ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lichtmaschine oder Regler? und Servo ...

Lichtmaschine oder Regler? und Servo ...

Opel
Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 9:40

Hallo Leute,

bei mir leuchtet während der Fahrt immer wieder mal die Batteriewarnleuchte auf (mal stärker mal leichter) nun ist die Batterie grad mal ein Jahr alt also hats meine Lichtmaschine. Nun wurde mir allerdings gesagt wenn ich Glück habe könnte es auch einfach nur der Regler sein!?

Nun möchte ich wissen ob ich das irgendwie rausfinden kann bzw. ob man das eben "messen" kann obs der Regler oder die LM ist?

Wäre es für einen laien möglich den Regler selber zu tauschen oder ist das sehr kompliziert?

Naja und ich will jetzt kein eigenen Threat dafür eröffnen, daher gleich noch eine Frage zur Servolenkung. Muss/kann man da irgendwo auch ein Öl oder so nachfüllen?

Direkt nach dem Start geht die Lenkung nämlich seit kurzem recht zäh, lockert sich dann aber gleich mal, obwohl ich dennoch dann das Gefühl noch hab, dass es nicht ganz so leicht geht wie sonst/normal.

Ach und schaltet die Servo manchmal aus Sicherheitsgründen auch aus? Also wenn der Wagen übersteuert?

Danke

lg

Ähnliche Themen
36 Antworten

Nein,... zunächst den Riemenspanner mit einem Maulschlüssel entspannen und den Riemen abnehmen.

(Verlauf Aufzeichnen nicht vergessen, oder fotografieren)

Dann den Ansaugschlauch demontieren.

Danach dann die obere Fixierungen der Lima entfernen, (nur die Schrauben)

Jetzt den unteren Bolzen lösen.

Nun kannst du die Lima nach rechts wegklappen und damit auch hinten ran.

 

Schau aber erst mal ob es eine Bosch ist !

 

Ist es keine Bosch besorge dir erst eine andere Lima und baue die erst dann erst um.

Hi,

das hier sollte alle Fragen zum Tausch beantworten.

Gruß Chuck

Mensch Chuck,..

Ja, das Dingens hatte ich gar nicht mehr auf der Pfanne....:rolleyes:

 

Klasse,...;)

Ja der Rainer hat sich damals ähnlich viel Mühe gemacht wie Du jetzt, aber scheinbar hat er keinen Omega mehr.

Gruß Chuck

Hallo,

also danke für den Link, hab mir jetzt das ganze richtig angesehen und jetzt bemerkt, dass ich leider eine remy LiMa verbaut habe ...

Jetzt heißts eben eine neue zu verbauen. Jetzt bräuchte ich ein wenig Beratung beim Kauf. Sollte man sich vllt. eine von Bosch jetzt zulegen (weil man eben den Regler da dann wenn notwendig allein tauschen kann)? Lohnt sich das oder kann man getrost eine andere nehmen?

Wie siehts mit der hier aus:

Artikel-Nr.: 734120004

ValueTec Lichtmaschine 12V-14V 120A

Günstige Alternativ-Lichtmaschine mit 2 Jahren Garantie.

ValueTec sollte Ihre Wahl für die zeitwertgerechte Reparatur sein.

Technische Daten:

Allgemeine Daten

Spannung: 12V

Leistung: 120 A

Kühlart: intern

Gewicht: 5,4 kg

Riemenscheibe

Riemenart: Poly-V6

Ausführung: starre Riemenscheibe

Breite: 29 mm

Durchmesser: 50 mm

Elektrische Anschlüsse

B, B+, 30

D+, L, 15

Sie soll laut Verkäufer in den Omi passen, aber is die Firma usw. auch was wert? Kostet 71€.

Ich kann nur nicht herauslesen ob der Regler da jetzt auch verbaut ist oder auch wenn nötig einzeln zu wechseln geht?

Mit 120A sollte ich wohl auch richtig liegen oder?

Danke

lg

Ich meine selbst eine mit 100 A reicht für deinen aus. Die 120 A Lichtmaschinen waren original im V6 Benziner. Und bei dem Preis und 2 Jahren Gewährleistung ist doch alles im Lot. Der Wechsel selber ist bei deinen Modell problemlos.

Also ist es nciht nötig eine Bosch zu besorgen oder halt eine wo der Regler auch allein zu tauschen geht? Klar ich weiß Garantie aber trotzdem will ja nicht im 3. Jahr dann wieder komplett wechseln müssen.

Die mit 100A kostet aber witzigerweise mehr als die 120A (nicht viel mehr) - daher würde ich die 120A nehmen, ist das ein PRoblem wenn die LiMa stärker is als notwendig?

Ach und ist es wirklich so dramatisch wenn ich den Wagen in der zwischenzeit noch fahre? Also ist das Risiko wirklich so hoch, dass mir alles durchbrennt oder kann man das vertreten? Bisher habe ich keine Probleme außer dass ab und zu die Kontrolleuchte mal aufflimmert.

Danke

lg

Meine Lichtmaschine bringt im Leerlauf an der Batterie 13,6 Volt. Bei Drehzahlanhebung von über 3.000 U/min erhöht sich die Ladespannung nicht, sie bleibt bei 13,6 Volt. Muß ich mir Sorgen machen ?

Was heißt Sorgen, du solltest schon mal nach einer anderen schauen.

 

13,8-14,4V sollten es sein.

 

Meß mal hinten an der Lima am B+ Anschluß !

Die Ladeleitung kann auch hochohmig geworden sein.

Sie geht von der Lima erst zum Starter und darüber wird die Batterie geladen.

Ähm wär nett wenn meine Fragen auch noch beantwortet werden könnten ;-).

lg

Reichen dir die Antworten noch nicht ? Du kannst auch die 120 A ohne Probleme nehmen, da sie vom Händler ist, haste auch noch 2 Jahre Gewährleistung. Und bei dem Preis ist das Risiko bei Null. Der Wechsel an deinen Motor ist problemlos auch von Laien zu machen. Ob der Regler einzeln gewechselt werden kann weiß ich nicht, da ich die LM nicht kenne. Aber das kommt vielleicht noch, schließlich soll ich mich auf Anraten ja schon mal nach einer umschauen.

Und noch eins, es geht um den 2,2 Benziner und dessen Lichtmaschine. Ich entschuldige mich hiermit das ich für die gleiche Thematik deine Anfrage "ausgenutzt" habe und ich zu faul war ein eigenes neues Thema zu eröffnen. chnup, viel Spaß und gute Reparaturen wünsche ich dir für die Zukunft, mir selber mußt Du nichts wünschen, mir ist ohnehin nicht mehr zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von chnup

Ähm wär nett wenn meine Fragen auch noch beantwortet werden könnten ;-).

lg

Du kannst machen was du willst, aber eine neue Lima ist fällig und jetzt erst mal nicht mehr fahren (sicherheitshalber....)

Die 120ger ist für Vollaustattungen und Diesel die häufig im Kurzstreckenbereich gefahren werden.

 

Eine 100A Lima reicht normal völlig aus !

 

Die 120ger braucht auch ohne Last gut 2-3PS mehr als die 100ter und das nur schon um sie im Teillastbereich zu drehen.

Gut, du hättest den Vorteil, daß deine Batterie -falls sie entladen ist- fünf Minuten früher wieder voll ist, aber das hättest du dann mit einem -wenn auch geringfügig, aber- doch höheren Sprittverbrauch erreicht.

 

Klarer Fall, 100A reicht.

Wasn jetzt los? Beide so schnipisch? War doch wohl recht höflich also versteh ich solche reaktionen absolut nicht. Wenn euch meine Fragen nerven, dann tuts mir leid aber dann müsst ihr meine Threats halt ignorieren.

So oder so Danke für die Auskunft.

lg

PS: bin übrigens nicht verärgert nur verwundert ...

Es sind doch alle Antworten gegeben, einzig die Frage ob der Regler zu wechseln ist, konnte nicht geklärt werden. Aber die Firma kenne ich noch nicht, deshalb auch keine Antwort dazu.

Schipisch ? Kurt seine Antwort bringt es voll auf dem Punkt, auch aus technischer Sicht der Vor-und Nachteile.

Mich selber kannst Du unter schnipisch einordnen, ich war halt zu faul ein neues Thema zu eröffnen. Eigentlich bereue ich es schon wieder mich hier und heute geäußert zu haben.

Wo bin ich denn hier gelandet?:rolleyes::confused:

 

Im allgemeinen schnüre ich keine Schleifchen mehr drum, wenn ich zu einem Thema was schreibe.

Sachlich, prägnant, Vorteile und Nachteile gegeneinander stellen und fertig. :p

 

 

Hast du Ärger zu Hause?

 

 

Wir wollen dir jedenfalls nicht ans Leder.

Da solltest du die Augen dann doch schon mal ein wenig in den Wind halten, das gibt dann ordentlich Hornhaut.;)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lichtmaschine oder Regler? und Servo ...