- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- Lichthupe bei Digital light beim W 206
Lichthupe bei Digital light beim W 206
Hi,
Ich bekomme sehr häufig die Lichthupe auf der Landstraße trotz dass das digital light eindeutig den Gegenverkehr ausblendet. Ist das besorgniserregend? Oder liegt es daran das viele Leute nicht so richtig checken das sie überhaupt nicht geblendet werden?
Ich habe das Auto vor 4 Tagen im Autohaus als Jahreswagen übergeben bekommen (W206 AMG Line) und er wurde vor der Übergabe gründlich auf alle Funktionen geprüft.
Hat hier noch jemand die selben oder ähnliche Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Juri55 schrieb am 4. Januar 2025 um 14:16:49 Uhr:
Wir können seit der Durchsicht im Mai 2024 nicht mehr nachts fahren.
Vorher sahen wir nur "dunkles" Licht max. 20m auch ohne Automatik und jetzt bei 25m mit im Ort in 2m Höhe.
Fahrten im Automatikbetrieb auf normalen Straßen und im Ort sind unmöglich. Jeder im Gegenverkehr wird stark geblendet. Auch im Ort volle "Strahlung"
Nie wieder Mercedes und deren "Servis". Eine riesige Enttäuschung
Wir fahren seit 2008 E-Klasse und jetzt ab 2023 A-Klasse!
Und die Werkstatt bekommt das nicht in den Griff? Dann würde ich mal die Werkstatt wechseln.
Und bitte nicht persönlich nehmen, aber wenn Du dann nie wieder einen Mercedes kaufst, ist das Mercedes so wichtig, wie wenn in China eine Knackwurst platzt.
Ich weiß nicht ob denen in Stuttgart das so egal ist denn es werden immer mehr die wechseln
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 5. Januar 2025 um 14:13:26 Uhr:
Ich weiß nicht ob denen in Stuttgart das so egal ist denn es werden immer mehr die wechseln
So? Wie viele haben denn genau gewechselt? Lass mal ein paar Zahlen und die Quellen sehen
Umsonst haben die Werke ja wohl nicht nur noch eine Auslastung von 50-60 %. Ach ne du hast sicherlich recht das macht ole wegen seiner Luxusstrategie ja extra
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 05. Jan. 2025 um 15:43:42 Uhr:
Umsonst haben die Werke ja wohl nicht nur noch eine Auslastung von 50-60 %.
Das Problem haben aber mehr oder weniger die meisten Hersteller und nicht nur die deutschen.
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 5. Januar 2025 um 15:43:42 Uhr:
Umsonst haben die Werke ja wohl nicht nur noch eine Auslastung von 50-60 %. Ach ne du hast sicherlich recht das macht ole wegen seiner Luxusstrategie ja extra
Du hast wirklich keine Ahnung von Marktwirtschaft. Der Rückgang der Verkaufszahlen ist vor allem auf die schlechten Geschäfte in China zurückzuführen. Dort sind auch die Zahlen von BMW, Audi, Porsche und Co. eingebrochen. Der chinesischen Wirtschaft geht es schlecht und es werden weniger teure Autos gekauft. Auch die starke Konkurrenz aus China spielt eine große Rolle für den Rückgang der Verkaufszahlen deutscher Autos. Ein weiteres Problem ist der allgemein schlechte Verkauf der BEV .
Ach du bist ja ein ganz schlauer das ist mir natürlich alles völlig unbekannt
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 5. Januar 2025 um 16:49:52 Uhr:
Ach du bist ja ein ganz schlauer das ist mir natürlich alles völlig unbekannt
Wenn du das alles wüsstest, hättest du nicht den Unsinn bzgl. der Auslastungen der Werke gepostet. Viel Polemik und wenig Wissen
Na denn bleib mal bei deiner Meinung
Übrigens macht der deutsche Markt genau noch 6 %
Aus aber in schlechten Zeiten werden dann auch wieder kleine Märkte und wenn es dann auch noch der Heimatmarkt ist wieder interessant
Aber lass gut sein du weißt das ja alles ganz genau und ich bin ja nur ein unwissender blödi
Also lass gut sein
@ChristophLoewe schrieb am 16. November 2024 um 23:03:18 Uhr:
Hi,
Ich bekomme sehr häufig die Lichthupe auf der Landstraße trotz dass das digital light eindeutig den Gegenverkehr ausblendet. Ist das besorgniserregend? Oder liegt es daran das viele Leute nicht so richtig checken das sie überhaupt nicht geblendet werden?
Ich habe das Auto vor 4 Tagen im Autohaus als Jahreswagen übergeben bekommen (W206 AMG Line) und er wurde vor der Übergabe gründlich auf alle Funktionen geprüft.
Hat hier noch jemand die selben oder ähnliche Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
Zitat:
@Juri55 schrieb am 5. Januar 2025 um 23:44:19 Uhr:
@ChristophLoewe schrieb am 16. November 2024 um 23:03:18 Uhr:
Hi,
Ich bekomme sehr häufig die Lichthupe auf der Landstraße trotz dass das digital light eindeutig den Gegenverkehr ausblendet. Ist das besorgniserregend? Oder liegt es daran das viele Leute nicht so richtig checken das sie überhaupt nicht geblendet werden?
Ich habe das Auto vor 4 Tagen im Autohaus als Jahreswagen übergeben bekommen (W206 AMG Line) und er wurde vor der Übergabe gründlich auf alle Funktionen geprüft.
Hat hier noch jemand die selben oder ähnliche Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
[/quote
[/quote
Ich habe bisher nur sehr vereinzelt eine Lichthupe bekommen, was ich auf die „subjektive Blendung“ der Fahrzeugführer zurückführe. Wie gesagt, dass sind wirklich absolute Ausnahmen. Wenn das häufiger der Fall ist, würde ich das in der Werkstatt ansprechen. Vielleicht müssen die Scheinwerfer/Kamera justiert werden.
Vielleicht fährst du auch zu weit links.
Es blendet normal nur kurz wenn der gegenverkehr noch weit weg ist und noch nicht erkannt wird, passiert mal auf sehr langen geraden.
Ich würde das in der werkstatt prüfen lassen außer du kommst vom dorf dann kommen dir vielleicht leute entgegen und grüßen dich nur.
Hallo erstmal,
Ich besitze seit ein paar Wochen einen C300d (S206) mit Digital Light (Baujahr 2021).
Kaufentscheident für dieses Fahrzeug (fuhr zuvor einen S205) war tatsächlich das Digital Light, weil meine Sehkraft, mit knapp 60 Jahren und trotz erfolgreicher OP (grauer Star) nicht mehr die beste ist...
Nun, so ganz nebenbei: so ein Diesel-Dampfhammer ist natürlich ein ganz nett ;-)
Leider musste ich bei der ersten Nachtfahrt feststellen, dass die Matrixfunktion nicht wirklich so funktioniert, wie man es in den Beispielvideos zu sehen kriegt...sprich die vorausfahrenden Fahrzeuge wurden nur zur Hälfte ausgespart und ich bekam öfters Lichthupe als "Dankeschön"....auch die Projektion z.b. in Baustellen (diese Hilfslinie mit Rechteck) waren verschoben und nicht parallel zur Bahnmarkierung.
Sofort zum freundlichen Mercedes Händler, der hat die komplette Software bearbeitet und war der Meinung: "geht wieder"...wurde auch von der Mercedes Garantieerweiterung MB 100 übernommen
Nächste Nachtfahrt wieder gleiches Spiel...hab dann die Automatik abgeschaltet aber auch das normale Abblendlicht war irgendwie "verschoben" also kein homgenes Lichtbild.
Nächster Termin gestern: Streulichtblende und Multifunktionskamera erneuern (weil die Linsen beschlagen ist und nicht gereinigt werden kann?!)...mit Arbeitslohn knapp 1400 €.
Leider übernimmt diesmal die MB 100 die Kosten nicht.
Ein User hat hier geschrieben, dass er die Linse nur gereingt hat und gut wars? Das wäre natürlich die günstigste Lösung...die Streulichtblende kostet nur 60€, die Kamera mit Steuergerät über 800€.
Ich denke, da muss ich nochmal mit der Garantieabteilung sprechen bzw. direkt Mercedes anschreiben...oder was meint ihr?
Gruß Okeydoky
Für mich stellt sich hier eigentlich nicht die Frage, ob das durch MB 100 abgedeckt ist. Das sollte doch ganz klar ein Fall für die Garantie sein.
Schau doch mal in die Garantiebedingungen.
Zumal die Werkstatt ja scheinbar Fehler festgestellt hat.
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Carsten
Das ist ein bekanntest Problem übergreifend bei Mercedes.
Die alten Streulichtscheiben Gasen aus. Dann beschlägt die Frontscheibe in den Bereich der Mutlifunktionskameras, die Multifunktionskamera geht dann auch kaputt (warum auch immer).
War bei mir auch der Fall (allerdings innerhalb der normalen Garantie) und es wurde eine neue, verbesserte Streulichtscheibe und neue Multifunktionskameras eingebaut.
KOSTENLOS!!!