Lichtmaschine meiner Honda cb 400 defekt

Honda Motorrad CB 400

Hallo liebe Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Honda CB 400 N. Sie springt nicht an - irgendwo in der elektrischen Anlage ist ein Fehler. Momentan steht sie in der Werkstatt und wird durchgecheckt. Dabei kamen die zu dem Schluss, dass es entweder ein Defekt im Kabelbaum ist, oder die Lichtmaschine kaputt ist.
Beides zu checken, würde hohe Kosten mit sich ziehen. Irgendwie bin ich jetzt ratlos. Das Fahrzeug ist schon sehr alt und ich weiß nicht, ob sich die Reparatur lohnt. Gerade, weil ja nicht mal sicher ist dass sie wieder anspringt, wenn die z.B. die Lichtmaschine ersetzt wird.
Kommt ein Lichtmaschinen-Defekt bei diesem Motorrad häufiger vor? Hat da jemand von Euch Erfahrung? Vielleicht würde sich die Reparatur ja dann doch lohnen.
Ist es risikoreich eine gebrauchte LiMa zu kaufen?
Es wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke und viele Grüße,

Felix

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich denke, es handelt sich um eine CB 400 N oder T, richtig? Dann ist das Teil schon mindestens 25 Jahre alt und da geht schon mal was kaputt. Die Limas haben eine eigene Ladespule für die Zündanlage die den Hauptkabelbaum nicht tangiert. Sofern kein Funke beim Anlassen vorhanden ist, ziehe das schwarzweisse Kabel von der CDI ab, sollte noch immer kein Funke da sein, ist die CDI oder die Lima hin. CDI testet man am besten durch tausch gegen eine funktionierende, die Lima kann gemessen werden.
Messe das blaue und das weisse Kabel gegen Masse und den Widerstand untereinander, dann sollten folgende Werte zu ermitteln sein:

Blau-Masse: ca. 390 Ohm
Weiss-Masse: ca. 300 Ohm
Blau-Weiss: ca. 80-95 Ohm

Abweichungen von +- 10% sind möglich und tolerierbar.

Eine heile Lima hab ich noch, falls Bedarf besteht.

Gruß
Jürgen

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin!

Ich denke, es handelt sich um eine CB 400 N oder T, richtig? Dann ist das Teil schon mindestens 25 Jahre alt und da geht schon mal was kaputt. Die Limas haben eine eigene Ladespule für die Zündanlage die den Hauptkabelbaum nicht tangiert. Sofern kein Funke beim Anlassen vorhanden ist, ziehe das schwarzweisse Kabel von der CDI ab, sollte noch immer kein Funke da sein, ist die CDI oder die Lima hin. CDI testet man am besten durch tausch gegen eine funktionierende, die Lima kann gemessen werden.
Messe das blaue und das weisse Kabel gegen Masse und den Widerstand untereinander, dann sollten folgende Werte zu ermitteln sein:

Blau-Masse: ca. 390 Ohm
Weiss-Masse: ca. 300 Ohm
Blau-Weiss: ca. 80-95 Ohm

Abweichungen von +- 10% sind möglich und tolerierbar.

Eine heile Lima hab ich noch, falls Bedarf besteht.

Gruß
Jürgen

Hi Jürgen,

danke erstmal, dass Du dich meiner Sache angenommen hast! 🙂
- ja es handelt sich um eine CB 400 N (Typ T, kA...etwas verwirrend)
- laut Werkstatt gibt es wohl ab und zu einen minimalen Zündfunken. Was könnte das bedeuten?
- Ansonsten teste ich erstmal die CDI, falls noch nicht geschehen.
- Wenn das auch nicht hilft, würde ich gern auf Dein Angebot mit der frischen LiMa zurückgreifen.

Gruß,

Felix

Ach so, noch vergessen: Massepunkt der Zündspule prüfen (Rost) und Durchgang messen um die auszuschliessen!

gut,

die CDI hatten sie schon gegen ne funktionierende ausgetauscht.
Die Durchmessung der LiMa, kann die im eingebauten Zustand erfolgen?

Gruß,

Felix

Ähnliche Themen

Hallo,

das geht. Einfach vom Stecker gegen Fahrzeugmasse messen.

ok,

dann check ich erstmal die Funktionsweise der LiMa. Dann kann man ja weitersehen.

