Lichtmaschine defekt. Kann man auch nur die Kohlen tauschen???

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde

Heute ist meine Battrielampe angegangen.Heute morgen los gefahren,auto 10min abgestellt und dann wieder weiter gefahren. nach dem starten ging die leuchte nicht mehr aus, auch wenn ich gas gegeben hab. mußte paar km fahren. aufeinmal ging die TC, ABS, AIRBACK leuchten auch noch an und die lüftung wollte auch nicht mehr. die instromentenbeleuchtung würde auch immer schwächer. geh mal davon aus das die lima keinen strom mehr geliefert hat. oder könnte es auch sein das die Batterie ne schluß jetzt bekommen hat?. hab hier gelesen das das momentane salz auf den str schuld sein könnte. aber da war vom leichten aufflackern der lampe die rede und nicht so wie bei mir. will morgen mal die ladespannung messen wenn ich den wagen wieder anbekomme. batterie ist nämlich jetzt leer gezogen oder halt im A....🙁.Sollte es dennoch die Lima sein, kann man da ,so wie früher, auch nur die kohlen austauschen oder ist das so verbaut das man da gar nicht mehr ran kommt?... würd mir ja ganz gern die kosten sparen...

mfg

30 Antworten

Guckst Du mal 
hier www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
Da gibts einige Interessante Hinergrundinformationen um die LiMa und auch ne
Reparaturenleitung.

nee, ich meinte das da jemand die Lima ohne demontage der Klimaltg. rausbekommen hat ( omega24vmarc ).er hat sich ein werkzeug gebaut wo er wohl die schreuben mit lösen konnte oder so, keine ahnung. ich weiß auch noch gar nicht wie es von unten aussieht. kann erst ab 14 uhr in die halle und auf die grube, dann werd ich mir selber ein bild machen können. auf entleeren der klima möchte ich natürlich verzichten. Urlaub hab ich schon für morgen angemeldet. aber wenn ich ihn nicht brauche, dann is auch gut. geht bei uns problemlos...

so mal so einen kleinen zwischenbericht.
Hab gestern ca 2 std gebraucht die lima auszubauen. hölle sag ich nur, braucht man ja kinderhände un da ran zukommen.hab es aber dann doch geschafft. hab die klimaltg nicht demontiert.konnte sie nachvorne wegdrücken. hab die motorhalterung gelöst und den motor seitlich zur seite gehebelt. aber ganzvorsichtig wegen der ölwanne,ging aber ohne großen kraftaufwand. ohne den motor seitlich weg zu drücken hätte ich die lima aber nicht rausbekommen, da ist dann tatsächlich die leitung von der Klima und die, glaube stabilisatorstange heißt die, im weg.jedenfalls ist sie dann schon alleine rausgefallen.jetzt hab ich die Lima nach Solingen gebracht, da ist ein 2 Mann Betrieb der Lima´s und Anlasser repariert aber auch austauscht.Bei meiner muß der Kolektor abgedreht werden,neue Kohlen und der Regler getauscht werden.Kosten 155€.Ist dann sozusagen generralüberholt.Im austausch würd sie 209€ kosten.Da warte ich doch mal lieber die 2 Std hier und Schreib hier mal meinen zwischenbericht zwischendurch.Ja dann huete nachmittag dann der Einbau.Da seh ich das einzige kniffelige das aufziehen des hinteren Keilriemen.Ist ja ne menge Platz zum drauffummeln...:-(.Eng ist halt nicht imnmer schön...schmunzel....:-D.Werde dann berichten wie der einbau geklappt hat

mfg

Das klingt ja erst mal alles sehr positiv. Und um die Motivation zu steigern, der Wechsel der LM beim FOH kostet bei deinen Motor über 800,- Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Das klingt ja erst mal alles sehr positiv. Und um die Motivation zu steigern, der Wechsel der LM beim FOH kostet bei deinen Motor über 800,- Euro.

hab auch erstmal die hände übern kopf geschlagen als ich die schutzwanne abhatte.passt grad mal ne hand zwischen kühlerlüfter und keilriemen.aber hab dann einfach gemacht.halterschrauben für die klimaleitungen abgeschraubt,da hatte ich dann schon mal mehr platz,dann den kleinen keilriemen runter,von oben das ganze plastikgedöhne abgeschraubt. von unten die spannrolle des großen keilriemen entspannt und ein Kollege hat oben den Riemen an der Servopumpe runtergenommen.eine umlenkrolle vor der Lima demontiert.nun sieht man auch die 2te Schraube.die hatten wir vergeblich vorher schon gesucht und gerätzelt wie die Lima wohl befestigt ist.nun die 2 Schrauben raus.jetzt ist die Lima frei.ach ja. den Stecker und das dicke Stromkabel vorher abschrauben bzw den stecker abziehen.für das dicke Kabel brauchste mehrere verlängerungen um dran zu kommen.Schraubste vom höhe des getriebes ab.nun haste die Lima in der hand. aber noch lange nicht aus dem Motorraum.da kommt nälich das problem.du bekommst sie nicht nach unten , geschweige denn nach oben raus.da ich es auf ner grube mache ist die stabiestange nicht entlastet.also wagen anheben so das die reifen frei sind.das Klimarohr mit Schlauch zum Lüfter drücken. hast jetzt schon mehr platz, aber reicht immer noch nicht.motorhalterungen lösen( links und rechts je eine Schraube)ne holzplatte unter die Ölwanne und den motor leicht hochdrücken und mit nen montiereisen den motor leicht seitlich wegdrücken.das geht ohne kraftaufwand.da ist die Lima schon alleine rausgefallen.hat mir bauchweh gemacht das ich an die Ölwanne gegangen bin, aber ging super. mußt nur ne große auflagefläche schaffen und nicht mittig sondern seitlich mit dem wagen hochdrücken...

ha, ich hab es geschafft. nach sage und schreibe 45 min war alles fertig.waren selbst erstaunt das es so schnell ging nach dem wir so probleme beim ausbau hatten.also insgesamter zeitaufwand lag bei ca. 6std 45min. 2 std ausbau, 1std fahrt nach solingen,2 std. warten bis die Lima repariert war, 1 std. heimfahrt und 45 min einbau. bin begeiwstert...grins.

mfg

Robby:-D alias Franky

Finde ich Klasse das Du es so sportlich geschafft hast. Vor allem wundert mich das es auf einmal scheinbar problemlos geht ohne die Klima zu öffnen, nachdem hier jahrelang genau das Gegenteil geschrieben wurde. Oder liegt es daran das den Leuten immer weniger Euros zur freien Verfügung bleiben ? Auf alle Fälle scheint es den Geist ja anzuregen und diese persönlichen Erfolge freuen mich und viele andere hier besonders. Ich weiß das Du jetzt nicht der erste warst der es ohne Klimakreisöffnung geschafft hat, aber dennoch sollte es anderen Usern (mich eingeschlossen) Mut für die nächsten Reparaturen machen.

danke für die blumen;-).denke mal das man murre hat den motor los zuschrauben, anzuheben und dann seitlich weg zudrücken.ohne eine dritte hand hätte es auch nicht geklappt. aber mit holz zwischen den hebl also nen größern auflagepunkt war alles ok. geld sparen will ja jeder und wenn ich dann so die preise hier gelesen hab was das so beim FOH kostet, alle achtung, da würd ich mich glatt selbständig für machen...schmunzel. hoffe das ich jetzt mehr spass an meine Omi hab.mal schnell auf holz klopfen. hatte mir das grad mal mit den drallklappen durch gelesen, oh oh, hoffentlich bleib ich davon verschont. hatte ja schon den vor facer bj94. und da war ich schon viel am schrauben, dacht mittlerweile sind die omi´s besser geworden:-(...

Schmeiß die Dinger raus, so schnell wie möglich. Leider sind sie eine tickende Zeitbombe. Nicht das Du das jetzt gesparte Geld in einen anderen Motor investieren mußt !

ähm, wie jetzt? Rausschmeißen??? hab mich da noch nicht so ganz mit beschäftigt. was und wofür die sind und was passiert wenn man sie raus nimmt????

Gib einfach mal Drallklappen in die Suche ein lese und staune, erschrecke und handel lieber heut als morgen.
Ich als absoluter Laie und von Autos keine Ahnunghaber habe gelesen das die Drallklappen im Teillastbereich die Luftverwirbelungen im Ansaugtrakt beeinflußen. Allerdings können sie (leider zu oft passiert) abbrechen, vom Kolben gefressen und anschließend den Turbo zerstörend wieder ausgekotzt werden. Danach kotzt nur noch der Besitzer, Anfragen bei Opel und auch BMW sind sinnlos. Denen ist sowas weder bisher passiert noch haben sie jemals davon gehört.
Kein Witz, die Thematik ist ohne jeden Spaß und im Schadensfall stehst Du finanziell im Regen. Keiner wird dir helfen, es sei denn Du hilfst Dir und deinen Omega selber.

na du machst mir ja mut. hab denn wagen ja erst 3 wochen.werd direkt mal auf suche gehen.wird ja dann irgent wo stehen was passiert wenn man sie ausbaut. müssen ja eigentlich nen sinn haben die dinger. dank dir aber

Achso, ganz vergessen. Der Ausbau hat einen Riesennachteil, der Motor wird länger leben. Ne im ernst, hat keine Nachteile. Im Moment läuft doch ganz aktuell das Drallklappenthema, steht direkt unter deinen.

jo, habs gesehen, bin schon am lesen .sind nur 35 seiten schon.aber mit anwalt und so, ist ja nicht gra hilfreich.eher technisches würd mich im moment mehr interessieren....

Ich (Gelegenheits-Hobbyschrauber) habe gerade die Lima aus meinem Omega 2.5TD Caravan (EZ 95, Laufleistung 250000km, Klimaanlage, Valeo-Lima 105A) ausgebaut. Auf den ersten bis dritten Blick sah es unmöglich oder mindestens nach einem riesigen Aufwand aus.
Es ging dann doch relativ schnell (ca. 1 Stunde):
Plastikverkleidung über dem Kühler und vom Ansaugrohr abbauen, dann das Luftrohr und die Batterie. Die drei dicken Steckverbinder neben der Batterie entfernen und dann den Kunstoffhalter abschrauben. Die Steckverbinder aus dem Weg nehmen, den Platz benötigt für später. Den Spanner des Flachrippenriemens lösen (erst die kleine Schraube lockern, dann die größere Schraube rausdrehen) und den Riemen an der Lichtmaschine abnehmen. Die beiden Stromkabel von der Lima abschrauben, dann die beiden Befestigungsschrauben der Lima herausschrauben (die untere kann man recht gut ertasten) und das Dreiecksblech an der oberen Lima-Halterung abschrauben. Nun kann man die Lima mit etwas kippen und drehen und einiger Geduld nach hinten bewegen (hierzu die Schläuche der Servopumpe etwas wegbiegen). Dann kann man die Lima zwischen Batterieblechwanne und Ölpeilstab ebenfalls mit etwas Geduld nach oben herausnehmen. Das geht alles ohne Kraftaufwand, mit viel drehen und wenden der Lima, fast wie bei einem Puzzle.
Die Kohlen waren runter bis zum Ende, der Kollektor der inneren Kohle durchgeschliffen bis zum Grund. Also kam eine neue Lima rein (generalüberholt 99,- inklusive Versand, mit Garantie, kein Altteilpfand im Sofortkauf besorgt). Der Regler ließe sich auch austauschen und bei den Kohlen gibt es eine Lötstelle, so dass man auch diese ersetzen kann. Aber bei 99,- Euronen würde ich nicht noch rumfummeln sondern die Lima komplett austauschen.
Die neue Lima also wieder reingefummelt, an die richtige Stelle dirigiert, verschraubt, Kabel verschraubt, Riemen aufgelegt, Riemen gespannt, Spanner verschraubt, Platikhalter am Batteriehalter verschraubt, die drei Steckverbindungen eingesteckt, Luftrohr und alles Plastik montiert, Batterie rein, fertig. War noch mal eine gute Stunde.
Alles in allem ein relativ überschaubarer Aufwand, wenn auch um einiges komplizierter als alles andere, was ich in Bezug Lima-Austausch jemals gesehen habe. Schlanke Hände und Unterarme erleichtern die Arbeit übrigens sehr. Ein Profi mit viel Routine würde es sicher auch schneller hinbekommen.
Ein Tip: vorher unbedingt eine gründliche Motorwäsche durchführen. Am besten, wenn das Plastik bereits abmontiert ist. Ich hatte eine supergründliche Motorwäsche mit montierten Plastikteilen gemacht. Das Ergebnis: trotzdem richtig tiefschwarze Hände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen