Lichtfehler
Hallo alle Opelianer,
verzweifle langsam am Licht meines OPC's.
Hatte den Wagen zwecks Kupplungstausch in der Werkstatt, daraufhin haben die das Gewinde am Stoßdämpfer fahrerseitig zerstört und mir einen guten gebrauchten Stoßdämpfer eingebaut. Beim Abholen des Wagens folgende Fehlermeldungen im Display:
1)Scheinwerferhöheneinstellung fehlerhaft
2)Kurveicht prüfen
Habe ihm den Wagen wieder hingestellt doch der meinte das dies nichts mit den von ihnen durchgeführten Arbeiten zu tun hat, hat sichs aber trotzdem angeschaut aber konnte die Ursache nicht finden.
Dann selber geschaut, folgende Symptome:
Selbsdiagnose des Xenonlichts wenn ich den Wagen aufsperre funktioniert fahrerseitig in alle Richtungen und ruckelfrei aber beifahrerseitig kein Milimeter.
Bei eingeschaltetem AFL funktioniert weder die Lichthupe noch Fernlicht, alles andere geht (Abblendlicht, Blinker, Kurvenlicht etc.).
Bei komplett ausgeschaltetem Licht geht die Lichthupe habe allerdings festgestellt das fahrerseitig sowohl das Xenon als auch die H11 Lampe angehen, beifahrerseitig geht bei der Lichthupe das Xenon an, die H11 bleibt aber dunkel. wie gesagt das Kurvenlicht geht, sprich bei Lenkradeinschlag nach rechts funktioniert die H11. Dennoch habe ich eine neue reingedreht -> keine Veränderung.
Habe das Problem seit cirka 2 Wochen jeden Tag direkt bei Zündung an kamen die 2 Fehlermeldungen nur an einem Tag waren die Fehlermeldungen bei jedem Neustart des Autos weg und kamen jedes mal nach cirka 10 minütiger Fahrt. In den jeweils 10 Minuten ohne Fehlermeldungen hat sowohl das Fernlicht als auch die Lichthupe funktioniert.
Hat jemand von euch eine Idee?
Danke euch im Voraus
24 Antworten
habe das ganze Netz durchforstet, das Plättchen finde ich nicht. Den Sensor habe ich für 125€ zzgl. Versand gefunden und werde den wahrscheinlich bestellen und es mal damit versuchen..
Für so Kleinkram geht man direkt zu Opel 😉
ja eh, sollte der Sensor keinen Erfolg bringen werde ich den Weg zu Opel antreten und mir dort so ein Plättchen bestellen.
Mit dem Tausch des Sensors ist es nicht getan, du musst zum Kalibrieren eh nach Opel 😉
Zitat:
@InsigniaW schrieb am 5. Januar 2022 um 20:29:45 Uhr:
Auf dem Bild im Anhang sieht man das super. Es geht um das Plättchen mit der Nummer 32. Da ist wahrscheinlich der kleine Halter mit dem Gewinde für das Plättchen mit der Nummer 33 abgebrochen wo das Plättchen mit einer Schraube befestigt wird. Wie willst du das instandsetzen :-O Außerdem hat es ja an einem Tag in den letzten 2 Wochen 3 mal keine Fehlermeldungen gegeben und das Licht funktionierte super. So langsam geb ichs auf mit dem Auto..
Moin, die Teilenummer findest du unter Sensor leuchtweitenregulierung.
Nr. 32 HALTEPLATTE Opel 1235024 12845862
Nr. 33 Opel Metallhalteklammer M4 2072057
Die bekommst du auch im Baumarkt, zwar nicht von Opel wo zwei ca.5€ kosten aber genau so gut.
Ich würde erst diese beiden Teile ersetzen, bevor es an den Sensor geht. Da diese eh erneuert werden müssen.
Wenn dies der Fehler ist, sparst du min. 80€.
@falco411
du scheinst dich sehr gut auszukennen, kannst du mir erklären wofür diese Halteplatte genau ist? weil halten, wie ihr Name vermuten lässt, tut sie eigentlich nichts, sie hängt cirka 5 cm unter dem Sensor.
getauscht wird sowieos sie als erstes, frage nur aus Interesse an der Funktionsweise
Die Platte ist das Gegenstück zum Sensor, sprich der "Spiegel" bzw. "Erreger".
Ohne die "Platte" kann der Sensor nichts messen, die Platte ist am Fahrwerk fest, der Sensor am Fahrzeug.
Zitat:
@InsigniaW schrieb am 6. Januar 2022 um 00:51:11 Uhr:
@falco411
du scheinst dich sehr gut auszukennen, kannst du mir erklären wofür diese Halteplatte genau ist? weil halten, wie ihr Name vermuten lässt, tut sie eigentlich nichts, sie hängt cirka 5 cm unter dem Sensor.getauscht wird sowieos sie als erstes, frage nur aus Interesse an der Funktionsweise
Ich meine, das der Sensor eine Art „magnetschalter/sonarschalter/nährungssensor“ ist. Und über die Platte wird die zuvor kalibrierte Position der Achse/Federweg/Lenkeinschlag erkannt/abgefragt(eine Art Reflektor).
Ich bin leider auch nur Laie in Sachen KFZ. Für mich wäre dies aber die einzig logische Erklärung, um dem Halter eine Dasein Berechtigung zu geben. Und da der Halter kostengünstiger ist, würde ich dort anfangen.
@Standspurspirat
dann denke ich das die Platte nicht der Grund sein wird für den Fehler, da es in dem Fall egal wäre ob sis geklebt oder an dieser Blechmutter angeschraubt wäre da sie in beiden Fällen an der gleichen Position ist und dem Sensor als Erreger dient, werde aber dennoch zuerst da anfangen da dies, wie Falco meint, das günstigere Teil ist