So,

ganz richtig: die Lichtmaschine ist defekt. Genauer: der Stator der Lichtmasschine.
Ich werd mal sehen wo ich günstig an so ein Teil rankomme.

Danke soweit, 🙂

Felix

Juergen hat dir doch schon eine angeboten🙄

jo,

is doch auch schon mit ihm geregelt. hab das halt privat per PN organisiert.

Soooo,

liebe Freunde! Mopped läuft wieder! Nach Wechsel des Lichtmaschinenstators und na kleinen Eingewöhnungsphase läuft datt Baby wieder rund. 🙂
Danke vor allem an Jürgen, der mir die Lichtmaschine verkauft und mich super beraten hat!
Danke natürlich auch an die Jungs von der Werkstatt, die echt viel Zeit und Mühe in die alte Möhre gesteckt haben, und das für nen sehr fairen Preis.

Ich werd dann mal wieder schön viel fahren die nächste Zeit, 😎

euer Felix 🙂

Hallo,
ist zwar ein alter Beitrag, aber ich wollte es mal probieren hier anzuschließen., da es sich um ein ähnliches Problem handelt. Zwischen dem blauen und dem weißen Kabel stimmt der Widerstand. Jedoch gegen Masse nicht. Kann das der Grund für einen sporatisch fehlenden Zündfunken sein? Kann man beim Startvorgang auch die Spannung der Impulsgeber messen? Kann man die CDI auch ohne tausch prüfen?

Sicher könnte man , wenn das ganze nicht vergossen wäre , und man einen Schaltplan bekommt . Bekanntermaßen haben Kondensatoren eine begrenzte Lebensdauer, auch wenn sie nicht gebraucht werden . Zur Spule : ausbauen , bei schwarzen Stellen abwickeln , Länge und Durchmesser des Drahts ermitteln . Beim Ankerwickler hab ich so einen Draht kostenlos bekommen . Hab das ganze dann noch mal von Außen mit 2K- Lack lackiert . Geht sicher auch irgendwas mit Polyurethan (Öl und hitzefest . Hält bei mir schon mehr als 10 Jahre auf Hond XL 500 .
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

@Juergen OL schrieb am 27. Mai 2009 um 13:12:31 Uhr:



Messe das blaue und das weisse Kabel gegen Masse und den Widerstand untereinander, dann sollten folgende Werte zu ermitteln sein:

Blau-Masse: ca. 390 Ohm
Weiss-Masse: ca. 300 Ohm
Blau-Weiss: ca. 80-95 Ohm

Abweichungen von +- 10% sind möglich und tolerierbar.

Vielen vielen DANK, leider kann man nur einmal auf Danke drücken.

Lange habe ich nach dem Problem gesucht, bin halt kein Motorrad Elektriker und es ist auch nicht mein Bock.
Wenn mir jetzt noch einer schreiben könnte ob (und wenn wie) man diesen Teil der LiMa wechseln kann, könnte das KRad endlich wieder von meiner Terrasse fahren 🙂

Was mich auch interessiert, welche Signale sind an den anderen Adern der CDI Einheit zu messen bzw. welche Funktionen haben diese. Bekannt sind (auch durch diesen Thread):

bc55e3f4-00ab-4b5d-91ec-145ccefea57c

Unbekannt sind:

rosa

__________

hellblau

__________

braun

__________

Bin gelernter Elektriker und Elektroniker, scheut euch also nicht mit Fachbegriffen nach mir zu werfen 😉
Ich habe auch nichts gegen Schalt- und oder Anschlussplänen. Gerne auch via E-Mail. Speziell hierfür eingerichtete Adresse:

honda-400@freenet.de

Danke und Gruß

MiReu

Farbe

Funktion

blau

"Betriebsspannung" LiMa

weiß

"Betriebsspannung" LiMa

grün

Fahrzeugmasse

schwarzweiß

Motorabsteller (Zündschloss und Notaus)

gelb

Zündspule

rosa, hellblau und braun: Zündzeitpunkt. Hellblau gegen grün (Masse) 100 Ohm.
Ohne Garantie, wurde mir letztes Jahr von einem versierten 400er Schrauber gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen