Lichtfahrer sind sichtbarer !!
Es geht mir darum das Licht bei schlechtem Wetter oder bei Dunkelheit einzuschalten !
Zu oft kommen mir bei wirklich schlechter Sicht Autos ohne Licht unter.
Oft verwende ich die Lichthupe um diese darauf aufmerksam zu machen - allerdings kapieren es die meisten nicht. Da wird gebremst (wo ist der Blitzer) oder zurückgegrüßt - was soll das - bin ich bescheuert ?
Genauso schlimm sind diejenigen, die mit Motorrädern unterwegs sind - so nenne ich jedenfalls Autos, bei denen vorne nur noch ein Licht funktioniert.
Absoluter Hammer war ein alter 5er BMW, der mich mitten in der Nacht überholt hat :
Hinten ganz ohne Licht !
Dem bin ich schon allein deshalb nicht gefolgt, weil ich dem nicht drauffahren will !
Defekte Bremslichter (zum Glück meist nur 1 von 3) sind auch standard - von mir meist bei Corsa C und der VW-Palette beobachtet.
Das LED-Tagfahrlicht ist wie ich finde eine Frechheit - viel zu hell !
Genauso die Tatsache, dass die ohnehin schon hohen SUV oft mit falsch eingestellten Lichtern unterwegs sind.
Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel mit Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden !
Das Argument Mehrverbrauch finde ich bei Fahrzeugen ab einer Tonne übrigens lächerlich - wenigstens in der Situation in der das Licht sinnvoll wäre.
Fahren ohne Licht kostet übrigens (wenigstens bei schlechten Sichtverhältnissen) auch bei uns Geld !
PS:
Habe mit der Suche nichts sinnvolles zu diesem Thema gefunden ... Deshalb eröffne ich es aus begründetem Anlass - das ist hier schließlich das Sicherheitsforum und die Lichtanlage (+ deren Betrieb) ist nicht zu vernachlässigen !
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
das ist ein Thema ganz nach meinem Geschmack.
Leider muss ich mich beim Fahren so oft aufregen, weil bei schlechten Sichtverhältnissen - selbst wenn die Straßenbeleuchtung schon an ist - manche Deppen ganz einfach zu blöd/dumm/faul/unfähig sind ihr Licht anzumachen. Man sieht auf Entfernung nicht welches Auto steht oder fährt - Bzw. ob da überhaupt ein Auto ist!
Das härteste was ich erlebt habe war, als ich auf der Autobahn in einen heftigen Regenschauer gekommen bin (hat wahrscheinlich jeder schonmal erbelbt) und auf der linken Spur auf einmal ein unbeleuchtetes Auto an mir vorbei zischt. Als ich meine Blicke davon wieder abgewendet habe sind dann dirket vor mir 3 Bremsleuchten angegangen. Ich konnte gerade noch einen Auffahrunfall verhindern!!! Nur weil das Auto kein Licht an hatte.
Ich persönlich habe meiner linken Hand den Griff zum Lichtschalter schon perfekt antrainiert. Immer wenn der Motor anspringt mache ich auch das Licht mit an. Ich halte es wichtig das zu tun, denn es trägt - wie ich finde - zur Sicherheit bei.
Gestern habe ich mir ein Paar dezente Hella LED Tagfahrlichter gekauft, so muss ich nicht immer mein Licht anknipsen und die fallen auch ein bisschen mehr auf.
Das was Audi macht befürworte ich zu 100%. Wenn es irgendwann mal diese Tagfahrlichtpflicht geben sollte, dann haben die Audifahrer die Nase vorn.
Wenn jemand sein Licht bei helligtem Tag nicht anmachen will verstehe ich das voll und ganz. Aber um Himmels Willen, BITTE macht euer Licht an sobald die Sicht nicht einwandfrei ist.
MfG,
VinE
83 Antworten
Ein Leben voller Hass ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Und ich hasse Hippies und Ökofritzen auf der Straße, die mir eine Meinung aufdrängen wollen und die keine Ahnung haben, wovon sie faseln, wenn sie das Wort Klimawandel in den Mund nehmen. Gerade erst wieder bei Galileo gesehen.
Lasst Euch nicht verarschen und das Licht an.
Tja, die Sicherheit kommt in der CO2-Debatte allerdings zu kurz. Da wird einfach behauptet, unsere Autos wären viel zu schwer und man könnte ohne Sicherheitseinbussen 50% Gewicht abspecken. Ähnlich sieht es bei wirklich sinnvollen "CO2-Investitionen", wie dem Tagfahrlicht aus.
Eine Versachlichung der CO2-Debatte bleibt aber wohl weiterhin ein Wunschtraum, solange jeder, der die Umweltschützer (und nachplappernde Presse) mit der technischen Realität konfrontiert als durch die Automobillobby beeinflusst gilt. 🙄
Und so wird wohl auch das Tagfahrlicht (zumindest die Übergangslösung Abblendlicht) irgendwann zur Zielscheibe von Greenpeace und Co. erklärt (vielleicht, nachdem man durch hohe Strafandrohungen mal endlich davon absieht, den Straßenverkehr durch gefakte Tempolimit-Schilder zu gefährden - und eine neue Beschäftigung braucht).
Es ist immer das Gleiche. Zu viele steigen ins Auto und sind sich dessen nicht bewusst... ab dem Moment, wo sie drin sitzen, Motor an, Hirn aus. ESP macht den Rest 😁
Ich sehe diese Lichtsache so:
- Einige Sagen sich, warum soll ich das Licht anmachen, ich seh die anderen ja...
- Mittags im Nebel: Wieso Licht, es ist ja hell...
- Einige denken sich, beim Licht 1mal drehen reicht. Die wissen vermutlich nicht, dass auch eine Standlicht gibt.
Die die bei mir in der Gegend ohne Licht unterwegs sind, sind oft die mit Ihren SUV und mind. V8. Also fällt meiner Meinung nach die Entschuldigung mit dem höheren CO2-Ausstoss weg.
Meine Erfahrungen:
Nebel, will einen Mofafahrer überholen, kommt von vorne ein A6 ohne Licht. Meine Lichthupe hat die Dame gar nicht realisiert!
Nachts Ausserorts: Auto steht auf der Strasse mit der Front zu mir. Also keine Reflektoren. Natürlich nicht mal das Standlicht drin. Päärchen steht neben dem Auto und knutscht. Schauen nur blöd, weil ich eine Vollbremsung machen muss, aber wieso haben sie nicht begriffen.
Also Motorradfahrer wurde ich auch schon raus gezogen, weil mir das Abblendlicht kaputt ging. Als ich damals losfuhr hats noch funktoniert. Kann ja passieren, dass es kaputt geht. Natürlich Zusammenschiss kassiert. Autos werden aber nur in den seltensten Fällen rausgezogen.
Ich bin der Meinung, dass es gesetzlich vorgeschrieben sein sollte. Genau wie beim Motorrad. CO2 hin oder her. Lieber ein paar Verletzte weniger.
Das Beste ist mir letzten Herbst passiert:
Ein diesiger Morgen gegen 07:00h, es nieselt, die Sichtweite betrug etwa 70 Meter.
Ich stehe an der Einmündung zur B7, links von mir auf der B7 an roter Ampel ein Einsatzfahrzeug der Polizei auf dem Weg Richtung Düsseldorf - ohne Licht.
Ich traute meinen Augen nicht, als bei den Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn reihenweise die Lichter ausgingen.
Tja, Dein Freund und Helfer ist eben Vorbild!
Gruß Joshi
Ähnliche Themen
@Pfauli
Wo ist das Problem? Es ist doch so, daß sich Viele bei dieser Klimadiskussion einfach nur noch verarschen lassen.
Wenn man bei manchen Argumenten nur ein bißchen Allgemeinbildung parat hätte, würde man das sehen. Es wird einem doch schon morgens mit der Zeitung mitgegeben, man sei eine Umweltsau. Daher sage ich, die Leute sollen sich nicht verarschen lassen, mal den eigenen Kopf benutzen und ihr Licht anlassen, wenn sie es von sich aus gewollt hätten.
Und sei mir nicht böse, aber wenn man mich nicht sieht, weil ich kein Licht anhabe und dann ein Unfall passiert- produziere ich doch mehr Unrat, als wenn ich meine aktuell 142 Gramm Kohlendioxid auf den Kilometer in die Luft blase.
Und zum Standlicht: Da habe ich gelernt, daß Standlicht zum STEHEN da ist und das Abblendlicht zum Fahren.
Entweder Licht richtig anmachen oder gar nicht, weil Standlicht einfach nur asi aussieht und irgendwie dumm ist, weil es überhaupt nichts bringt. Und da zwänge ich niemandem eine Meinung auf- der Gesetzgeber verlangt das.
Nichts für ungut.
cheerio
Wenn die Sicht schlecht ist, es z.B. Nebel hat oder regnet oder sonst was: Licht an! Im Zweifel lieber mal das Licht zu viel angeschalten wie zuwenig. Ich weiß echt nicht, wo da das Problem bei manchen Leuten ist...
Gott sei Dank wird auch hier dem Fahrer das Denken immer mehr abgenommen. Tagfahrlicht ist eh immer an, und falls es dunkel wird, schaltet der Lichtassistent das Abblendlicht automatisch ein.
Zu der defekten Beleuchtung am Fahrzeug:
Ich hatte mal jemanden vor mir, der an seinem Corsa B nur ein Bremslicht hatte. Hab ihn darauf aufmerksam gemacht, er meinte nur: "ja ich weiß."
Ich:"Ja wieso kaufsch dir dann net gschwind en neues Birnle und machschs rein?"
Er:"Bin ich blöd? Die Dinger gibts nur im Zweierpack, ich kauf die erst, wenns andere au kaputt ist!"
Ich:"wtf?!?!"
Ich will damit sagen, es liegt oft nicht an den Fahrzeugen, dass die Beleuchtung kaputt ist, sondern am FAHRER, dem es nämlich scheiß egal ist.
Wenn ich bei mir merke, dass ein Licht net tut (und sei es nur eine Kennzeichenleuchte), fahr ich halt kurz bei irgeneiner Tanke vorbei und wechsel die Birne kurz. (Ist beim Golf 3 noch sehr leicht selber zu machen 😉 )
Auch hier müssen die neuen Fahrzeuge dem Fahrer das Denken wohl abnehmen...
Meldungen im Bordcomputer bei Beleuchtungsausfall gibt es ja schon. Ich würde noch einen Schritt weitergehen und dafür sorgen, dass der Motor automatisch ins Notprogramm schält, wenn nach 2-3 Tagen die Birne immer noch nicht gewechselt wurde. Vielleicht wird ja so der Fahrer zum handeln bewegt...
Zitat:
Das Beste ist mir letzten Herbst passiert:
Ein diesiger Morgen gegen 07:00h, es nieselt, die Sichtweite betrug etwa 70 Meter.
Ich stehe an der Einmündung zur B7, links von mir auf der B7 an roter Ampel ein Einsatzfahrzeug der Polizei auf dem Weg Richtung Düsseldorf - ohne Licht.
Ich traute meinen Augen nicht, als bei den Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn reihenweise die Lichter ausgingen.
Tja, Dein Freund und Helfer ist eben Vorbild!
- LOL!!!
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
@Pfauli
Wo ist das Problem? Es ist doch so, daß sich Viele bei dieser Klimadiskussion einfach nur noch verarschen lassen.
Wenn man bei manchen Argumenten nur ein bißchen Allgemeinbildung parat hätte, würde man das sehen. Es wird einem doch schon morgens mit der Zeitung mitgegeben, man sei eine Umweltsau. Daher sage ich, die Leute sollen sich nicht verarschen lassen, mal den eigenen Kopf benutzen und ihr Licht anlassen, wenn sie es von sich aus gewollt hätten.
Und sei mir nicht böse, aber wenn man mich nicht sieht, weil ich kein Licht anhabe und dann ein Unfall passiert- produziere ich doch mehr Unrat, als wenn ich meine aktuell 142 Gramm Kohlendioxid auf den Kilometer in die Luft blase.Und zum Standlicht: Da habe ich gelernt, daß Standlicht zum STEHEN da ist und das Abblendlicht zum Fahren.
Entweder Licht richtig anmachen oder gar nicht, weil Standlicht einfach nur asi aussieht und irgendwie dumm ist, weil es überhaupt nichts bringt. Und da zwänge ich niemandem eine Meinung auf- der Gesetzgeber verlangt das.
Nichts für ungut.cheerio
Böse? Wieso böse? Wenn schon ein Forum keine Meinungsfreiheit bietet, was denn dann im Internet 😉
Ich zitierte, da der "Ton" strange war/ist. "Hassen, verarschen, zu wenig Allgemeinbildung". So mancher Hippie hat ne Menge mehr im Schädel als wir beide zusammen, grins - und ich meine jetzt nicht Pilze oder LSD ...
Der Mensch ist die höchst entwickelte Kampfmaschine der Materie im Kampf gegen die Antimaterie. Die Pflanze das Einzige, was ihm zurzeit sein Überleben sichert, der Quell seines Seins.
Ich bin kein Grüner, auch kein Hippie mit kurz geschorenen Haaren 😁, nicht einmal ein grün-weißer - aber zurück zum Thema:
Ich weiss nicht. Seit fast 20 jahren fahre ich Auto und bis auf Fahrradfahrer im Dunkeln, habe ich noch nie ein Fahrzeug in all den Jahren übersehen - nicht einmal ansatzweise.
Das ist wie mit dem dritten Bremslicht. Erst war es verboten, es war der Tuningrenner damals. Dann wurde es doch gebilligt und immerzu gesagt, dass man dann besser den bremsenden Verkehr vorab sehen könnte.
Durch die allesamt getönten Scheiben seh ich aber nix mehr vom Vorausfahrenden Verkehr und durch die Vielzahl an SUV bekommt man fast schon Angst, wenn son Tonnenfahrzeug vor einem rast..
Was hatte es zur Folge und ergaben unzählige Studien: Die Menschen fuhren dichter auf, weil sie sich darauf verließen, das Bremsen der Vorgänger weit vorne ja schon im Vorraus sehen zu können. Somit kam es zu immer mehr Auffahrunfällen und das direkt ein, zwei Jahre nach der einführung der Dinger.
Und das Gleiche sehe ich auch mit dem Tagfahrlicht. Es dient meines Erachtens nur der Faulheit der Menschen, weniger aufzupassen und sich zu sagen: Mich muss so'n Licht im Augenwinkel blenden, ist da nichts, kann ich getrost rechts vor links nicht mehr beachten.
Im Endeffekt hat der Hersteller solcher Lichter und der OEM selbst das dicke Geschäft mit diesem Produkt...was solls, ich arbeite im Automobilbereich/Elektronik 😁
Also kauft Tagfahrlichter, Leute... *grins*
Mit der Faulheit stimme ich Dir zu.
Sicherheitshelfer wie ESP, ABS usw. sind unbestritten ein Vorzug. Aber:
Wenn man es heutzutage nicht mal mehr unter die Motorhaube schafft, um den Ölstand zu kontrollieren oder wenn man nicht mehr weiß, wie das Fernlicht bei Gegenverkehr ausgeschaltet wird...
Volltanken- das ist das Einzige, was die meisten verstehen. Aber wenn man mal die Tests auf der Straße von ams TV oder so sieht, wo die Leute nicht mal wissen, wo ihr Warndreieck ist, wundert mich gar nicht, daß es einen Regensensor oder automatisch abblendendes Fernlicht gibt. Wenn ich nen Lichtkegel nicht mehr sehe, sollte ich das Autofahren sein lassen...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Volltanken- das ist das Einzige, was die meisten verstehen.
Na ja, selbst das...*räusper*
Etwas OT, aber man verliere nicht die unzähligen Threads aus den Augen:
"Hilfe, aus Versehen Benzin statt Diesel getankt!" 😁
Öl nachschauen? Dafür muss man zuerst wissen, wie die Motorhaube auf geht!!!
Also, es gibt genug Fahrer, die man einfach bevormunden muss, weil sonst gar nichts passiert. Die können wirklich nur einsteigen und Gas geben.
Nachts ohne Licht unterwegs und sich fragen, wieso es so dunkel ist, anstatt auf die Idee zu kommen einfach das Licht anzumachen... Und das man den Tacho nicht sieht stört auch nicht, da der gar nie angeschaut wird, könnte man meinen. Und wenn man dann noch mit der Lichthupe kommt, wird das an Provokation intepretiert.
Es gibt genug Leute, die meiner Meinung nach nicht hinter das Steuer eines Autos gehören. Da kann man sich jetzt aber lange streiten.
Ich bin der Meinung, einen Fehler macht jeden mal, aber es gibt auch die, die einen Fehler nicht einmal bemerken und das machen die so lange, bis Blut fliesst. Dann heisst nur "Entschuldigen Sie viel mal!" während du ein Rad auf deinem Brustkorb stehen hast...
OT-Beispiel:
Dame kommt von der Autobahn. Natürlich ein Stopschild dort. Weder gebrems noch geschaut raus auf die Strasse. Ich konnte mit dem Motorrad gerade noch ausweichen. Natürlich hinterher und auf der Strasse angehalten und alles unanständige rausgelassen. Ihr Reaktion: "Entschuldigen Sie viel mal, ich habe sie nicht gesehen" und Fenster wieder hoch. Erledigt! Da ist man einfach nur noch sprachlos. Wie soll sie mich auch sehen, wenn sie gar nicht schaut. So nebenbei, lohnt sich da eine Anzeige?
Bei dem A6 (4B von 2000) meines Vaters sieht man aber auch leider ohne Licht den Tacho, da dessen Tachobeleuchtung auch ohne "Außen-Licht" funzt. Da sieht man nur dieses allgemeine Symbol für Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet im Drehzahlmesser.
In 6 Wochen holt er seinen neuen 4F (mit diesem häßlichen Singleframe, der für mich wie die alten Hanomag von vorne aussieht, aber das nur am Rande) vom Händler ab. Mal sehen, ob Audi nachgedacht und die Tachobeleuchtung wieder abhängig vom eingeschalteten Licht macht...
... wahrscheinlich leider nicht, stimmts ? 🙄
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
In 6 Wochen holt er seinen neuen 4F (mit diesem häßlichen Singleframe, der für mich wie die alten Hanomag von vorne aussieht, aber das nur am Rande) vom Händler ab. Mal sehen, ob Audi nachgedacht und die Tachobeleuchtung wieder abhängig vom eingeschalteten Licht macht...
... wahrscheinlich leider nicht, stimmts ? 🙄cheerio
Also bei unserem A8 (2005er) ist das so, dass der Tacho tagsüber auch leicht beleuchtet ist. Aber das Beste ist dass Sensoren erkennen obs dunkel ist oder hell, und wenn man kein Abblendlicht anmacht obwohls dunkel ist, dann geht auch einfach die Tachobeleuchtung aus 😉 Somit wird man genötigt das Abblendlicht anzumachen. Aber meistens steht das Licht eh in Stellung "automatisch", von daher braucht sich der Fahrer um nix mehr zu kümmern.
Wegen dem Standlicht: Ist nur in Beleuchtungspflichtigen Zeiten verboten, tasüber nicht. Bin schon öfters so an den Cops vorbei, noch nie hat mich jemand angehalten. Trotz schwarzem 3er BMW mit dicken Felgen und jungem Typen drin. Montag erst fuhr ich so durchs Dorf (nur mit Standlicht und Fenster offen, Mukke laut - yeah sowas ist cooool *gg*) als ich plötzlich sah dass links die Cops im 90 Grad Winkel zu mir standen auf so ne Art "Platz" (Wo die halt stehen um den Verkehr zu beobachten). Die hatten sogar schon den Motor angemacht und ihr Abblendlicht angemacht. Naja da dacht ich jetzt die fahren mir hinterher, aber nöö die sind stehen geblieben und haben weiter Autos gezählt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Na ja, selbst das...*räusper*
Etwas OT, aber man verliere nicht die unzähligen Threads aus den Augen:
"Hilfe, aus Versehen Benzin statt Diesel getankt!" 😁
Ist mir zwar zum Glück bisher noch nicht passiert, hätte aber durchaus schon mal sein können. Grund: tanken ist für mich ein Vorgang, den ich mehr unbewusst erledige. Zapfhahn greifen, reinhalten, warten bis er abschaltet, auf volle Euro aufrunden, fertig. Ich habe mich schon öfter dabei erwischt, das ich nochmal nachgesehen habe, ob ich überhaupt den richtigen Zapfhahn in der Hand halte. Wäre durchaus hilfreich, wenn auf dem Zapfhahn auch noch mal deutlich erkennbar wäre, was da rauskommt, was hier in meiner Gegend leider keineswegs selbstverständlich ist. Und wenn du mal Super, mal Diesel, mal Truck-Diesel tankst, und etwas abgelenkt bist, dann könnte es schon mal zu Verwechslungen kommen. Und wer jetzt meint, Diesel und Truck-Diesel sei dasselbe, der hat die Rechnung ohne meinen Hanomag Henschel gemacht. Aufgrund der Anordnung und Form des Einfüllstutzens tanke ich an der PKW-Säule so viel Schaum, daß ein normaler Tankvorgang (max. 70 Liter) locker ne Viertelstunde dauert. Allerdings erkenne ich DEN Zapfhahn für meinen "Truck" ganz schnell an Größe und Gewicht, und leider auch daran, daß er meistens völlig versifft ist.
So viele Beiträge ?
Dazu noch kaum OT und keine Köpfe eingeschlagen ?
Leider kann ich mich nicht auf jeden beziehen - oder doch ?
Fahren mit Standlicht bringt fast garnichts - gerade beim 5er mit den Lichtringen sieht man es erst, wenn er näher als 50 m ist - somit gewollte Wirkung verfehlt !?
Nebelscheinwerfer - sichtbar und stylisch, aber naja - gibt genug Leute, die sogar meinen Nebelscheinwerfer wären nur im Nebel erlaubt (daher nicht über unangebrachte Reaktionen wundern).
Motorräder ohne Licht - ja gibt es !
Habe auch schon genug Roller gesehen - macht mich wirklich stink sauer !
Ich als Autofahrer darf wirklich an alles denken !
Traktoren / Baufahrzeuge / Anhänger !
Ob verdreckt, kaputt, nicht vorhanden, falsch angeschlossen - in allen Varianten !
Defekte Lampen ?
Ich fahre nun seit 3 Jahren (ca. 40.000 km) - keine defekte Birne.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Wagen hatte noch überhaupt noch nie eine einzige Birne kaputt (ich wüsste nicht wann) - auf 90.000 km in 7 Jahren !
Der Fahrer ist übrigens verpflichtet vor Fahrtbeginn die Beleuchtung zu kontrollieren.
SUV ohne Licht - genau das ist das unverschämte !
LED-Tagfahrlicht ?
Gesehen werden um jeden Preis ! Endlich ist die eingebaute Vorfahrt in Serie !
Verbrauch ?
Bei mir kaum Unterschiede - Klima an dafür Licht aus - tolle Logik 🙄.
Verantwortung - Fahren mit Computer ohne Hirn ?
Wusste garnicht, dass es wirklich für jeden Mittelklassewagen (von Golf über Vectra - Mercedes/Audi/BMW sowieso - aber auch Skoda ...) jedes Extra gibt :
Kurvenlicht, automatisch abblendende Innen/Außenspiegel (!), automatisch abblendendes Fernlicht, Autobahnlicht, Landstraßenlicht, Lichtautomatik, Bi-Xenon ...
Dann kommt mir einer mit 120 des nächtens auf der Landstraße entgegen :
Autobahn-Xenon-Licht an, das erst 100 m vor mir abblendet - aber was soll ich sagen ?
Der Fahrer hat es schließlich nicht in der Hand ...
Tachobeleuchtung / Licht :
Das habe ich mir auch schon überlegt wie man ohne Licht den Tacho ablesen kann.
Aber wie ihr schreibt : Entweder der Tacho ist generell beleuchtet oder der Fahrer braucht ihn ohnehin nicht.
OT :
Motorhaube öffnen ? Ölstand per Hand kontrollieren ?
Gibt´s sowas noch ?
Tanken - ja, stimmt ist wirklich komisch, dass man es nicht schafft die Kraftstoffsorte auf den Zapfhahn zu schreiben. Ich nehme immer den Hahn in die Hand und warte bis die Zahl > 130 erscheint ... Sicher ist sicher !