Lichtpflicht auf der Autobahn sinnvoller als Tempolimit?

Moin
heute bei dem diesigen Wetter ist mir mal wieder aufgefallen. Eine Lichtpflicht ist doch eigentlich viel nützlicher als ein Tempolimit. Ausserdem lässt es sich einfacher umsetzen.
Was sind eure Meinungen dazu?

Grüße

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Moin
heute bei dem diesigen Wetter ist mir mal wieder aufgefallen. Eine Lichtpflicht ist doch eigentlich viel nützlicher als ein Tempolimit. Ausserdem lässt es sich einfacher umsetzen.
Was sind eure Meinungen dazu?

Grüße

Sebastian

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


@ Krebsandy: Das Wetter, was du da ansprichst, würde ja zeigen, das die Unfallzahlen hauptsächlich doch nur Wetterabhängig sind, da bringt das eingeschaltete Licht ja gar nichts.

zu den Steuererhöhungen: Die Sprit- oder Ökosteuer zu erhöhen, trauen die sich ja momentan nicht wirklich. Daher wird es indirekt gemacht mit dem Vorwand der Verkehrssicherheit. 😉

Das Wetter hat einen Einfluss.

Und zwar gerade bei Licht am tag.

Wann werden unbeleuchtete Fahrzeuge am schwierigsten gesehen?

Wenn Sie sich im Schlagschatten befinden und du gegen die Sonne guckst und!!! von der Sonne geblendet wirst.

Mit Licht wirst du dann auch noch gut gesehen.

Ich behaupte nicht das wenn man achtsam ist das man Unbeleuchtete Fahrzeuge nicht sieht aber die Kontraste sind dann wesentlich dunkler und nicht so ausgeprägt als zB an einem normal bewölkten Tag.

Und das macht das Übersehen werden doch relativ leicht möglich.

Ausserdem erkennst du bei Wechsel von Sonne und Schatten ein beleuchtetes Fahrzeug sicher und klar aus wesentlich grösserer Enfernung als ein Unbeleuchtetes.

Überholgefahr!!!
Stimmt man soll sich nicht auf Licht verlassen wenn man überholen will nur ist man auch der Gegenverkehr der für einen potentiellen Überholer gut sichtbar sein sollte.

Das sind halt meine Gründe für Licht am Tag und ich fahre gut damit.

Und gleich vorneweg ich fahre angepasst.

So jetzt aber was ist wenn viel Schlechtwetter?
Ja dann haben die meisten ohnehin Licht an.
Nur Motorradfahrer sowie Radfahrer sind dann deutlich wesentlich weniger unterwegs.

Licht am Tag hat klar mit dem Wetter zu tun.

Weil man eine Unfallreduktion nur vergleichen kann wenn man vergleicht wie viele Unfälle mit Lichtpflicht bei Schönwetter und wie viele Unfälle ohne Lichtpflicht bei Schönwetter.

Nur dies wäre aussagekräftig.

Was man aber schon sagen kann der negative Einfluss auf die Motorradfahrer muss wesentlich geringer sein als von den Gegnern angenommen.

Den so stark wie viele annehmen sind die Zahlen bei den Einspurigen in Österreich 2007 trotz wesentlich mehr Motorradausfahrten als normal nicht angestiegen.

Also das mit dem Tempolimit und den damit eingesparten Verbrauch sehe ich anders.

Nehmen wir an Tempolimit 120.
dann wird der Gesamtverbrauch in D aber schon um einiges zurückgehen.
Soweit Übereinstimmung.

Nur wird sich der Staat die damit entgangenen Einnahmen sicher nicht entgehen lassen.
Ausserdem und das vergessen viele sinken dann auch die Mehrwertsteuereinnahmen.

Ja was denkst du wie der Finanzminister dieses Budgetloch in der Staatskasse jetzt füllen wird.

Ganz klar durch die Mineralölabgaben.
damit steigt wieder der Nettotreibstoffpreis und dadurch auch wieder der Anteil der Mehrwertsteuer.

Das lässt sich doch der Bundesminister der Finanzen nicht entgehen wenn auf einmal durch 5 bis 10% weniger Gesammtverbrauch in D dann seine Einnahmen sinken.

