Lichtmaschine defekt - wie weit kann ich noch fahren

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich habe mir am Samstag einen Opel Signum (Bj. 03, 96 tsd km, 2,2 direct) gekauft und heute ist er schon kaputt. (Ist mein erster Opel - guter Start!)
Die Batterieleuchte brennt und die Boardspannung zeigt konstant 12,3 V egal ob der Motor läuft oder nicht.

Nun steht der Wagen an meinem Zweitwohnsitz. Ich würde die Batterie nochmal vorladen um am Wochenende schnell nach Hause zu fahren und da die Lima zu tauschen. Das sind ungefähr 50 km (Stadt und Autobahn). Schafft man das mit defekter Lima oder eher nicht?

Beste Grüße

Robert777

19 Antworten

Mit dem Kadett bin ich seinerzeit auch 2x200km ohne Lima gefahren (Regler tot), aber der hatte praktisch auch keine Verbraucher.

Mit dem 2.2er Coupe war nach 6-8km Schluss (Dunkelheit/Regen/Stadtverkehr).

Prinzipiell würde ich nicht mehr ohne Lima fahren, eben weil auch die Lenkung und das ABS mit dranhängt....

Naja, ich denke dass die Batterie dann aber ganz sicher nicht komplett voll oder fit war. Ich fahre momentan noch immer ohne Lima herum, auch wenn ich mich sicherheitshalber auf Kurzstrecken beschränke. Aber 20-30 km mit allen Verbrauchern, Licht, Radio, usw... da scheint meine Batterie nur müde zu lächeln und ist mit dem kleinen 5A Ladegerät auch in 4-5 Stunden schon wieder voll. Da wäre also noch viel Luft nach oben - riskieren möchte ichs aber trotzdem nicht.

Ich muss aber betonen, dass die Batterie auch nagelneu und mit 80 Ah nicht ganz klein ist.

Aber 200 km mit dem Kadett, Respekt 🙂 Auch wenn der kaum Verbraucher hat, bei der Strecke hätte ich wirklich ganz schön Angst im Nacken 😉

Bei euch hält die Lima ja lange 😰

Bei mir hielt sie nur ~10km zur Arbeit ^^
Zunächst ging das Radio aus, dann wollte ich abbiegen - fang an zu lenken
und das Auto fuhr einfach weiter geradeaus und ist dann abgestorben 😁

Wurde dann abgeschleppt und dann kam es raus: Haha die 3. Lima ist gestorben 😉

Na dann melde ich mich zum Abschluss auch noch mal. Ich habe das Auto letzte Woche verkauft. Wie es eben kommen musste, kam die Meldung dann auch prombt bei der Probefahrt. Aber ich konnte den Käufer beruhigen, denn das Problem ist in den 1,5 Jahren in dene ich das Fahrzeug hatte immer mal wieder aufgetreten. Im Winter hatte ich auch die Batterie getauscht. Ein wirklicher Defekt lag aber scheinbar nicht vor.

Insgesamt war der Opel abgesehen vom Kaufpreis kein billiges Vergnügen. Der Nachfolger ist kein Opel geworden. . .

Ähnliche Themen

naja das ist eh immer relativ.
ich hab meinen nun 1,5 jahre und es wurde nur eine koppelstange gemacht und die erste lima ist bei 114 000 km getauscht.
steuerkette auf garantie.

also mein billigestes auto bisher.

in sachen batterie hab ich nur ne kleine 66er drin im 2.2 16v und bin beim lima ausfall im dunkeln mit licht und radio noch gute 80 km gekommen.
und diese ist auch schon 10 jahre jetzt alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen