Lichthupe/Drängler/Nötigung??

Hallo,

kann es etwas umstritteneres geben als die Lichthupe??

Für die einen gehört sie quasi verboten weil sie als Nötigungswerkzeug angesehen wird.....🙁

andere nutzen sie wie eine Lichtorgel in der Disco...🙁

wann nutzt ihr die Lichthupe??

Grüße Andy

74 Antworten

1. Um langsam fahrende Fahrzeuge auf mich aufmerksam zu machen, wenn ich mit höherer Geschwindigkeit auf der AB auf sie auflaufe und sie die linke Spur nicht freimachen, obwohl sie es könnten. Bei nur 65PS ist es sehr ärgerlich von 170km/h abbremsen zu müssen, denn bis ich wieder auf meiner Geschwindigkeit bin, vergehen Jahre.

2. Wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf der rechten Spur der AB unterwegs bin und auf jemanden auflaufe, der in der Mitte fährt. Dann ziehe ich über zwei Spuren nach links rüber und tippe dabei die Lichthupe ein, zwei mal an. Danach ziehe ich wieder zurück auf die rechte Spur. Kann auch schonmal vorkommen, dass ich den Mitterspurschleicher dabei ein bischen schneide.

3. Um im Dunkeln Schlafmützen zu wecken, die nicht gemerkt haben, dass die Ampel grün geworden ist. Wenn das nicht hilft, dann tippe ich zwei mal die richtige Hupe an.

4. Um jemandem (Fußgänger, Autos,...) zu signalisieren, dass ich auf meine Vorfahrt verzichte.

5. Wenn jemand kein Licht an hat, obwohl es angebracht wäre. Wenn einer die NSW oder NSL an hat, lasse ich meine NSW oder NSL auch mal kurz aufblinken (je nach dem, ob er vor mir oder hinter mir ist oder mir entgegen kommt).

6. Um jemanden auf eine Gefahr aufmerksam zu machen z.B. wenn etwas auf der Strasse liegt, hinter der nächsten Kurve ein Unfall passiert ist oder die Grünen mal wieder nachts um 2 Uhr in der 30er Zone vor der Schule mit der Laserpistole stehen.

Grundsätzlich halte ich es so wie Fahrmah. Bei mir in Berlin brauche ich das allerdings relativ selten. Die meisten fahren auf der Stadtautobahn irgendetwas zwischen 60 und 80 und belagern damit die miitlere und linke Spur. So kann ich dann fast ungestört und kilometerweit mit meiner Reisegeschwindigkeit 100 auf der rechten Spur VORBEIFAHREN.

Auch immer geil: Linke und mittlere Spur stehen, weil Stau. Rechts alles kilometerweit frei. Gibt das nur in Berlin so dämliche Autofahrer ?

Zitat:

.

Auch immer geil: Linke und mittlere Spur stehen, weil Stau. Rechts alles kilometerweit frei. Gibt das nur in Berlin so dämliche Autofahrer ?

nein die gibbet leider überall zumindest in Deutschland....😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Danach ziehe ich wieder zurück auf die rechte Spur. Kann auch schonmal vorkommen, dass ich den Mitterspurschleicher dabei ein bischen schneide.

Den Ärger über Mittel- und Linksspurschleicher (Schleichen = Fahren viel langsamer als erlaubt und angemessen) kann ich gut nachvollziehen ... 😉

... hm aber den "Volkssport Schneiden" halte ich für äußerst uncool ... das Heck des reinschneidenden Autos hat bei Berührung der Front eines folgenden Fahrzeuges in den meisten Fällen das Bedürfnis unkontrolliert auszubrechen.

Gruß
Q

Ähnliche Themen

Mit Schneiden meine ich ja auch nicht, dass ich einen Meter vor ihm wieder rüberziehe. Ich lasse ja ausreichend Platz zwischen meinem Heck und seiner Front (mindestens zwei Fahrzeiglängen). Ich ziehe dann nur recht zügig über die beiden Spuren nach rechts rüber.

Ich hab selber schon zu viele Unfälle gesehen, um bei waghalsigen Manövern meinen Arsch zu riskieren.

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Ich ziehe dann nur recht zügig über die beiden Spuren nach rechts rüber.

Das mache ich bei den Mittelspur-Dauerschleich-Pennern aber auch ganz gerne. Meistens bin ich dazu jedoch echt zu faul, weil ich nicht einsehe für derartige Hirnsteine am Lenkrad zu drehen: also rechts bleiben, darauf achten was er macht und gemütlich vorbei......

Vielleicht dämmertes ihm ja irgendwann warum der "Spinner" "rechts überholt" hat....

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Vielleicht dämmertes ihm ja irgendwann warum der "Spinner" "rechts überholt" hat....

Hm, setzt überholen nicht einen Spurwechsel voraus? .|

Es gibt noch eine Anwendung der Lichthupe: Ich signalisiere jemandem, der vor mir auf die Spur wechseln möchte, dass da Platz ist und er das gerne tun kann. Besonders bei LKW gerne gesehen nach dem Überholen, dann blinkt der Überholte einmal kurz auf, dass der Überholende einfahren kann. Habe ich mir durchaus auch angewöhnt, wenn ich links in der Kolonne stecke, die mit 88.2km/h an den LKW rechts mit 87.8km/h vorbeifährt und ein LKW nun gerne 88.5km/h fahren würde, dann gebe ich ihm so zu verstehen, dass ich noch hinter seinem Heck bin und er gerne einscheren kann.

Oder ein "Danke für die Blumen" wenn ein Mittelspurfahrer für mich netterweise nach links wechselt, damit ich nicht hinter dem LKW eingeklemmt werde. Das sieht dann so aus, dass ich 500m vorher den Blinker setze, lange kritisch in den Rückspiegel schaue, wenn ich mir sicher bin, dass der Heranfahrende in der Mitte nach links wechselt (oder ich seinen Blinker sehe) herausziehe. Wenn er dann vorbei ist, bedanke ich mich einmal kurz - denn leider reagieren die wenigsten so freundlich, die meisten bleiben einfach verpennt auf der Mittelspur.

Und manchmal hab ich auch dieses "Ist ja gut, ich bin ja schon weg" wenn mir jemand bei 140 eine Abgasuntersuchung machen will, selbst mich anblinkt, obwohl meiner Meinung nach der Sicherheitsabstand zu dem, den ich gerade überhole, noch nicht wieder da ist. Dann blinke ich den schonmal an wenn er vorbei ist (was dann meist ein paar Sekunden später der Fall ist, ich fahre ja natürlich wieder nach rechts, aber ohne jemanden zu schneiden dabei)

MfG, HeRo

Viele benutzen ja, um ihre Überholabsicht anzukündigen, den linken blinker. Da dies im Gegensatz zur Lichthupe nicht dafür gedacht/zulässig ist, wissen die scheinbar nicht. Wahrscheinlich wollen sie nicht gleich als Drängler gelten.

Bisher haben die meisten auf meine Lichthupe reagiert, wenn da einer auf der linken Spur gepennt hat (rechte Spur frei) und ich zügig näher kam. Einfach Sicherheitsabstand einhalten und Lichhupe geben (2x). Klappt meistens. Aber bitte nur, wenn es realischtisch ist, dass der Vordermann auch wechseln kann.

Am besten finde ich ja die Fahrer, die auf der AB schon 5km vorher mit der Lichthupe blinken, obwohl sowohl die rechte als auch die linke Spur komplett belegt sind und man nirgendwo Platz machen kann. Wahrscheinlich erwarten die, dass man sich ins Nichts auflöst.

Die Lichthupe ist eigentlich das einzige zur Verfügung stehende Kommunikationsmittel zwischen Autofahrern... Vor allem auf der Autobahn, denn dort kann man die Hupe bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 sowieso nicht mehr wahrnehmen...

Ich finds daher schade, das Aufblenden immer sofort als Nötigung und mit bösen Absichten gedeutet wird. Daher nutze ich die Lichthupe nur sehr selten, höchstens eben mal um jemanden drauf hinzuweisen das ich gerne auf der linken Spur schneller als 100km/h fahren würde, oder um jemanden zu signalisieren das ich auf meine Vorfahrt verzichte...

lichthupe? ich mach einfach immer fernlicht an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Hm, setzt überholen nicht einen Spurwechsel voraus? .|

Nein, nicht zwangsläufig.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


lichthupe? ich mach einfach immer fernlicht an 😁

wenn ich mit Licht fahre und dann Hupe...😉

wie nennt man das dann??

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wie nennt man das dann??

huplicht? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


huplicht? 😕

Auf demWitzbuch geschlafen???

CU Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen