichtpunkte fixiert.

Ich bin ein Fan von modernen Lichtquellen, aber besonders falsch eingestellte Xenons sind der Horror und immer mehr Helligkeit führt schnell zu starken Reflexionen von der Straße zurück.

Zitat:

Original geschrieben von 6elw


Eine Lichtpflicht ist doch eigentlich viel nützlicher als ein Tempolimit. Ausserdem lässt es sich einfacher umsetzen.

Ich schmeiß mich weg.

Wieso lässt sich das einfacher umsetzen?

Ein neues Gesetz durchläuft immer die gleichen Instanzen.

Und wie es sich für eine Demokratie gehört, wird auch ein Lichtpflichtgesetz keine Mehrheit bekommen.🙄

finde eine generelle Lichtpflicht sehr sinnvoll.
gerade auf den Autobahnen sind so andere VT´s viel schneller und besser zu erkennen (vorrausgesetzt man beherrscht den Rundumblick inkl. Rückspiegel) und somit auch deren Geschwindigkeit besser einschätzbar.

Schmunzeln muss ich immer über die Aussage, das unsere Biker nicht gesehen werden. Im Regelfall fahren diese nicht unmittelbar vor dem Scheinwerfer eines hinterherfahrenden Fahrzeuges. So werden dann aus zwei auch mal drei Lichtquellen. somit *klick* im Hirn ... da fährt was vorraus.

Auch wenn hier immer wieder mal Bilder gepostet werden, in denen ein Motorradfahrer mal etwas schlechter zu sehen ist, weil just im Ablichtungsmoment sich dieser vor dem Scheinwerfer befand, so ist das eine Momentaufnahme und keine generelle Situation.

Vor allem in Waldstücken, Alleen etc. ist es generell von Vorteil das Licht anzuhaben, da durch Licht/Schatten Spiele, ein Fahrzeug schlechter wargenommen wird, als eines das mit konstant sichtbaren Leuchten erkennbar ist.

Fazit für mich... allgemeine Lichtpflicht GO GO GO

Zum Tempolimit...
ein allgemeines TL finde ich schwachsinnig.

a, habe ich aufmerksam zu fahren.
b, bei einem Spurwechsel muss ich mich einfach vergewissern, das dieser gefahrlos möglich ist (Blinker, Rückspiegel etc.) leider wird dieses zunehmend "vergessen"
c, ein Großteil der BAB´s ist bereits mit TL´s versehen.
d, TL´s sind sinnvoll an bzw. vor Gefahrenstellen wie extreme Kurven, Straßenschäden oder auch an Stellen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in Ballungsgebieten aber nicht auf BAB´s die teils 3 oder mehrspurig ausgebaut sind.

Tempolimits fände ich jedoch sinnvoll auf 2 spurigen BAB´s, deren Verkehrsaufkommen während des Berufsverkehrs 6-evtl.20/21 Uhr eh schon kaum zügig befahren werden können.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von 6elw


Eine Lichtpflicht ist doch eigentlich viel nützlicher als ein Tempolimit. Ausserdem lässt es sich einfacher umsetzen.
Ich schmeiß mich weg.
Wieso lässt sich das einfacher umsetzen?
Ein neues Gesetz durchläuft immer die gleichen Instanzen.

Ganz einfach: Bei einem Tempolimit wird der Verbrauch gesenkt, da sich dann die meisten auch dran halten und nicht so schnell fahren werden. Und das bedeutet dann weniger Steuereinnahmen.

Bei einer Lichtpflicht wird der Verbrauch erhöht ---> bedeutet mehr Steuereinnahmen, dass wissen die Politiker daher wird das leichter durch die Instanzen durchgewunken 😉

Ich hab es schon einmal gesagt/geschrieben:
Es geht ja nicht um Vekehrssicherheit, sondern nur ums Geld. Sonst hätte Deutschland andere (effektivere) Gesetze und vorallem nicht diese unnötige LaT - Plicht Dampfplauderei!

Ich wäre für eine Lichtpflicht für alle Fahrzeuge die sich schneller als 130 km/h bewegen. Weil gerade die sind es, die man leicht übersehen kann. Hier wäre es durch ein Licht auch am Tag gut diese schon aus etwas größerer Distanz leichter erkennen zu können.

Ein generelles Tempolimit für jeden würde ich ab lehnen. Ich weiß es wäre fast unmöglich zu überwachen, aber ein Tempolimit nur für Leute ab einer bestimmten Punktzahl in Flensburg wäre doch mal eine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Ein generelles Tempolimit für jeden würde ich ab lehnen.

Bei Lichtpflicht muß aber zwangsläufig ein Tempolimit her.

Wenn du mit Lichtgeschwindigkeit auf der linken Spur unterwegs bist, bringen deine Scheinwerfer nix mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Ich schmeiß mich weg.
Wieso lässt sich das einfacher umsetzen?
Ein neues Gesetz durchläuft immer die gleichen Instanzen.

