Lichtmaschine abklemmen und zyklenfeste Batterie zuhause laden?
Habe von dieser Idee gehört und hier in der Suche leider nichts zum Thema gefunden. Falls sowas schon diskutiert wurde wäre ich für einen link dankbar.
Also was ich in einem anderen Forum gelesen habe ist dass jemand zwischen Lichtmaschine und Batterie einen Schalter angebracht hat. Die Starterbatterie wurde gegen eine zyklenfeste ersetzt. Die Batterie lädt er dann zuhause wieder auf, nach bis zu 5 Stunden Fahrzeit. Da die Stromerzeugung im Auto eher ineffizient ist kann man schon einiges an Sprit sparen. Durch Ausbau der Licht maschine könnte man natürlich noch mehr sparen, aber es ist besser wenn man auf Langstrecken den Schalter umlegen und die Lima wieder ankoppeln kann. In neuen Fahrzeugen spielt dabei sicher die Elektronik verrückt, in meiner alten Kiste sollte es aber möglich sein.
Ich Frage hier, weil bei mir im Winter sowieso eine neue Batterie fällig ist und ein gutes Ladegerät vorhanden ist. Die Investitionskosten wären also gering und Spaß würde es mir auch machen.
Eine andere Frage ist natürlich ob das Fahrzeug mit den 12 V klarkommt. Von der Lima kommen bei mir ca. 15 V. Wenn mir ständig das Radio ausgeht und die Scheinwerfer zu dunkel sind ist das Thema natürlich erledigt.
Beste Antwort im Thema
[Ironie]
Ich hab mal gehört, wenn man das Auto leichter macht, spart man auch Unmengen an Sprit. Seitdem habe ich die Rücksitzbank ausgebaut und lasse den Scheibenwaschbehälter immer leer und im Tank sind maximal 5 Liter drinnen. Weiterhin hab ich vor Fahrradreifen (lechter) zu montieren und den Motor rauszuwerfen. Den Antrieb mach ich dann per Anlasser und Batterie. Auch ich habe vor eine Diät zu machen, und niemanden mehr einsteigen zu lssen, der mehr als 60kg wiegt. 😎
[/Ironie]
SCNR
Jetzt mal im Ernst, wem willst du hier diese in meinen Augen unsinnige Idee verkaufen? Ohne Lima zu fahren kann gefährlich sein, wenn im falschen Augenblick deine Fahrzeugelektrik ausfällt (und damit so "unwichtige" Systeme wie Beleuchtung, Antrieb, ABS, Airbags, usw.).
Mal abgesehen mag es manche Fahrzeugelektronik garnicht, wenn man regelmässig/täglich die Batterie abklemmt, die Versorgung immer wieder im Betrieb ausfällt, oder im falschen Augenblick die Lima an-/abgeklemmt wird. Aber probier das ruhig, dann könntest du vielleicht bald ein neues Hobby haben: defekte Steuergeräte als Briefbeschwerer sammeln. 😁
48 Antworten
Moin
Schaut einfach in Kennlinien von Generatoren. Dann kann man das sogar sehen. Man muß bedenken das der Generator zumeist auch einen Lüfter dran hat, er über einen Verlustbehafteten Riemen betrieben wird, zu null drehen gibt es also nie.
Und mal im Ernst:
Hier ist eine Eingangsfrage gestellt worden, in welcher es um die Wirkungsgradverbesserung eines Fahrzeuges geht. Ob diese nun finanziell betrachtet (Weniger Euro für die gleiche Leistung) wird, oder nur einen Schritt vorher, Energetisch (Weniger Sprit für die gleiche Leistung), das sollte egal sein. Wie man dann hier plötzlich z.B. spöttisch schreiben kann:
Da wird uns garantiert jemand den "Wirkungsgrad" vorrechnen.
will mir nicht in den Kopf. Wenn es euch nicht interessiert oder euer Vorstellungsvermögen übersteigt, dann lest doch einfach nicht weiter. DIESER Thread handelt nun mal vom Wirkungsgrad.
Fahrzeuge mit Smartgenerator haben teils Spannungskonstanter verbaut (Kleine Spannungswandler) oder aber z.B. Xenonlicht (Die haben es einen drin) etc. Ansonsten kann man tatsächlich ein schwächer werden des lichtes sehen. Da ich persönlich aber noch nie einen normalen Wagen mit Smartgeerator gefahren bin, keine Ahnung.
Moin
Björn
Jede Lichtmaschine hat Spannungsregler, die die Spannung konstant halten. Sie reagieren halt manchmal nicht schnell genug, wodurch die Spannung kurz abfallen kann.
Meinst du vllt etwas anderes?
Joa die alten mechanischen Spannungsregler, durch Massenträgheit. In manchem Technikmuseum noch zu bewundern. 🙂
Ich glaube nicht, dass die Spannungsregler in meinem Auto mechanisch sind. 😁