Licht? Pf, braucht man nicht!

Moin moin!

In den letzten 2 Tagen ist es mir auf dem Weg zur Arbeit deutlich aufgefallen:
Viele Leute denken, dass das Licht an ihrem Auto nur dazu da ist dass man in der Nacht was sieht.

Die letzten 2 Tage: Stark bewölkt, Regen (leicht bis mittelstark), Sicht eher besch...eiden.

Und?
Jedes 4. bis 5. Auto ohne Licht!!!

War ich bisher bei der "Lichtpflicht"-Diskussion eher unentschiedener Meinung, so muss ich jetzt sagen: LICHTPFLICHT JA!
Denn wenns die Leute ohne Lichtpflicht nicht kapieren dass man sie bei den Wetterbedingungen auf der Landstraße erst ziemlich spät sieht, dann hilfts nix.

Habt ihr das auch beobachtet?

LG

Beste Antwort im Thema

Moin moin!

In den letzten 2 Tagen ist es mir auf dem Weg zur Arbeit deutlich aufgefallen:
Viele Leute denken, dass das Licht an ihrem Auto nur dazu da ist dass man in der Nacht was sieht.

Die letzten 2 Tage: Stark bewölkt, Regen (leicht bis mittelstark), Sicht eher besch...eiden.

Und?
Jedes 4. bis 5. Auto ohne Licht!!!

War ich bisher bei der "Lichtpflicht"-Diskussion eher unentschiedener Meinung, so muss ich jetzt sagen: LICHTPFLICHT JA!
Denn wenns die Leute ohne Lichtpflicht nicht kapieren dass man sie bei den Wetterbedingungen auf der Landstraße erst ziemlich spät sieht, dann hilfts nix.

Habt ihr das auch beobachtet?

LG

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89 



Die Definition von Plastikwüste ist individuell auslegbar...

Der Begriff "Plastikwüste" läßt sich vieleicht wirklich nicht ganz einfach definieren. Das Gegenteil davon aber schon... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


kurze frage: wie oft steigst du in dein auto, nur um das licht einzuschalten ohne den motor zu starten?

oder ist der benz etwa so oft kaputt, dass er abgeschleppt werden muss und es daher wichtig ist, dass das licht ohne gestarteten motor angeht? 😛

Du hast es nicht umrissen. Wie viel Smileys hätte ich noch verwenden sollen, um deutlich zu machen, dass mein Kommentar nicht gaaaanz so ernst zu nehmen ist? 😁

Der ist nämlich auf dein Statement bezogen, wie umständlich es doch ist, bei Fahrbeginn das Licht einzuschalten und bei Fahrtende wieder auszuschalten. Bloß die Rollen sind diesmal vertauscht! 😛

Mit Abschleppen habe ich keinerlei Erfahrung, da dies bei unseren bisherigen Autos (alles BMW und Mercedes) seit meiner Lebenszeit noch nicht nötig war. Du scheinst da anscheinend schon mehr Erfahrung zu haben, wenn du beim Thema "Motor aus - Licht an" gleich ans Abschleppen dengst! 😁

@Hadrian: Ist zwar keine Plastikwüste...trifft aber dennoch nicht so ganz meinen Geschmack.😉

MfG
Franzl

Abschleppen:

Es ist ja gut, wenn man vorher daran denkt. 😉 Auch Mercedes liefert nämlich so eine Öse zum reindrehen mit und bei VW funktioniert sogar die Servounterstützung ohne Motor (solange Saft in der Batterie ist) 

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Der ist nämlich auf dein Statement bezogen, wie umständlich es doch ist, bei Fahrbeginn das Licht einzuschalten und bei Fahrtende wieder auszuschalten. Bloß die Rollen sind diesmal vertauscht!

ich muss es doch leider selbst und irgendwie nervt es, selbst wenn es inzwischen ein fast automatischer handgriff ist (rechte hand zündschlüssel, linke hand lichtschalter). ich finde es eher ein armutszeugnis der autoindustrie, dass zwar ein bimmeln bei angelassenem licht verbaut wird, aber stattdessen nicht einfach ein relais das licht abschaltet....

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Mit Abschleppen habe ich keinerlei Erfahrung, da dies bei unseren bisherigen Autos (alles BMW und Mercedes) seit meiner Lebenszeit noch nicht nötig war. Du scheinst da anscheinend schon mehr Erfahrung zu haben

innerhalb von 25 Jahren und unzähligen kilometern einmal abschleppen - wegen eins marderbisses im kühlschlauch. ich schätze mal, die statistik kann sich sehen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


wenn du beim Thema "Motor aus - Licht an" gleich ans Abschleppen dengst! 😁

ich habe mir situationen überlegt, wo ich mich ins auto setze, licht anschalte, aber den motor nicht starte. fiel mir sonst nichts ein, außer du wohnst in deinem auto - und soooo gehässig wollt ich dann net sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Der Begriff "Plastikwüste" läßt sich vieleicht wirklich nicht ganz einfach definieren. Das Gegenteil davon aber schon...

und selbst da ist noch mehr als 50% plastik verbaut 😉

und holz am lenkrad is iiiihbähhh *würg*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Moin moin!

In den letzten 2 Tagen ist es mir auf dem Weg zur Arbeit deutlich aufgefallen:
Viele Leute denken, dass das Licht an ihrem Auto nur dazu da ist dass man in der Nacht was sieht.

Die letzten 2 Tage: Stark bewölkt, Regen (leicht bis mittelstark), Sicht eher besch...eiden.

Und?
Jedes 4. bis 5. Auto ohne Licht!!!

War ich bisher bei der "Lichtpflicht"-Diskussion eher unentschiedener Meinung, so muss ich jetzt sagen: LICHTPFLICHT JA!
Denn wenns die Leute ohne Lichtpflicht nicht kapieren dass man sie bei den Wetterbedingungen auf der Landstraße erst ziemlich spät sieht, dann hilfts nix.

Habt ihr das auch beobachtet?

LG

Ich habe diesen Thread zum Thema beobachtet:

http://www.motor-talk.de/forum/lichtpflicht-t1355256.html

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich habe mir situationen überlegt, wo ich mich ins auto setze, licht anschalte, aber den motor nicht starte.

Hmm, so herum würde ich sagen kommt das nie vor. Aber wie oft sitze ich im Auto, mache den Motor aus und will nicht unbedingt dass mein Licht ausgeht? Angefangen von einer Ampel wo jemand vermuten könnte ich parke da idiotischerweise im Kreuzungsbereich und aufgehört bei der Schlüssellochsuche vor der Garage bei der ich auch immer das Licht anlasse um genug zu sehen und nicht erst den Lichtschalter suchen zu müssen.

Das ist mir aber auch erst aufgefallen als ich das erste mal in einem Auto saß das so dämlich ist und immer dann das Licht ausgeknipst hat. 😁

OnTopic: Eine ausreichende Lichtpflicht haben wir. Nutzt aber nichts wenn sie kaum kontrolliert wird und sich viele nicht daran halten. Daran ändert auch eine Tagfahrlichtpflicht nichts. Dann gibt´s die Pfeifen die auch nachts mit Tagfahrlicht ohne Rückleuchten rumfahren "wieso ich hab doch Licht". Ich wäre für eine Einführung eines Lichtsensors für alle Neufahrzeuge. Sobald der Motor läuft und eine gewisse Helligkeit unterschritten wird bekommt der Fahrer einen Elektroschock ... äh ... ich meinte natürlich ... äh ... geht das Licht an 😁 😁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Hmm, so herum würde ich sagen kommt das nie vor. Aber wie oft sitze ich im Auto, mache den Motor aus und will nicht unbedingt dass mein Licht ausgeht? Angefangen von einer Ampel wo jemand vermuten könnte ich parke da idiotischerweise im Kreuzungsbereich und aufgehört bei der Schlüssellochsuche vor der Garage bei der ich auch immer das Licht anlasse um genug zu sehen und nicht erst den Lichtschalter suchen zu müssen.

Das ist mir aber auch erst aufgefallen als ich das erste mal in einem Auto saß das so dämlich ist und immer dann das Licht ausgeknipst hat. 😁

ja die franzosen denken weiter - das licht geht nicht mit ausschalten des motors aus, sondern erst dann, wenn man danach die tür öffnet (wie auch radio & lüftung) 😉

ist dafür blöd wenn man im auto wartet, aber es ist eben nix perfekt....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ist dafür blöd wenn man im auto wartet, aber es ist eben nix perfekt....

Doch, perfekt ist wenn ich bestimmen kann wann das Licht an ist und wann nicht 😉

Ggf. noch in Kombination mit einer Lichtautomatik die es beim Fahren in Dunkelheit automatisch anschaltet und gut ist 🙂
Das dürfte doch bei der heutigen Fahrzeugelektrik kein Thema sein das irgendwo im Menu einzustellen wie man es haben möchte. Diese Ausschaltverzögerungen (coming-home) lassen sich doch auch einstellen.

Wobei nur ein Lichtsensor vor den Deppen schützt die bei Dunkelheit ihr Licht nicht anbekommen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Doch, perfekt ist wenn ich bestimmen kann wann das Licht an ist und wann nicht

aber wie soll das auto unterscheiden, ob ich den motor im stau aus mache (dann bitte licht an lassen), vor der bahnschranke warten (dann bitte standlicht) oder im auto warte (dann bitte licht aus)? 😉

vielleicht ein pfeifcode oder so 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



aber stattdessen nicht einfach ein relais das licht abschaltet....

Unsere Betriebsautos (Iveco 35C11 und 35C13) habe das alle.

Wenn das Licht an ist und man Motor ausmacht ist das Licht komplett aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Doch, perfekt ist wenn ich bestimmen kann wann das Licht an ist und wann nicht
aber wie soll das auto unterscheiden, ob ich den motor im stau aus mache (dann bitte licht an lassen), vor der bahnschranke warten (dann bitte standlicht) oder im auto warte (dann bitte licht aus)? 😉

Och, das geht ganz simpel, das erkennt mein Auto hochintelligent an der Stellung des Lichtschalters 😁

@jettaflitzer: typisch italienische Autos, das macht unser Fiat Duacto auch. Der größte Mist wenn man mal den Motor neu starten muss oder ähnliches. Da bleibt nicht einmal das Standlicht an. Wenn nur das Abblendlicht aus geht kann ich damit ja noch leben, aber Licht ganz aus? Das hielt 3 Monate, dann lag Dauerplus auf dem Lichtschalter. 🙂

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich habe übrigens auch keine Plastikwüste im Auto, musste auch keine 30.000 € hinlegen.
Dafür hast du auch nur einen frontkratzenden Peugeot, und keinen BMW bzw. Mercedes 😛. Die Definition von Plastikwüste ist individuell auslegbar, bei deinem 307 vielleicht nicht ganz so schlimm wie bei anderen....aber im Vergleich mit 3er usw. ist Plastikwüste definitiv zutreffend.

Aufhören, ich krich gleich Pippi inne Augen. Mein Ego... Ahhhh...

Ich hatte mir halt ein Auto gekauft, dass meinen finanziellen Möglichkeiten entsprach und welches meine Bedürfnisse erfüllt.

Hätte ich nicht solch eine Abneigung gegen den öffentlichen Personenverkehr, würde mein Ego auch ohne Auto auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89



Die Definition von Plastikwüste ist individuell auslegbar...
Der Begriff "Plastikwüste" läßt sich vieleicht wirklich nicht ganz einfach definieren. Das Gegenteil davon aber schon... 😎

Autsch. Dieses Cockpit gefällt aber erst ab 60, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Der ist nämlich auf dein Statement bezogen, wie umständlich es doch ist, bei Fahrbeginn das Licht einzuschalten und bei Fahrtende wieder auszuschalten. Bloß die Rollen sind diesmal vertauscht!
ich muss es doch leider selbst und irgendwie nervt es, selbst wenn es inzwischen ein fast automatischer handgriff ist (rechte hand zündschlüssel, linke hand lichtschalter). ich finde es eher ein armutszeugnis der autoindustrie, dass zwar ein bimmeln bei angelassenem licht verbaut wird, aber stattdessen nicht einfach ein relais das licht abschaltet....

Bei richtigen (links gelenkten) Autos ist das Zündschloß doch eh links vom Lenkrad...

😁

Dieses Relais gibt es doch bei einigen, oder? War es jetzt nur dei Standlichtschaltung einiger deutscher Hersteller?

Wobei wir dann wieder da wären, was mache ich, wenn ich das Licht aber doch brauche?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Mit Abschleppen habe ich keinerlei Erfahrung, da dies bei unseren bisherigen Autos (alles BMW und Mercedes) seit meiner Lebenszeit noch nicht nötig war. Du scheinst da anscheinend schon mehr Erfahrung zu haben
innerhalb von 25 Jahren und unzähligen kilometern einmal abschleppen - wegen eins marderbisses im kühlschlauch. ich schätze mal, die statistik kann sich sehen lassen 😉

Noch ne Franzosenabschlebbstatistik:

In sieben Jahren musste mein 106 (so kleine Autos bauen Mercedes und BMW gar nicht) einmal wegen eines undichten Radbremszylinders geschleppt werden, weil der ADAC-Mensch keine Bremsflüssigkeit nachkippen wollte und einmal hatte sich das Getriebe verabschiedet. Ich war jung und konnte schneller schalten als Schumi.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


wenn du beim Thema "Motor aus - Licht an" gleich ans Abschleppen dengst! 😁
ich habe mir situationen überlegt, wo ich mich ins auto setze, licht anschalte, aber den motor nicht starte. fiel mir sonst nichts ein, außer du wohnst in deinem auto - und soooo gehässig wollt ich dann net sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Der Begriff "Plastikwüste" läßt sich vieleicht wirklich nicht ganz einfach definieren. Das Gegenteil davon aber schon...
und selbst da ist noch mehr als 50% plastik verbaut 😉

und holz am lenkrad is iiiihbähhh *würg*

Leder, nichts ist entspannter als ein Lederlenkrad. Alles andere sorgt nur für Schweißgriffel.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich habe mir situationen überlegt, wo ich mich ins auto setze, licht anschalte, aber den motor nicht starte.
Hmm, so herum würde ich sagen kommt das nie vor. Aber wie oft sitze ich im Auto, mache den Motor aus und will nicht unbedingt dass mein Licht ausgeht? Angefangen von einer Ampel wo jemand vermuten könnte ich parke da idiotischerweise im Kreuzungsbereich und aufgehört bei der Schlüssellochsuche vor der Garage bei der ich auch immer das Licht anlasse um genug zu sehen und nicht erst den Lichtschalter suchen zu müssen.

Das ist mir aber auch erst aufgefallen als ich das erste mal in einem Auto saß das so dämlich ist und immer dann das Licht ausgeknipst hat. 😁
Gruß Meik

Ne Garage zu öffnen kann doch nicht so lange dauern, dass sich Motor abschalten lohnt. 😕

Ansonsten gibt es doch noch das gute Begleitlicht oder wie es bei den deutschen Herstellern heißt: Home-Coming-Light.😁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



aber wie soll das auto unterscheiden, ob ich den motor im stau aus mache (dann bitte licht an lassen), vor der bahnschranke warten (dann bitte standlicht) oder im auto warte (dann bitte licht aus)? 😉
Och, das geht ganz simpel, das erkennt mein Auto hochintelligent an der Stellung des Lichtschalters 😁
Gruß Meik

Aber nicht mehr, wenn du die Lichtautomatik hast.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Och, das geht ganz simpel, das erkennt mein Auto hochintelligent an der Stellung des Lichtschalters 😁
Gruß Meik

Aber nicht mehr, wenn du die Lichtautomatik hast.

Woran man sieht, dass heutige Autos völlig praxisuntauglich sind. (die denken zu viel,was eigentlich der Fahrer tun sollte)

LG Strukki

Eigentlich ist der Lichtsensor ja ein Komfort-Gimick. Genauso wie ne Klimaanlage oder ein Radio. Aber wer es nicht will, kann es ja wieder deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen