Lichtmaschine entkoppeln - pfeifen auf den boxen
hi, hab bei meiner anlage ein pfeifen auf den boxen sobald ich den motor laufen lasse, wenn nur zündung an ist ist alles supi... um das pfeifen wegzubekommen hab ich nen nf-filter direkt vor die endstufe geschaltet und das pfeifen ist komplett weg, nur leider auch tierisch viel leistung vom subwoofer.
gibt es ne möglichkeit die lichtmaschine irgendwie anders zu entkoppeln, ohne so nen nf filter, da der sound vom subwoofer mit filter recht bescheiden ist.
ein bekannter meinte, es gäbe von bosch so kleine kondensatoren, die würde man auf nen stecker an der lichtmaschine stecken und an die masse der lm anklemmen und das würde die lm direkt am bauteil entstören. aber hab nun ewig im netz gesucht, aber nix dazu gefunden. kennt jemand dieses bauteil oder hat nen anderen tipp für mich, weil sowohl jetzt als auch mit dem pfeifen ist eigentlich mist.
grüße, oc2
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oc2
wo krieg ich denn den besagten kondensator von beru oder kann ich auch nen beliebigen anderen nehm,en? wenn ja welchen?war gerade in elektorladen und im netz geschaut, finde den aber net
suche ich auch. hat jemand nen tip?
das pfeifen entsteht doch nicht, weil die Lichtmaschienenspannung eine zu hohe Restwelligkeit hat ( die wird schließlich von der Batterie geglättet, da gibts nix mehr mit Kondensatoren zu glättem ) sondern weil das Endstufenpotential ein anderes als das Radiopotential ist. Dadurch fließt über die Abschirmung vom Chinch ein Ausgleichstrom, und der streut dann in die Signalleitung ein.
Abhilfe ist also weder ein besser geschirmtes Kabel, noch irgendwelche Vodoo-Kondensatoren.
Einzig allein eine bessere Endstufenmasse UND eine bessere Radiomasse lösen die Ursache und Problem.
Bessere Chinchkabel bringen was, wenn man Störgeräusche hat, z.B. klickern vom Blinkgeber, Summen vom Scheibenwischermotor hinten oder so.
Ich hab übrigens Plus, Chinch und Masse beides im rechten Schweller verlegt und noch nie irgendwelche Störgeräusche.
Stimmt nicht so ganz!
Die Lichtmaschine erzeugt nunmal drehstrom und keinen gleichstrom.
Wenn im gleichrichter iwas nicht ganz in ordnung ist dann ist die gleichspannung wellig. die wellen erzeugen ein drehendes magnetfeld welches in die chinchleitung eine spannung induziert. das ist besagte störung. deshalb wird das pfeifen ja auch im höheren drehzahlbereich lauter, die Lm dreht halt dann schneller...
Das mit dem unterschiedlichen potential könnte zwar auch sein, aber der potenzialunterschied zw. radio und amp ändert sich ja nicht, und somit sollte sich die störung auch icht drehzahlabhängig ändern