Lichtfehler
Hallo alle Opelianer,
verzweifle langsam am Licht meines OPC's.
Hatte den Wagen zwecks Kupplungstausch in der Werkstatt, daraufhin haben die das Gewinde am Stoßdämpfer fahrerseitig zerstört und mir einen guten gebrauchten Stoßdämpfer eingebaut. Beim Abholen des Wagens folgende Fehlermeldungen im Display:
1)Scheinwerferhöheneinstellung fehlerhaft
2)Kurveicht prüfen
Habe ihm den Wagen wieder hingestellt doch der meinte das dies nichts mit den von ihnen durchgeführten Arbeiten zu tun hat, hat sichs aber trotzdem angeschaut aber konnte die Ursache nicht finden.
Dann selber geschaut, folgende Symptome:
Selbsdiagnose des Xenonlichts wenn ich den Wagen aufsperre funktioniert fahrerseitig in alle Richtungen und ruckelfrei aber beifahrerseitig kein Milimeter.
Bei eingeschaltetem AFL funktioniert weder die Lichthupe noch Fernlicht, alles andere geht (Abblendlicht, Blinker, Kurvenlicht etc.).
Bei komplett ausgeschaltetem Licht geht die Lichthupe habe allerdings festgestellt das fahrerseitig sowohl das Xenon als auch die H11 Lampe angehen, beifahrerseitig geht bei der Lichthupe das Xenon an, die H11 bleibt aber dunkel. wie gesagt das Kurvenlicht geht, sprich bei Lenkradeinschlag nach rechts funktioniert die H11. Dennoch habe ich eine neue reingedreht -> keine Veränderung.
Habe das Problem seit cirka 2 Wochen jeden Tag direkt bei Zündung an kamen die 2 Fehlermeldungen nur an einem Tag waren die Fehlermeldungen bei jedem Neustart des Autos weg und kamen jedes mal nach cirka 10 minütiger Fahrt. In den jeweils 10 Minuten ohne Fehlermeldungen hat sowohl das Fernlicht als auch die Lichthupe funktioniert.
Hat jemand von euch eine Idee?
Danke euch im Voraus
24 Antworten
Die H11 ist Abbiegelicht. Nicht Kurvenlicht.
Das Kurvenlicht ist die Xenon Linse die sich beim Lenkeinschlag mit in die Richtung dreht wo man hin lenkt.
Wurden die Fehler schon einmal ausgelesen?
Das würde ich als erstes tun. Dann weiß man ob vielleicht noch andere Fehler im System sind die das hervor rufen können, oder damit zu tun haben.
Vielleicht ein Sensor der Achse, die wurde für das Getriebe ja sicher gelöst vorne, und für den unnötigen Stoßdämpfer sicher auch.
Zudem hängen da auch sehr viele Kabel am Träger, die könnten beschädigt worden sein.
Hört sich auf jeden Fall nach ziemlichen Laien an, wenn die 1. Den Wagen zerstören bei der Reparatur und 2. Nach der Reparatur dann auch noch Fehler vorhanden sind die vorher nicht da waren.
Wie sieht es mit Feuchtigkeit im Scheinwerfer aus? Ist da was aufgefallen? Solche Fehler treten oft in Zusammenhang mit Feuchtigkeit in Erscheinung.
Achso ich dachte beim Kurvenlicht geht einfach einseitig die H11 unterstützend an. Wenn du sagst das die Xenon Linse mitlenken sollte dann funktioniert dies weder recht noch links wenn ichs richtig gesehen habe.
Fehlerspeicher wurde von dieser "fantastischen" Wekstatt ausgelesen und die meinten da ist nichts drinnen.
Wie du sagst, du bringst den Wagen mit einem Defekt hin und kriegst ihn mit 3 Defekten zurück ??
Soweit ich richtig informiert bin hat der Insi nur an der Hinterachse die Niveausensoren und da waren die ja hoffentlich nicht dran um Kupplung bzw danach Stoßdämpfer zu tauschen.
Habe im eingebauten Zustand beide Scheinwerfer soweit wie möglich auf Feuchtigkeit überprüft und eigentlich schaut es da furztrocken aus..
Habe aber eben den Tipp bekommen dass es das Xenon Vorschaltgerät sein könnte und ich dieses auf Feuchtigkeit untersuchen sollte. Na toll Stoßstange demontieren, Scheinwerfer demontieren um an diese Vorschaltgeräte zu kommen.
Der Insignia hat vorne auch Sensoren an der Achse, das ist es ja was ich meine.
Moderne Fahrzeuge haben immer Sensoren vorne und hinten. So alte Schinken wie der Astra G, haben die Sensoren nur hinten.
Genau, wegen dem Steuergerät hatte ich nach Wasser im Scheinwerfer gefragt, weil das Steuergerät an der Unterseite des Scheinwerfers sitzt und dort dann das Wasser rein läuft wenn der Scheinwerfer innen feucht ist.
Aber wenn du sagst der ist trocken, vermute ich, dass es nicht durch Feuchtigkeit kommt.
Aber Elektronik kann natürlich auch so kaputt gehen.
Ich würde da nochmal drauf pochen dass die die Fehler auslesen in deinem Beisein und dir das genau zeigen.
Wenn im Display ein Fehler angezeigt wird, wird auch ein Fehler im System sein. Anders geht's nicht. Und in deinem Fall ist ja offensichtlich auch etwas defekt, also auch da, da ist ein Fehler im System. Anhand des Fehlers, kann man weiter darauf schließen was es ist oder was es eben nicht ist.
Der Fehler mit der falschen Höhen Einstellung, lässt auf den Sensor schließen.
Na super, das heißt es gibt etliche Fehlerquellen :-'(
Am besten ich bestelle mir selber ein Auslesegerät, will mit dieser Werkstatt am liebsten nichts mehr zu tun haben. Um jetzt aber schnell zu einem Ergebniss zu kommen werde ich eine andere Werkstatt aufsuchen und dort um eine Fehlerspeicherdiagnose bitten, auch wenn es was kosten sollte.
@InsigniaW sage der Werkstatt, dass du zu einer anderen Werkstatt gehst, und entstandene Kosten ggf geltend machst, und natürlich die Reparatur.
Erstmal die Pistole auf die Brust setzen, dann schauen was die sagen. Rechtlich gesehen musst du denen die Möglichkeit zur Nachbesserung geben, wenn sie das nicht wollen, wird es spaßig.
Ich habe erst einen Rechtsstreit hinter mir, gerade heute das Geld vom Verkäufer (Händler) bekommen.
War ein Spaß von fast 2 Jahren, und hat viele Nerven gekostet.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:56:28 Uhr:
@InsigniaW sage der Werkstatt, dass du zu einer anderen Werkstatt gehst, und entstandene Kosten ggf geltend machst, und natürlich die Reparatur.
Erstmal die Pistole auf die Brust setzen, dann schauen was die sagen. Rechtlich gesehen musst du denen die Möglichkeit zur Nachbesserung geben, wenn sie das nicht wollen, wird es spaßig.Ich habe erst einen Rechtsstreit hinter mir, gerade heute das Geld vom Verkäufer (Händler) bekommen.
War ein Spaß von fast 2 Jahren, und hat viele Nerven gekostet.
und genau auf sowas habe ich nämlich keine Lust, weil ich zuerst dachte es ist eine Kleinigkeit mit dem Licht (fuchse mich da etwas rein und versuche das selber in Ordnung zu bringen), zumal die ganzen zuvor durchgeführten Arbeiten bei deinen ohne Rechnungen abliefen (habe danach verlangt und die meinten wir machen das schon so wird billiger für dich und für uns) obwohl die Kupplung über die CarGarantie abgewickelt wurde. sehr suspekte Werkstatt..
Da ist ganz sicher ein Fehler abgelegt. Sehr wahrscheinlich findet die Werkstatt den aber nicht, weil sie nur ein Standard Gerät zum Auslesen haben. Da kommen dann nur Fehlercodes vom Motor.
Grüße
Steini
Habe heute meinem Dicken frisches Öl spendiert und hatte ihn auf der Bühne. Habe den Fehlerspeicher vom freundlichen Mechaniker dort auslesen lassen und siehe da Fehler AFL sind hinterlegt (Bildanhang). Haben uns dann den Sensor für die Leuchtweitenregulierung an der VA angeschaut, soweit ist alles angeschlossen.
Allerdings ist direkt unter dem runden Teil des Sensors in einem Absand von cirka 5cm ein einfaches Plastikteil (schaut irgendwie wie ein Anschlag für den Sensor zu sein allerdings wusste der Mechaniker auch nicht genau zu was der dient) und dieses Plastikteil scheint der vorherigen Werkstatt beim Aus/Einbau des Stoßdämpfers gebrochen zu sein denn der ist mit irgendeinem Kleber drangeklebt worden. (Habe leider vergessen ein Foto zu machen)
Daraufhin haben wir den Fehler versucht zu löschen -> ging nicht und dann beim nächsten Start des Wagens funktionierten auch die H11 Lampen des Kurvenlichts nicht mehr beim Lenkradeinschlag in beide Richtungen.
Ich würde jetzt aufgrund des hinterlegten Fehlers einfach mal diesen Sensor neu kaufen und ersetzen allerdings kommt mir das alles etwas spanisch vor was die Werkstatt da davor gemacht hat...Was könnt ihr mir raten bzw hat jemand von euch die exakte Teilenummer für den Sensor?
Ach ja außerdem haben wir festgestellt das die "Meister" von der letzten Werkstatt beim Einbau der Kupplung die Manschette an der Kardanwelle direkt beim Getriebeausgang kaputt gemacht haben und jetzt spritzt schön das Fett in alle Richtungen :-'D
Zuerst mal würde ich die erste Werkstatt damit Konfrontieren.
Das haben die kostenlos wieder zu reparieren...
Diese Platte ist quasi der Geber für den Sensor. Die gibt es meiner Meinung nach einzeln.
Grüße
Steini
@steini 111
der meint die haben da dran nichts gemacht und außerdem habe ich für die ganzen Arbeiten keine Rechnungen erhalten und mit dieser Ausgangssituation ist ein Rechtsstreit aussichtslos.
Denkst du wirklich das es dieses Plättchen ist? 100% kann ich nicht sagen ob das nicht schon vorher jemandem mal abgebrochen ist denn diesen Sensor habe ich mir heute das erste Mal angeschaut und außerdem ist er eh ordentlich und fest drangeklebt.
Auf dem Bild im Anhang sieht man das super. Es geht um das Plättchen mit der Nummer 32. Da ist wahrscheinlich der kleine Halter mit dem Gewinde für das Plättchen mit der Nummer 33 abgebrochen wo das Plättchen mit einer Schraube befestigt wird. Wie willst du das instandsetzen :-O Außerdem hat es ja an einem Tag in den letzten 2 Wochen 3 mal keine Fehlermeldungen gegeben und das Licht funktionierte super. So langsam geb ichs auf mit dem Auto..
Das Plättchen ist doch auch einzeln zu bekommen, das ist quasi eine Mutter für eine Blechschraube und wird einfach aufgesteckt.
Such mal hier im Forum, ich meine mich zu erinnern, dass jemand das Problem auch hatte und noch irgendwie anders gelöst hatte.
Dennoch kann leider auch der Sensor defekt sein, den gibt es in USA aus dem GM Regal trotz Transport und Zoll günstiger als bei uns.
Bedenke auch die Relevanz für eine HU. Mit dem Fehler wird diese nicht bestanden.
Grüße
Steini
ich will das auf jeden Fall reparieren, erstens weil ich Fehlermeldungen im Display hasse und zweitens funktioniert weder mein Fernlicht noch meine Lichthupe und nun auch mein Abbiegelicht nicht..
Hättest du da eventuell eine Teilenummer für den GM Sensor aus den USA für mich?
Aus dem Kopf nicht mehr, aber fang doch erst mal mit dem offensichtlichen an 🙂
Grüße
Steini