Honda CB125 F - Steuerkettenspanner defekt - 1 Jahr alt Garantie
Hallo ein Freund von mir hat eine CB125F 1 Jahr alt
Steuerkettenspanner (und vermutlich noch ein bisschen mehr) kaputt
13000km
der Händler muss die Teile erst besorgen Reparatur "irgendwann"
was sagt eigentlich die Garantie/ die Erfahrungen der hier anwesenden Honda User
MfG
8 Antworten
Wenn Wartungen eingehalten sind und nur ein Jahr alt, dann greift die Gewährleistung.
Ist es drüber muss man beweisen, dass der Fehler vorher da war und wenn kein Jahr, dann der Händler.
Aber über Kosten habt ihr bestimmt schon mit der Werkstatt gesprochen oder?
Rückmeldung: Mit ein paar weiteren Informationen, als die, die gegeben wurden, könnte man auch vlt. besser antworten ...
Also - wie alt genau, d.h. wann genau gekauft? Ist die Maschine älter als 12 Monate. Oder nicht? Kann relevant werden für die gesetzliche Gewährleistung (Sachmängelhaftung); gehe davon aus, das die Maschine vom (Honda-?) Händler gekauft wurde... (?); erste Hand?
Nächste Baustelle: Sind die Servicearbeiten wie vorgeschrieben und bei einem Fachhändler/Werkstatt durchgeführt + dokumentiert ("Stempel im Serviceheft") erledigt worden, d.h. lückenlose Nachweise?
13 000 km in 12 Monaten sind eine Ansage für eine 125:er. Hier steht im Raum: Ist das Fahrzeug "sachgemäß" betrieben worden (z.B. für eine freiwillige, Honda Herstellungsgarantie), sprich, wie genutzt (nachweisbar wie die 13 k zustande kamen?), z.B. keine Rennen, keine Unfälle/andere Schäden, Zustand Reifen usw.?
Danach kann man weiter diskutieren...
Generell: eine Honda CB125 F sollte mehrere 10 000 km halten; Wartung und nicht "kalt prügeln" + oder z.B. Dauervollstoff vorausgesetzt. Daher: interessant, was passiert sein kann...; auch das evt. Schadensbild bei der Reparatur (woran lag es?) an sich, kann bedeutend sein/werden ... - kann ja immer einmal sein, das in der Herstellung irgendwas nicht funktioniert hat bzw. ein (bis dahin nicht erkannter) Qualitätsmangel vorlag ....
Alter ist noch in der Recherche
1 Käufer
19 Jahre alt fährt halt wirklich viel damit - dabei auch weiter strecken
es ist auch nciht die Frage - der Händler hat sofort gesagt wird mit Honda Garantie abgedeckt
ABER - er hat nicht wirklich einen Reparaturtermin rausgerückt - mehrere Wcohen oder so....
gibt es da irgenwelche Fristen?
was kann man tun!??
Frist ist durch die mängelanzeige getan. Der Auftrag ist ja hoffentlich schriftlich erfolgt.
Wann hängt halt von den Liefertermine ab.
Da sind Händler vorsichtig geworden mit einem Termin.
Ähnliche Themen
Ersteinmal - Klasse, das die Herstellergarantie greift.
Dann gibt es keine eindeutigen + festgelegten "Fristen", sondern nur "Anhaltspunkte" wie lange eine Reparatur "innerhalb einer angemessenen Frist“ dauern kann/sollte. Es scheint eine "größere" Reparatur vorzuliegen ("Motor/Motorschaden"?) - bis zu 4 Wochen sind "normal"; kommen dazu die Teile für die Reparatur aus dem Ausland, können noch einmal bis zu 2 Wochen normal sein...
Bei einem Herstellergarantiefall ist auch Honda mit an Bord, sprich: Motor aufmachen; analysieren + dokumentieren was los ist; von Honda Freigabe beantragen + bekommen; dann erst Teile bestellen + Reparatur ausführen. Bürokratie kann Zeit "fressen" ...
Sprich doch einmal mit dem Händler, was geht: Ersatzfahrzeug? Nach einigen Wochen erneut nachfragen nach Stand der Dinge.
Einen hab´ ich noch: Bei mir (Groß/ europ. Hauptstadt) gilt bei den Fachwerkstätten ungefähr eine Vorlaufzeit von 2-3 Wochen in der Saison; ab Ende Oktober wird das besser. Notfälle wie Ausländer, die auf der Durchfahrt liegengeblieben sind und festsitzen (+ wo ein Fehler schnell gemacht werden kann), können noch zwischengeschoben werden...), alles andere: "in 3 Wochen frühestens"...
Wünsche, dass das schneller geht - poste doch einmal hinterher, was wirklich kaputt war - die Maschine müsste mehr schaffen als 13 000 km... Originalton von meinem Hondahändler zu meiner Steuerkette (+Spanner) bei 48 000 km: "Die hält in jedem Fall noch bis zum nächsten großen Service und der Ventilspielkontrolle bei 62 000 km; das sind doch keine VW-Teile!" 😆
werde ich in jedem Fall posten was es war
leider wurde ein ERsatzfahrzeug rundweg abgelehnt
DAS ist ja das Problem - er braucht das Fahrzeug für die Arbeit
ja ich bin mal gespannt was es wird
Zitat:
@underthewingman schrieb am 19. August 2025 um 19:23:56 Uhr:
werde ich in jedem Fall posten was es war
leider wurde ein ERsatzfahrzeug rundweg abgelehnt
DAS ist ja das Problem - er braucht das Fahrzeug für die Arbeit
Schon so etwas gedacht...; auch gegen eine Tageskostenpauschale nicht...? (<-- nicht cool; aber vielleicht so nicht gedacht/geplant von diesem Händler/dieser Werkstatt). Nicht sicher ob ein Anruf zentral bei Honda da irgendwas bringt, aber vielleicht trotzdem mal versuchen + jammern/begründen... (?).
Viel Erfolg wie es auch kommt!
(edit: typo)
Es ist halt so, dass einem kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt werden muss. So steht es sicher in den Garantiebedingungen. So ein Service geht immer vom Händler aus.
Wie lange eine Reparatur dauern darf, steht auf einem anderen Blatt. Wenn man danach sucht, ist von einer Frist von einer bis vier Wochen nachzulesen. Je nach Komplexität der Reparatur, der Ersatzteilbeschaffung etc.
Es bleibt, den Händler zu fragen nach einem Mietfahrzeug, eine Mitfahrgelegenheit zu suchen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder ein Fahrzeug von Bekannten zu leihen o.ä. So ärgerlich das auch ist.