Da wird einfach an der Abgabenschraube höher gedreht und schon stimmt die Kasse.

Ist doch logisch wenn die Verbräuche sinken, sinken dadurch die getankten Mengen bei gleichbleibender Anzahl von Fahrten natürlich auch die Einnahmen.
Also muss ich an der Preisschraube drehen das die Einnahmen wieder passen.

Mit einem Wort wenn der Konsument weniger verbraucht muss er halt für die Menge die er verbraucht mehr bezahlen.
sonst passt die Rechnung am Ende nicht.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ja was denkst du wie der Finanzminister dieses Budgetloch in der Staatskasse jetzt füllen wird.

Ganz klar durch die Mineralölabgaben.
damit steigt wieder der Nettotreibstoffpreis und dadurch auch wieder der Anteil der Mehrwertsteuer.

Wenn es sich der dumme Deutsche gefallen läßt.

Man sollte es so machen wie der Franzmann. Passt einem eine Entscheidung der Regierung nicht, dann brennt der Baum.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ja was denkst du wie der Finanzminister dieses Budgetloch in der Staatskasse jetzt füllen wird.

Ganz klar durch die Mineralölabgaben.
damit steigt wieder der Nettotreibstoffpreis und dadurch auch wieder der Anteil der Mehrwertsteuer.

Wenn es sich der dumme Deutsche gefallen läßt.
Man sollte es so machen wie der Franzmann. Passt einem eine Entscheidung der Regierung nicht, dann brennt der Baum.

Jein.

Sicher ist es als Autofahrer hart und mehr als ärgerlich.

Doch man muss auch die andere Seite sehen.

Der Staat braucht Geld.
Der Staat nun das sind wir alle.

Obwohl die Abgabenquote insgesamt schon sehr hoch ist.

Und wenn du sagst dann brennt der Baum.
Hat es was gebracht?

Sieh nach Griechenland was da los ist.
Nur es nutzt doch nix , wenn Sie zum sparen verpflichtet sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Wenn es sich der dumme Deutsche gefallen läßt.
Man sollte es so machen wie der Franzmann. Passt einem eine Entscheidung der Regierung nicht, dann brennt der Baum.

Jein.
Sicher ist es als Autofahrer hart und mehr als ärgerlich.
Doch man muss auch die andere Seite sehen.

Der Staat braucht Geld.
Der Staat nun das sind wir alle.

Obwohl die Abgabenquote insgesamt schon sehr hoch ist.

Und wenn du sagst dann brennt der Baum.
Hat es was gebracht?

Sieh nach Griechenland was da los ist.
Nur es nutzt doch nix , wenn Sie zum sparen verpflichtet sind.

Das ist jetzt OT.

Ich denke mal das sich das ganze Schnellfahren in ein paar Jahren stark reduzieren wird.

Spätestens dann wenn die Rohölpreise wieder stark und noch viel stärker als bis jetzt ansteigen werden.

2 Euro für 95 Oktan sind in greifbarer Nähe.

Warum?
Die Nachfrage nach Rohstoffen vor allem CHINA und INDIEN wird ganz sicher in Zukunft stark ansteigen.
Gegen diese beiden Giganten ist Europa verzeiht mir den Ausdruck ein Furz.

Damit werden aber auch die Treibstoffpreise wieder höher und die meisten werden es sich zweimal überlegen müssen.
Fahre ich da jetzt 180 oder doch nur 110 bis 120.

Der zweite Grund die Bevölkerung wird älter und der Anteil der alten Menschen wird stark ansteigen.
Wie jeder weiss fahren Ältere seltener und nicht mehr so schnell.

Also alles in allem keine all zu rosigen Aussichten für Autofahrer.

Als weiteren Aspekt kann man ja wohl den steigenden LKW Anteil ansehen, wenn dann demnächst die " Gigaliner " noch zusätzlich die AB dicht machen werden wir uns über ein Tempo von 80 plus noch tierisch freuen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Als weiteren Aspekt kann man ja wohl den steigenden LKW Anteil ansehen, wenn dann demnächst die " Gigaliner " noch zusätzlich die AB dicht machen werden wir uns über ein Tempo von 80 plus noch tierisch freuen...🙄

denkst du wirklich das die kommen werden?

aber wie gesagt.

alles in allem wird sich der Verkehr auf so 110 bis 120 einpendeln wenn die meisten mal anfangen zu sparen weil Sie müssen.

Den eines ist auch klar wenn 90% dann mit so 110 bis 120 rumfahren ist auch für den Schnellsten Links bei 170 bis 180 Schluss und das auch nur kurzzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


denkst du wirklich das die kommen werden?

Sicher, die Testphase läuft ja schon. Außerdem wird von Herstellerseite schon genug Druck gemacht werden. Die Millionen für die Entwicklung müssen ja wieder reinkommen. Für die Folgekosten zahlt ja dann der blöde Normalo.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


denkst du wirklich das die kommen werden?

Sicher, die Testphase läuft ja schon. Außerdem wird von Herstellerseite schon genug Druck gemacht werden. Die Millionen für die Entwicklung müssen ja wieder reinkommen. Für die Folgekosten zahlt ja dann der blöde Normalo.

Meine Meinung zu den Giglinern.

Die machen Sinn in Schweden und Finland wo Sie schon unterwegs sind oder in Australien oder Kanada ja vielleicht noch in den USA aber in Mitteleuropa haben die nix verloren.

25m sind die lang.
kann man sich ausrechnen wie lange da ein Überholmanöver dauert.

Wie rechnet ihr?

2 Gigaliner ersetzen 3 Sattelzüge. Also werden die LKW weniger auf der AB und nicht mehr.
Und selbst der dümmste Disponent wird diese Monster nicht zum Sammeln in der Innenstadt einsetzen.
Ich denke schon, das bei richtiger Tourenplanung, die Gigaliner sehr wertvoll sein können.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Wie rechnet ihr?

2 Gigaliner ersetzen 3 Sattelzüge. Also werden die LKW weniger auf der AB und nicht mehr.
Und selbst der dümmste Disponent wird diese Monster nicht zum Sammeln in der Innenstadt einsetzen.
Ich denke schon, das bei richtiger Tourenplanung, die Gigaliner sehr wertvoll sein können.

Da stimme ich Dir sogar grundsätzlich zu. In der Theorie kommt das auch hin. Nur wird die Anzahl der LKW trotzdem nicht abnehmen, sondern für einen anfänglichen Zeitraum höchstens stabil bleiben. Da aber das Transportvolumen weiterhin zunehmen wird, sind dann irgendwann trotz GigaLiner wieder immer mehr LKWs unterwegs. Aber dank der GigaLiner wird die Anzahl nicht so exorbitant ansteigen, wie es der Fall wäre ohne die GigaLiner...

Wir brauchen keine Lichtpflicht auf der AB.
Lichthupe und Blinker links ist auffällig genug.

Ich denke auch dass eine Lichtpflicht auf Autobahnen sinnvoll ist! Es gibt ja auch extra für die Autobahnen entwickeltes "Autobahnlicht". Ich glaube das würde helfen, zahlreiche Unfälle zu vermeiden, zumal auch bei schlechtem Wetter nicht alle Autofahrer ihr Licht anschalten. Hat jemand sonst noch Erfahrungen mit Autobahnlicht?

Es gibt noch zwei weitere Instrumente, die auf der Autobahn mehr helfen als alle techn. Spielereien: denken und Instinkt. Ersteres bevorzuge ich.

Auch eine Lichtautomatik hilft nicht immer, wenn die Fahrer unfähig sind diese korrekt zu bedienen...
Mir ists jetzt schon zwei mal passiert, das zwei Fahrer (1x Phaeton, 1x A4) mit Xenon und Lichtautomatik bei dichtestem Nebel (50-100m Sichtweite) auf der AB ohne Licht gefahren sind. Der Phaeton hat einfach nur alle links überholt...und der A4 ist mit 80 auf der rechten Spur geschlichen...Hab dann erst mal Lichthupe gegeben und zusätzlich auch noch gehupt...hat 0 gebracht, der fuhr einfach weiter ohne Licht...entweder war er einfach nur unfähig und hat sich gedacht, oh die Lichtautomatik schaltet bei Nebel bestimmt das Licht ein...oder es war ein Kamikaze so wie der Phaeton Heini 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen