Licht- und Regensensor spinnen

Mercedes

Moin, ich fahre zwar einen W203, der Regen- und Lichtsensor ist aber denke ich dem 211er sehr ähnlich. Im 203er Forum kam bis jetzt keine Hilfestellung, vielleicht hatte hier ja mal jemand ein ähnliches Problem.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Lichtsensor:

Irgendwo scheint er zu funktionieren, denn wenn ich mein Auto öffne gehen die Lichter (NSW Standlicht Schlusslicht Kennzeichen) vom Coming Home nur an, wenn es dunkel ist. Das wird ja sicherlich auch über den Lichtsensor geregelt. Genau das selbe mit der Innenbeleuchtung, nach dem Abziehen des Schlüssels bleibt das Licht nur bei Dunkelheit an (habe Nachleuchtzeit innen an).

Allerdings ist mein Licht bei laufendem Motor immer eingeschaltet trotz Stellung des Lichtschalters auf Auto. Im Kombiinstrument habe ich das Dauerfahrlicht ausgeschaltet, also auf "Manuell".

Ich hatte bis jetzt nach über 10tkm nur zwei Mal die Situation, wo das Licht ein paar Mal hintereinander aus und an ging (das sieht man ja auch daran, ob die Beleuchtung vom Kombiinstrument an/aus ist), einmal bei relativ starkem Regen und einmal als es schon relativ dunkel war, also beide Male in Situationen wo es an hätte sein sollen. Habe es dann manuell auf Abblendlicht geschaltet und es blieb dauerhaft an - also offensichtlich durch den Sensor hervorgerufen.

Mein Regensensor scheint auch nicht zu funktionieren, auf Stufe 1 wischt er jede paar Sekunden, auch wenn es nicht regnet.

Mein W203 hat noch je einen einzelnen Sensor für Licht // Regen.

Die Scheibe habe ich öfters schon gründlich gesäubert, hat nichts gebracht.

Die Stecker an den beiden Sensoren und in der Dachbedieneinheit habe ich schonmal kontrolliert, ist keiner lose oder so.

Das was mich verwirrt ist eben, dass die Lichter beim Aufschließen des Fahrzeuges nur angehen, wenn es dunkel ist, also scheint der Sensor ja irgendwie schon zu funktionieren. Somit ist doch eigentlich auch ausgeschlossen das er eine neue Windschutzscheibe bekam und diese nicht per Stardiagnose dem Lichtsensor einprogrammiert wurde oder?

Beste Antwort im Thema

Wer versteht was für echte Kosten hinter einer echten SD stehen versteht auch die Preise bei MB für‘s Auslesen. Ich erklärte es schon öfters. Kannst gerne mal danach suchen.

Aber zurück zum Thema. Kauf ne gebrauchte DBE und/oder einen Sensor auf eBay und teste es. Wenn es das nicht war kannst es zurückschicken und hast fast nichts verloren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Aha neue Windschutzscheibe - wenn du das nicht geschrieben hättest wäre Nachfrage fällig gewesen. 😉
ist exakt die gleiche Scheibe per MB Teilenummer wieder ins Fahrzeug gekommen?
War vor dem Tausch der Scheibe alles in Ordnung?
Wer hat die Scheibe montiert?

Eone neue Scheibe muss nur per SD ins Fahrzeug eingetragen werden wenn sich hier etwas ändert.
Da kann man die verschiedenen Glastypen und Tönungen einstellen sowie den Lichtsensor und Regensensor kalibrieren. Also die Empfindlichkeit...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:09:19 Uhr:


Aha neue Windschutzscheibe - wenn du das nicht geschrieben hättest wäre Nachfrage fällig gewesen. 😉
ist exakt die gleiche Scheibe per MB Teilenummer wieder ins Fahrzeug gekommen?
War vor dem Tausch der Scheibe alles in Ordnung?
Wer hat die Scheibe montiert?

Eone neue Scheibe muss nur per SD ins Fahrzeug eingetragen werden wenn sich hier etwas ändert.
Da kann man die verschiedenen Glastypen und Tönungen einstellen sowie den Lichtsensor und Regensensor kalibrieren. Also die Empfindlichkeit...

Danke dir schonmal für die schnelle Antwort

Ob er eine neue Scheibe bekommen hat, weiss ich nicht. Fahre das Auto jetzt erst 6 Monate. Hatte nach nem Herstellungsjahr oder sonstwas an der Scheibe gesucht aber nix gefunden. Müsste er nicht aber bei "falscher Einstellung", also entweder falschem Glastyp oder falscher Kalibrierung, auch tagsüber die Welcome Home Beleuchtung beim Aufschließen anmachen? Daher hatte ich jetzt ausgeschlossen, dass es an falscher Scheibeneinstellung liegt.

Aha, ich bin davon ausgegangen dass der Scheibenaustausch in deiner "Haltunszeit" durchgeführt wurde...

Ist es eine original Mercedesscheibe mit Stern und du kannst mir die Teilenummer nennen ?

Wenn du mir -vielleicht auch per PN falls du es nicht hier öffentlich machen möchtest - die Fahrgestellnummer mitteilst, kann ich herausfinden welche Verglasung werkseitig im Fahrzeug verbaut ist.

Aber selbst dann ist es spannend und man kennt die genaue Vorgeschichte nicht.
Um sicher zu gehen sollte jemand mit SD deinen Sensor auslesen bzw. die eingetragenen Daten mit deiner Scheibe abgleichen.

Fehlerspeicher auslesen lassen. Die DBE oder der Sensor wird einen Knacks haben wenn sich sonst nichts änderte.

Ähnliche Themen

Kriegt man das mit Delphi ausgelesen? Wahrscheinlich nicht ne
Sehs nicht ein 50€ für 2 Min Fehlerspeicher auslesen zu zahlen, Leute auf Kleinanzeigen mit ner SD verlangen das, MB wohl noch teurer mittlerweile? ka

@Mr.Wolfman ja istn Stern drauf und glaub von Pilkington, aber da steht keine MB nummer drauf, kannst damit dann trotzdem was anfangen? hatte schonmal versucht selber rauszufinden was für eine drin ist aber halt keine brauchbare nummer an der scheibe gefunden
hab keinen code der irgendwas mit glas zu tun hat als ausstattung, also war werkseitig wohl ne grüne?

Dann nicht auslesen und anfangen Teile auf Glück zu tauschen, oder morbidem alten Auto und seinen defekten leben.

Um nicht zu raten hatte ich den Post erstellt. Hatte gehofft, dass jemand anhand meiner Beschreibungen eine Aussage treffen kann, da es vielleicht ähnliche Probleme schonmal gab. Auf die Idee Fehlerspeicher auszulesen bin ich natürlich sonst auch schon gekommen.. Deine Eingrenzung DBE oder Sensor hat mir aber schonmal geholfen. Lichtschalter wohl eher nicht denkbar und SAM vorn auch unwahrscheinlich? Mehr kanns ja kaum sein. So pauschal halte ich DBE für am wahrscheinlichsten, wenns nicht an der Scheibe/Sensoreinstellung liegt.

An sich störts mich ja wenig, ist nur das einzige was jetzt noch nicht ordnungsgemäß bei mir funktioniert, daher ärgerts mich doch ein bisschen. Aber anstatt das ich 50€ pro Auslesen zahle und dann 50€ für eine Minute codieren denk ich lieber bald über ne eigene SD nach, wird nicht mein letzter Mercedes sein 🙂 bin in der Hinsicht sehr geizig und empfinde 50€ fürs Auslesen ist mehr als Abzocke.. man muss sich halt vor Augen halten, dass ich nen gebrauchten Lichtsensor und ne gebrauchte DBE zusammen für die Hälfte vom Preis des Fehlerauslesens kriege. Aber naja, ich schaue mich mal dann erstmal weiter um, ob ich jemanden mit SD finde, der ein bisschen günstiger für einen geizigen Studenten ausliest 😁

Der Lichtsensor gäbe wohl sogar ne Fehlermeldung im KI aus, wäre er defekt..

Wer versteht was für echte Kosten hinter einer echten SD stehen versteht auch die Preise bei MB für‘s Auslesen. Ich erklärte es schon öfters. Kannst gerne mal danach suchen.

Aber zurück zum Thema. Kauf ne gebrauchte DBE und/oder einen Sensor auf eBay und teste es. Wenn es das nicht war kannst es zurückschicken und hast fast nichts verloren.

Hey, ich meld mich nochmal.
In den letzten Tagen kam es immer häufiger vor, dass der Lichtsensor oft das Licht an und ausgeschaltet hat, bei aktivem Scheibenwischer (ca. in den Wischerintervallen).

Auf der Scheibe ist doch kein Mercedes Stern, steht nur Pilkington drauf und paar Kennungen, habe mal ein Bild angehängt. Auf meinen Seitenscheiben siehts genau so aus nur dort ist ein Stern drüber, Nummern sind halt leicht anders. Laut nem anderen Thread stellt Pilkington nur die grünen Classicscheiben her, würde passen. Aber gibt bestimmt verschiedene.
Muss nicht zwangsläufig eine mit Stern sein oder, solange die sonstigen Kennungen übereinstimmen würden? Aber evtl. falsch codiert? Wie find ich denn die Kennungen von Pilkington raus für die werkseitig verbaute Scheibe, um die zu vergleichen...

Verstehe trotzdem nicht wieso die Auffindbeleuchtung immer richtig funktioniert, geht nur wenns dunkel ist an und wenns hell ist ist sie aus, so wies sein soll.

Muss der Sensor auch neu angelernt kalibriert oder sonstwas werden bei einem Tausch durch die selbe Scheibe?

Scheibe

Der Sensor bzw. die DBE hat hartkodierte Werte für verschiedene Scheiben mit ihren Eigenschaften gespeicher. Angelernt wird da nichts per se. Wenn die Zubehörscheibe nach Spezifikation gefertigt wurde, du sagen wir mal eine grüne gegen eine grüne gewechselt hast braucht nichts geändert werden. Um sicher zu gehen kann man aber die Toleranz des Sensors ändern und gucken ob sich etwas ändert zwecks Einschalt– und Ausschaltverhalten von Licht und Scheibenwischer.

Grün ist sie mehr kann ich ja nicht sagen 😁 also sieht aus wie meine restlichen Scheiben. hab jemanden in der Nähe gefunden der ne SD hat und für paar Euros auslesen und codieren würd dann lass ich ihn wohl mal die Toleranz ändern und dann schauen + auslesen vlt ist ja was in der DBE oder in einem der Sensoren drin.. aber Auffindbeleuchtung nutzt doch bestimmt auch die eingestellte Toleranz?
Kanns unter verschiedenen grünen Scheiben für den W203 auch nochmal Unterschiede geben die Probleme machen? Oder ist grün = grün.

Was bei der C Klasse ist weiß ich nicht, aber grün ist grün (Elegance) und blau ist blau (Avantgarde). Dann gibt’s noch IR hemmende Scheiben, Panzerglasscheiben, doppelte wärmehemmende scheiben,...

Ja merke dir den Wert mit einem Bild, dann ändert die Einstellungen und guckt was passiert.

So ich meld mich nochmal zurück für die Nachwelt 😁
Im SAM front war was falsch codiert, bis BJ 03 hatte die C Klasse Licht und Regensensor getrennt, ab 03 dann zusammen in einem Sensor. Es war der gemeinsame Sensor eingestellt, obwohl ich die getrennten habe. Die Scheibe war richtig codiert.
Vielleicht wurde das SAM mal getauscht (müsste ja eigentlich, da der gemeinsame Sensor erst ab BJ 03 verbaut wurde? Woher soll das SAM sonst den Wert codierbar haben), oder ansonsten hat irgendwer ohne Ahnung da was geändert.
Regensensor funktionierte nach der Umcodierung direkt, Lichtsensor kann ich erst morgen testen da es schon dunkel war, haben nur geschaut ob der Lichtsensor anspricht und das tat er.
Hatte auch 2 Fehler in der DBE, aber waren abgelegt und kamen jetzt erstmal nicht wieder. Kam vielleicht auch daher, da er die Signale der Sensoren nicht verarbeiten konnte weil er auf den anderen Sensor eingestellt war.
Habe jetzt fürs Auslesen und Umcodieren 40€ gezahlt für ein gutes Gefühl, da mein Fehlerspeicher ansonsten leer ist 🙂.

Geht doch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen