Lichter Moment bei Autobild - Fakten zu E-Autos und Dieselverbot

Ich konnte es ja kaum glauben als ich folgende Artikel gelesen habe:

http://www.autobild.de/.../...d-wahrheit-der-faktencheck-11393677.html
Darin werden den gängisten Vorurteilen gegen E-Autos Fakten entgegen gestellt.

http://www.autobild.de/.../...uen-plakette-wissen-sollten-5832056.html

Darin:

Zitat:

Hätten die Hersteller nicht auf die Gesundheit der Bürger gepfiffen und Behörden wie das Kraftfahrtbundesamt dabei weggeschaut

- ein ganz wichtiger Hinweis, wie ich finde. Normalerweise werden ja die Hersteller verteidigt und einseitig auf die Politik geschimpft.

und:

Zitat:

Ein Abbau der Dieselsubventionen und die gleichzeitige Förderung sauberer und sparsamer Hybridfahrzeuge sowie der Elektromobilität wäre der bessere Weg.

Aufklärung über E-Autos und bei Dieselverboten kein Schönreden der Dieseltechnologie... wer hätte gedacht, dass das jetzt schon ein typisch deutsches Auto-Stammtisch-Magazin macht?

Beste Antwort im Thema

Ich konnte es ja kaum glauben als ich folgende Artikel gelesen habe:

http://www.autobild.de/.../...d-wahrheit-der-faktencheck-11393677.html
Darin werden den gängisten Vorurteilen gegen E-Autos Fakten entgegen gestellt.

http://www.autobild.de/.../...uen-plakette-wissen-sollten-5832056.html

Darin:

Zitat:

Hätten die Hersteller nicht auf die Gesundheit der Bürger gepfiffen und Behörden wie das Kraftfahrtbundesamt dabei weggeschaut

- ein ganz wichtiger Hinweis, wie ich finde. Normalerweise werden ja die Hersteller verteidigt und einseitig auf die Politik geschimpft.

und:

Zitat:

Ein Abbau der Dieselsubventionen und die gleichzeitige Förderung sauberer und sparsamer Hybridfahrzeuge sowie der Elektromobilität wäre der bessere Weg.

Aufklärung über E-Autos und bei Dieselverboten kein Schönreden der Dieseltechnologie... wer hätte gedacht, dass das jetzt schon ein typisch deutsches Auto-Stammtisch-Magazin macht?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 28. November 2017 um 12:47:58 Uhr:


Natürlich. Und um zur Arbeit zu kommen braucht man einen 3l-V6-Diesel, man gönnt sich ja sonst nichts.

Witzigerweise hat mich mein damaliger Diesel mit 140PS auch jeden Tag 160km in die Arbeit gebracht. Später bin ich das sogar wieder mit Benzinern gefahren. Hat mich auch nicht arm gemacht.

Grüße,
Zeph

Richtig, man gönnt sich sonst nichts.
Hab ich ja auch extra drauf aufmerksam gemacht !

Du wirst lachen, ich bin die 80 Km (hin und zurück) sogar schon mit einem 4PS Roller gefahren, geht auch. Oder mit 14-Oldtimer-PS.... 🙂

Witzigerweise hast du den eig. Sinn nicht verstanden, macht aber nichts...
Es war die eigene Nase, und da spielt es keine große Rolle, ob nun 100, 150 oder 200 Diesel-PS dich an irgendwelche Ziele bringen. Das Ziel könnte man aber auch ausser acht lassen, wenn zB ein Fahrrad, ein Zug, ein Bus, oder eben ein SCHULBUS dich, oder das was du transportierst, dorthin bringt.

Deiner Antwort nach zu schätzen, braucht ihr aber auch PKW-PS dafür...

Gruß Jörg,
der zugibt, keine Schule anfahren zu müssen...

t

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 28. November 2017 um 13:19:24 Uhr:


Witzigerweise hast du den eig. Sinn nicht verstanden, macht aber nichts...

Oh doch, ich denke schon. Allerdings wird er von deiner Signatur dermaßen stark konterkariert, das das Geschriebene leicht unglaubwürdig, bzw. scheinheilig wirkt.

Ansonsten teile ich deine Auffassung.

Grüße,
Zeph

Die Auffassung teilt jeder - so lange es nur um die Anderen geht.

Und mal zu den Brötchen holen: Wenn Du dafür 2 km mit dem Auto fährst und es dann dank kaltem Zustand 10l/100km braucht, dann sind das trotzdem nur 0,2 LIter Sprit. Ist zwar irgendwie verwerflich aber eigentlich nicht schlimm.

Ansonsten denke ich mal, dass 99% der Leute es genauso machen wie Du und auf dem Heimweg einkaufen gehen.
Zu dem Thema Schulweg sage ich lieber nichts.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 28. November 2017 um 11:42:18 Uhr:


Aber wie das bei diesem ganzen Kram so ist, der eine liebt die Mutter, und der andere halt die Tochter. Das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben.

Das die Tochter schlanker ist, juckt den einen nicht, weil er es gern dick hat, der andere würde die dicke nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

Hier geht es nicht um Geschmäcker, sondern darum, dass gegen E-Autos faktenfrei gehetzt wird. Natürlich ist es falsch zu behaupten, ein E-Auto bedeute gar keine Umweltbelastung. Aber natürlich bedeutet es weniger Umweltbelastung als ein Verbrenner.

Zitat:

Fakt ist, die ganze Batterietechnik, die Herstellung dessen, die Versorgung dieser mit Strom, und am Ende die Entsorgung bzw Recycling, ist noch nicht so weit. Da fehlt es noch überall. Das würde zZ noch mehr Energie und mehr Geld kosten, wie es am Ende einspart.

Mehr Energie kostet es bei einer normalen Auto-Lebensdauer nicht, das ist Fakt. Siehe meinen Link zur Mercedes B-Klasse. Link mal die Quelle für deine Aussage.

Die höheren Anschaffungskosten eines E-Autos werden sich in ein paar Jahren erledigt haben. Aber dass E-Autos momentan noch recht teuer sind, bezweifelt auch keiner. Lediglich dieser Unsinn "die Batterie ist nach 8 Jahren Sondermüll, es gibt nicht genug Strom, es gibt nicht genug Lithium, es wird genauso viel CO2 beim Betrieb erzeugt wie bei einem Verbrenner" - diese Lügen sollten einfach nicht mehr verbreitet werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen