Lichtmaschine und Leistung im Mercedes 410D Wohnmobil

Hallo Leute,
ich möchte mein Wohnmobil etwas umbauen und ein Paar Festival Lautsprecher installieren. Dazu bräuchte ich den Motor als maximalst möglichen Generator.

Also wenn ich sogzusagen 4x 750 Watt an Lautsprecher betreiben möchte, brauche Ich eine Lichtmaschine die 3 KW leisten kann.

Wie kriegt man das hin, bei einem Mercedes 410D Niesmann Bischoff Clou 570 !

22 Antworten

An den TE: Kauf Dir doch gleich robuste Festival-Boxen von Teufel oder anderen Herstellern, die einen Akku eingebaut haben. Die haben je nach Lautstärke eine Laufzeit von 8h oder mehr und damit kannst Du die Zelte in der Nähe von der Wiese blasen. Immerhin kommst Du um die äußerst gefährliche Frickelei an deiner Lichtmaschine herum.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 22. Juli 2022 um 09:32:12 Uhr:


Es gibt auch LIMAs mit 240A.
Die Frage ist nur, ob die für Deinen Wagen zugelassen sind.
Der Regler ist ein Steuergerät, der mit dem Gateway kommuniziert.
Es nützt also nichts, wenn die LIMA rein mechanisch reinpasst.

Ja, es gibt auch größere Limas, aber die kriegst du nicht mit einem Keilriemen betrieben, die brauchen dann nen Doppelkeilriemen oder nen Flachriemen ab 6PK...

Damit im Stand Strom zu machen bedarf aber einer Regelung der Motorleistung, denn man braucht schon ein paar mehr Umdrehungen als Leerlauf damit da Leistung raus kommt und die Drehzahl muss nachgeregelt werden. Dafür braucht man nen entsprechenden Einspritzpumpenregler der dass kann.

Für normale Fahrzeuge ist da ein RQ Regler drinnen, der nur Leerlauf und Max. Drehzahl regeln kann. Dazwischen regelt ja in der Regel der Gasfuß.

Du hast den Sauger OM602 drin, richtig? Da gibt es vom Militär eine Bosch 28V / 55Ah Lichtmaschine und eine Standgasregelung. Wären immerhin 1,5 kW. Aber dazu müßtest du deine ganze Elektrik umbauen.
Es müßte auch Nebenabtriebe für die Feuerwehr geben, an die man einen großen Generator anflanschen könnte. Aber das ist alles Gebastel. Nimm lieber ein eigenes Aggegat.

Keine Stangasregelung sondern ein "Gassteller.
Ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

AEG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockville schrieb am 22. Juli 2022 um 13:07:34 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:23:36 Uhr:


Es gibt keine Lichtmaschine die 3KW Dauerleistung bringt, vor allem nicht Dauerhaft

Und schon gar nicht auf Dauer oder permanent. Oder gar durchgehend oder ununterbrochen.

Doch, eine 240A bringt durchgehend den Strom, das ist getestet und garantiert.
Der Lieferant muss das im Dauertest nachweisen, sonst bekommt er keine Validierung.
Und die Leistung muss sie je nach Lastenheft auch schon bei 2500-3000 min-1 Motordrehzahl bringen, nicht nur wenn der Motor auf voller Leistung läuft.
Ich schreibe das nicht als Diskussionsbeitrag, sondern als Fakt. Ich habe schon LIMAs betreut.
Die anderen Leute, die keine Ahnung haben, können sich somit ihre sinnlosen Beiträge sparen.
Sollte aber jemand vorhaben, sich so ein Teil einzubauen hoffe ich, dass derjenige Ahnung von Elektrik hat. Die Leitungen (Plus und Masse) müssen geändert werden, die müssen dann 240A aushalten. Sonst fackelt die Kiste ab.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 24. Juli 2022 um 10:34:33 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 22. Juli 2022 um 13:07:34 Uhr:



Und schon gar nicht auf Dauer oder permanent. Oder gar durchgehend oder ununterbrochen.

Doch, eine 240A bringt durchgehend den Strom, das ist getestet und garantiert.
Der Lieferant muss das im Dauertest nachweisen, sonst bekommt er keine Validierung.
Und die Leistung muss sie je nach Lastenheft auch schon bei 2500-3000 min-1 Motordrehzahl bringen, nicht nur wenn der Motor auf voller Leistung läuft.
Ich schreibe das nicht als Diskussionsbeitrag, sondern als Fakt. Ich habe schon LIMAs betreut.
Die anderen Leute, die keine Ahnung haben, können sich somit ihre sinnlosen Beiträge sparen.
Sollte aber jemand vorhaben, sich so ein Teil einzubauen hoffe ich, dass derjenige Ahnung von Elektrik hat. Die Leitungen (Plus und Masse) müssen geändert werden, die müssen dann 240A aushalten. Sonst fackelt die Kiste ab.

Das ist alles richtig, aber ich würde mal sagen dass du den Generator nicht am Keilrippenriemen des OM602 betreiben kannst, ohne dass die dann irgendwas anderes auseinander fliegt.

Davon abgesehen ist ein separates Notstromaggregat (mit den erforderlichen Leistungsdaten) deutlich günstiger als derartig große Limas und das bereits ohne den Ein- und den nötigen Umbau für so ein Riesenteil.

Ich denk die sind grade ausverkauft ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen