Licht-Warnleuchte geht nicht aus...
Hallo Leute,
seit ein paar Monaten leuchtet die Licht-Warnleuchte (ab Standlicht), obwohl alle Lampen in Ordnung sind. Anfangs konnte ich noch am Standlicht-Kontakt etwas rütteln, bzw. nach starken Bodenwellen ging die Warnleuchte aus. Mittlerweile nützt das aber nichts mehr.
Weiß jemand, wo der "Sensor" dafür steckt, sprich ob ich das reparieren kann?
Ansonsten würde ich gerne im Tacho einfach das Lämpchen entfernen. Könnt ihr mir sagen ob ich es einzeln herausnehmen kann? Ist zwar nicht die beste Lösung, aber diese Warnleuchte treibt mich langsam in den Wahnsinn in dem ansonsten so ruhig anmutenden Innenraum... :/
Grüße,
Rasmus
Beste Antwort im Thema
Servus Rasmus,
mach mal Deine sämtlichen Standlicht-Kontakte sauber - oder sprüh versuchsweise vorübergehend mal etwas WD40 drauf, damit Du weisst ob es letztendlich daran liegt. Das Lampenkontrollgerät reagiert da sehr empfindlich! DU siehst zwar das Standlicht noch leuchten - aber das LKG vermutet schon einen Ausfall, wenn ein Kontakt auch nur ein klein bisschen korrodiert ist (veränderter Stromfluß) und schickt Dir schon die orange Leuchte ins KI...
DIESES Birnchen würde ich übrigens nicht entfernen, mir zumindest hat es schon öfters gute Dienste geleistet 😉
LG, Mani
22 Antworten
Zitat:
@chris6891 schrieb am 12. März 2014 um 21:07:02 Uhr:
Hi,die Limousine hat hinten pro Seite zwei Lampen als Schlusslicht drinnen und wenn da eine kaputt ist sieht man das nicht, daher den ganzen Lampenträger raus und einmal kontrollieren.
LED-Lampen wirst du ja hoffentlich nicht verbaut haben??
grüße
chris
Hallo chris,
diesen, Deinen Tipp habe ich beachtet und tatsächlich war an einer 21 W / 4 W Lampe der 4 W-Leuchtfaden durchgebrannt. Von außen nicht zu erkennen.
Lampenausfallkontrollleuchte
Überprüfung der Zweifadenlampe 21/4 W (Schlusslicht/Parklicht), sowie der 5 W Parkleuchte, falls die Lampenausfallkontrolle aufleuchtet. Die Überprüfung habe ich so durchgeführt:
1.) Zündschlüssel muss abgezogen sein (bzw. in Stellung 0 stehen)
2.) Beide Lampenträger hinten (Fahrerseite u. Beifahrerseite) aus ihrer Halterung herausnehmen (Kabelstecker bleiben gesteckt) und so legen, dass man alle Lampen sehen kann.
3.) Parkleuchte Fahrerseite einschalten: Es müssen auf der Fahrerseite beide unteren Lampen (21/4 W sowie 5 W) leuchten.
4.) Parkleuchte Beifahrerseite einschalten: Es müssen auf der Beifahrerseite beide unteren Lampen (21/4 W sowie 5 W) leuchten.
5.) Hinweis: Wenn die Lampenträger in den Halterungen stecken (also normaler Betrieb), dann ist bei Ausfall nur einer der beiden Lampen (21/4 W bzw. 5 W) von außen nicht erkennbar, dass ein Ausfall vorliegt.
Vielen Dank für Deinen Tipp
und
viele Grüße
quali
PS: Es ist kein Schreibfehler es handelt sich um eine Glühlampe 21 / 4 W und nicht um 21 / 5 W!!!!
Zitat:
@thensch schrieb am 8. Januar 2016 um 20:31:33 Uhr:
Danke für die Aufklärung. Die Blinkerleuchten sollten allerdings auch gleich getauscht werden. 😉
Braucht's nicht... kostet nur unnötig Geld. Warum gute Birnen wegschmeissen?
Habe mir vor Jahren schon orangen Lampenlack gekauft, so ein Flascherl reicht locker für 50 Birnen oder mehr...
Solange die Blinkerbirne noch blinkt, wird die bei mir überpinselt, hält wieder ein bis 2 Jahre, und gut is's 😁
http://www.ebay.at/.../371515375623
LG, Mani
Lampen lackieren ist immer so eine stinkige und lichtschluckende Sache wenn man's nicht 100% perfekt erwischt... na nee, so teuer sind die Lampen auch nicht 😛
Und du kannst ja mit 'nem Tuch den Restlack abwischen und sie ins Bremslicht packen, wenn dir die Verschwendung zu groß ist, die gehen eh öfters kaputt 😉
(die ähnlich blätternden W5W Seitenblinker gehen dann für Stand- und drittes Bremslicht, beispielsweise, oder Innenraum...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@thensch schrieb am 8. Januar 2016 um 20:31:33 Uhr:
Danke für die Aufklärung. Die Blinkerleuchten sollten allerdings auch gleich getauscht werden. 😉
Hallo thensch,
gerne geschehen.
Vielen Dank für den Hinweis bezgl. der nicht mehr ganz gelben Lampe. Das Foto ist schon älter und ich hatte es angefertigt und auch gleich die gelbe Lampe erneuert.
Das Foto habe ich wieder hervorgekramt, um die Fehlerbeschreibung anschaulicher zu machen.
Viele Grüße
quali
Zitat:
@chris6891 schrieb am 12. März 2014 um 21:07:02 Uhr:
Hi,die Limousine hat hinten pro Seite zwei Lampen als Schlusslicht drinnen und wenn da eine kaputt ist sieht man das nicht, daher den ganzen Lampenträger raus und einmal kontrollieren.
LED-Lampen wirst du ja hoffentlich nicht verbaut haben??
grüße
chris
Hallo chris,
soeben habe ich in den FAQ gestöbert u. festgestellt, dass Du das Thema dort schon ausführlich beschrieben hast (das hätte ich einfach früher lesen sollen).
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q5464000
Viele Grüße
quali
Hi,
ja da steht einiges drinnen, jedoch wusste ich gar nicht das dieses in die FAQ verschleppt wurde, sollte eigentlich irgendwo in einem Thread stehen und da war ich, ehrlich gesagt, zu faul diesen zu suchen.😉
grüße
chris