Lichtkontrollleuchte brennt aber keine Birne kaputt!
Hallo.
wenn ich bei meinem W210 220D Bauj. 8/97 das
Licht einschalte geht die Warnleuchte für das Licht
an!
Nachdem ich ums Auto gelaufen bin waren alle
Lichter in Ordnung.Was könnte das sein?
Gruß Altstar.
31 Antworten
Zum Teil kann das stimmen mit dem Standlicht da
ich eine Originale Birne drin habe und eine schwächere aber der Grund war die Originalen nicht mehr einzubauen da die laufend kaputtgehen und
die schwächere ist nun schon ein halbes Jahr drin
und hat bisher keine Probleme gemacht! Also daran
kann es dann nicht liegen denn beide brennen noch.
Gruß Altstar.
tja beide brennen ist ja-schön und gut,
aber genau daran liegt es-wenn die einer schwächer leuchtet dann hast du auch eine falsche lampe verbaut-das ergibt den unterschied-im wiederstand bei der messung(vom lichtmodul gesehen)
deshalb geht auch deine kontrolle an
Schön und gut aber wieso geht die Kontrollleuchte
jetzt erst nach einem halben Jahr an, die hätte doch
gleich nach dem Einbau der schwächeren Birne angehen müssen,oder?
Gruß Altstar.
Ähnliche Themen
ALTSTAR
nicht böse gemeint-schau dir doch einfach die lampen an vergleiche die WATT ANGABEN.
(DAS KOSTET DOCH NIX)
Wenn der blöde Aus-und-Einbau nicht wäre.Na Ja
ich werde es mal probieren vielleicht hilft es.
Gruß Altstar.
Birnen
High Altstar,
hatte dieses Phänomen auch schon des öfteren. War bei mir aber keine Birne defekt, sondern in der linken Rücklichteinheit hat die Birne für´s Rücklicht einen Wackler. Birne aus- und eingebaut, siehe da - es war wieder alles i.O. Kannst auch die Kontakte bei Bedarf etwas nachbiegen.
Es könnte bei Deinem Fzg. ja auch ein Wackler in einer Leuchteneinheit sein. Stell einfach jemanden vor und hinters Auto und schalte aller Verbraucher mal nacheinander an.
Gruß Axel
Hallo Altstar,
ich tippe auch auf einen Wackler an den Kontakten entweder der vorderen oder der hinteren (4) Standlichter. Lampen alle mal raus und in der Fassung etwas bewegen, dass ein evtl. korrodierter Kontakt wieder leitend wird oder Kontakte etwas strammer biegen. Hatte das Phänomen auch schon mal. Danach war es weg.
Gruss,
T.
Danke für die vielen Antworten ich glaube den Fehler
gefunden zu haben: das hintere rechte Standlicht.
Das Birnchen ist kaputt! Es hatte aber am Freitag noch gebrannt aber die Kontrollleuchte ging
trotzdem an. Kann es sein daß der Glühfaden
kaputt war und trotzdem die Leuchte brannte aber
trotzdem eine Fehlemeldung abgegeben hat sodaß
die Warnleuchte brannte?
Gruß Altstar.
Hallo Altstar,
das ist schon möglich. Könnte sein, dass der Glühfaden durchgebrannt ist. Das gab den Fehlerimpuls an die Warnanzeige. Durch Rütteln beim Fahren kann dann der Glühfaden wieder Kontakt bekommen haben, sodass die Lampe wieder brannte als du nachgesehen hast. Das Dumme an diesen Warnanzeigen ist, dass sie bis zum Ausschalten der Zündung den Fehler speichern, auch wenn er nicht mehr vorhanden ist. Ich weiss nicht, ob du vor der Kontrolle der Lampen die Zündung abgestellt hast oder nicht. Anders ist das Phänomen nicht zu erklären...... ausser du hast bei der Kontrolle das defekte Birnchen doch übersehen..... ;-))))
Grüsse,
T.
schau mal nach ob die Halterungen für die Kennzeichenbeleuchtung oxidiert sind bzw. der Massepunkt verrostet. Dann passt der Widerstandswert nicht mehr!
moin moin !!
ich habe auch das problem, dass alle lampen normal funktionieren, jedoch meine warnleuchte anspringt.
die springt auch nicht sofort an, wenn ich einen gang einlege (automatik), sondern erst nach ein paar minuten fahrt. stelle ich dee motor ab, ist die warnleuchte aus, beim starten bleibt sie aus... dann nimmt das unheil wieder seinen lauf.
das passiert erst seitdem ich 2 neue abblendlichter eingeschraubt habe (phillips extremelights, oder so) und am gleichen tag war mein wagen an der werkstat zum check-up und wurde an ein analysegerät angeschlossen.
ich weiß echt nicht was das sein kann :-(
1000 % ist eine oder mehrere birnen mit falschen wattzahlen eingebaut..
bitte vorne 6 watt halogen einbauen und hinten die fassungen anschauen und die korrekte wattzahl für doppelfaden birnen achten...
6 watt halogen?
Ich habe im Handbuch nachgeschaut, dort steht, dass ich H7 55W habe/brauche. Genau das steht auch auf der Verpackung von den Phillipsbirnen.
oder verstehe ich hier gerade etwas total falsch?