Lichtmaschine Fragen um Stromfluss Batterie zu Verbrauchern
Hi,
ich habe gerade ein kleines Verständnis Problem was das laden der Batterie an der Lima angeht.
Man sollte ja eine Lima nicht ohne Batterie betreiben allein schon wegen dem Spannungsrippel.
Jetzt habe ich folgende Konstellation 28V 80A Lichtmaschine an 2x 12v in Serie Scooterbatterie mit 5Ah die Batterien sollen eigentlich nur als Kondensator und für den Erreger Strom der Lima dienen.
Jetzt fragen sich sicher einige Warum so kleine Batterien, einfach aus Gewichtsgründen, und LifePo4 sind mir noch zu teuer.
Die zu erwartende Stromfluss wird sich zwischen 40 und 50A Dauer belaufen, meines Wissen solange die Lima läuft sollte zumindest die Batterie Kaum bis gar nicht in Action treten, denn ich denke die 40A Last wären für die kleinen Batterien zuviel. Liege ich damit richtig das die Lima, solange die Spannung nicht unter die des Akkus sinkt, den Strom liefert?
Dann noch eine Frage die Lichtmaschine mit Ihren 80A ist zu groß für die 5Ah Bleiakkus? So zwecks überladen, wenn Sie doch mal etwas in der Spannung (standzeit) gesunken sind.
Ich mein die Lima regelt auf ne Spannung ein und der Akku holt sich was er brauch, nimmt er dann schaden? Mehr wie 5% entladen werden die Wahrscheinlich nie. Darüber muss auch kein Anlasser oder ähnliches Betrieben werden.
gruß jr!
Beste Antwort im Thema
Die verschiedenen Akkutechnologien sind mir bekannt, bei mir auf der Arbeit werden die geprüft. Wenn du nicht glaubst dass die hochgehen können zeig ich dir mal ein Foto von unserer Prüfkammer. Ber Fahrzeugen die diese Akkus verwenden ist die Ladetechnik auch darauf ausgelegt. Konstantstrom kann man machen aber nur bis 90%Ladezustand. Dann fangen die Nebenreaktiionen an und erzeugen Wasserstoff. Der bläht die Tüte, in die die Zellen eingeschweißt sind auf. Dabei können die platzen. Sobald dass Sauerstoff rein kommt haben wir den Salat.
Ich würde jedenfalls davon abraten, diese Akkus direkt als Limapuffer zu verwenden.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Ein Batterie Management System ist für mich was, daß dem Start-Stop-System rechtzeitig bevor die Batterie leer ist sagt: "Motor an".Zitat:
Original geschrieben von testmal
ein BMS ist doch ein Balancer für Li-Ion- Batterien 😁
Also praktisch eine Überwachung der Eingeladenen und Entnommenen Kapazität.Gruß Metalhead
moin,
das ist leider voll daneben 🙄
schönen gruß