Licht Warnlampe hört nicht auf zu brennen
Hallo,
ich musste vorgestern meinen rechten Heckscheinwerfer inkl. Kabel tauschen. S124 Bj95.
Jetzt hört die Warnlampe für das Licht nicht auf zu leuchten, obwohl alle Birnen ok sind.
Das tat sie früher schon mal, aber hörte dann wieder auf. Ganz sporadisch.
Die neue Lampe hatte keine Nebelschlussleuchte. Aber auch wenn ich da eine Birne rein stecke, leuchtet die nicht (ist ne gute) und die Warnleuchte gibt keine Ruhe.
Weiß jemand Rat?
Sven
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harald6640
Hallo2 gleiche müssen es sein.
Gruß
Harald
Vielen Dank Harald.
Ich habe nämlich das gleiche Problem an meinem gerade erworbenen
E 280 T und bin deswegen (und wegen vieler weiterer Mängel, die es zu beseitigen gilt) auf dieses Forum hier gestoßen.)
Werde mal nachsehen, ob bei mir auch unterschiedliche Watt-Zahlen bei den Rückleuchten verbaut sind. Sobald ich das Standlicht einschalte geht die Warnlampe an. Standlicht, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung sind aber an.
Gruß aus Dortmund
Jippie
Steht das nicht auf der LEiterbahn?
Ähnliche Themen
zwei 5er rücklicht geht nach meiner erinnerung auch nicht - machen aber viele gern rein, weil es die überall gibt- in jeder lidl/aldi box.(am benz aber nicht zu verwerten )
rein gehören aber 2x 10w - die gibt es bei sicher bei MB - vlt auch im zubehör.
ist der klassiker für dauerbrennende lichtwarnleuchte 😁
gibt aber auch mal ne ausnahme : die hatte mein sohn im w210 - bei gleicher 10er wattzahl kam die kontrollleuchte nach kurzem ausbleiben dann immer wieder - bis es ihm zu bunt wurde und er sich von MB den halter für die birne mitgeben liess- gegen entsprechendes aufgeld versteht sich. erst ab da war ruhe. es war der halter der ausgefallen rückleuchte.
da muss es irgendwo einen kontaktfehler gegeben haben, den wir beide nicht gesehen hatten. wie gesagt - das ist die absolute ausnahme.
die falsche oder übersehene birne ist die regel !!
was hab ich unlängst selbst gesucht - bis die ausgefallene standlichtbirne im dunklen zu finden war - licht brannte ja. man mußte nur Xx hinsehen.....und sich erinnern, das da ja je 2 birnen leuchten sollten.
rotlicht beim bremsen -und solange man bremst- ist frühanzeige für verschleissende klötze - am ende gibts dauerlicht - oft erst nach der ersten bremsbetätigung.
vlt ist es ja bei dem einen oder anderen von euch nicht die lichtkontrollleuchte - sondern die regulär funktionierende bremsverschleiß anzeige ??
schon n paar tage mit benz unterwegs
mike
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
gibt aber auch mal ne ausnahme : die hatte mein sohn im w210 - bei gleicher 10er wattzahl kam die kontrollleuchte nach kurzem ausbleiben dann immer wieder - bis es ihm zu bunt wurde und er sich von MB den halter für die birne mitgeben liess- gegen entsprechendes aufgeld versteht sich. erst ab da war ruhe. es war der halter der ausgefallen rückleuchte.
da muss es irgendwo einen kontaktfehler gegeben haben, den wir beide nicht gesehen hatten. wie gesagt - das ist die absolute ausnahme.
Beim 210er vormopf sind es selten die Fassungen sondern sehr oft die Gehäuse. Die Leiterbahnen sind mit dem Gehäusekunststoff befestigt, welcher beim Betrieb durch die Wärme schmilzt, dadurch fehlt der Leiterbahn der Anpressdruck an die Fassung, die Leuchte fällt aus.
Vielen Dank! Ihr seid die Besten!
Ich habe heute nachgesehen: Verbaut waren tatsächlich zwei gleiche, aber eben 2 x 5 Watt. Auf dem Sockelträger des Fahrzeugs ist aber deutlich "10 W" eingestanzt. Ich habe dann 10 Watt Birnen gekauft und eingesetzt. Fehler ist weg.
Vielen Dank an Euch. Ich hätte mich blöd gesucht...
Gruß Jippie
Mahlzeit
Hi chauvi (Mike),mach bitte aus "rotlicht beim Bremsen" gelblicht beim Bremsen😉
und alles ist ok.
Rotlicht aus Richtung Bremse währe Feststellbremse oder Bremsflüssigkeit.
Frage zur W 210 problematik reichen da wirklich 10W im Dauerbetrieb aus
um das Plastik zu schmelzen oder muß da noch ein übergangs Wiederstand
vorhanden sein?
Oder hats vielleicht mit einer öfters brennenden Nebelschlusslampe (21W)
zu tun.
Viel Glück
@z1-r
edit aD weg -rot/gelb korrektur nicht mehr möglich, sorry (hatte sowas aber auch schon lange nicht mehr 😁)
zum 210 rücklicht birnen halter :leuchte war einfach ausgefallen- am halter konnte man nix erkennen- bei den div. versuchen die birne hinten länger an brennen zu halten -sohn hat sich wohl gedacht, mach besser neu - wenn der alte schon nicht weiterkommt und das altteil klammheimlich entsorgt. weiss nichtamal wie er den halter ein- und ausgebaut bekommen hatte-geschweige denn, ob da noch ein übergangswiderstand drin wäre.
nachträglich war festzuhalten- die vermeintlich ausgefallene birne war intakt -sah nicht nur so aus -es war also von anfang an ein halterprob.- dessen ursache 124185 oben beschrieb.
vg mike
Würde mich auch interessieren, da ich das gleiche Problem habe.
gruß andi
Zitat:
Original geschrieben von Jippie
Was ist denn richtig? 5 oder 10 Watt?
Oder ist das egal, solange man zumindest 2 gleiche nimmt?Gruß Jippie