Ganz einfach: Bei einem Tempolimit wird der Verbrauch gesenkt, da sich dann die meisten auch dran halten und nicht so schnell fahren werden. Und das bedeutet dann weniger Steuereinnahmen.

Bei einer Lichtpflicht wird der Verbrauch erhöht ---> bedeutet mehr Steuereinnahmen, dass wissen die Politiker daher wird das leichter durch die Instanzen durchgewunken 😉

Ich hab es schon einmal gesagt/geschrieben:
Es geht ja nicht um Vekehrssicherheit, sondern nur ums Geld. Sonst hätte Deutschland andere (effektivere) Gesetze und vorallem nicht diese unnötige LaT - Plicht Dampfplauderei!

Ach und du glaubst die Politiker finden nicht eine neue Einkommensquelle.

Sinkt halt der Verbrauch nix leichter als das.

Rauf mit den Mineralölabgaben oder neue Ökosteuern.

schwupp die wupp ist Geld wieder da.

Ach XXGhost:
Das mit dem Licht am Tag in Österreich war ganz anders.

Die Lichtpflicht galt von Herbst 2005 bis Ende 2007.
gestraft wurde aber erst ab April 2006.

Vorher war Schonzeit.
2006 war ein sehr gutes Unfalljahr

Ja es stimmt im Jahre 2007 nahmen die Motorradunfälle stark zu.
Ursache:
Früher Beginn der Motorradsaison:
Sie waren schon im Februar heraussen.
sonst erst im April.
Damit einige Unfälle und auch Tote mehr.

Die Kinderunfälle stiegen auch das stimmt.
Nur waren das vermehrt Kfz Insassen die nicht richtig gesichert waren.

Die Radfahrunfälle stiegen leicht.
Auch das stimmt.
hat aber ebenfalls mit dem durchgängig schönen Wetter bis in den Herbst zu tun.

Fakt:Es gab im Herbst Neuwahlen und damit einen neuen Verkehrsminister und dieser Verkehrsminister kam neu im Herbst 2006 als die Lichtpflicht durchaus positive Auswirkungen zeigte jedoch kündigte er als Zweifler an die Lichtpflicht zu überprüfen.
Noch bevor die Unfallzahlen stiegen kündigte er das bereits an.

Warum wurde Sie abgeschafft?

Nun weil viele die gegen die Lichtpflicht waren und ohne Licht Strafe zahlen mussten bei einer Österreichischen Tageszeitung sich beklagten und diese sich nun dem Thema annahm.

Auf Druck dieser Berichterstattung sagte der damalige Verkehrminister der dieser Tageszeitung sehr nahesteht er werde die Lichtpflicht nochmals überprüfen und wenn nötig abschaffen.

Zuerst gab es eine positive Studie für die Lichtpflicht.
Diese Studie genügte dem damaligen Verkehrsminster aber noch nicht und er forderte eine mehr als zweifelhafte Blickstudie an die aber das periphere Sehen nicht mit einschloss.

Durch die Berichterstattung dieser großen österreichischen Tageszeitung und dem Nahestehen des Verkehrsministers zu dieser Tageszeitung sagte der damalige Verkehrsminister er werde die Lichtpflicht abschaffen.

So war es.
Und nicht anders.

warum ich das weiss?
weil ich dies mitverfolgte.

Österreich ist nicht weit!!!!!

Ausserdem sagst du selbst es wäre beim Abbiegen vor dem Motorrad nicht gefährlich gewesen.

So ist es dieser Überdeckungseffekt wird auch erst aus grosser Entfernung wirksam.

Bei 200m Entfernung erkennst du den Motorradfahrer aber sicher als solchen selbst wenn genau dahinter ein Fahrzeug mit Licht fährt.

Also sieh das ganze ein bisschen gelassener.
Sowie ich das mit der Abschaffung der Lichtpflicht gelassener sehe.
Obwohl damals griff ich mir auf den Kopf.

Vor allem über die internationale Berichterstattung zu diesem Thema

Dieser Verkehrsminister ist heutiger Bundeskanzler und durch seine hervorragende Politik bei der österreichischen Bevölkerung weitgehendst unten durch.

Nun kannst du entscheiden ob der als Verkehrsminister fähig war.

@ Krebsandy: Das Wetter, was du da ansprichst, würde ja zeigen, das die Unfallzahlen hauptsächlich doch nur Wetterabhängig sind, da bringt das eingeschaltete Licht ja gar nichts.

zu den Steuererhöhungen: Die Sprit- oder Ökosteuer zu erhöhen, trauen die sich ja momentan nicht wirklich. Daher wird es indirekt gemacht mit dem Vorwand der Verkehrssicherheit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen