1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Licht Tiguan

Licht Tiguan

VW Tiguan 3

Hallo, ich würde mir gerne eine Vorstellung zur Leistungsfähigkeit der Scheinwerfer des neuen IQ Lights (HD Matrix) beim Tiguan machen.
Aktuell fahre ich Golf 7. Gerade beim Rückwärtsfahren finde ich da due Helligkeit nicht so berauschend.
Wie schätzt Ihr das ein? Sind da große Unterschiede oder sind es eher unbedeutende Details?

Ähnliche Themen
158 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:33:41 Uhr:


Ich hatte auf meinem alten Arbeitsweg auch ne Rechtskurve innerstädtisch, wo der Golf meinte "Aufhebung aller Verbote, mach 130km/h" - aber nur ein einer Richtung.

Kenne ich, haben wir auch. Innerstädtische 4-spurige Straße mit Tempo 60, auf einer Brücke Beschränkung für LKW auf 30, am Ende der Beschränkung wollen ausnahmslos alle MLB Audis mit Tempolimitübernahme auf 130 beschleunigen. Ich bin die Strecke jeden Tag gefahren und wußte es, mein damaliger Händler hatte einige Kunden, die 100m weiter geblitzt wurden, Standardaussage Audi "Stand der Technik". Vorletzten Sommer hatte ich 2 Tage einen Leihwagen von der Werkstatt, A4, gleiches Spiel.

Der Witz ist ja, ich habe das mal getestet, Frontkamera zugeklebt, zwar Verkehrszeichenerkennung inaktiv, aber dafür hat sich der Q5 penibel an die korrekten Geschwindigkeiten gehalten, es war also eine Fehlerkennung der Aufhebung 30 für LKW, der Assistent war wohl zu faul, an der Stelle auf die Karte zu schauen.

;)

Das Problem kennt vermutlich Jeder, der ein Auto mit Here Kartenmaterial fährt.

Im Golf warens definitiv die Karten, kein Schild weit und breit. Wenn ich von der Autobahn kam, wurde dann meine letzte für Aufhebung gewählte Geschwindigkeit übernommen - es stand eine 2 vorne und es ging nach vorne :O

Was für mich unverständlich ist… warum kann der Tiguan auf der Autobahn nicht einfach links nicht aufblenden? Ständig Nerv ich die armen LKWs weil der die beiden Positionsfunzeln nicht als Fahrzeug erkennt und leuchtet Vollgas rüber.

Ich bin die letzten Wochen viel bei Dunkelheit Autobahn gefahren und hatte das Phänomen nicht ein einziges Mal, egal, in welcher Spur ich gefahren bin und auch, wenn vor mir kein anderes Auto war, der Fernlichtkegel endete immer an der linken Leitplanke, kein einziger LKW hat mit der Lichthupe reagiert. Die 2x, wo sich welche geblendet gefühlt haben, waren wie schon beschrieben auf Landstraßen und eher nicht wirklich geblendet.
Im Übrigen ist mir auch aufgefallen, in so gut wie allen Fällen, in denen man meinen könnte, das war die Lichthupe, war der Entgegenkommende auch ein Auto mit Matrix Licht und aktivem Fernlichtassistent, der entsprechend mich ausgeblendet hat, was man als Lichthupe fehlinterpretieren kann, wenn sich der Lichtkegel ändert.
Da es vor wenigen Tagen mal von einem User so beschrieben wurde, zumindest bei meinem Tiguan (wie auch bei beiden Audis mit Matrix Licht) beendet ein Zug am Blinkerhebel nicht den Fernlichtassistenten, sondern betätigt nur die Lichthupe. Der Fernlichtassistent wird mit Druck des Blinkerhebels nach vorn ein- und ausgeschaltet.

Bei mir muss man definitiv ziehen zum deaktivieren. Drücke ich erneut nach vorn, Wechsel ich zwischen Fernlicht ohne Assistent und dem Assistenten. Erst ein Zug beendete das

Mal eine andere Frage an alle hier: ist bei euch der untere Rand des Lichtkegels beim Fernlicht auch ungleichmäßig geformt? Bei mir sieht es aus, wie eine Mauer mit Zinnen. Quasi eine Zickzack Form. Ich schätze, dass es an der Form der Scheinwerfer liegt.

Bei meinem Tiguan II VL ist das Deaktivieren so beschrieben (ich habe da trotzdem immer meine Probleme):
Dynamische Fernlichtregulierung ausschalten
Schalten Sie die automatische Fahrlichtschaltung aus.
ODER: Fernlichtregulierung eingeschaltet und aktiv: Ziehen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach hinten.
ODER: Fernlichtregulierung eingeschaltet und nicht aktiv: Tippen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach vorn, um das manuelle Fernlicht einzuschalten. Ziehen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach hinten, um ggf. das manuelle Fernlicht auszuschalten.
ODER: Schalten Sie die Zündung aus.

Bei mir in der Gegend fährt ein Tiguan der mich schon zweimal geblendet hat. Die scheinen ihren eigenen Leuchtstreifen nicht rechtzeitig zu erkennen.

…oder der Fahrer hat den Blinkerhebel 2x nach vorne gedrückt und nicht bemerkt, dass nun im blauen Symbol kein „A“ mehr steht.
Dann bleibt das Fernlicht dauerhaft an.
Das ist leider ein häufiger Bedienfehler…
In diesem Fall Hebel nochmals nach vorne drücken und das „A“ ist wieder da ;-)

Übrigens:
Wer diese ganze Automatik nicht mag, stellt einfach beim Hauptlichtschalter links unten durch einen weiteren Tastendruck die Fernlichtautomatik generell aus.
Er kann dann wie gewohnt manuell auf- und abblenden - muß es dann aber jedesmal selbst machen.
Wie früher halt. Meine Mutter z.B. möchte das unbedingt weiterhin so machen.

Ich sehe da jetzt überhaupt kein Problem. Sicher, die Automatik ist nicht perfekt, aber der Mensch ist es auch nicht. Mich blenden ja auch Autos wo ich weiß, dass diese Technik nicht verbaut ist ist und da liegt es ja dann am Menschen. Und warum sollte man die Automatik nicht mögen und ausschalten. Sie ist ja meist für andere nicht so schön, aber für den Fahrer ist es doch ein ultimativer Zugewinn. Also ich bin immer wieder begeistert wie viel Licht ich vor meinem Auto habe und teilweise auch vor dem meines Vordermannes.

Natürlich - aber es gibt halt auch (teils ältere) Menschen, die mit so viel Technik in den heutigen Autos schnell überfordert sind.
Wenn meine Mutter dann z.B. eine Lichthupe bekommt, wird sie schnell nervös und möchte daher einfach alles so weiter machen, wie sie es Jahrzehnte lang gemacht hat.
Für sie ist das dann vielleicht ein Problem und sowas muß man ja auch akzeptieren…

Das verstehe ich aber nicht. Wenn sie ohne Automatik geblendet wird was macht sie denn dann? Stellt sie dann das Fahrzeug ab und geht weiter? Das passiert ja nicht bei jedem Auto. Man muss ihr eigentlich nur sagen, dass sich manche geblendet fühlen und sie das einfach ignorieren soll. Und wenn man das nicht hinbekommt, dann sollte man vielleicht auch nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Und ausserdem funktioniert das Abblenden mit Automatik genauso wie ohne Automatik.

Dann verstehst du‘s halt nicht!
Ich weiß ja nicht, wie alt du bist - Vielleicht merkst du es mal, wenn du selbst in das Alter kommst. Aber dann nimmst du sicher sofort nicht mehr am Straßenverkehr teil…
Eine weitere Diskussion bringt hier auch nix mehr.
Da sich hier jemand mit dem Fahrlichtassistenten noch nicht auskannte, wollte ich einfach nur darauf hinweisen, dass man diese Automatik im Gegensatz zu vielen anderen auch (dauerhaft) abschalten kann.

dauerhaft? bei mir ist nach Neustart die Automatik wieder aktiv. Wie kann man das dauerhaft ausschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen